Familienforschung
Gottsleben - Gayes - Engelbarts - Voß


Home Nach oben Adam Gottsleben Anton Gottsleben Arnold Gottsleben Bernard Gottsleben Bruno Paul Gottsleben Christoph Gottsleben David B Gottsleben Eduard Gottsleben Florian Gottsleben Franz Joachim Gottsleben Georg Gottsleben Hans Joachim Gottsleben Janet Gottsleben Joachim Gottsleben Karl Gottsleben Kendra Gottsleben Lorenz Gottsleben Martin Gottsleben Paul Gottsleben Raymund Gottsleben Rudolf Gottsleben Tom Gottsleben Gottsleben Hannover Gottsleben Hildesheim Gottsleben Mainz Gottsleben Martinfeld Gottsleben Motzenrode Gottsleben Rüstungen Gottsleben Volkmarsen Gottsleben Wien Gottsleben Homeyer Gottsleben  Nehls Gottsleben  Hamburg Gottesleben Eifel Gottesleben Heiligenstadt Gottleben  Finnland Gottleben  Riga Gott(e)sleben Linien Berens  Riga George Bac Joseph Brodmann Familie Engelbarts Familie Gayes Familie Voß Familie Wedel Familie Martinet Francis Roudière
 

 

Familien Gottsleben
aus Motzenrode

Frühe Wohnorte der
Familie Gottsleben

Motzenrode, Rüstungen

Hessen, Thüringen/Eichsfeld
 


Motzenrode

Im Jahre 1291 wird die Siedlung Motzenrode zum ersten Mal schriftlich erwähnt. In einer Urkunde, in der die Predigerorden von Eisenach und Mühlhausen ihre Bezirke gegeneinander abgrenzten, wird eine Reihe von Orten genannt, die die Eisenacher Brüder gegenüber den Mühlhäuser nicht überschreiten sollten. Und unter diesen Orten finden wir auch Motzenrode.

    Motzenrode gehörte zur Landgrafschaft Hessen-Kassel, die 1567 durch eine Erbteilung der Landgrafschaft Hessen entstand. Vor der Landesteilung von 1567 war die Landgrafschaft Hessen unter Philipp I. seit 1526 eine protestantische Vormacht im Heiligen Römischen Reich. Nach dem Tod des Landgrafen Wilhelm IV., dem ältesten Sohn Philipp I., übernahm dessen ältester Sohn Moritz 1592 die Regierungsgeschäfte in der Landgrafschaft Hessen-Kassel. 1605 trat Landgraf Moritz zum Calvinismus über. Nach dem Grundsatz des Augsburger Religionsfriedens (»cuius regio, eius religio«, im damaligen Sprachgebrauch oft »wes der Fürst, des der Glaub«) hatte er als Landesherr das Recht, einen Bekenntniswechsel auch bei seinen Untertanen durchzusetzen. Allerdings war der Augsburger Religionsfrieden nur zwischen Lutheranern und Katholiken geschlossen worden, und seine Anwendbarkeit auf Reformierte war fragwürdig. Moritz agierte in seiner Regierungszeit oft unglücklich und verlor zunehmend das Vertrauen der Landstände. Am 17. März 1627 wurde er von den Landständen gezwungen, zu Gunsten seines Sohns Wilhelm V. abzudanken. Als Wilhelm V. die Regierung übernahm, war seine erste Maßnahme ein Urteil des Reichshofrats anzuerkennen, das die Wiederherstellung des lutherischen Glaubensbekenntnisses forderte. Wilhelm V. starb 1637 im Feldlager in Ostfriesland im Exil.

    Die Pfarrei Motzenrode war neben Neuerode eine Filiale der protestantischen Pfarrei Jestädt. Erster evangelischer Pfarrer von Jestädt war Johannes Kremer ca. 1530 bis kurz vor 1549(?), ehemaliger Augustiner in Eschwege. Die Kirchenbücher der evangelischen Pfarrei Jestädt umfassen die Jahre von 1638 bis 1763 und enthalten auch die Eintragungen der Bewohner von Motzenrode und Neuerode.

    Die ersten Namen von Motzenröder Einwohnern begegnen uns im 16. Jahrhundert in Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein. 1548 und 1549 erscheinen hier zehn Besitzer von Häusern und Ländereien, die an die Boyneburger Abgaben entrichten müssen: Hans Gebehardt, Clauwes Gebehardt, Clauwes Snider, Jorge Dame, Hans Smedt, Hans Gorges, Michael Hennick, Helmbrecht Hollerbuel, Wilhelm Krafft und Georgius Suesenbeth. Die nächsten Namenslisten sind für die Jahre 1555 bis 1557 erhalten. Erst 20 Jahre später liegt wieder eine Liste vor mit elf Namen: George Gebhards Erben, Adam Lohe, Anna Gotslebin, Jacob Bosolt, Stoffel Corrumpf, Melchior Gotsleben, Hans Iring, Hans Jung, Christoff Kleimen Erben, Michel Henning und Valtin Berner. Im Jahr 1585 sind 20 Haushaltungen in Motzenrode nachgewiesen, deren Haushaltsvorstände jedoch nicht alle bekannt sind. Mit den 1635/1670 beginnenden Flurbüchern sind die Besitzverhältnisse der Höfe bis heute dokumentiert.

    Wie sich die Verhältnisse Motzenrodes im Jahr 1746 entwickelt hatten, zeigt ein Blick in die Katastervorbeschreibung desselben Jahres. Hier wird aufgeführt, wer wieviel Steuern an den Landesherrn zu entrichten hatte. Aufgelistet sind sämtliche Liegenschaften unter genauer Lagebeschreibung sowie Größenangabe und ihre Besitzer. Neben der Besteuerung des Grundbesitzes wurde auch die Arbeit der einzelnen Bewohner bewertet und besteuert, ebenso der Viehbestand. Wir finden hier die »Anzahl der Häußer und Menschen: Das Dorff ist starck 25 Häußer oder Feuer Stätten und wohnen darinnen 54 Männer, 33 Weiber, 41 Söhne, 46 Töchter und 5 Mägde inclusive derer Beysaßen; unter selben Menschen befinden sich an gewerbtreibenden Personen 2 Müller, 2 Schneider, 2 Leineweber und 14 Tagelöhner, welche letztere sich an auswärtigen Orten Eschwege und Allendorff nähren müßen. In Herrschafftlichen Diensten sind alhier niemand, weilen weder Zoll noch Accis alhier abgegeben wird; in Adeligen Diensten aber ein Boyneburgischer Gesambt Schultheiß und Gerichts Schöffen; in gemeinen Diensten 1 Schulmeister, 2 Vorsteher und 1 Hirthe; halten an Landausschuß 4 Mann inclusive der Neben Männer«. Und ausgeführt wird zu »Kirchen und lus patronatus [Patronatsrecht, Vorschlagsrecht bei der Besetzung kirchlicher Stellen]: Die Kirche alhier ist ein Filial von der Mutter Kirche Jestädt, alwo der Prediger 3/4 Stunde von hier wohnet, so einen Sonntag um den andern hieselbst und dem 2ten Filial Neuerode predigen muß; das Ius patronatus haben die von Boyneburg Hohensteinischer Linie gesambtschafflich und hat der jedesmahlige Senior die Praesentation. Kirchen- und freye Kasten Güther, Legata und milde Stiftungen Derselben befinden sich hier keine.« »Cassell, den 15ten Maji 1746.«

    Heute hat das in das Tal des Motzbaches eingebettete und von Hügeln und Bergzügen umgebene Motzenrode rund 190 Einwohner.
 

Motzenrode
(Hessen Nassau)
1892

Motzenrode
(Hessen und
Thüringen/Eichsfeld)

Blick auf Motzenrode

Ansichten von
Motzenrode

_______________________________________________

Kirchen in Motzenrode und Jestädt

Motzenrode

Jestädt

    Die Kirchenbücher von Jestädt, Motzenrode und Neuerode liegen für die Jahre 1638 bis 1960 vor und können online über das Kirchenbuchportal Archion durchgesehen werden.

Literatur

 700 Jahre Motzenrode : 1291-1991
 [Walter Adler, Karl Kollmann …]
Meinhard-Motzenrode, [1991]
 

Gottsleben aus Motzenrode

Der Familienname Gottsleben begegnet uns in Motzenrode bereits im 16. Jahrhundert. Ein Melchior Gotsleben und eine Anna Gotslebin werden um 1575 in  den Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein genannt. Zu der Zeit gab es etwa 20 Haushaltungen in Motzenrode. Melchior und Anna Gottsleben werden wohl als verheiratetes Paar zusammen in einem Haushalt gelebt haben.

    Die Kirchenbucheintragungen des Familiennamens Gottsleben erscheinen in den Varianten Gottesleben und Gotzleben. Die unterschiedlichen Schreibweisen waren nicht ungewöhnlich, da ein großer Teil der Landbevölkerung schreib- und leseunkundig war und der Name im Alltag mündlich weiter gegeben wurde. Auf dem Eichsfeld erfolgten bis zur Einführung der staatlich geführten Standesamtsregister Personenstandsaufzeichnungen - abgesehen von einer kurzen Zeit zwischen 1806 und 1814 als das Eichsfeld zu dem von Napoleon geschaffenen Königreich Westfalen gehörte - ausschließlich durch den Pfarrer. Bis 1876 wurden die Namen »nach Klang« oder »Lust und Laune« des jeweiligen Pfarrers in die Kirchenbücher eingetragen. An solchen Änderungen hat niemand Anstoß genommen, da die Schreibweise des Namens für die Betroffenen ohne jede Bedeutung war. Die Schreibweise der Vornamen ist noch beliebiger. Meist haben die Pfarrer Namen auch in lateinischer Schreibung eingetragen.

    In den 1635/1670 beginnenden Flurbüchern sind die Besitzverhältnisse der Motzenröder Höfe bis heute dokumentiert. Die Geschichte dieser Häuser ist zugleich die Geschichte ihrer Bewohner und somit auch ein Stück Familiengeschichte. Hier finden wir von 1635 bis 1956 die Familien Gottsleben als Hausbesitzer. Im Jahre 1635 bewohnte die Familie des George Gottsleben die Häuser Nr. 3 und 4 und die Familie Bernhardt Gottsleben bis 1677 die Häuser 1 und 1 1/2. 1768 lebte in den Häusern 1 und 1 1/2 mit Johann Claus Gottsleben ein weiterer Gottsleben und seine Familien. Eine Liste der Hausbesitzer Gottsleben von 1635 bis 1956 bereichert unsere Familiengeschichte in Motzenrode.

    Mit dem um 1628 im wenige Kilometer von Motzenrode entfernten Rüstungen geborenen Valten Gottsleben und dem ebenfalls aus Rüstungen stammenden Johannes Gottsleben verknüpfen sich die Motzenröder und Rüstunger Linie der Familie Gottsleben. Valten heiratete am 7. April 1649 in Motzenrode Anna Catherina Hartmann, Tochter von Hans Hartmann, dem Älteren. Valten blieb mit seiner Frau Anna Catharina und seinen fünf Söhnen und drei Töchtern in Motzenrode und ist dort 1671 verstorben. Nach dem Tod des Schulmeisters Hans Hartmann, dem Jüngeren, war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben. Lehrer waren Matthäus Gottsleben (* 1643, † 1710), Barthel Gottsleben (* 1686, † 1754), Christoph Gottsleben (* 1734, † 1788) und Johann Adam Gottsleben (* 1772, † 1826).

    Während des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs (1775-1783) entsandte die Landgrafschaft Hessen-Kassel über 12.000 Soldaten in den Krieg nach Nordamerika. Unter dem Regenten Friedrich II. von Hessen-Cassel, ein Onkel des britischen Königs Georg III, verpflichtete sich Hessen-Kassel gegen Entgelt zur Entsendung deutscher Soldaten für die britische Krone. Aus Motzenrode zogen mit den hessischen Truppen Chr. Gottsleben (Gemeiner, Regiment Erbprinz, Kompanie Johann Daniel Stirn), Valentin Gottsleben (Gemeiner, Regiment Erbprinz, Kompanie Johann Daniel Stirn; 1776 verwundet) und Jakob Gottsleben (Regiment von Bünau; 1776 verwundet) in den Krieg. Das Regiment Erbprinz (ab 1783 Prinz Friedrich) lag 1776 in Eschwege und verließ am 2. März 1776 seine Garnison. Am 6. April 1776 ging es in Brenerlehe auf die Schiffe »Berry«, »Friendship«, »Sisters« und »Thornton«. Drei Monate später, am 1. Juli 1776, wurde bei Halifax in New Scotland Land gesichtet und nach kurzer Zwischenlandung weiter gesegelt. Das Regiment nahm an den Kämpfen auf Long Island 1776 und um Washington teil und erlebt die Kapitulation von Yorktown mit. - Nachdem der Krieg 1783 beendet war, kehrten die meisten der deutschen Soldaten mit britischen Truppentransportern nach Europa und anschließend wieder in ihre Heimatländer zurück. Andere blieben in Nordamerika und ließen sich in den neu gegründeten Vereinigten Staaten oder Kanada nieder.
 

Hessischer Füsilier des
Regiments Erbp
rinz, 1776
 

    Die große Hungersnot der Jahre 1846 und 1847 prägte auch den Alltag in Motzenrode. Witterungsbedingte Missernten und die zusätzlich seit 1844 grassierende Kartoffelfäule dezimierten die Vorräte an Grundnahrungsmitteln und führten zu deren Verknappung. Damit einher gingen Teuerungen, die es besonders unausgebildeten Handwerkern und Hilfsarbeitern unmöglich machten, ausreichend Nahrung für sich und ihre Familien zu kaufen. Da erschien es sehr verlockend, das Land zu verlassen und nach Amerika auszuwandern. Die von Reedereien veröffentlichten Anzeigen für regelmäßig verkehrende Schiffe über den Atlantik, die boomende Wirtschaft in Nordamerika sowie die Aussicht auf kostenlosen Landerwerb, weckten die Hoffnung auf ein besseres Auskommen in Übersee.

    Ein besseres Leben in Nordamerika suchte der 1805 geborene Mathaeus Gottsleben aus Motzenrode. Er wanderte nach Nordamerika aus und kam am 5. Oktober 1848 in Baltimore, Maryland, an. Begleitet wurde er von seinen Kindern Johannes, Martha Elisabeth und Wilhelm. Er musste danach wieder zurück nach Deutschland gegangen sein, um eventuell weitere Familienangehörige nachzuholen. Mathias reiste, nun als amerikanischer Staatsbürger, am 2. Juni 1851 aus Bremen mit dem Schiff »Hermine« über New York zurück in die USA. Eine letzte Spur von ihm finden wir über die amerikanische Volkszählung von 1880. Er wohnte damals mit seiner Frau Margaret in Bullskin, Fayette, Pennsylvania.

    Auch Adam Barthel Gottsleben, ältester Sohn des Maurers Johann Claus Gottsleben, sah in Motzenrode keine Zukunft mehr und suchte sein Glück in Nordamerika. Er reiste mit 18 Jahren Ende 1854 über Baltimore, Maryland nach Ontario, Kanada, wo er fünf Jahre auf einer Farm arbeitete. Danach ging er nach Union County, Pennsylvania, und verdiente seinen Lebensunterhalt bis Mai 1861 als Landarbeiter. Später erwarb er eine Farm und war 1903 einer der wohlhabendsten Farmer in Greenwood Township, Michigan. Seine Lebensstationen sind ausführlich aufgezeichnet in den »Biographical memoirs of Saint Clair County, Michigan«.

    Nach dem Tod von Johann Claus Gottsleben wanderte seine Witwe Anna Barbara Gottsleben mit den jüngsten Kindern Jacob und Elisabeth um 1868 nach Nordamerika aus. Hier wohnte bereits seit 1854 ihr ältester Sohn Adam Barthel Gottsleben mit seiner Familie. Unbekannt ist, ob Anna Barbara, Jacob und Elizabeth Gottsleben zusammen mit der Familie ihrer ältesten Tochter Catharine Ripple eingewandert sind. 1870 wohnte Anna Barbara im Haushalt der Familie Ripple in Franklin, Snyder, Pennsylvania und Jacob und Elizabeth lebten im Haushalt ihres Bruders Adam Barthel Gottsleben in Jackson, Snyder, Pennsylvania. Jacob Gottsleben machte sich um 1771/72 auf den Weg in die von deutschen Siedlern erschlossene Region Waterloo in Ontario, Kanada. Um 1875 musste Adam Barthel seine Farm in Dry Valley County, Pennsylvania wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen und zog mit seiner Familie und der Mutter Anna Barbara ebenfalls in die Region Waterloo. Die Mutter verstarb am 4. Juni 1879 mit 72 Jahren in Freeport, Kanada. Jacob und Elisabeth Gottsleben blieben in Kanada und gründeten dort in der Region Waterloo ihre Familien. Adam Barthel Gottsleben kehrte mit seiner Familie 1881 wieder zurück nach Michigan und erwarb in Greenwood Township Ackerland. Die Familie Ripple blieb in Franklin, Snyder, Pennsylvania.

   Von den in Motzenrode lebenden Familien Gottsleben sind uns keine weiteren Auswanderungen nach Nordamerika bekannt. Bis auf eine Ausnahme: eine 1798 in Motzenrode geborene Anna Barbara Gottsleben hatte den ebenfalls aus Motzenrode stammenden Johann Bernhard Volkmar geheiratet. Ihre 1826 geborene Tochter Catharina Volkmar heiratete 1850 in Motzenrode Johann Wilhelm Homeyer, mit dem sie und ihre Kinder 1862 nach Kanada, Waterloo County, Ontario auswanderte.

    Der Name Gottsleben ist in Motzenrode heute nicht mehr anzutreffen. Der letzte Gottsleben in Motzenrode war Gustav Gottsleben, Bürgermeister von 1948 bis 1956.

bullet

Die ersten Namen von Motzenröder Einwohnern begegnen uns im 16. Jahrhundert in Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein. In der Namensliste für die Jahre ab 1575 taucht erstmals der Name Gottsleben auf. Die Liste enthält insgesamt elf Namen und einen Nachtrag: George Gebhards Erben, Adam Lohe (zur Hälfte 1581 an Hans Osterhildt), Anna Gotslebin, Jacob Bosolt, Stoffel Corrumpf, Melchior Gotsleben, Hans Iring, Hans Jung, Christoff Kleimen Erben, Michel Henning und Valtin Berner; nachgetragen ist Martin Hardtmann. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 15.

bullet

Valten Gottsleben (* um 1628) aus Rüstungen, oo 07.04.1649 in Motzenrode mit Anna Catherina Hartmann (Tochter von Hans Hartmann, dem Älteren, der 1642 in Motzenrode starb), + 04.04.1671 in Motzenrode. - Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Valten Gotzleben, 1652 Pate von Valten Hybenthal>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Valten Gotzleben von Rüstungen und Anna Catharina, Hans Hartmans Tochter, Heirat am 7. April 1649>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Valten Gotzleben, gest. 4. April 1671>).

bullet

Nach dem Tod des Lehrers Hans Hartmann, dem Jüngeren, († 1671) war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben (* 1643, † 1710), Barthel Gottsleben (* 1686, † 1754), Christoph Gottsleben (* 1734, † 1788) und Johann Adam Gottsleben (* 1772, † 1826). - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 78 u. 80.

bullet

Johannes (Hansen) Gottsleben (* um 1635) aus Rüstungen, oo 21.11.1664 in Motzenrode Margaretha, Valten Volckmars Tochter. Johannes Gottsleben ging mit seiner Frau Margaretha wieder zurück nach Rüstungen. - Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Gotzleben von Rüstungenn und Margretha, Valten Volckmars Tochter, Heirat am 21. November 1664>).

bullet

Matthäus Gottsleben (* 1643 in Motzenrode, † 1710 in Motzenrode), Schulmeister, oo 12.02.1672 mit Martha, Hans Joistens Tochter. -  Quellen: Archion, Kirchenbuchportal (hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias, Bernt Gotzleben Sohn, getauft 3. Dezember 1643; Pate: Matthias Volckmar von Hitzelrode>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias Gotzleben, der Schulmeister und Martha, Hans Joistens Tochter, Heirat am 12. Februar 1672>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Matthias Gotzleben, der Schulmeister, gest. 6. August 1710, 67 J. mind. 4 M.>) und 700 Jahre Motzenrode, S. 80.

bullet

Barthel Gottsleben (* 1686 in Motzenrode, † 1754 in Motzenrode), Schulmeister. - Erste Erwähnungen des Schulgebäudes in Motzenrode gehen auf das Jahr 1746 zurück, als Barthel Gottsleben Lehrer war. Die Schule stand auf dem Grundstück Haus Nr. 12/13, der Schulsaal war in dem Vorgarten an der Grabengasse. - Quellen: Archion, Kirchenbuchportal (hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Bartell, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 25. April 1686; Pate: Matthias Bartels>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Bartell Gotzleben, Schulmeister und Anna Elisabeth, Christoph Schilderodt Tochter, Schulmeister in Albungen, Heirat am 16. November 1723>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Barthel Gottsleben, gest. 11. Juni 1754, 68 J. 2 M. 3 T. alt>) und 700 Jahre Motzenrode, S. 78 u. 80.

bullet

Christoph Gottsleben (* 1734 in Motzenrode, † 1788 in Motzenrode), Schulmeister. - Quellen: Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Christoph, Bartel Gotzleben, des Schulmeisters Sohn, getauft 10. Januar 1734; Pate: Christoph Schilderoth, Schulmeister von Albungen>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Christoph Gotzleben, Schulmeister, und Christina Elisabeth, Joh. Claus Jost [Joist] Tochter, Heirat am 8. Januar 1758>) und 700 Jahre Motzenrode, S. 80.

bullet

Johann Adam Gottsleben (* 03.02.1772 in Motzenrode, † 1826 in Motzenrode), Schulmeister, oo in Motzenrode Catharina Elisabeth Gottsleben [?] (* 08.08.1787 in Motzenrode auf der Kaute). - Quellen: Inge Venghaus und 700 Jahre Motzenrode, S. 80.

bullet

Elf Motzenröder zogen mit den hessischen Truppen in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783). Sechs von ihnen gehörten zum Regiment Erbprinz: 1. Nikolaus Barthel, Gemeiner; war in der Kompanie Johann Daniel Stirn, ab Februar 1780 Peter Michael Waldenberg; geriet 1783 in Gefangenschaft und desertierte im selben Jahr kurze Zeit später. - 2. Johannes Gimpel, Gemeiner, Kompanie Johann Daniel Stirn; 1777 an Krankheit, Unfall oder sonst gestorben. - 3. Chr. Gottsleben, Gemeiner, Kompanie Johann Daniel Stirn. - 4. Valentin Gottsleben, Gemeiner, Kompanie Johann Daniel Stirn; 1776 verwundet. - 5. Nikolaus Volckmar, Gemeiner, Kompanie Johann Daniel Stirn; 1775 beurlaubt, 1783 verabschiedet in Europa, in Pension gesetzt. - 6. Adam Sauer, Gemeiner, Kompanie Johann Daniel Stirn; 1775 beurlaubt. - Das Regiment Erbprinz (ab 1783 Prinz Friedrich) lag 1776 in Eschwege und verließ am 2. März 1776 seine Garnison. Am 6. April 1776 ging es in Brenerlehe auf die Schiffe »Berry«, »Friendship«, »Sisters« und »Thornton«. Drei Monate später, am 1. Juli 1776, wurde bei Halifax in New Scotland Land gesichtet und nach kurzer Zwischenlandung weiter gesegelt. Das Regiment nahm an den Kämpfen auf Long Island 1776 und um Fort Washington teil und erlebte die Kapitulation von Yorktown mit. - 7. Jakob Gottsleben zog mit dem Regiment von Bünau und wurde 1776 verwundet. - 8. Berthold Füllgraff, im Regiment von Trümbach/von Bose. 1777 an Krankheit, Unfall oder sonst gestorben. - 9. Jakob Volckmar, Regiment von Trümbach/von Bose. 1781 rekrutiert und im selben Jahr an Krankheit, Unfall oder sonst gestorben. - 10. Gabriel Weidmann, Regiment Prinz Carl. - 11. Philipp Weider, zog mit dem Regiment Knyphausen 1776 nach Amerika und war in der Kompanie von Minnigerode/Schimmelpfennig. Geriet 1783 in Gefangenschaft, wurde aber bald wieder eingelöst und wieder eingestellt. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 26 f.

bullet

Johann Claus Gottsleben (* 05.07.1812 in Motzenrode auf der Kaute), oo in Motzenrode Anna Barbera Gimbel (* 1818 in Motzenrode). - Quelle: Inge Venghaus.

bullet

Heinrich Bernhard Gottsleben (* 09.08.1843 in Motzenrode auf der Kaute), Invalide oo Anna Catharina Lieberum (* in Kammerbach, Kirchspiel Dudenrode). - Quellen: Inge Venghaus und Geburtsurkunde des Sohnes Karl Heinrich (* 17.01.1878).

bullet

Mathaeus Gottsleben (* um 1805) aus Motzenrode/Eichsfeld. Mathaeus Gottsleben reiste am 5. Oktober 1848 als 43-Jähriger zum ersten Mal in Nordamerika über Baltimore ein. Begleitet wurde er von seinen Kindern Johannes, Martha Elisabeth und Wilhelm. Er musste danach zurück nach Deutschland gegangen sein, um eventuell weitere Familienangehörige nachzuholen. Er kam, nun als amerikanischer Staatsbürger, am 2. Juni 1851 aus Bremen mit dem Schiff »Hermine« über New York wieder zurück in die USA. - Quellen: Hessische Auswanderer <Mathaeus Gottsleben aus Motzenrode; geb. 1806, Vermögen: 600, Beruf: Ackermann, Auszüger, Colon, Gutsbesitzer, Landbauer, Landwirt, Ökonom, Güterbestätiger; Ausreiseziel: Nordamerika; Auswanderung mit Familie; Ausreisedatum: März 1848; Sohn Wilhelm, geb. 1835 und Tochter Martha Elisabeth, geb. 1841>. - United States Index to Passenger Arrivals, Atlantic and Gulf Ports, 1820-1874 <Math[aeu]s Gottsleben; geb. um 1805 in Matzenroda [Motzenrode], German, 43 Jahre alt; Einreise am 5. Oktober 1848 in Baltimore; Begleitet von/Accompanied by Johanns Gottsleben, Martha Elisab Gottsleben, Wilhelm Gottsleben>. - United States Germans to America Index, 1850-1897 <Math. Gottsleben; geb. um 1805, 46 Jahre alt, Farmer, Citizen of USA; Letzter Wohnort: Pennsylvania; Zielort: Pennsylvania; Einreise am 2. Juni 1851 in New York; Abfahrt in Bremen mit dem Schiff »Hermine«>. - United States Census, 1880 <Mathias Gottslaben [Gottsleben]; geb. um 1804 in Germany, 76 Jahre alt; Wohnort: Bullskin, Fayette, Pennsylvania; Ehefrau: Margaret Gottslaben [Gottsleben], 72 Jahre alt, geb. um 1808 in Germany>.

bullet

Johannes Gottsleben (* um 1827) aus Motzenrode/Eichsfeld. Am 5. Oktober 1848 Einreise als 21-Jähriger in Baltimore. Begleitet von seinem Vater Mathaeus Gottsleben und seinen Geschwistern Martha Elisabeth und Wilhelm. - Quelle: United States Index to Passenger Arrivals, Atlantic and Gulf Ports, 1820-1874 <Johann[e]s Gottsleben; geb. um 1827 in Matzenroda [Motzenrode], German, 21 Jahre alt; Einreise am 5. Oktober 1848 in Baltimore; Begleitet von/Accompanied by Maths [Gottsleben], Martha Elisab [Gottsleben], Wilhelm [Gottsleben]>.

bullet

Martha Elisabeth Gottsleben (* um 1831) aus Motzenrode/Eichsfeld. Am 5. Oktober 1848 Einreise als 17-Jährige in Baltimore. Begleitet von ihrem Vater Mathaeus Gottsleben und ihren Brüdern Johannes und Wilhelm. - Quellen: Hessische Auswanderer <Martha Elisabeth Gottsleben, geb. 1841 [?], Auswanderung mit ihrem Vater Mathaeus und Bruder Wilhelm>. - United States Index to Passenger Arrivals, Atlantic and Gulf Ports, 1820-1874 <Martha Elisab[eth] Gottsleben; geb. um 1831 in Matzenroda [Motzenrode], German, 17 Jahre alt; Einreise am 5. Oktober 1848 in Baltimore; Begleitet von/Accompanied by Maths [Gottsleben], Johanns [Gottsleben], Wilhelm [Gottsleben]>. - United States Census, 1850 <Martha Gotsleben [Gottsleben], 20 Jahre alt, im Haushalt von John W Frick; Wohnort: East Huntingdon, Westmoreland, Pennsylvania>.

bullet

Wilhelm (William) Gottsleben (* um 1834) aus Motzenrode/Eichsfeld. Am 5. Oktober 1848 Einreise als 14-Jähriger in Baltimore. Begleitet von seinem Vater Mathaeus Gottsleben und seinen Geschwistern Martha Elisabeth und Johannes. - Quellen: Hessische Auswanderer <Wilhelm Gottsleben, geb. 1835, Auswanderung mit seinem Vater Mathaeus und Schwester Martha Elisabeth>. - United States Index to Passenger Arrivals, Atlantic and Gulf Ports, 1820-1874 <Wilhelm Gottsleben; geb. um 1834 in Matzenroda [Motzenrode], German, 14 Jahre alt; Einreise am 5. Oktober 1848 in Baltimore; Begleitet von/Accompanied by Maths [Gottsleben], Johanns [Gottsleben], Martha Elisab [Gottsleben]>. - United States Census, 1850 <William Gottsleben als 15-Jähriger im Haushalt von Michel Branning, Wohnort: Connellsville, Fayette, Pennsylvania>.

bullet

Vertheilung des Spanndienstes zum Landwegebau der Gemeinde Motzenrode für das Jahr 1850 (...) Heinrich Gottsleben, 2 Ochsen, 10 Fuhren. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 38.

bullet

»Mit dem nunmehrigen Hirten Johann Claus Gottsleben dahier und den Gemeinderats und Ausschuß-Mitgliedern ist der Hirtenlohn auf drei Malter Frucht und fünf Thaler Geld vom Jahr 1855 an festgestellt worden, was hiermit von beiden Theilen um Streitigkeiten künftig zu vermeiden, niedergeschrieben und bescheinigt wird.« Motzenrode den 28ten April 1855. - Als Viehhirte musste Gottsleben den ganzen Sommer bis Michaelis die Schweine austreiben, sobald das Winterfeld abgeerntet war, trieb er das Vieh bis Martini aus. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 40 u. 45.

bullet

»Der Herr Bürgermeister zu Motzenrode wird ergebenst ersucht, den Johann Claus Gottsleben dortselbst, zur Zahlung des Pachtgeldes von 1 1/3 Reichsthaler, welches der Schneidergeselle Wilhelm Barthel von dort, von ihm Gottsleben zu beziehen hat (...) binnen 14 Tagen mit dem Bemerken aufzufordern, daß sonst gerichtliche Klage erhoben werde (...).« Eschwege den 20. März 1863. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 40.

bullet

Karl Heinrich Gottsleben (* 17.01.1878 in Motzenrode auf der Kaute, † um 1950 in Bielefeld). - Quellen: Inge Venghaus und Geburtsurkunde Karl Heinrich Gottsleben.

bullet

Heinrich Gottsleben, Tagelöhner oo Katharina Elisabeth Grohd. - Quelle: Geburtsurkunde des Sohnes Georg Ernst (* 16.01.1878).

bullet

Nikolaus Gottsleben, Ackermann oo Martha Elisabeth Stöber. - Quelle: Geburtsurkunde der Tochter Karoline Wilhelmine Sophie (* 08.01.1878).

bullet

»Bestehender Vorschrift gemäß theile ich ergebenst mit, daß die Ehefrau des Tagelöhners Carl Claus Gottsleben, Anna Barbara geb. Gottsleben zu Motzenrode geb. am 17. Januar 1834 in Jestädt evang., wegen Beleidigung des Lehrers Eimer durch Erkenntnis des Kgl. Schöffengerichts zu Eschwege vom 19. September 1881 zu einer Strafe von sechs Tagen Gefängnis verurtheilt worden ist.« Eschwege den 2 Oktober 1881. - Strafe vom 3. bis 9. Oktober 1881 verbüßt. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 42.

bullet

Bürgermeister von 1948 bis 1956: Gustav Gottsleben. 1950 beschloss die Gemeindevertretung, eine neue Schule mit Lehrerwohnung zu bauen, da der alte Schulraum den neuen Bestimmungen nicht mehr entsprach. - Quelle: 700 Jahre Motzenrode, S. 43 u. 79.
 


Die Häuser in Motzenrode

Hausbesitzer Gottsleben[1]

Jahr
 

Name
 

Ab etwa 1830 gültige Hausnummer

1635

George Gottsleben 3 und 4

1635

Bernhardt Gottsleben 1 und 1 1/2

1677

Bernhardt Gottslebens Erben 1 und 1 1/2

1677

Johannes Gottsleben junior 1 und 1 1/2

1677

Bernhard Gottsleben 1 und 1 1/2

1677

Matthias Gottsleben 12 und 13

1677

Johannes Gottsleben 12 und 13

1737

Barthel Gottsleben 12 und 13

1737

Hans George Gottslebens Witwe 25 und 26

1747

Friedrich Gottsleben 17 und 17 1/2

1768

Johann Claus Gottsleben 1 und 1 1/2

1768

Christoph Gottsleben 12 und 13

1772

Christoph Gottsleben 11 und 11 1/2

1789

Jacob Gottslebens Erben 15

1789

Anna Elisabeth (Witwe von Hans Georg) Gottsleben 25 und 26

1794

Jacob Gottsleben 25 und 26

1799

Johannes Gottsleben 11

1799

Bernhard Gottsleben 11 1/2

1799

Adam (Schulmeister) Gottsleben 12 und 13

1809

Johannes Gottsleben 10

1816

Johannes Gottsleben ohne alte Nr. bei 22

1816

Johannes Gottsleben 26

1823

Friedrich Gottsleben 1

1826

Henrich Gottsleben 17

1829

Matthäus Gottsleben 26

1835

Adams Erben zu Neuenrode Gottsleben 12

1835

Henrich Gottsleben 13

1838

Johann Claus Gottsleben 11 1/2

1839

Johann Claus Gottsleben 15

1844

Heinrich Gottsleben 12

1848

Adam Gottsleben 20

1852

Adam Gottsleben 25

1861

Johann Claus Gottsleben 11 1/2

1864

Kinder v. Johann Claus Gottsleben 15

1873

Nikolaus Gottsleben 12

1873

Nikolaus Gottsleben 13

1875

Heinrich Bernhard Gottsleben 15

1876

Jakob August Gottsleben 26

1881

Heinrich Adam Gottsleben 25

1887

Heinrich Bernhard Gottsleben 23

1897

Carl August Gottsleben 24

1907

Nikolaus Gustav Gottsleben 26

1913

Ernst Gottsleben 7 (ein Drittel)

1913

August Gottsleben 7 (ein Drittel)

1919

Gustav Wilhelm Gottsleben 23

1928

Ernst Georg Gottsleben 25

1950

Gustav Gottsleben 26

____________________________________________________________________________


Liste aller Hausbesitzer



Hausnr. 1 bis 5
 



Hausnr. 5 bis 10
 



Hausnr. 11 bis 16
 



Hausnr. 16 bis 23
 



Hausnr. 23 bis 28



Hausnr. 28 bis 34



Hausnr. 34 bis
39
Neubauten seit 1956


Die Nennung der Hausbesitzer erfolgt in der Reihenfolge der alten, ab etwa 1830 gültigen Hausnummern.
Die modernen Straßenbezeichnungen sind jeweils in Klammern hinzugefügt.
Die Neubauten nach 1950 finden sich in einer gesonderten Liste am Ende der Aufstellung.
 

[1] »Die Geschichte der Häuser eines Dorfes ist zugleich die Geschichte ihrer Bewohner und somit auch ein Stück Familiengeschichte. Die älteren Daten wurden den Flurbüchern, Katastern und Grundbüchern entnommen, die sich im Staatsarchiv Marburg befinden. Diese Daten stellen oft das in den Steuerbüchern vermerkte Veränderungsjahr dar, das nicht immer mit der tatsächlichen Besitzveränderung übereinstimmen muss. Bei fehlenden Daten in früherer Zeit wurden die Kirchenbücher herangezogen.« - Aus: Walter Adler, York-Egbert König und Karl Kollmann: Die Häuser und ihre Besitzer. In: 700 Jahre Motzenrode : 1291-1991 / [Walter Adler, Karl Kollmann …] ; Meinhard-Motzenrode. [Meinhard-Motzenrode], [1991], S. 59-72.
 

Wohnorte der Familie Gottsleben
in Nordamerika

United States
Michigan

Ab 1787 gehörte das gesamte Gebiet des heutigen Bundesstaats Michigan zum Nordwestterritorium von dem 1800 das Indiana-Territorium abgetrennt wurde. Aus dem Indiana-Territorium wurde 1805 wiederum das Michigan-Territorium herausgelöst, mit Detroit als Regierungssitz und William Hull als Gouverneur. Detroit wurde damals durch einen Brand zerstört. Nach Ausbruch des Kriegs von 1812 zwangen britische Truppen unter Sir Isaac Brock Brigadegeneral Hulls Armee in Detroit zur Kapitulation und hielten Teile Michigans besetzt, bis sie durch den amerikanischen Sieg in der Schlacht auf dem Eriesee im Herbst 1813 zum Rückzug gezwungen wurden. Durch die Schlacht am Thames River wurde auch die Widerstandskraft der Indianer gebrochen.

    Im Jahr 1835 trat die Erste Verfassungsgebende Versammlung zusammen. Der Gouverneur, Stevens Mason, förderte einen Streit mit Ohio über die Zugehörigkeit der Stadt Toledo, der später als Toledo-Krieg bezeichnet wurde. Ohio, das als Bundesstaat bereits im US-Kongress vertreten war, erreichte die Absetzung Masons und die Anerkennung des Anspruchs auf Toledo, aber Michigan erhielt als Entschädigung den westlichen Teil der Oberen Halbinsel, das bislang zum Wisconsin-Territorium gehörte. Unter der neuen Verfassung, die vom Kongress gebilligt wurde, wurde Mason erneut Gouverneur, nachdem er die Wahl gewann.

    Infolge der Indianer-Umsiedlung erlebte Michigan in den 1830er Jahren einen Wirtschaftsboom. Dieser wurde zusätzlich noch durch den schuldenfinanzierten Ausbau der Verkehrswege gefördert. 1840 war die Staatsverschuldung Michigan daher deutlich angestiegen. Michigan erklärte in der Folge der Wirtschaftskrise von 1837 im Jahr 1840 den Staatsbankrott und bediente seine Staatsanleihen nur noch teilweise weiter.

    Der Staat Michigan ist geprägt von einer Spannung zwischen dem industrialisierten Ballungsraum um Detroit und Flint herum, dem ländlichen Gebiet im Norden und Westen der Unteren Halbinsel, und der Oberen Halbinsel mit Wildnis und Bergbau. Jede dieser Regionen hat eine eigene politische Kultur. Nur durch das Zusammenspiel dieser Regionen entsteht das Gesamtbild der Politik Michigans, in der sowohl die Demokratische als auch die Republikanische Partei, die in Michigan gegründet wurde, ihren Platz hat. Unterstützung für die Demokraten kam historisch aus dem Migrantenmilieu und den Gewerkschaften – beide haben in und um Detroit ihre Hochburgen. Republikaner wiederum, die Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere wegen ihrer Anti-Sklaverei-Haltung als Regionalpartei des Nordens galten, haben heute ihre Hochburgen einerseits in den wohlhabenden Vororten von Detroit, andererseits aber im Westen des Staates um Grand Rapids herum, wo u. a. durch die bedeutende Zahl niederländischer Einwanderer die streng calvinistische Christian Reformed Church in North America großen Einfluss hat. Die Bergbau-Regionen der Oberen Halbinsel wiederum neigen den Demokraten zu.

____________________________________________________________________________________________

Kanada
Ontario
Waterloo Region

    Die »Regional Municipality of Waterlo, auch als Waterloo Region bekannt, ist eine Regionalgemeinde im Südwesten der kanadischen Provinz Ontario. Hauptort und Sitz des Regionalrates ist die südwestlich von Toronto gelegene Stadt Kitchener, ehemals Town of Berlin oder City of Berlin. Die Stadt wird oft mit der benachbarten Universitätsstadt Waterloo als Doppelstadt, Twin Cities, genannt. Die Metropolregion umfasst noch die Städte Cambridge, North Dumfries und Woolwich und hat heute insgesamt etwa 477.160 Einwohner. Ursprünglich war Kitchner eine Mennoniten-Siedlung und wurde nach deren Führer Ebytown genannt. 1833 erhielt sie den Namen Berlin und wurde zur heimlichen Hauptstadt der Deutschen in Kanada. Unter dem Einfluss deutschfeindlicher Strömungen während des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt Berlin im Jahre 1916 nach einer von vielen Bewohnern boykottierten Volksabstimmung nach dem bekannten britischen Feldmarschall und Kriegsminister Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener, umbenannt. In den 1990er Jahren gab es eine Initiative, die Stadt wieder in Berlin umzubenennen, jedoch fand sie nicht genügend Rückhalt. Dennoch ist auch heute noch der deutsche Einfluss in der Stadt zu spüren, zum Beispiel durch das jährliche Oktoberfest, zu dem viele Gäste aus ganz Nordamerika anreisen. Außerdem gibt es einen Christkindlmarkt.

    Die Stadt Waterloo wurde 1804 von Mennoniten aus Pennsylvania gegründet. Ein wichtiger Siedler war Abraham Erb, der als Gründer von Waterloo betrachtet wird, weil die zwei Lose des Landes, das er besaß, später den Kern der Stadt bildeten. 1816, ein Jahr nach der Schlacht bei Waterloo, erhielt die Stadt ihren heutigen Namen.
 

Michigan (United States),
Ontario (Canada)
1892
 

Familie
 Bernhard GOTTSLEBEN
(Stammliste)

 


0.1
GOTTSLEBEN Bernhard (Bernt) ev
* um.1603 Motzenrode † 18.02.1667 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Der Familienname Gottsleben begegnet uns in Motzenrode bereits im 16. Jahrhundert. Ein Melchior Gotsleben und eine Anna Gotslebin werden um 1575 in den Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein genannt. Zu der Zeit gab es etwa 20 Haushaltungen in Motzenrode. Melchior und Anna Gottsleben werden wohl als verheiratetes Paar zusammen in einem Haushalt gelebt haben. - In den 1635/1670 beginnenden Flurbüchern sind die Besitzverhältnisse der Motzenröder Höfe bis heute dokumentiert. Die Geschichte dieser Häuser ist zugleich die Geschichte ihrer Bewohner und somit auch ein Stück Familiengeschichte. Hier finden wir von 1635 bis 1956 die Familien Gottsleben als Hausbesitzer. Im Jahre 1635 bewohnte die Familie des George Gottsleben die Häuser Nr. 3 und 4 und die Familie Bernhardt Gottsleben bis 1677 die Häuser 1 und 1 1/2. 1768 lebte in den Häusern 1 und 1 1/2 mit Johann Claus Gottsleben ein weiterer Gottsleben und seine Familien. - Die Schreibvarianten Gottesleben, Gotzleben, Gottleben etc. des Familiennamens Gottsleben sind nicht ungewöhnlich, da ein großer Teil der Landbevölkerung schreib- und leseunkundig war und der Name im Alltag mündlich weiter gegeben wurde. Bis zur Einführung der staatlich geführten Standesamtsregister wurden Personenstandsaufzeichnungen ausschließlich vom Pfarrer und meist nach "nach Klang" oder "Lust und Laune" in die Kirchenbücher eingetragen. An solchen Namensänderungen hat niemand Anstoß genommen, da die Schreibweise des Namens für die Betroffenen ohne jede Bedeutung war. Die Schreibweise der Vornamen ist noch beliebiger. Die Pfarrer haben die Namen meist in lateinischer Schreibung eingetragen. So nannten sich die Täuflinge später auf keinen Fall. Auch die deutsche Schreibung fand meist keine umgangssprachliche Anwendung. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Bernhard Gottsleben, gest. 18. Februar 1667>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken, Familienbericht <Bernhard/Bernt Gottsleben; geb. um 1613, gest. 18. Februar 1667 in Motzenrode, bestattet 18. Februar 1667 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Motzenrode>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet; November 2012; Vorname auch Bernt)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer, Hausbesitzer Gottsleben <Die Familie Gottsleben ist seit 1635 in den Motzenröder Hausbüchern verzeichnet; 1635: George Gottsleben, Bernhardt Gottsleben; 1677: Bernhardt Gottslebens Erben, Johannes Gottsleben junior, Bernhard Gottsleben, Matthias Gottsleben, Johannes Gottsleben; 1737: Barthel Gottsleben, Hans George Gottslebens Witwe; 1747: Friedrich Gottsleben; 1768: Johann Claus Gottsleben, Christoph Gottsleben; 1772: Christoph Gottsleben; 1789: Jacob Gottslebens Erben, Anna Elisabeth, Witwe von Hans Georg Gottsleben; 1794: Jacob Gottsleben; 1799: Johannes Gottsleben, Bernhard Gottsleben, Schulmeister Adam Gottsleben; 1809: Johannes Gottsleben; 1816: Johannes Gottsleben; 1823: Friedrich Gottsleben; 1826: Henrich Gottsleben; 1829: Matthäus Gottsleben; 1835: Adams Gottsleben Erben zu Neuenrode, Henrich Gottsleben; 1838: Johann Claus Gottsleben; 1839 Johann Claus Gottsleben; 1844: Heinrich Gottsleben; 1848: Adam Gottsleben; 1852: Adam Gottsleben; 1861: Johann Claus Gottsleben; 1864: Kinder v. Johann Claus Gottsleben; 1873: Nikolaus Gottsleben; 1875: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1876: Jakob August Gottsleben; 1881: Heinrich Adam Gottsleben; 1887: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1897: Carl August Gottsleben; 1907: Nikolaus Gustav Gottsleben; 1913: Ernst Gottsleben, August Gottsleben; 1919: Gustav Wilhelm Gottsleben; 1928: Ernst Georg Gottsleben; 1950: Gustav Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Bernhard [Bernt] Gottsleben>)".

oo um.1625
N.N. Eva ev
* um.1605 † 13.02.1674 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Eva, Bernt Gotzlebens Wittib, gest. 13. Februar 1674>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet; 06.11.2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Eva N.N.>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Gestorbene, 1638-1765

Bernhard Gottsleben
Tod

18. Februar 1667
 

Gestorbene, 1638-1765

Eva, Bernt Gotzleben's
Wittib
Tod

13. Februar 1674
 

1. Gottsleben Thomas † 10.01.1642 Motzenrode

Filiation Thomas zu Bernhard Gottsleben nicht nachgewiesen. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Thomas Gotsleben, gest. 10. Februar 1642; [Vater: Bernhard Gotsleben ?]>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Thomas Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorbene, 1638-1765

Thomas Gotsleben
Tod
10. Februar 1642
 

2. Gottsleben Adam † 03.1660 Motzenrode

Filiation Adam zu Bernhard Gottsleben nicht nachgewiesen. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Adam [Bernhard ?] Gotslebens Sohn, gest.  März 1660>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Adam Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorbene, 1638-1765

Adam, Gotsleben's Sohn
Tod
März 1660
 

3. Gottsleben George * .um.1625 Motzenrode

 Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: George, Bernt Gotzleben Sohn, Pate am 17. Dezember 1648 von Görge Schabacker>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <George Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

 George, Bernt Gotzleben Sohn
Pate am 17. Dezember 1648
von Görge Schabacker
 

4. Gottsleben Johannes 86Jhr * .um.1630 Motzenrode † 16.02.1715 Motzenrode > 1.1
5. Gottsleben Matthias (Mattheus) 66Jhr 8Mo * 03.12.1643 Motzenrode † 06.08.1710 Motzenrode > 1.2

 

Generation 1


1.1
GOTTSLEBEN Johannes 86Jhr ev < 0.1
* um.1630 Motzenrode † 16.02.1715 Motzenrode Lebensorte: Motzenrode Neuerode  
Eltern: Gottsleben Bernhard (Bernt) , N.N. Eva

Wir finden in der Zeit von 1658 bis 1666 in Neuerode einen Johannes Gottsleben als Vater mehrerer Kinder. Johannes Gottsleben und seine Frau Elisabeth könnten nach ihrer Hochzeit in Motzenrode zu ihren Verwandten nach Neuerode gezogen und vor 1669 wieder nach Motzenrode zurückgekehrt sein. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Johannes Gotzleben, 1657 Pate von Johannes Trüller>; <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Gotzleben, 1682 Pate von Johannes Volckmar>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Bernt Gotzleben Sohn, und Elisabeth, Valten Gebharts Tochter, Heirat am 31. Mai 1657>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Gotzleben, gest. 16. Februar 1715, 86 J.>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012; Hochzeit 31. März [?] 1657)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

oo 31.05.1657 Motzenrode
GEBHART Elisabeth 74Jhr 6Mo ev
* 03.1633 Motzenrode † 25.09.1708 Motzenrode Lebensorte: Motzenrode Neuerode  
Eltern: Gebhart Valten , N.N. Anna

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Elisabeth, Joh. Gotzleben Hausfrau aus Motzenrode, 1663 Patin von Elisabeth, Bernhard Kielholtzen des Schulmeisters Tochter>; <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Elisabeth, Joh. Gotzleben Hausfrau, 1680 Patin von Elisabeth Bartels>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Elisabeth, Valten Gebharts Tochter, und Johannes, Bernt Gotzleben Sohn, Heirat am 31. Mai 1657>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Elisabeth, Joh. Gotzleben, sen. Hausfrau, gest. 25. September 1708, 74 1/2 J.>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbase, November 2012; Hochzeit 31. März [?] 1657)", "700 Jahre Motzenrode (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Gebhart mit der Namensvariante Gebhardt war im 17. Jahrhundert in Motzenrode ansässig: Cunrad Gebhardt 1636; Conrad Gebhardt 1670>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth Gebhart>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1638-1763

Johannes Gotzleben
Elisabeth Gebhart
Heirat
31. Mai 1657

______________________

Gestorbene, 1638-1765

Joh. Gotzleben
Tod
16. Februar 1715

 

Gestorbene, 1638-1765

Elisabeth,
Joh. Gotzleben
sen. Hausfrau
Tod
25. September 1708
 

1. Gottsleben Johannes 1Wo * 14.02.1658 Neuerode † 21.02.1658 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Johannes, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 14. Februar 1658, Pate: Johannes Straus>; <Gestorbene in Neuerode, 1638-1763: Johannes, Joh. Gotzleben's Sohn, gest. 21. Februar 1658>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

2. Gottsleben Johannes * 05.11.1658 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Johannes, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 5. November 1658, Pate: Johannes Hybenthal von Motzerode>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Johannes Gotzleben
Taufe
5. November 1658

 

3. Gottsleben Catharina * 21.10.1660 Neuerode > 2.1
4. Gottsleben Ortheia 76Jhr 3Wo * 20.03.1662 Neuerode † 14.04.1738 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Ortheia, Joh. Gotzleben Tochter, getauft 20. März 1662; Patin: Ortheia, Valten Josts Hausfrau von Motzenrode>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Ortheia Gotzleben, gest. 14. April 1738, 76 J. 3 M>.)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ortheia Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Ortheia Gotzleben
Taufe
20. März 1662
 

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorbene, 1638-1765

Ortheia Gotzleben
Tod
14. April 1738
 

5. Gottsleben Johannes * 03.04.1664 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Johannes, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 3. April 1664>, Pate: Hans Hartmann, der Schulmeister zu Motzerode)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Johannes Gotzleben
Taufe
3. April 1664
 

6. Gottsleben Martin 3Mo 1Wo 6Ta * 25.02.1666 Neuerode † 10.06.1666 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Martin, Johannes Gotzleben Sohn, getauft 25. Februar 1666, Pate: Martin Schmit von Motzerode>; <Gestorbene in Neuerode, 1638-1763: Martin, Joh. Gotzleben Sohn, gest. 10. Juni 1666>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martin Gottsleben>)".

7. Gottsleben Gela 72Jhr 1Mo * 17.10.1669 Motzenrode † 19.11.1741 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Gela, Joh. Gotzleben Tochter, getauft 17. Oktober 1669; Patin: Gela, Diederich Bartels Tochter>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Gela, Joh. Gotzleben Tochter, gest. 19. November 1741, 72 J. 4 W.>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gela Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Gela Gotzleben
Taufe
17. Oktober 1669
 

Gestorbene , 1638-1765

Gela Gotzleben
Tod
19. November 1741
 

8. Gottsleben Anna Elisabeth * 08.04.1672 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Joh. Gotzleben Tochter, getauft 8. April 1672; Patin: Anna, des Schulzen Tochter>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Anna Elisabeth Gotzleben
Taufe
8. April 1672
 

9. Gottsleben Bernhard 67Jhr 11Mo * 04.03.1674 Motzenrode † 06.02.1742 Motzenrode > 2.2


1.2
GOTTSLEBEN Matthias (Mattheus) 66Jhr 8Mo ev Schulmeister in Motzenrode < 0.1
* 03.12.1643 Motzenrode † 06.08.1710 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Bernhard (Bernt) , N.N. Eva

Vorname mit den Varianten Mattheus und Matthäus geschrieben.  - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias, Bernt Gotzleben Sohn, getauft 3. Dezember 1643; Pate: Matthias Volckmar von Hitzelrode>; <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias Gotzleben, der Schulmeister, 1676 Pate von Matthias Joist>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias Gotzleben, der Schulmeister und Martha, Hans Joistens Tochter, Heirat am 12. Februar 1672>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Matthias Gotzleben, der Schulmeister, gest. 6. August 1710, 67 J. mind. 4 M.>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken, Familienbericht <Mattheus Gottsleben; geb. 3. Dezember 1643 in Motzenrode, getauft 3. Dezember 1643 in Jestädt, gest. 6. August 1710 in Motzenrode; bestattet 6. August 1710 in Jestädt; Heirat 12. Februar 1672 in Jestädt; Konfession: ev; Schulmeister in Motzenrode>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet; November 2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Schulmeister <Nach dem Tod des Lehrers Hartmann [gest. 1671] war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben, geb. 1643, gest. 1710; Barthel Gottsleben, geb. 1686, gest. 1754; Christoph Gottsleben, geb. 1734, gest. 1788 und Johann Adam Gottsleben, geb. 1772, gest. 1826>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Matthias [Mattheus] Gottsleben>)".

oo 12.02.1672 Motzenrode
JOIST (JOST) Martha (Margretha) 72Jhr 2Mo ev
* 20.10.1648 Hitzelrode † 07.11.1720 Motzenrode Lebensorte: Hitzelrode Motzenrode  
Eltern: Joist (Jost) Hans , Hartmann Catharina

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Hitzelrode <Nomina baptizatorum, 1635-1770 <Hanß Josts Tochter Margretha, getauft 20. Oktober 1648>; Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Martha, Hans Joistens Tochter und Matthias Gotzleben, der Schulmeister, Heirat am 12. Februar 1672>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Martha, Mattheus Gotzleben Schulmeisters Hausfrau, gest. 7. November 1720, 72 J. alt>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken, Familienbericht <Martha Joist; geb. um 1648, gest. 7. November 1720 in Motzenrode, bestattet 7. November 1720 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Motzenrode>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: November 2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Eine Familie Jost [Joist] ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Hans Jost sen. und jun. 1681; Claus Jost 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha [Margretha] Joist [Jost]>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Matthias Gotzleben
Taufe
3. Dezember 1643

Kirchenbuch Hitzelrode
Nomina baptizatorum, 1635-1770

Margretha Jost
Taufe
20. Oktober 1648

_______________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1638-1763

Matthias Gotzleben
Martha Joist
Heirat
12. Februar 1672

__________________________________

Gestorbene , 1638-1765

Matthias Gotzleben
Tod
6. August 1710

 

Gestorbene , 1638-1765

Martha, Mattheus Gotzleben
Schulmeisters Hausfrau
Tod
7. November 1720
 

1. Gottsleben Matthias * 04.11.1672 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 4. November 1672; Pate: Matthias Volckmar>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Matthias Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Matthias Gotzleben
Taufe
4. November 1672
 

2. Gottsleben Catharina 6Mo 2Wo * 03.01.1675 Motzenrode † 17.07.1675 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Matthias Gotzleben Tochter, getauft 3. Januar 1675; Patin: Catharina Bartels; Ergänzung: gest. 17. Juli 1675>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johannes * 12.09.1676 Motzenrode > 2.3
4. Gottsleben Johannes 65Jhr 11Mo 3Wo * 08.10.1677 Motzenrode † 02.10.1743 Motzenrode > 2.4
5. Gottsleben Barbara * 11.03.1680 Motzenrode > 2.5
6. Gottsleben Johann Claus 71Jhr 5Mo 3Wo * 12.09.1682 Motzenrode † 04.03.1754 Motzenrode > 2.6
7. Gottsleben N.N. * 03.03.1685 Motzenrode † 03.03.1685 Motzenrode †Urs: Totgeburt

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Matthias Gotzleben Sohn, am 3. März 1685 todt auf die Welt kommen>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N. Gottsleben>)".

8. Gottsleben Barthel 68Jhr 1Mo 2Wo * 25.04.1686 Motzenrode † 11.06.1754 Motzenrode > 2.7
9. Gottsleben N.N. * 25.01.1689 Motzenrode † 25.01.1689 Motzenrode †Urs: Totgeburt

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Matthias Gotzleben Sohn, am 25. Januar 1689 todt auf die Welt kommen>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N. Gottsleben>)".

10. Gottsleben Johann Jost 7Mo 1Wo 6Ta * 01.07.1691 Motzenrode † 14.02.1692 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jost, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 1. Juli 1691; Pate: Johannes Joist>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Jost, Matthias Gotzleben des Schulmeisters Sohn, gest. 14. Februar 1692>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jost Gottsleben>)".

11. Gottsleben N.N. * 20.02.1694 Motzenrode † 20.02.1694 Motzenrode †Urs: Totgeburt

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: des Schulmeisters Matthias Gotzleben [Sohn/Tochter ?], am 20. Februar 1694 todt auf die Welt komm>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N. Gottsleben>)".
 

Generation 2


2.1
GOTTSLEBEN Catharina < 1.1
* 21.10.1660 Neuerode Lebensorte: Neuerode Motzenrode  
Eltern: Gottsleben Johannes , Gebhart Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Catharina, Johannes Gotzleben Tochter, getauft 21. Oktober 1660; Patin: Catharina, Valtin Mellen Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Johannes Gotzleben Tochter und Jacob Breydenbach, Heirat am 22. Februar 1684>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".

oo 22.02.1684 Motzenrode
BREYDENBACH Johann Jacob 55Jhr 5Mo 3Wo
* 26.07.1660 Motzenrode † 20.01.1716 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Breydenbach Emmerich , Strauss Sophia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob, Emmerich Breydenbachs Sohn, getauft 26. Juli 1660; Pate: Jacob, Valten Gebharts Sohn>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob Breydenbach und Catharina, Johannes Gotzleben Tochter, Heirat am 22. Februar 1684>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Jacob Breydenbach, gest. 20. Januar 1716, 56 1/2 J.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Breydenbach>)".

1. Breydenbach Ortheia 82Jhr 11Mo 2Wo * 02.03.1685 Motzenrode † 19.02.1768 Neuerode > 3.1
2. Breydenbach Anna Margretha 6Jhr 2Mo 3Wo * 26.07.1688 Motzenrode † 18.10.1694 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Margretha, Jacob Breydenbachs Tochter, getauft 26. Juli 1688; Patin: Margretha, Matthias Gümpels Hausfrau>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Margretha, Jacob Breydenbachs Tochter, gest. 18. October 1694>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margretha Breydenbach>)".
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Catharina Gotzleben
Taufe
21. Oktober 1660

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Jacob Breydenbach
Taufe
26. Juli 1660

___________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1638-1763

Jacob Breydenbach
Catharina Gotzleben
Heirat
22. Februar 1684
 

Gestorbene , 1638-1765

Joh. Jacob Breydenbach
Tod
20. Januar 1716
 


2.2
GOTTSLEBEN Bernhard 67Jhr 11Mo ev < 1.1
* 04.03.1674 Motzenrode † 06.02.1742 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johannes , Gebhart Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Bernhard, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 4. März 1674; Pate: Bernhard Gotzleben>; Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Bernhard, Joh. Gotzleben Sohn, und Martha Elisabeth, Joh. Hybenthals Tochter, Heirat am 3. März 1708>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Bernhard Gotzleben, gest. 6. Februar 1742, 68 J. min. 1 M.>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Bernhard Gottsleben>)".

oo 03.03.1707 Motzenrode
HYBENTHAL Martha Elisabeth 63Jhr 8Mo 4Wo ev
* 10.05.1674 Motzenrode † 07.02.1738 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hybenthal Johannes , Joist (Jost) Ottilia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Hybenthals Tochter, getauft 10. Mai 1674; Patin: Martha Elisabeth, des Schulzen Tochter>; Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Hybenthals Tochter, und Bernhard, Joh. Gotzleben Sohn, Heirat am 3. März 1707>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Martha Elisabeth, Bernt Gottsleben Ehefrau, gest. 7. Februar 1738, 63 J. 8 M.>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012; Familienname: Hybenthal)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Hybenthal>)".

1. Gottsleben Margretha 67Jhr 5Mo 2Wo * 08.12.1707 Motzenrode † 23.05.1775 Motzenrode > 3.2
2. Gottsleben Johann Jacob 1Jhr 11Mo 1Wo * 13.03.1710 Motzenrode † 26.02.1712 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jacob, Bernt Gotzleben Sohn, getauft 13. März 1710; Pate: Jacob, Joh. Bartels Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Jacob, Bernt Gotzleben Sohn, gest. 26. Februar 1712>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johann Friedrich 68Jhr 9Mo * 22.01.1713 Motzenrode † 23.10.1781 Motzenrode > 3.3
4. Gottsleben Gela Elisabeth * 03.08.1716 Motzenrode † 09.12.1772 Motzenrode > 3.4

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

 Bernhard Gotzleben
Taufe
4. März 1674

Getaufte, 1638-1763

 Martha Elisabeth Hybenthal
Taufe
10. Mai 1674

___________________________

Copulirte, 1638-1763

 Bernhard Gotzleben
Martha Elisabeth Hybenthal
Heirat
3. März 1707

________________________

Gestorbene , 1638-1765

Bernhard Gotzleben
Tod
6. Februar 1742

 

Gestorbene , 1638-1765

Martha Elisabeth Gottsleben,
geb. Hybenthal

Tod
7. Februar 1738
 


2.3
GOTTSLEBEN Johannes < 1.2
* 12.09.1676 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Matthias (Mattheus) , Joist (Jost) Martha (Margretha)

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 12. September 1676; Pate: Hans Joist von Hitzelrode>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Matthias Gotzleben des Schulmeister Sohn, und Anna Maria, Joh. Bartels Tochter, Heirat am 24. Januar 1703>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

oo 24.01.1703 Motzenrode
BARTHEL Anna Maria 34Jhr 10Mo 3Wo ev
* 31.07.1674 Motzenrode † 25.06.1709 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Barthel Johannes , Volckmar Anna

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Maria, Joh. Bartels Tochter, getauft 31. Juli 1674; Patin: Maria Schulbie [? schwer leserlich]>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Maria, Joh. Bartels Tochter, und Johannes, Matthias Gotzleben des Schulmeister Sohn, Heirat am 24. Januar 1703>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Maria, Joh. Gotzleben jun. Hausfrau, gest. 25. Juni 1709>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Anna Maria Bartel; geb. 31. Juli 1674 in Motzenrode, getauft 31. Juli 1674 in Jestädt, gest. 25. Juni 1709 in Motzenrode, bestattet 25. Juni 1709 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Motzenrode)",  "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Barthel>)".

1. Gottsleben Anna Barbara 3Jhr 6Mo 1Wo * 29.10.1703 Motzenrode † 10.05.1707 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Barbara, Joh. Gotzleben jun. Tochter, getauft 29. Oktober 1703, Patin: Barbara, Matthias Gotzleben, Schulmeister, Tochter>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Barbara, Joh. Gotzleben, Schulmeisters Sohn, Tochter, gest. 10. Mai 1707>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gottsleben>)".

2. Gottsleben Anna Catharina 18Jhr 8Mo * 16.09.1705 Motzenrode † 17.05.1724 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, Joh. Gotzleben des Schulmeisters Sohn Tochter, getauft 16. September 1705, Patin: Anna Catharina Joist>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Catharina, Joh. Gotzleben Tochter, gest. 17. Mai 1724, 19 J.>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

 Johannes Gotzleben
Taufe
12. September 1676

Getaufte, 1638-1763

 Anna Maria Bartel
Taufe
31. Juli 1674

_____________________

Copulirte, 1638-1763

 Johannes Gotzleben
Anna Maria Bartel
Heirat
24. Januar 1703
 

Gestorbene , 1638-1765

Anna Maria, Joh. Gotzleben jun.
Hausfrau, geb.
Bartel
Tod
25. Juni 1709
 


2.4
GOTTSLEBEN Johannes 65Jhr 11Mo 3Wo ev < 1.2
* 08.10.1677 Motzenrode † 02.10.1743 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Matthias (Mattheus) , Joist (Jost) Martha (Margretha)

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 8. Oktober 1677; Pate: Johannes, Görge Hybenthals Sohn>; Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode <Nomina copulatorum Albungen, 1635-1770: Anno 1710, 7 t Jan. war Johannes Gotzleben von Motzerode und Anna Christina [? Catharina], Henrich des jüngsten Tochter copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Johannes Gotzleben, gest. 2. Oktober 1743, 66 J.>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Johann Gottsleben; geb. 8. Oktober 1677 in Motzenrode, getauft 8. Oktober 1677 in Jestädt, gest. 2. Oktober 1743 in Motzenrode, bestattet 2. Oktober 1743 in Jestädt; Heirat am 24. Januar 1703 in Jestädt [? Albungen 07. Januar 1711]; Konfession: ev; Wohnort: Motzenrode)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

oo 07.01.1711 Albungen
SCHABACKER Anna Catharina
* 06.03.1688 Albungen † 20.04.1753 Motzenrode Lebensorte: Albungen Motzenrode  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode <Nomina baptizatorum Albungen, 1635-1770: Anna Catharina, Henrich Schabacker jun. Töchterlein, getauft 6. Mart. 1688>; <Nomina copulatorum Albungen, 1635-1770: Anno 1710, 7 t Jan. war Anna Christina [? Catharina], Henrich des jüngsten Tochter und Johannes Gotzleben von Motzerode copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Catharina, Joh. Gottsleben Ehefrau, gest. 20. April 1753, 65 J. 1 M. 6 T.>)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Schabacker>)".

1. Gottsleben Johann Henrich 45Jhr 11Mo * 31.01.1712 Motzenrode † 02.01.1758 Wanfried > 3.5
2. Gottsleben Elisabeth * 11.03.1714 Motzenrode > 3.6
3. Gottsleben Johann Claus 42Jhr 1Mo 3Wo * 29.04.1716 Motzenrode † 22.06.1758 Motzenrode  Qu: Motzenrode KB > 3.7
4. Gottsleben Barthel 26Jhr 5Mo 1Wo * 21.04.1720 Motzenrode † 04.10.1746 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Bartell, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 21. April 1720, Pate: Bartell Gotzleben, der Schulmeister>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Bartell, Joh. Gotzleben Sohn, gest. 4. Oktober 1746, 26 J. 5 M. 12 T.>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barthel Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

 Johannes Gotzleben
Taufe
8. Oktober 1677

 Kirchenbuch Albungen
Nomina baptizatorum, 1635-1770

Anna Catharina Schabacker
Taufe
6. März 1688

_______________________________

Kirchenbuch Albungen
Nomina copulatorum, 1635-1770

Johannes Gotzleben
Anna Catharina Schabacker
Heirat
7 Januar 1711

_____________________

Kirchenbuch Motzenrode

Gestorbene, 1638-1765

 Johannes Gotzleben
Tod
2. Oktober 1743
 

Gestorbene, 1638-1765

Anna Catharina, Joh. Gottsleben
Ehefrau, geb. Schabacker
Tod
20. April 1753
 


2.5
GOTTSLEBEN Barbara < 1.2
* 11.03.1680 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Matthias (Mattheus) , Joist (Jost) Martha (Margretha)

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Barbara, Matthias Gotzleben Tochter, getauft 11. März 1680; Patin: Barbara Kielholtz von Neuerode>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Barbara, Matthias Gotzleben, des Schulmeister Tochter, und Otto, Cyrianus Engelharts Sohn, Heirat am 27. April 1718>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barbara Gottsleben>)".

oo 27.04.1718 Motzenrode
ENGELHART Otto
Lebensorte:  Motzenrode  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Otto, Cyrianus Engelharts Sohn, und Barbara, Matthias Gotzleben, des Schulmeister Tochter, Heirat am 27. April 1718>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Otto Engelhart>)".


2.6
GOTTSLEBEN Johann Claus 71Jhr 5Mo 3Wo < 1.2
* 12.09.1682 Motzenrode † 04.03.1754 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Matthias (Mattheus) , Joist (Jost) Martha (Margretha)

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 12. September 1682; Pate: Claus [Familienname unleserlich]>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Claus, Matthäus Gotzleben, des Schulmeister Sohn, und Martha Elisabeth, Joh. Bartels sen. Tochter, Heirat am 8. Mai 1726>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Claus Gottsleben, gest. 4. März 1754, 72 J. 5 M.>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

oo 08.05.1726 Motzenrode
BARTHEL Martha Elisabeth 78Jhr 4Mo 2Wo
* 31.08.1690 Motzenrode † 25.01.1769 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Barthel Johannes , Schabacker Maria

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Bartels Tochter, getauft 31. August 1690; Patin: Martha Elisabeth, Joh. Hybenthals Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Bartels sen. Tochter, und Claus, Matthäus Gotzleben, des Schulmeister Sohn, Heirat am 8. Mai 1726>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Mittwochen 25t Jan. 1769 ist Martha Elisab. des Claus, Matthäus Gotzleben Schulmeister Sohn, Frau gestorben und 27ten begraben worden, alt geworden 78 Jahre, 5 Mon. 6 Tage>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Barthel>)".

1. Gottsleben Catharina 77Jhr 2Wo * 23.03.1727 Motzenrode † 11.04.1804 Motzenrode > 3.8
2. Gottsleben Johann Henrich 12Jhr 10Mo * 14.12.1730 Motzenrode † 18.10.1743 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Henrich, Claus Gotzleben Sohn, getauft 14. Dezember 1730; Pate: Henrich, Joh. Gotzleben Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Henrich, Claus Gotzleben Sohn, gest. 18. Oktober 1743, 13 J.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

  Joh. Claus Gotzleben
Taufe
12. September 1682

Getaufte, 1638-1763

 Martha Elisabeth Bartel
Taufe
31. August 1690

_______________________________

Copulirte, 1638-1763

 Claus Gotzleben
Martha Elisabeth Bartel
Heirat
8. Mai 1726

______________________________

Gestorbene, 1638-1765

 Claus Gotzleben
Tod
4. März 1754

 

Gestorben und
Begraben, 1764-1830

 Martha Elisab.
des Claus Gotzleben Frau,
geb. Bartel
Tod
25. Januar 1769
 


2.7
GOTTSLEBEN Barthel 68Jhr 1Mo 2Wo Schulmeister in Motzenrode < 1.2
* 25.04.1686 Motzenrode † 11.06.1754 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Matthias (Mattheus) , Joist (Jost) Martha (Margretha)

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Bartell, Matthias Gotzleben Sohn, getauft 25. April 1686; Pate: Matthias, Joh. Bartels Sohn>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Bartell Gotzleben, Schulmeister und Anna Elisabeth, Christoph Schilderodt Tochter, Schulmeister in Albungen, Heirat am 16. November 1723>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Barthel Gottsleben, gest. 11. Juni 1754, 68 J. 2 M. 3 T. alt>)", "Inge Venghaus, Bielefeld (Mitteilung November 2012 <Barthel Gottsleben, * 1686 in Motzenrode, Schulmeister; Ehefrau unbekannt, nicht im Kirchspiel Jestädt geheiratet>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991, S. 78 <Erste Erwähnungen des Schulgebäudes in Motzenrode gehen auf das Jahr 1746 zurück, als Barthel Gottsleben Lehrer war. Die Schule stand auf dem Grundstück Haus Nr. 12/13, der Schulsaal war in dem Vorgarten an der Grabengasse> u. 80 <Nach dem Tod des Lehrers Hartmann (gest. 1671) war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben, geb. 1643, gest. 1710; Barthel Gottsleben, geb. 1686, gest. 1754; Christoph Gottsleben, geb. 1734, gest. 1788 und Johann Adam Gottsleben, geb. 1772, gest. 1826>" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barthel Gottsleben>)".

oo 16.11.1723 Motzenrode
SCHILDEROTH Anna Elisabeth 76Jhr 7Mo
* 14.06.1696 Albungen † 21.01.1773 Motzenrode Lebensorte: Albungen Motzenrode  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Albungen <Nomina baptizatorum, 1635-1770: Anna Elisabeth, Christoph Schilderoth, Schulmeisters Töchterlein, getauft 14. Juni 1696>; Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Christoph Schilderodt Tochter, Schulmeister in Albungen, und Bartell Gotzleben, Schulmeister, Heirat am 16. November 1723>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830: Anna Elisabeth Schilderoth von Albungen, gest. 21. Januar 1773, begraben 23. Januar 1773>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Schilderoth>)".

1. Gottsleben Henrich Christoph 18Jhr 11Mo * 12.11.1724 Motzenrode † 18.10.1743 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Henrich Christoph, Bartell Gotzleben, Schulmeister Sohn, getauft 12. November 1724; Pate: Henrich Christoph, Christoph Schilderoth, Schulmeister von Albungen Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Henrich Christoph, Bartell Gotzleben Sohn, gest. 18. Oktober 1743, 19 J.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Henrich Christoph Gottsleben>)".

2. Gottsleben Johannes 15Jhr 9Mo 2Wo * 14.12.1727 Motzenrode † 28.09.1743 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Bartell Gotzleben, Schulmeister Sohn, getauft 14. Dezember 1727; Pate: Johannes Gotzleben, Onkel>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Johann, Bartell Gotzleben des Schulmeisters Sohn, gest. 28. September 1743, 15 J. 9 M.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johann Christoph 54Jhr 5Mo 1Wo * 10.01.1734 Motzenrode † 20.06.1788 Motzenrode > 3.9
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Bartell Gotzleben
Taufe

25. April 1686

Kirchenbuch Albungen
Nomina baptizatorum, 1635-1770

Anna Elisabeth Schilderoth
Taufe
14. Juni 1696

________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1638-1763

Bartell Gotzleben
Anna Elisabeth Schilderoth
Heirat
16. November 1723

________________________

Gestorbene, 1638-1765

 Barthel Gottsleben
Tod
11. Juni 1754


 

Verstorbene, 1764-1830

Anna Elisabeth, geb.
 Schilderoth
von Albungen
Barthel Gottsleben Ehefrau
Tod
21. Januar 1773
 

Generation 3


3.1
BREYDENBACH Ortheia 82Jhr 11Mo 2Wo < 2.1
* 02.03.1685 Motzenrode † 19.02.1768 Neuerode Lebensorte: Motzenrode Neuerode  
Eltern: Breydenbach Johann Jacob , Gottsleben Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Ortheia, Jacob Breydenbachs Tochter, getauft 2. März 1685; Patin: Ortheia, Joh. Gotzleben Tochter>; Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode <Nomina copulatorum Hitzelrodani, 1635-1769: 1711, 7 t Septr. ward Orthia, Jacob Breydenbach von Motzerode Tochter mit Franz Keudel, Wilhelm Sohn copulirt>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Neuerode, 1764-1830>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <In den Hausbüchern von Motzenrode wird 1670 Emmerich Breidenbach und 1677 seine Witwe Sophia aufgeführt. Danach taucht der Name in den Hausbüchern nicht mehr auf>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ortheia Breydenbach>)".

oo 07.09.1711 Hitzelrode
KEUDEL Franz 72Jhr 9Mo 2Wo
* 12.03.1685 † 29.12.1757 Motzenrode Lebensorte: Hitzelrode Motzenrode  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode <Nomina copulatorum Hitzelrodani, 1635-1769: 1711, 7 t Septr. ward Franz Keudel, Wilhelm Sohn mit Orthia, Jacob Breydenbach von Motzerode Tochter copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Franz Keudel, gest. 29. December 1757, 72 J. 9 M. 17 T.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Franz Keudel>)".

1. Keudel Gela Elisabeth 71Jhr 1Mo * 24.02.1717 Motzenrode † 25.03.1788 Motzenrode > 4.1
2. Keudel Johann Claus (Nicolaus) 88Jhr 10Mo 3Wo * 30.10.1722 Motzenrode † 26.09.1811 Neuerode > 4.2

 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Ortheia Breydenbach
 
Taufe
2. März 1685

Kirchenbuch Hitzelrode
Nomina copulatorum, 1635-1769

Franz Keudel
Orthia Breydenbach
Heirat
7. September 1711

___________________

Kirchenbuch Neuerode
Verstorbene, 1764-1830

Orthea Keudel,
geb. Breydenbach
 
Tod
19. Februar 1768
 

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorbene , 1638-1765

Franz Keudel
Tod
29. December 1757


 


3.2
GOTTSLEBEN Margretha 67Jhr 5Mo 2Wo ev < 2.2
* 08.12.1707 Motzenrode † 23.05.1775 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Bernhard , Hybenthal Martha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Margretha, Bernt Gotzleben Tochter, getauft 8. Dezember 1707, Patin: Margretha, Claus Hessen Tochter aus Neuerode>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Margretha, Bernt Gotzleben Tochter, und Jacob, Joh. Claus Volckmars Sohn, Heirat am 5. November 1727>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830: Margretha, des Jacob Volckmars Frau, gest. 23. May 1775, bestattet 25. May, 67 Jahre alt>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbase, November 2012)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margretha Gottsleben>)".

oo 05.11.1727 Motzenrode
VOLCKMAR Johannes Jacob 59Jhr 4Mo ev
* 14.10.1705 Motzenrode † 14.02.1765 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes Claus , Joist (Jost) Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jacob, Joh. Claus Volckmars Sohn, getauft 14. Oktober 1705, Pate: Jacob Volckmar>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob, Joh. Claus Volckmars Sohn, und Margretha, Bernt Gotzleben Tochter, Heirat am 5. November 1727>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Jacob Volckmar, gest. 14. Februar 1765, begraben 16. Februar>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbase, November 2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Volckmar mit der Namensvariante Volkmar ist seit 1677 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet. Anfangs war die Schreibweise des Namens vorwiegend 'Volckmar', die Schreibweise 'Volkmar' finden wir hier erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Johannes und Henrich Volckmar 1677; Jacob Volckmar senior dessen Witwe 1677; Johann Claus Volckmar 1737; Matthias Volckmar 1737; Claus Volckmar, Henrichs Sohn 1737; Jacob Volckmar senior 1737; Jacob Volckmar jun 1741; Johannes Volckmar 1759; Georg Christian Volckmar 1774; Johannes Volckmar 1783; Johann Claus Volckmar 1791; George Christian Volckmar 1793; Matthias Volckmar dessen Erben 1793; Johannes Volckmar 1797; Nicolaus Volckmar 1797; Johannes Volckmar dessen Witwe 1803; Catharine Elisabeth Volckmar 1805; Georg Christian Volckmar 1814; Johann Adam Volckmar 1816; Johannes Volckmar 1826; Georg Christian Volckmar 1830; Christoph Volckmar 1830; Bernhard Volckmar 1839; Barthel Volkmar 1840; Johannes Volkmar 1840; Georg Christian Volckmar 1845; Georg Christian Volckmar 1847; Johannes Volkmar genannt Brill 1860; Nicolaus Bartholomäus Volckmar 1861; Catharina Sophie Volkmar 1862; Georg Christian Volckmar dessen Kinder 1863; Georg Wilhelm Volkmar 1874; Theodor Heinrich Volkmar 1875; Johann Reinhard Volkmar 1885; Johann Reinhard Volkmar dessen Witwe 1900; Karl Christian Volkmar 1910; Anna Volkmar 1910; Friedrich Wilhelm Volkmar 1925; Friedrich Volkmar 1950>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Jacob Volckmar>)".

1. Volckmar Johannes * 08.12.1728 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Jacob Volckmars Sohn, getauft 8. Dezember 1728, Pate: Johannes, Claus Hesse, des Schulzen, Sohn>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Volckmar>)".

2. Volckmar Johann Christoph * 17.09.1731 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Christoph, Jacob Volckmar jun. Sohn, getauft 17. September 1731, Pate: Joh. Christoph Stümmer>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Volckmar>)".

3. Volckmar Anna Catharina * 07.01.1734 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, Jacob Volckmars Tochter, getauft 7. Januar 1734, Patin: Anna Catharina, Joh. Claus Hybenthals Frau>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Volckmar>)".

4. Volckmar Margretha Elisabeth * 29.04.1736 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Margretha Elisabeth, Jacob Volckmars jun. Tochter, getauft 29. April 1736, Patin: Gela Elisabeth, Bernd Gotzleben Tochter>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margretha Elisabeth Volckmar>)".

5. Volckmar Catharina 76Jhr 7Mo 2Wo * 18.05.1738 Motzenrode † 03.01.1815 Motzenrode > 4.3
6. Volckmar Barbara 2Wo 3Ta * 19.02.1741 Motzenrode † 08.03.1741 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Barbara, Jacob Volckmars Tochter, getauft 19. Februar 1741, Patin: Barbara, Joh. Claus Volckmars Ehefrau>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Barbara, Jacob Volckmars Tochter, gest. 8. März 1741, 14 T.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barbara Volckmar>)".

7. Volckmar Anna Elisabeth 51Jhr 6Mo 3Wo * 05.05.1743 Motzenrode † 30.11.1794 Motzenrode > 4.4
8. Volckmar Johann Claus 10Jhr * 04.07.1745 Motzenrode † 10.07.1755 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Jacob Volckmars Sohn, getauft 4. Juli 1745, Pate: Johannes, Joh. Bartells Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Claus, Jacob Volckmars Sohn, gest. 10. Juli 1755; 10 J. 3 T.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Volckmar>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Margretha Gotzleben
 
Taufe
8. Dezember 1707

Getaufte, 1638-1763

Joh. Jacob Volckmar
 
Taufe
14. Oktober 1705

_______________________

Copulirte, 1638-1763

Jacob Volckmar
Margretha Gotzleben
Heirat
5. November 1727

___________________________

Verstorbene, 1764-1830

Margretha, des Jacob
Volckmars
Frau, geb. Gotzleben
 
Tod
23. Mai 1775
 

Verstorbene, 1764-1830

Jacob Volckmar
Tod
14. Februar 1765
 


3.3
GOTTSLEBEN Johann Friedrich 68Jhr 9Mo ev Schulschreiber, Schultheiß < 2.2
* 22.01.1713 Motzenrode † 23.10.1781 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Bernhard , Hybenthal Martha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Friedrich, Bernt Gotzleben Sohn, getauft 22. Januar 1713; Pate: Joh. Friedrich Breydenbach>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Friedrich, Bernt Gotzleben Sohn, und Anna Catharina, Claus Joist Tochter, Heirat am 17. Oktober 1736>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: Joh. Friederich Gottsleben gest. 23. Oktober 1781, begraben 25. Oktober, alt geworden 68 Jahre, 9 Monate>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Friedrich Gottsleben>)".

oo 17.10.1736 Motzenrode
JOST Anna Catharina 67Jhr 7Mo 1Wo ev
* 02.02.1714 Motzenrode † 10.09.1781 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Joist (Jost) Nicolaus (Claus) , Schabacker Christina

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, Claus Joist Tochter, getauft 2. Februar 1714; Patin: Anna Catharina, Joh. Hybenthals Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, Claus Joist Tochter, und Friedrich, Bernt Gotzleben Sohn, Heirat am 17. Oktober 1736>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: Anna Catharina, Friederich Gottsleben Ehefrau, gest. 10. September 1781, begraben 12. September, alt geworden 68 Jahre, 6 Monate>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbase, November 2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Eine Familie Jost [Joist] ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Hans Jost sen. und jun. 1681; Claus Jost 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Jost>)".

1. Gottsleben Christina Elisabeth 40Jhr 6Mo 3Wo * 13.01.1737 Motzenrode † 04.08.1777 Motzenrode > 4.5
2. Gottsleben Gela Elisabeth 84Jhr 2Mo 3Wo * 14.12.1738 Motzenrode † 05.03.1823 Jestädt > 4.6
3. Gottsleben Catharina 70Jhr 1Mo * 04.01.1742 Motzenrode † 06.02.1812 Motzenrode > 4.7
4. Gottsleben Johann Claus 76Jhr 8Mo 2Wo * 14.06.1744 Motzenrode † 04.03.1821 Motzenrode > 4.8
5. Gottsleben Anna Elisabeth 8Jhr 1Mo 2Wo * 09.04.1747 Motzenrode † 25.05.1755 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Friedrich Gottsleben Tochter, getauft 9. April 1747; Patin: Anna Elisabeth Gotzleben>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Elisabeth, Friedrich Gottsleben Tochter, gest. 25. Mai 1755, 8 J. u. einige Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".

6. Gottsleben Margretha 4Jhr * .um.1751 Motzenrode † 25.05.1755 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Margretha, Friedrich Gottsleben Tochter, gest. 25. Mai 1755, 4 J. und einige Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margretha Gottsleben>)".

7. Gottsleben Martha Elisabeth 1Jhr 8Mo 1Wo * 14.11.1753 Motzenrode † 27.07.1755 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Friedrich Gottsleben Tochter, getauft 14. November 1753; Patin: Martha Elisabeth, Claus Volckmars Ehefrau>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Martha Elisabeth, Friedrich Gottsleben Tochter, gest. 27. Juli 1755, 1 J. 8 M.>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Gottsleben>)".

8. Gottsleben Anna Barbara 63Jhr 8Mo * 05.04.1756 Motzenrode † 05.12.1819 Motzenrode > 4.9
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Joh. Friedrich Gotzleben
 
Taufe
22. Januar 1713

Getaufte, 1638-1763

Anna Catharina Joist
 
Taufe
2. Februar 1714

_______________________

Copulirte, 1638-1763

Friedrich Gotzleben
Anna Catharina Joist
Heirat
17. Oktober 1736

___________________________

Verstorbene, 1764-1830

Joh. Friederich Gottsleben
 
Tod
23. Oktober 1781

 

Verstorbene, 1764-1830

Anna Catharina, Friederich
Gottsleben
Ehefrau
geb. Joist
 
Tod
10. September 1781
 


3.4
GOTTSLEBEN Gela Elisabeth < 2.2
* 03.08.1716 Motzenrode † 09.12.1772 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Bernhard , Hybenthal Martha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Gela Elisabeth, Bernt Gotzleben Tochter, getauft 3. August 1716, Patin: Gela, Joh. Gotzleben Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Gela Elisabeth, Bernd Gotzleben Tochter, und Joh. Wilhelm, Joh. Althaus Sohn, Heirat am 26. Dezember 1740>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Mittwochen 9 t December 1772 ist Gela Elisabeth, geb. Gotzleben, des weiland Johann Wilhelm Althausen Ehefrau gestorben und 11 ten begraben worden, alt geworden 56 Jahre, 3 Monate>)" und "Ancestry (März 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gela Elisabeth Gottsleben>)".

oo 26.12.1740 Motzenrode
ALTHAUS Johann Wilhelm
†  <.1772 Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Althaus Johannes , Hartmann Martha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Wilhelm, Joh. Althaus Sohn und Gela Elisabeth, Bernd Gotzleben Tochter, Heirat am 26. Dezember 1740>)" und "Ancestry (März 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Wilhelm Althaus>)".

1. Althaus Johannes 71Jhr 8Mo 2Wo * 14.05.1750 Motzenrode † 29.01.1822 Motzenrode > 4.10
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Gela Elisabeth Gotzleben
 
Taufe
3. August 1716
 

Copulirte, 1638-1763

Joh. Wilhelm Althaus
Gela Elisabeth Gotzleben
Heirat
26. Dezember 1740
 

Verstorbene, 1764-1830

Gela Elisabeth, geb. Gotzleben,
des weiland Johann Wilhelm
Althausen Ehefrau

 
Tod
9. December 1772
 


3.5
GOTTSLEBEN Johann Henrich 45Jhr 11Mo < 2.4
* 31.01.1712 Motzenrode † 02.01.1758 Wanfried Lebensorte: Motzenrode Wanfried  
Eltern: Gottsleben Johannes , Schabacker Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Henrich, Joh. Gotzleben (Schulmeisters Sohn) Sohn, getauft 31. Januar 1712, Pate: Henrich Schabacker von Albungen>; <Copulirte in Neuerode, 1638-1763: Joh. Henrich, Joh. Gotzleben ehel. Sohn aus Motzenrode u. Gerdrutt, Joh. Steinmetzen ehel. Tochter, Heirat am 5. Januar 1735>; <Copulirte in Neuerode, 1638-1763: Henrich Gotzleben, Wittiber u. Martha Elisabeth, Joh. Christoph Heuckenroth's Tochter, Heirat am 17. Mai 1745>; Kirchenbuch Wanfried <Begrabene, 1650-1761: 1758, d. 2t January ist Henrich Gottsleben allhier mit einer Predigt begraben worden>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Gottsleben>)".

oo 05.01.1735 Neuerode
STEINMETZ Gerdrut 32Jhr 8Mo 4Wo
* 27.01.1709 Neuerode † 25.10.1741 Neuerode Lebensort: Neuerode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <<Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Gerdrut, Joh. Jost's (Steinmetzen) Tochter, getauft 27. Januar 1709, Patin: Gerdrut, Christoph Steinmetzen Hausfrau>; <Copulirte in Neuerode, 1638-1763: Gerdrutt, Joh. Steinmetzen ehel. Tochter u. Joh. Henrich, Joh. Gotzleben ehel. Sohn aus Motzenrode, Heirat am 5. Januar 1735>; <Gestorbene in Neuerode, 1638-1763: Gerdrut, Joh. Henrich Gotzleben Ehefrau, gest. 25. October 1741, 32 J. 9 M.>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gerdrut Steinmetz>)".

1. Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) 61Jhr 5Mo * 16.10.1735 Neuerode † 19.03.1797 Wanfried > 4.11
2. Gottsleben Johann Richard 66Jhr 4Mo 3Wo * 22.10.1738 Neuerode † 13.03.1805 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Joh. Richard, Joh. Henrich Gotzleben Sohn, getauft 22. October 1738, Pate: Joh. Richard, Joh. Thomas Schulmeisters Sohn>; Kirchenbuch Wanfried <Begrabene, 1762-1830: Richard Gottsleben, gewesener Verwalter, gebürtig von Neuerode, gest. 13. März, begraben 14. März 1805, alt 68 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Richard Gottsleben>)".

oo 2 17.05.1745 Neuerode
HEUCKEROTH Martha Elisabeth 36Jhr 2Mo
* 02.05.1723 Neuerode † 02.07.1759 Wanfried Lebensorte: Neuerode Wanfried  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode , 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Christoph Heuckenroth jun. Tochter, getauft 2. Mai 1723, Patin: Martha Elisabeth, Christoph Siebert's Hausfrau>; <Copulirte in Neuerode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Joh. Christoph Heuckenroth's Tochter u. Henrich Gotzleben, Wittiber, Heirat am 17. Mai 1745>; Kirchenbuch Wanfried <Begrabene, 1650-1761: 1759, d. 2t July ist Martha Elisabetha Gottsleben mit einer Predigt begraben worden, [alt] 36 Jahre 2 Monate>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Heuckeroth>)".

3. Gottsleben Johann Christoph 57Jhr 6Mo 1Wo * 06.04.1746 Neuerode † 14.10.1803 Wanfried > 4.12
4. Gottsleben Christian * 09.09.1754 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1754, den 9t 7br. [September] Johann Henrich Gottsleben {...] und Martha Elisabetha ein Sohn geboren, getauft Christian den 15t 7br. [September]; Pate: Johann Christoph [? Familienname schwer leserlich]>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christian Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Joh. Henrich Gotzleben
 
Taufe
31. Januar 1712

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Gerdrut Steinmetz
 
Taufe
27. Januar 1709

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Martha Elisabeth Heuckenroth
 
Taufe
2. Mai 1723

_______________________________

Kirchenbuch Neuerode

Copulirte, 1638-1763

Joh. Henrich Gotzleben
Gerdrutt Steinmetz
Heirat
5. Januar 1735

Copulirte, 1638-1763

Henrich Gotzleben
Martha Elisabeth Heuckenroth
Heirat
17. Mai 1745

________________________________

Kirchenbuch Wanfried
Begrabene, 1650-1761

Henrich Gottsleben
Tod
2. Januar 1758
 

Kirchenbuch Neuerode
Gestorbene, 1638-1763

Gerdrut, Joh. Henrich
Gotzleben
Ehefrau, geb.
Steinmetz
Tod
25. October 1741
 

Kirchenbuch Wanfried
Begrabene, 1650-1761

Martha Elisabetha Gottsleben,
geb. Heuckenroth

Tod
2. Juli 1759
 
 


3.6
GOTTSLEBEN Elisabeth < 2.4
* 11.03.1714 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johannes , Schabacker Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Elisabeth, Joh. Gotzleben Tochter, getauft 11. März 1714, Patin: Elisabeth, des [Vorname schwer leserlich] Josten von Albungen>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Elisabeth, Joh. Gotzleben Tochter, und Christoph Stümmer, Wittiber, Heirat am 25. November 1732>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth Gottsleben>)".

oo 25.11.1732 Motzenrode
STÜMMER Christoph
Lebensorte:  Motzenrode  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Christoph Stümmer, Wittiber, und Elisabeth, Joh. Gotzleben Tochter, Heirat am 25. November 1732>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christoph Stümmer>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Elisabeth Gotzleben
 
Taufe
11. März 1714

 

Copulirte, 1638-1763

Christoph Stümmer
Elisabeth Gotzleben
Heirat
25. November 1732
 


3.7
GOTTSLEBEN Johann Claus 42Jhr 1Mo 3Wo ev Kirchenältester < 2.4
* 29.04.1716 Motzenrode † 22.06.1758 Motzenrode Qu: Motzenrode KB Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johannes , Schabacker Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Joh. Gotzleben Sohn, getauft 29. April 1716, Pate: Joh. Claus Volckmar im Hause>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Joh. Gotzleben sen Sohn und Anna Barbara, Claus Hesses, Schultheißen Tochter, Heirat am 26. Juli 1746>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh. Claus Gottsleben, gewesener Kirchenältester, begraben 22. Juni 1758, 42 J. 2 M.>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken, Familienbericht <Johann Claus Gottsleben; geb. 29. April 1716 in Motzenrode, getauft 29. April 1716 in Jestädt, gest. 22. Juni 1758 in Motzenrode, bestattet 22. Juni 1758 in Jestädt; Konfession: ev; Heirat 26. Juli 1746 in Jestädt; Beruf: Kirchenältester in Motzenrode>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

oo 26.07.1746 Motzenrode
HESSE Barbara 41Jhr 4Mo 2Wo ev
* 20.08.1719 Motzenrode † 06.01.1761 Motzenrode Qu: Motzenrode KB Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hesse Nicolaus (Claus) , Barthel Anna Barbara

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Barbara, Claus Hesse, des Schulzen Tochter, getauft 20. August 1719; Patin: Barbara, Antonii Hybenthals sen. Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Barbara, Claus Hesses, Schultheißen Tochter, und Joh. Claus, Joh. Gotzleben sen Sohn, Heirat am 26. Juli 1746>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Barbara, Joh. Claus Gottsleben Witte [Ergänzung schwer leserlich], gest. 6. Januar 1761, alt 41 J. 4 M. 14 T.>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken, Familienbericht <Anna Barbara Hesse; geb. 20. August 1719 in Motzenrode, getauft 20. August 1719 in Jestädt, gest. 6. Januar 1761 in Motzenrode, bestattet 6. Januar 1761 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Motzenrode>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barbara Hesse>)".

1. Gottsleben Anna Elisabeth 1Mo 3Wo 5Ta * 10.03.1747 Motzenrode † 05.05.1747 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Joh. Claus Gottsleben Tochter, getauft 10. März 1747; Patin: Elisabeth, Christoph Stümers Ehefrau>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Elisabeth, Joh. Claus Gottsleben Tochter, gest. 5. Mai 1747, 8 M. 3 T. [?]>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".

2. Gottsleben Johann Henrich 70Jhr 1Mo 2Wo * 17.01.1748 Motzenrode † 05.03.1818 Motzenrode > 4.13
3. Gottsleben Johann Nicolaus * 23.02.1755 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Nicolaus, Joh. Claus Gottsleben Sohn, getauft 23. Februar 1755; Pate: Joh. Nicolaus, Henrich Gottsleben Sohn>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Nicolaus Gottsleben>)".

4. Gottsleben Anna Elisabeth 40Jhr 5Mo 1Wo * 19.09.1756 Motzenrode † 27.02.1797 Jestädt > 4.14
5. Gottsleben Catharina Elisabeth 11Mo 3Ta * 27.09.1758 Motzenrode † 30.08.1759 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina Elisabeth, Joh. Claus Gottsleben Tochter, getauft 27. September 1758, Patin: Catharina Elisabeth, Joh. Hesse Tochter>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Catharina Elisabeth, Joh. Claus Gottsleben Tochter, gest. 30. August 1759, 11 M. 3 T.>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gotzleben
 
Taufe
29. April 1716

Getaufte, 1638-1763

Barbara Hesse
 
Taufe
20. August 1719

____________________________

Copulirte, 1638-1763

Joh. Claus Gotzleben
Anna Barbara Hesse
Heirat
26. Juli 1746

___________________________

Gestorbene, 1638-1765

Joh. Claus Gottsleben
Tod
22. Juni 1758


 

Gestorbene, 1638-1765

Barbara, Joh. Claus
Gottsleben
Wittib,
geb.
Hesse
Tod
6. Januar 1761
 


3.8
GOTTSLEBEN Catharina 77Jhr 2Wo < 2.6
* 23.03.1727 Motzenrode † 11.04.1804 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Barthel Martha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Claus Gotzleben und Martha Elisabeth (Joh. Barthels Tochter) Tochter, getauft 23. März 1727; Patin: Catharina, Hans Hartmanns Hausfrau>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Claus Gotzleben Tochter, und Jacob, Claus Josts Sohn, Heirat am 22. September 1747>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Catharina, Jacob Josts Wittib, gest. 11. April 1804, alt 77 Jahre 2 Wochen, begraben 13. April 1804>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".

oo 22.09.1747 Motzenrode
JOST Johann Jacob 73Jhr 7Mo 2Wo
* 20.07.1720 Motzenrode † 05.03.1794 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Joist (Jost) Nicolaus (Claus) , Schabacker Christina

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jacob, Claus Jost Sohn, Mutter: Christina, geb. Schabacker, getauft 20. Juli 1720; Pate: Jacob, Joh. Bartels Sohn>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob, Claus Josts Sohn und Catharina, Claus Gotzleben Tochter, Heirat am 22. September 1747>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: Joh. Jacob Jost, gest. 5. März 1794, alt 73 Jahre 7 Mon., begraben 7. März 1794>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Eine Familie Jost [Joist] ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Hans Jost sen. und jun. 1681; Claus Jost 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Jost>)".

1. Jost Martha Elisabeth * 01.01.1748 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Martha Elisabeth, Jacob Josts Tochter, Mutter: Catharina, Claus Gottsleben Tochter, getauft 1. Januar 1748; Patin: Nicolaus Gotzlebens Ehefrau, die Großmutter>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Jost>)".

2. Jost Johann Henrich * 23.06.1754 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>)" und "Ancestry (Juli 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Jost>)".

3. Jost Christina Elisabeth 63Jhr 10Mo * 17.01.1756 Motzenrode † 20.11.1819 Motzenrode > 4.15
4. Jost Johann Christoph * 02.10.1758 Motzenrode † . <.1824 > 4.16

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Catharina Gotzleben
 
Taufe
23. März 1727

Getaufte, 1638-1763

Joh. Jacob Jost
 
Taufe
20. Juli 1720

_____________________________

Copulirte, 1638-1763

Jacob Jost
Catharina Gotzleben
Heirat
22. September 1747

______________________________

Gestorbene, 1764-1830

Catharina, Jacob Josts Wittib,
geb.
Gotzleben
Tod
11. April 1804
 

Gestorbene, 1764-1830

Joh. Jacob Jost
Tod
5. März 1794

 


3.9
GOTTSLEBEN Johann Christoph 54Jhr 5Mo 1Wo Schulmeister < 2.7
* 10.01.1734 Motzenrode † 20.06.1788 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Barthel , Schilderoth Anna Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Christoph, Bartel Gotzleben, des Schulmeisters Sohn, getauft 10. Januar 1734; Pate: Christoph Schilderoth, Schulmeister von Albungen>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Christoph Gotzleben, Schulmeister, und Christina Elisabeth, Joh. Claus Jost [Joist] Tochter, Heirat am 8. Januar 1758>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830: Christoph Gottsleben, Schulmeister, gest. 20. Juni 1788, begraben 22. Juni 1788, alt 54 Jahre, 5 Monate, 1 Woche u. 3 Tage>)", "Mundia.com (Oktober 2012; Daten von Harold R. Clinton. geb. 10. Januar 1734 in Motzenrode, gest. 20. Juni 1788 in Motzenrode, Name: Christoph Gotteleben)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991, S. 80 <Nach dem Tod des Lehrers Hartmann (gest. 1671) war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben, geb. 1643, gest. 1710; Barthel Gottsleben, geb. 1686, gest. 1754; Christoph Gottsleben, geb. 1734, gest. 1788 und Johann Adam Gottsleben, geb. 1772, gest. 1826>", "Inge Venghaus (Mitteilung November 2012; Johann Christoph Gottsleben, geb. 1734 in Motzenrode, gest. 1788 in Motzenrode, Schulmeister, Heirat in Motzenrode mit Elisabeth Jost, geb. in Motzenrode)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".

oo 08.01.1758 Motzenrode
JOST Christina Elisabeth 72Jhr 11Mo 4Wo
* 12.10.1738 Motzenrode † 07.10.1811 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Jost Johann Claus , Volckmar Martha Elisabeth

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Christina Elisabeth, Joh. Claus Joists Tochter, getauft 12. Oktober 1738; Patin: Christina, Claus Joists Ehefrau>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Christina Elisabeth, Joh. Claus Jost [Joist] Tochter und Joh. Christoph Gotzleben, Schulmeister, Heirat am 8. Januar 1758>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Christina Elisabetha, geb. Jost, des Johann Christoph Gottsleben Schulmeisters Witwe, gest. 7. Oktober, begraben 10. Oktober 1811, alt 73 Jahre>)", "Inge Venghaus (Mitteilung November 2012; Elisabeth Jost, geb. in Motzenrode, Heirat in Motzenrode mit Johann Christoph Gottsleben, geb. 1734 in Motzenrode, gest. 1788 in Motzenrode, Schulmeister)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Jost ist seit 1670 in Motzenrode ansässig: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Brüder Hans Jost sen. jun. 1681; Claus, 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Jost>)".

1. Gottsleben Anna Catharina 58Jhr 1Mo 3Wo * 31.01.1760 Motzenrode † 22.03.1818 Motzenrode > 4.17
2. Gottsleben Anna Elisabeth 39Jhr 7Mo 2Wo * 01.08.1762 Motzenrode † 17.03.1802 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, des Schulmeisters Henrich [? Johann] Christoph Gottsleben Tochter, getauft 1. August 1762, Patin: Anna Catharina, Joh. Hübenthals Tochter>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1802 begraben Maerz 20. Anna Elisabetha, Joh. Christoph Gottsleben, Schulmeister Tochter; gest. 17 ten, alt 39 Jahre 7 Mon. 2 Woch. 4 Tage>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johannes 61Jhr 11Mo * 10.07.1765 Motzenrode † 13.06.1827 Motzenrode > 4.18
4. Gottsleben Johann Bernhard 72Jhr 10Mo 2Wo * 27.03.1768 Motzenrode † 12.02.1841 Motzenrode > 4.19
5. Gottsleben Johann Adam 54Jhr 3Mo 2Wo * 03.02.1772 Motzenrode † 22.05.1826 Motzenrode > 4.20
6. Gottsleben Christina Elisabeth 56Jhr 1Mo 3Wo * 08.11.1775 Motzenrode † 04.01.1832 Motzenrode > 4.21

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Christoph Gotzleben
 
Taufe
10. Januar 1734

Getaufte, 1638-1763

Christina Elisabeth Joist
 
Taufe
12. Oktober 1738

_____________________________

Copulirte, 1638-1763

Joh. Christoph Gotzleben
Christina Elisabeth Jost
Heirat
8. Januar 1758

_____________________________

Gestorbene, 1764-1830

Christoph Gottsleben
Tod
20. Juni 1788

 

Gestorbene, 1764-1830

Christina Elisabetha, geb. Jost,
des Johann Christoph
Gottsleben
Witwe
Tod
7. Oktober 1811
 

Generation 4


4.1
KEUDEL Gela Elisabeth 71Jhr 1Mo < 3.1
* 24.02.1717 Motzenrode † 25.03.1788 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Keudel Franz , Breydenbach Ortheia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>, <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830>)" und und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gela Elisabeth Keudel>)".

oo 05.11.1741 Motzenrode
GRIES Johann Claus Kirchenältester
* 15.12.1709 Motzenrode † 17.02.1793 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>, <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830>)" und und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gries>)".

1. Gries Johann Claus (Nicolaus) 77Jhr 4Mo 2Wo * 27.01.1745 Motzenrode † 16.06.1822 Motzenrode > 5.1
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Gela Elisabeth Keudel
 
Taufe
24. Februar 1717

Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gries
 
Taufe
15. December 1709

_______________________

Copulirte, 1638-1763

Joh. Claus Gries
Gela Elisabeth Keudel
 
Heirat
5. November 1741

______________________

Verstorbene, 1764-1830

Gela Elisabeth Gries,
geb. Keudel
 
Tod
25. März 1788
 

Verstorbene, 1764-1830

Joh. Claus Gries
 
Tod
17. Februar 1793
 


4.2
KEUDEL Johann Claus (Nicolaus) 88Jhr 10Mo 3Wo Schulmeister < 3.1
* 30.10.1722 Motzenrode † 26.09.1811 Neuerode Lebensorte: Motzenrode Neuerode  
Eltern: Keudel Franz , Breydenbach Ortheia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>, <Copulirte in Neuerode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Neuerode, 1764-1830>)" und "Acestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus [Nicolaus] Keudel>)".

oo 30.07.1752 Neuerode
WIEGAND Elisabeth 61Jhr 8Mo 3Wo
* 20.05.1731 Neuerode † 11.02.1793 Neuerode Lebensort: Neuerode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763>, <Copulirte in Neuerode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Neuerode, 1764-1830>)" und "Acestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth Wiegand>)".

1. Keudel Maria Catharina 58Jhr 1Wo * 27.10.1755 Neuerode † 04.11.1813 Neuerode > 5.2
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Keudel
 
Taufe
30. Oktober 1722

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Elisabeth Wiegant
 
Taufe
20. Mai 1731

__________________________

Kirchenbuch Neuerode

Copulirte, 1638-1763

Joh. Nicolaus Keudel
Elisabeth Wiegand
 
Heirat
30. Juli 1752

_________________________

Verstorbene, 1764-1830

Johan Claus Keudel
 
Tod
 26. September 1811

 

Verstorbene, 1764-1830

Elisabeth Keudel,
geb. Wiegand
 
Tod
11. Februar 1793
 


4.3
VOLCKMAR Catharina 76Jhr 7Mo 2Wo < 3.2
* 18.05.1738 Motzenrode † 03.01.1815 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes Jacob , Gottsleben Margretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Jacob Volckmars Tochter, getauft 18. Mai 1738, Patin: Catharina, Joh. Bartells Hausfrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: den 23. October 1766 Catharina, des Jacob Volckmar Tochter mit Johann Claus, des Schulzen Friedrich Gottsleben Sohn copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 6. Januar 1815 Catharina, des Johann Claus Gottsleben Ehefrau; des weiland Jacob Volkmar und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Gottsleben, Tochter, gest. 3. Januar, alt 76 Jahre, 7 Monate und 15 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Volckmar>)".

oo 23.10.1766 Motzenrode
GOTTSLEBEN Johann Claus 76Jhr 8Mo 2Wo Ackermann < 4.8
* 14.06.1744 Motzenrode † 04.03.1821 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Friedrich Gottsleben Sohn, getauft 14. Juni 1744; Pate: Claus Hesse, der Schultheiß>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: den 23. October 1766 Johann Claus, des Schulzen Friedrich Gottsleben Sohn mit Catharina, des Jacob Volckmar Tochter copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 6. März 1821 Johann Claus Gottsleben, Ehemann der verstorbene Catharina Volkmar, gest. den 4., alt 76 Jahre, 5 Monate, 3 Wochen; der Vater war Friedrich Gottsleben, seine Mutter Anna Catharina, geb. Jost>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

1. Gottsleben Friedrich * 24.03.1767 Motzenrode † . <.1838 †Urs: Ertrunken in der Werra bei Albungen > 5.3
2. Gottsleben Nicolaus 70Jhr 9Mo 3Wo * 06.11.1769 Motzenrode † 30.08.1840 Motzenrode > 5.4
3. Gottsleben Johannes 1Jhr 9Mo 3Wo * 06.11.1769 Motzenrode † 29.08.1771 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 6. November 1769 sind Johannes und Nicolaus des Johann Claus Gottsleben und Catharina, geb. Volckmarin, Söhnlein Zwillinge geboren und vom Pfarrer im Hause getauft worden>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Donnerstag 29t August 1771 ist Johannes, des Johan Claus Gottsleben Zwilling Söhnlein gestorben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

4. Gottsleben Johannes 69Jhr 8Mo * 23.09.1773 Motzenrode † 26.05.1843 Motzenrode > 5.5
5. Gottsleben Barthel 3Jhr 10Mo 3Wo * 30.03.1777 Motzenrode † 25.02.1781 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Den 30. März 1777 ist Barthel des Johann Claus Gottsleben u. Catharina Volckmarin ein Söhnlein geboren und 3. April getauft worden, Pate: Barthel Hiebenthal>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: 25t Febr. 1781 ist Barthel, Johan Claus Gottsleben Söhnlein gestorben und 27ten eodem begraben worden, alt geworden 3 Jahre 10 Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barthel Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Catharina Volckmar
 
Taufe
18. Mai 1738

Getaufte, 1638-1763

 Joh. Claus Gottsleben
 Taufe
14. Juni 1744

______________________________

Copulirte, 1764-1830

Johann Claus Gottsleben
Catharina Volckmar
 
Heirat
23. October 1766

_______________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Catharina, des Johann Claus
Gottsleben Ehefrau,
geb. Volkmar
 
Tod
 3. Januar 1815
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Claus Gottsleben
 
Tod
4. März 1821

 


4.4
VOLCKMAR Anna Elisabeth 51Jhr 6Mo 3Wo < 3.2
* 05.05.1743 Motzenrode † 30.11.1794 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes Jacob , Gottsleben Margretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Jacob Volckmars Tochter, getauft 5. Mai 1743, Patin: Anna Catharina, Friedrich Gotzleben Ehefrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag 5t Octobr. 1769 ist Anna Elisabeth, des weiland Jacob Vockmars Tochter, mit dem Garnisons Soldat Johan Claus, des Johann Gimbels Sohn, copulirt worden>; <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: 30t Novbr 1794 ist Anna Elisabeth, des Jacob Volckmars et Margretha geb. Gottslebin Tochter verstorben, geb. May 1743, Joh. Claus Gimbels Frau, begraben 3t December, alt 51 Jahre u. 6 Monate>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Volckmar mit der Namensvariante Volkmar ist seit 1677 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet. Anfangs war die Schreibweise des Namens vorwiegend 'Volckmar', die Schreibweise 'Volkmar' finden wir hier erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Johannes und Henrich Volckmar 1677; Jacob Volckmar senior dessen Witwe 1677; Johann Claus Volckmar 1737; Matthias Volckmar 1737; Claus Volckmar, Henrichs Sohn 1737; Jacob Volckmar senior 1737; Jacob Volckmar jun 1741; Johannes Volckmar 1759; Georg Christian Volckmar 1774; Johannes Volckmar 1783; Johann Claus Volckmar 1791; George Christian Volckmar 1793; Matthias Volckmar dessen Erben 1793; Johannes Volckmar 1797; Nicolaus Volckmar 1797; Johannes Volckmar dessen Witwe 1803; Catharine Elisabeth Volckmar 1805; Georg Christian Volckmar 1814; Johann Adam Volckmar 1816; Johannes Volckmar 1826; Georg Christian Volckmar 1830; Christoph Volckmar 1830; Bernhard Volckmar 1839; Barthel Volkmar 1840; Johannes Volkmar 1840; Georg Christian Volckmar 1845; Georg Christian Volckmar 1847; Johannes Volkmar genannt Brill 1860; Nicolaus Bartholomäus Volckmar 1861; Catharina Sophie Volkmar 1862; Georg Christian Volckmar dessen Kinder 1863; Georg Wilhelm Volkmar 1874; Theodor Heinrich Volkmar 1875; Johann Reinhard Volkmar 1885; Johann Reinhard Volkmar dessen Witwe 1900; Karl Christian Volkmar 1910; Anna Volkmar 1910; Friedrich Wilhelm Volkmar 1925; Friedrich Volkmar 1950>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Volckmar>)".

oo 05.10.1769 Motzenrode
GIMBEL Johann Claus 52Jhr 7Mo 4Wo
* 26.09.1747 Motzenrode † 30.04.1800 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, des Joh. Gimbel Sohn soll am 26. Sept. 1747 geboren sein; Pate ist Joh. Claus Hiebenthal>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag 5t Octobr. 1769 ist der Garnisons Soldat Johan Claus, des Johann Gimbels Sohn, mit Anna Elisabeth, des weiland Jacob Vockmars Tochter, copulirt worden>; Motzenrode <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1800 begraben 2 t May der Joh. Claus Gimbel, gest. 30t April, alt 52 Jahre 7 Mon. 3 Tage>), "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Gimbel mit den Namensvarianten Gumpell, Gümpell, Gümpel, Gümbel und Gümbell ist seit 1670 in Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Mathäus Gumpell 1670; Valten Gümbel 1737; Johannes Gümbell Sen. 1737; Henrich Gümpell 1752; Jacob Gümpell 1770, Johann Claus Gümpel 1770; Johann Claus Gimbel 1830, 1892; Johannes Gümpel 1833; Henrich Gimbel 1836; Barthel Gimbel 1840; August Gimbel 1893; Hermann Gimbel 1924, 1931, 1950; Heinrich Gimbel 1939, 1950, 1990; Bernhard Gimbel 1952, 1956; Willi Gimbel 1957, 1958, 1990; Gustav Gimbel 1990>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gimbel>)".

1. Gimbel Anna Barbara 69Jhr 6Mo 2Wo * 28.09.1774 Motzenrode † 17.04.1844 Motzenrode > 5.6
2. Gimbel Johannes 64Jhr 6Mo 2Wo * 14.09.1780 Motzenrode † 28.03.1845 Motzenrode > 5.7

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Anna Elisabeth Volckmar
 
Taufe
5. Mai 1743

Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gimbel
 
Taufe
26. September 1747

________________________________

Copulirte, 1764-1830

Johan Claus Gimbel
Anna Elisabeth Volckmar
 
Heirat
5. October 1769

_________________________________

Gestorben, 1764-1830

Anna Elisabeth Gimbel,
geb. Volkmar
 
Tod
30. November 1794
 

Gestorben, 1764-1830

Joh. Claus Gimbel
 
Tod
30. April 1800
 


4.5
GOTTSLEBEN Christina Elisabeth 40Jhr 6Mo 3Wo ev < 3.3
* 13.01.1737 Motzenrode † 04.08.1777 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Christina Elisabeth, Friedrich Gotzleben Tochter, getauft 13. Januar 1737; Patin: Christina [Schabacker], Claus Joist Ehefrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Den 26. Juny 1765 ist Christina Elisabeth, des Schulzen Friederich Gotzlebens Tochter mit Johannes des Claus, Nicolaus Volckmars ehelicher Sohn copuliert worden>; <Begrabene zu Motzenrode, 1764-1830: Montag, 4 t August 1777 ist Christina Elisabeth, geb. Gottsleben [weiteres schwer leserlich], Johannes Volckmars Ehefrau gestorben, begraben 6 t, alt geworden 40 Jahre, 6 Monate, 3 Wochen>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".

oo 26.06.1765 Motzenrode
VOLCKMAR Johannes 60Jhr 8Mo 2Wo
* 16.01.1735 Motzenrode † 05.10.1795 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Claus (Nicolaus) , Hybenthal Margretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Nicolaus Volckmars Sohn, getauft 16. Januar 1735; Pate: Johannes Hesse, Jestedt>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Den 26. Juny 1765 ist Johannes des Claus, Nicolaus Volckmars ehelicher Sohn mit Christina Elisabeth, des Schulzen Friederich Gotzlebens Tochter copuliert worden>; <Begrabene zu Motzenrode, 1764-1830: Montag 5 t October 1795 ist Johannes Volckmar, des Joh. Nicolaus Volckmar u. Margaretha, geb. Hiebenthalin, ihr Sohn gestorben und 8 ten eodem begraben worden, alt 60 Jahre, 8 Mon., 2 Woch. u. 5 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Volckmar>)".

1. Volckmar Catharina Elisabeth * 27.07.1767 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2013; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Den 27. July 1767 ist des Johannes Volckmars Töchterlein geboren und am 29. getauft worden, die Mutter ist Christina Elisabeth, geborene Gottsleben, dem Kind ist der Name Catharina Elisabeth gegeben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Volckmar>)".

2. Volckmar Anna Catharina 51Jhr 4Mo 3Wo * 27.12.1769 Motzenrode † 18.05.1821 Motzenrode > 5.8
3. Volckmar Anna Elisabeth 3Jhr 3Mo * 17.09.1774 Motzenrode † 18.12.1777 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2013; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend den 17. September 1774 ist Anna Elisabeth des Johannes Volckmar und Anna [?] Christina, geborene Gottsleben, Töchterlein geboren und am 18. getauft worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag 18. Dezember 1777 ist Anna Elisabeth des Johannes Volckmar [...] Töchterlein gestorben und den 20. begraben worden, 3 Jahre, 2 M. 4 Wochen>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Volckmar>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Christina Elisabeth Gotzleben
 
Taufe
13. Januar 1737

Getaufte, 1638-1763

Johannes Volckmar
 
Taufe
16. Januar 1735

______________________________

Copulirte, 1764-1830

Johannes Volckmar
Christina Elisabeth Gotzleben
 
Heirat
26. Juni 1765

_____________________________

Gestorben, 1764-1830

Christina Elisabeth,
geb. Gottsleben, Johannes
Volckmars
Ehefrau
 
Tod
4. August 1777
 

Gestorben, 1764-1830

Johannes Volckmar
 
Tod
5. October 1795


 


4.6
GOTTSLEBEN Gela Elisabeth 84Jhr 2Mo 3Wo ev < 3.3
* 14.12.1738 Motzenrode † 05.03.1823 Jestädt Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Gela Elisabeth, Friedrich Gotzleben Tochter, getauft 14. Dezember 1738; Patin: Gela Elisabeth, Franz Keudels Tochter, [Ergänzung: gest. 1823 zu Jestädt]>; Kirchenbuch Jestädt <Copulierte in Jestädt, 1764-1830: Elisabeth, Friederich Gotzleben Tochter von Motzenrode, und Wachtmeister Conrad Hietzerod, Wittern, Heirat am 28. May 1765>; <Begraben zu Jestädt, 1764-1830: Gela Elisabeth, Volckmar [? vielmehr Gottsleben] aus Motzenrode, des Wachtmeisters Conrad Hitzerodt, Witwe, gest. 5. März 1823, begraben 7. März 1823, alt 83 Jahre, 2 Monate, 13 Tage>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gela Elisabeth Gottsleben>)".

oo 28.05.1765 Jestädt
HITZERODT Conrad 97Jhr 7Mo 1Wo ev Wachtmeister, Corporal
* 19.03.1699 Jestädt † 29.10.1796 Jestädt Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hitzerodt Jacob , Brandau Ortheia Christina

1753 Corporal unter dem löblichen Miltitzschen Cavallerie Regiment. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Jestädt, 1631-1763>, <Copulirte in Jestädt, 1641-1763>; Kirchenbuch Jestädt <Copulierte, 1764-1830: Wachtmeister Conrad Hietzerod, Wittern, und Elisabeth, Friederich Gotzleben Tochter von Motzenrode, Heirat am 28. May 1765>, <Gestorben und begraben, 1764-1830>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (Gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Conrad Hitzerodt>)".

1. Hitzerodt Anna Catharina * 01.12.1765 Jestädt

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Getaufte in Jestaedt, 1764-1830: Den 1. Dezember 1765 ist des Wachmeisters Conrad Hitzerodts Tochter Anna Catharina geboren und demselben Tag getauft worden, die Mutter ist Gela Elisabeth geborene Gotzleben zu Motzenroda, die Gattin; Patin: des Kindes Großmutter, Friederich Gotzlebens Ehefrau von Motzenrode>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Hitzerodt>)".

2. Hitzerodt Johann George * 02.11.1766 Jestädt

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Getaufte in Jestaedt, 1764-1830: Den 2. November 1766 ist des gewesenen Wachtmeisters Conrad Hitzerodt ein Söhnlein Johann George geboren und den 4. November getauft worden, die Mutter ist Gela Elisa geborene Gotzlebin von Motzenroda; Pate: Johann George Hietzerodt>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann George Hitzerodt>)".

3. Hitzerodt Juliana * 20.01.1772 Jestädt † . .1844

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Getaufte in Jestaedt, 1764-1830: Montag den 20. Januar 1772 ist Juliana, des Wachtmeisters Conrad Hietzenrodt Töchterlein geboren und den 21. Januar getauft worden. Die Mutter ist Gela Elisabeth, des Schulmeisters Friederich Gottslebens Tochter von Motzenroda; Patin: Juliana, des Johann Christoph Roths Tochter; [Ergänzt:] gest. 1844>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Juliana Hitzerodt>)".

4. Hitzerodt Orthea 72Jhr 7Mo 2Wo * 16.07.1774 Jestädt † 01.03.1847 Jestädt > 5.9
5. Hitzerodt Margaretha 59Jhr 4Mo * 15.09.1776 Jestädt † 16.01.1836 Jestädt > 5.10

 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Gela Elisabeth Gotzleben
 
Taufe
14. Dezember 1738

Kirchenbuch Jestädt
Getaufte, 1631-1763

Conrad Hitzerod
 
Taufe
19. März 1699

_______________________

Kirchenbuch Jestädt

Copulierte, 1764-1830

Conrad Hietzerod
Elisabeth Gotzleben
 
Heirat
28. Mai 1765

___________________________

Begraben, 1764-1830

 Gela Elisabeth Volckmar
[vielmehr Gottsleben] aus
Motzenrode, des Wachtmeisters

Conrad Hitzerodt
, Witwe

 
Tod
5. März 1823
 

Begraben, 1764-1830

Conrad Hizerodt
Tod

29. October 1796



 


4.7
GOTTSLEBEN Catharina 70Jhr 1Mo < 3.3
* 04.01.1742 Motzenrode † 06.02.1812 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Friedrich Gotzleben Tochter, getauft 4. Januar 1742; Patin: Catharina, Claus Hartmanns Ehefrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 2t September 1768, Catharina, des jetzigen Schultheiß Joh. Friedrich Gottsleben Tochter mit Joh. Christoph, des alten Schultzen und Obermüller Johan Claus Hiebenthal Sohn daselbst copuliert>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1812, Febr. 8. Catharina, geb. Gottsleben, des Johan Christoph Hiebenthal, Obermüller, Schultheiß, Ehefrau begraben, 6ten eodem gestorben, alt 70 Jahre, 1 Monath, 1 Tag>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".

oo 02.09.1768 Motzenrode
HÜBENTHAL Johann Christoph 76Jhr Schultheiß, Obermüller
* 27.10.1743 Motzenrode † 29.10.1819 Jestädt Lebensorte: Motzenrode Jestädt  
Eltern: Hybenthal Johann Claus , Gümpel Anna Catharina

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Christoph, Joh. Claus Hybenthal, des Müllers Sohn, getauft 27. Oktober 1743; Pate: Christoph Stümer>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 2t September 1768, Joh. Christoph, des alten Schultzen und Obermüller Johan Claus Hiebenthal Sohn, mit Catharina, des jetzigen Schultheiß Joh. Friedrich Gottsleben Tochter daselbst copulirt>; Kirchenbuch Jestädt <Gestorben und begraben, 1764-1830: 1819, October 31, Johann Christoph Hiebenthal, gewesenen Schultheiß und Müller zu Motzerode, begraben, gest. am 29ten, alt 76 Jahre, 2 Tage; sein Vater war Johann Claus Hiebenthal, Müller u. Schultheiß zu Motzerode>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Hübenthal>)".

1. Hübenthal Johann Henrich * 25.10.1768 Motzenrode † . .1768 Motzenrode

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Hübenthal>).

2. Hübenthal Anna Catharina 66Jhr 1Mo 2Wo * 03.12.1769 Motzenrode † 17.01.1836 Motzenrode > 5.11
3. Hübenthal Anna Elisabeth 46Jhr 6Mo * 29.10.1771 Motzenrode † 02.05.1818 Motzenrode > 5.12
4. Hübenthal Anna Barbara * 25.09.1773 Motzenrode

 Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Hübenthal>).

5. Hübenthal Barbara Elisabeth 74Jhr 3Wo * 29.11.1774 Motzenrode † 22.12.1848

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barbara Elisabeth Hübenthal>).

6. Hübenthal Nicolaus 60Jhr 4Mo * 01.02.1777 Motzenrode † 04.06.1837 Jestädt > 5.13
7. Hübenthal Johann Henrich 33Jhr 10Mo 2Wo * 16.12.1779 Motzenrode † 05.11.1813 Motzenrode

Quellen:  Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Hübenthal>).

8. Hübenthal Catharina Elisabeth * 05.02.1784 Motzenrode

 Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Hübenthal>).
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Catharina Gotzleben
 
Taufe
4. Januar 1742

Getaufte, 1638-1763

Joh. Christoph Hybenthal
 
Taufe
27. Oktober 1743

_____________________________

Copulirte, 1764-1830

Joh. Christoph Hiebenthal
Catharina Gottsleben
 
Heirat
2. September 1768

________________________________

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorben, 1764-1830

Catharina, geb. Gottsleben,
des Johan Christoph Hiebenthal
Ehefrau
Tod

6. Februar 1812
 

Kirchenbuch Jestädt
Gestorben und begraben, 1764-1830

Johann Christoph Hiebenthal
Tod

29. October 1
819


 


4.8
GOTTSLEBEN Johann Claus 76Jhr 8Mo 2Wo < 3.3
* 14.06.1744 Motzenrode † 04.03.1821 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Claus, Friedrich Gottsleben Sohn, getauft 14. Juni 1744; Pate: Claus Hesse, der Schultheiß>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: den 23. October 1766 Johann Claus, des Schulzen Friedrich Gotzleben Sohn mit Catharina, des Jacob Volckmar Tochter copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 6. März 1821 Johann Claus Gottsleben, Ehemann der verstorbene Catharina Volkmar, gest. den 4., alt 76 Jahre, 5 Monate, 3 Wochen; der Vater war Friedrich Gottsleben, seine Mutter Anna Catharina, geb. Jost>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

oo 23.10.1766 Motzenrode
VOLCKMAR Catharina 76Jhr 7Mo 2Wo
* 18.05.1738 Motzenrode † 03.01.1815 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes Jacob , Gottsleben Margretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Catharina, Jacob Volckmars Tochter, getauft 18. Mai 1738, Patin: Catharina, Joh. Bartells Hausfrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: den 23. October 1766 Catharina, des Jacob Volckmar Tochter mit Johann Claus, des Schulzen Friedrich Gottsleben Sohn copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 6. Januar 1815 Catharina, des Johann Claus Gottsleben Ehefrau; des weiland Jacob Volkmar und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Gottsleben, Tochter, gest. 3. Januar, alt 76 Jahre, 7 Monate und 15 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Volckmar>)".

1. Gottsleben Friedrich * 24.03.1767 Motzenrode † . <.1838 †Urs: Ertrunken in der Werra bei Albungen > 5.3
2. Gottsleben Nicolaus 70Jhr 9Mo 3Wo * 06.11.1769 Motzenrode † 30.08.1840 Motzenrode > 5.4
3. Gottsleben Johannes 1Jhr 9Mo 3Wo * 06.11.1769 Motzenrode † 29.08.1771 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 6. November 1769 sind Johannes und Nicolaus des Johann Claus Gottsleben und Catharina, geb. Volckmarin, Söhnlein Zwillinge geboren und vom Pfarrer im Hause getauft worden>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Donnerstag 29t August 1771 ist Johannes, des Johan Claus Gottsleben Zwilling Söhnlein gestorben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

4. Gottsleben Johannes 69Jhr 8Mo * 23.09.1773 Motzenrode † 26.05.1843 Motzenrode > 5.5
5. Gottsleben Barthel 3Jhr 10Mo 3Wo * 30.03.1777 Motzenrode † 25.02.1781 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Den 30. März 1777 ist Barthel des Johann Claus Gottsleben u. Catharina Volckmarin ein Söhnlein geboren und 3. April getauft worden, Pate: Barthel Hiebenthal>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: 25t Febr. 1781 ist Barthel, Johan Claus Gottsleben Söhnlein gestorben und 27ten eodem begraben worden, alt geworden 3 Jahre 10 Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barthel Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gottsleben
 
Taufe
14. Juni 1744

Getaufte, 1638-1763

Catharina Volckmar
 
Taufe
18. Mai 1738

____________________________

Copulirte, 1764-1830

Johann Claus Gotzleben
Catharina Volckmar
 
Heirat
23 October 1766

_____________________________

Gestorben, 1764-1830

Johann Claus Gottsleben
Tod

4. März.1821

 

Gestorben, 1764-1830

Catharina, geb. Volkmar
des Johann Claus Gottsleben Ehefrau
Tod

3. Januar 1815
 


4.9
GOTTSLEBEN Anna Barbara 63Jhr 8Mo < 3.3
* 05.04.1756 Motzenrode † 05.12.1819 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Friedrich , Jost Anna Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Barbara, Friedrich Gottsleben Tochter, getauft 5. April 1756, Patin: Anna Barbara, Joh. Bartels Tochter; [Ergänzung:] gest. 1819>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Jungfrau Anna Barbara, des weiland Friedrich Gottsleben Tochter und Johannes Volckmar, Heirat am 7. April 1782>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anna Barbara, des Johannes Volkmar Witwe und des Friedrich Gottsleben Tochter, gest. am 5. Dezember 1819, begraben 7. Dezember, alt 63 Jahre, 9 Monate 6 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gottsleben>)".

oo 07.04.1782 Motzenrode
VOLCKMAR Johannes 53Jhr 10Mo 3Wo
* 25.09.1763 Motzenrode † 17.08.1817 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes , Barthel Anna Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes Volckmar, Joh. Volckmars Sohn, getauft 25. September 1763; Pate: Joh. Barthel, der Frau Bruder>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Johannes Volckmar und Jungfrau Anna Barbara, des weiland Friedrich Gottsleben Tochter, Heirat am 7. April 1782>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Johannes Volkmar, Tagelöhner, des Johannes Volkmar und Anna Elisabeth, geb. Barthel, Sohn, gest. am 17. August 1817, begraben 19. August, alt 53 Jahre, 10 Monate, 3 Wochen u. 4 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Volckmar>)".

1. Volckmar Anna Margaretha 48Jhr 1Mo * 24.03.1783 Motzenrode † 26.04.1831 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag den 24 März 1783 ist Anna Margretha, des Johannes Volckmar jun. Töchterlein geboren und an denselben Tag getauft worden, Mutter: Anna Barbara, geb. Gottsleben>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Margaretha, geborene Volkmar; Tochter des Johannes Volkmar dem Jüngeren und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Gottsleben; geb. 24. März 1783 zu Motzenrode, gest. 26. April 1831, begraben 28. April 1831>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Volckmar>)".

2. Volckmar Johann Claus 45Jhr 2Mo * 27.02.1786 Motzenrode † 29.04.1832 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag den 27. Februar 1786 ist Joh. Claus, des Johannes Volckmar jun. und Anna Barbara, geb. Gottslebin, ein Söhnlein geboren und am 28. getauft worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Claus Volkmar, des Johannes Volkmar und seiner Ehefrau Anna Barbara, geborenen Gottsleben, Sohn; geb. 27. Februar 1786 zu Motzenrode, gest. 29. April 1832, begraben 2. Mai 1832>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Volckmar>)".

3. Volckmar Matthaeus 3Wo * 14.05.1796 Motzenrode † 04.06.1796 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend den 14. May 1796 ist Matthaeus, des Kanoniers Johannes Volckmar und Anna Barbara, geb. Gottslebin, ein Söhnlein geboren und an demselben Tag getauft worden>; <Gestorbene in Motzenrode, 1764-1830: Sonnaben den 4. Junii 1796 ist Matthaeus, des Kanoniers Johannes Volckmar und Aa Barbara Sohn gestorben und am 5. begraben worden>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Matthaeus Volckmar>)".

4. Volckmar Catharina Elisabeth 9Jhr 8Mo 1Wo * 06.10.1798 Motzenrode † 17.06.1808 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 7. Oktober 1798 Catharina Elisabeth, des Kanoniers Johannes Volckmar u. Anna Barbara, geb. Gottslebin, Töchterlein getauft, geb. den 6.>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Catharina Elisabeth, Johannes Volkmar Tochter, begraben am 19. Juni 1808, gest. 17. Juni>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Volckmar>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Anna Barbara Gottsleben
 
Taufe
5. April 1756

Getaufte, 1638-1763

Johannes Volckmar
 
Taufe
25. September 1763

____________________________

Copulirte, 1764-1830

Johannes Volckmar
Anna Barbara Gottsleben
 
Heirat
7. April 1782

___________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Barbara, geb. Gottsleben,
des Johannes Volkmar Witwe
Tod

5. Dezember 1819
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johannes Volkmar
Tod

17. August 1817

 


4.10
ALTHAUS Johannes 71Jhr 8Mo 2Wo Tagelöhner < 3.4
* 14.05.1750 Motzenrode † 29.01.1822 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Althaus Johann Wilhelm , Gottsleben Gela Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Joh. Wilhelm Althaus und Gela Elisabeth Gottsleben Sohn, getauft 14. Mai 1750, Pate: Johannes, Jacob Volckmars Sohn>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: 1822, Februar 1, begraben Johannes Althaus, Tagelöhner, Johann Wilhelm Althaus u. Gela Elisabeth, geb. Gottsleben, ehelicher Sohn. Witwer von Ortheia Elisabeth, geb. Barthel, gest 1820; gest. 29t Januar, alt 71 Jahre, 8 Monate, 17 Tage>)" und "Ancestry (März 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Althaus>)".

oo 27.12.1773 Motzenrode
BARTHEL Ortheia Elisabeth 74Jhr 3Mo 2Wo
* 10.10.1745 Motzenrode † 29.01.1820 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Barthel Johannes , Jost Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ortheia Elisabeth Barthel>)".

1. Althaus Anna Barbara 63Jhr 1Mo 2Wo * 06.11.1774 Motzenrode † 21.12.1837 Motzenrode > 5.17
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Johannes Althaus
 
Taufe
14. Mai 1750

Getaufte, 1638-1763

Ortheia Elisabeth Barthel
 
Taufe
10. October 1745

__________________________________

Copulirte, 1764-1830

Johannes Althaus
Orthia Elisabeth Barthel
 
Heirat
 27. December 1773

_________________________________

Verstorbene, 1764-1830

Johannes Althaus
Tod

29. Januar 1822


 

Verstorbene, 1764-1830

Orthia Elisabeth,
geb. Barthel,
Johannes Althaus
Ehefrau
Tod

29. Januar 1820
 


4.11
GOTTSLEBEN Johann Nicolaus (Claus) 61Jhr 5Mo Oekonom < 3.5
* 16.10.1735 Neuerode † 19.03.1797 Wanfried Lebensort: Neuerode   
Eltern: Gottsleben Johann Henrich , Steinmetz Gerdrut

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Joh. Claus, Henrich Gotzleben's Sohn, getauft 16. October 1735, Pate: Joh. Claus, Joh. Gotzleben's Sohn aus Motzenrod>; Kirchenbuch Wanfried <Copulirte, 1650-1761: 1759, 29. July, wurde Johann Nicolaus Gottsleben mit Anna Sophia Beckerin copuliret>; <Begrabene, 1762-1830: Begraben 1797, März 21. Nicolaus Gottsleben, gest. 19ten März, alt 62 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Nicolaus [Claus] Gottsleben>)".

oo 29.07.1759 Wanfried
BECKER Anna Sophia 42Jhr 7Mo 1Wo
* 02.12.1739 Wanfried † 15.07.1782 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Anno 1739, Anna Sophia, geb. 2t dec. [? schwer leserlich], getauft 3t dec. [? schwer leserlich]; Eltern: Joh. Nicolas Becker et [Name der Ehefrau schwer leserlich]>; Patin: Anna Sophia [Familienname schwer leserlich]; <Copulirte, 1650-1761: 1759, 29. July, Anna Sophia Beckerin wurde mit Johann Nicolaus Gottsleben copuliret>; <Begrabene, 1762-1830: 1782, den 15. July ist Anna Sophia, Nicolai Gottsleben Frau begraben, alt 42 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Sophia Becker>)".

1. Gottsleben Theophil Christian * 13.05.1760 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1760, den 13t May dem Johann Nicolaus Gottsleben et Anna Sophia ein Sohn geboren, getauft Theophilus Christianus den 18t ejusdem; Pate: Der Mutter Bruder Theophilus Christianus Becker>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Theophil Christian Gottsleben>)".

2. Gottsleben Charlotte 3Mo 2Wo 4Ta * 22.11.1761 Wanfried † 10.03.1762 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1761, den 22t November Johann Nicolaus Gottsleben und Anna Sophia, seiner Ehefrau, eine Tochter geboren, getauft Charlotte [Datum schwer leserlich]; Patin: Des Vaters Schwester Charlotte Gottsleben>; <Begrabene, 1762-1830: 1762, den 10t Mertz, Charlotha, Johann Nicolaus Gottsleben Töchterlein in der Stille begraben, nata den 22t 9br [November] 1761>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Charlotte Gottsleben>)".

3. Gottsleben Anna Sophia 37Jhr 3Mo 2Wo * 09.03.1763 Wanfried † 27.06.1800 Wanfried > 5.18
4. Gottsleben Cunigunda 6Jhr 6Mo 3Wo * 05.04.1765 Wanfried † 28.10.1771 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1765, den 5t April Joh. Nicolai Gottsleben Töchterlein geboren, getauft Cunigunda d 9 April; Patin: Cunigunda, Joh. Werner Beckers Frau>; <Begrabene, 1762-1830: 1771, den 28t 8br [October] ist Cunigunda, des Reichard [? Johann Nicolaus] Gottsleben Töchterlein in der Stille begraben worden, alt 7 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Cunigunda Gottsleben>)".

5. Gottsleben Johann Bernhard * 25.08.1767 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Joh. Bernhard, geb. 25. Aug. 1767, getauft 30. August; Vater: Joh. Nicolai Gottsleben; Pate: Joh. Bernd Herting>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Bernhard Gottsleben>)".

6. Gottsleben Johann Richard (Reichard) 44Jhr 7Mo 1Wo * 21.09.1768 Wanfried † 03.05.1813 Wanfried †Urs: Tod durch Erschießen > 5.19
7. Gottsleben Elisabetha 69Jhr 8Mo * 24.06.1772 Wanfried † 24.02.1842 Wanfried > 5.20
8. Gottsleben Johann Christoph 59Jhr 4Mo 2Wo * 14.09.1775 Wanfried † 30.01.1835 Wanfried > 5.21
9. Gottsleben Anna Catharina 29Jhr 9Mo 3Wo * 12.10.1778 Wanfried † 05.08.1808 Wanfried †Urs: Epilepsie > 5.22
10. Gottsleben Charlotte 10Mo 1Ta * 10.12.1781 Wanfried † 11.10.1782 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Charlotte Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gotzleben
 
Taufe
16. October 1735

Kirchenbuch Wanfried
Taufen, 1729-1830

Anna Sophia Becker
 
Geburt
 2. December 1739

________________________________

Kirchenbuch Wanfried

Copulirte, 1650-1761

Johann Nicolaus Gottsleben
Anna Sophia Becker
 
Heirat
 29. Juli 1759

_________________________________

Begrabene, 1762-1830

Nicolaus Gottsleben
Tod

19. März 1797
 

Begrabene, 1762-1830

Anna Sophia,
Nicolai Gottsleben
Frau
Tod

15. Juli 1782

 


4.12
GOTTSLEBEN Johann Christoph 57Jhr 6Mo 1Wo Corporal < 3.5
* 06.04.1746 Neuerode † 14.10.1803 Wanfried Lebensort: Neuerode   
Eltern: Gottsleben Johann Henrich , Heuckeroth Martha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763: Joh. Christoph, Henrich Gotzleben Sohn, getauft 6. April 1746, Pate: Joh. Christoph Heuckenroth>; Kirchenbuch Wanfried <Copulirte, 1762-1830: 1784, 15ten Jul. Johann Christoph Gottsleben von hier und Catharina Elisabetha Langin von hier copuliert worden>; <Begrabene, 1762-1830: 1803, begraben October 16, Christoph Gottsleben, gewesener Corporal und Bürger allhie, aber bürtig von Neuerode, gest. 14. October, alt 55 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".

oo 15.07.1784 Wanfried
LANG Catharina Elisabeth 77Jhr 6Mo 2Wo
* 07.05.1759 Wanfried † 26.11.1836 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Copulirte, 1762-1830: 1784, 15ten Jul. Catharina Elisabetha Langin von hier und Johann Christoph Gottsleben von hier copuliert worden>; <Todtenbuch, 1830-1859>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Lang>)".

1. Gottsleben Sophia Elisabetha * 08.02.1799 Wanfried > 5.23
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Joh. Christoph Gotzleben
 
Taufe
6. April 1746

Kirchenbuch Wanfried
Taufen, 1729-1830

Catharina Elisabeth Lang
 
Geburt
7. Mai 1759

__________________________________

Kirchenbuch Wanfried

Copulirte, 1650-1761

Johann Christoph Gottsleben
Catharina Elisabetha Lang
 
Heirat
15. Juli 1784

____________________________________

Begrabene, 1762-1830

Christoph Gottsleben
Tod

14. October 1803
 

Todtenbuch, 1830-1859

Catharina Elisabetha,
des Johann Christoph
Gottsleben
Witwe, geb. Lang
Tod

26. November 1836
 


4.13
GOTTSLEBEN Johann Henrich 70Jhr 1Mo 2Wo < 3.7
* 17.01.1748 Motzenrode † 05.03.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Hesse Anna Barbara

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Henrich, Joh. Claus Gottsleben Sohn, getauft 17. Januar 1748; Mutter: Anna Barbara Hesse; Pate: Joh. Henrich Gottsleben, des Vaters Bruder>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 18. Junii 1769 Johann Henrich, des Johann Nicolaus Gottsleben nachgelassener Sohn, mit Dorothea Elisabeth, des Müllers Johann Claus Josts eheliche Tochter copuliert worden>; Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 7. Maerz 1818 Johann Henrich Gottsleben, des Johann Claus Gottsleben et Anna Barbara, geb. Hesse Sohn, begraben, gest. 5 ten, alt 70 Jahre, 1 Monat, 2 Wochen, 4 Tage>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Gottsleben>)".

oo 18.06.1769 Motzenrode
JOST Dorothea Elisabeth 68Jhr
* 1750 Motzenrode † 21.03.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Jost Johann Claus , Volckmar Martha Elisabeth

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Dorothea Elisabeth, des Joh. Claus Jost et Martha Elisabeth, geb. Volkmar, Tochter muß in 1750 geboren sein, ist Henrich Gottsleben Ehefrau>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 18. Junii 1769 Dorothea Elisabeth, des Müllers Johann Claus Josts eheliche Tochter, mit Johann Henrich, des Johann Nicolaus Gottsleben nachgelassener Sohn copuliert worden>; Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 24. Maerz 1818 Dorothea Elisabeth, des Johann Henrich Gottsleben Wittiben, des Johann Claus Jost et Martha Elisabet, geb. Volkmar Tochter, begraben, gest. 21 ten, alt 68 Jahre>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth Jost>)".

1. Gottsleben Martha Elisa * 06.09.1770 Motzenrode † 25.09.1770 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1770, Donnerstag den 6ten September ist Martha Elisa, Johann Henrich Gottsleben und Dorothea Elisabeth, geborene Jostin, Töchterlein geboren und 9ten eodem getauft worden>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Dienstag 25ten September 1770 ist Martha Elisa, Johann Henrich Gottsleben Töchterlein gestorben, noch Abends begraben worden, alt worden 19 Tage>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisa Gottsleben>)".

2. Gottsleben Johann Christoph 26Jhr 3Mo 2Wo * 22.10.1772 Motzenrode † 07.02.1799 Motzenrode > 5.24
3. Gottsleben Anna Elisabeth 7Jhr 5Mo * 13.11.1775 Motzenrode † 22.04.1783 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 13t November 1775 ist Anna Elisab., des Johan Henrich Gottsleben u. Dorothea Elisabeth, geb. Jostin, Töchterlein geboren und 17t eodem getauft worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Dienstag 22t Aprilis 1783 ist Anna Elisab., des Johan Henrich Gottsleben Töchterlein gestorben und 24ten eodem begraben worden, Alter 7 Jahre, 5 Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".

4. Gottsleben Georg Christoph 3Wo * 02.12.1778 Motzenrode † 23.12.1778 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Mitwochen 2t Decembr. 1778 ist Georg Christ., des Johan Henrich Gottsleben u. Dorothea Elisabeth, geb. Jostin, Söhnlein geboren und 6t eodem getauft worden>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Mitwoche 23t Decembr. 1778 ist Georg Christ., des Joh. Henrich Gottsleben Söhnlein gestorben und 24ten eodem begraben worden>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Georg Christoph Gottsleben>)".

5. Gottsleben Anna Christina 1Jhr 10Mo * 05.07.1781 Motzenrode † 06.05.1783 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Den 5t Julii 1781 ist Anna Christina, des Joh. Henrich Gottsleben und Dorothea Elisab., geb. Jostin, Töchterlein geboren und 8t eodem getauft worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 6t May 1783 ist Anna Christina, des Johann Henrich Gottsleben Töchterlein gestorben und 8ten eodem begraben worden, Alter 1 Jahr, 10 Monate>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Christina Gottsleben>)".

6. Gottsleben Catharina Elisabeth 32Jhr 4Mo 1Wo * 29.08.1785 Motzenrode † 09.01.1818 Motzenrode > 5.25
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Joh. Henrich Gottsleben
 
Taufe
17. Januar 1748

Getaufte, 1638-1763

Dorothea Elisabeth Jost
 
Geburt
1750

________________________________

Copulirte, 1764-1830

Johann Henrich Gottsleben
Dorothea Elisabeth Jost
 
Heirat
18. Junii 1769

_______________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Henrich Gottsleben
Tod

5. März 1818
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Dorothea Elisabeth, des
Johann Henrich Gottsleben
Wittiben, geb. Jost
Tod

21. März 1818
 


4.14
GOTTSLEBEN Anna Elisabeth 40Jhr 5Mo 1Wo ev < 3.7
* 19.09.1756 Motzenrode † 27.02.1797 Jestädt Lebensorte: Motzenrode Jestädt  
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Hesse Anna Barbara

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Joh. Claus Gottsleben Tochter, getauft 19. September 1756, Patin: Anna Elisabeth, Joh. Christoph Sieberts Tochter>; Kirchenbuch Jestädt <Copulierte in Jestädt, 1764-1830: Anna Elisabetha Gottsleben und Joh. Adam Schneider, Heirat am 16. Januar 1783>; <Gestorben und begraben zu Jestädt, 1764-1830: Anna Elisabetha Gottsleben, gest. 27. Februar 1797>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Anna Elisabeth Gottsleben; geb. 19. September 1756 in Motzenrode, getauft 19. September 1756 in Jestädt, gest. 27. Februar 1797 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Jestädt)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".

oo 16.01.1783 Jestädt
SCHNEIDER Johann Adam 63Jhr 8Mo 1Wo ev Schreiner
* 02.02.1755 Jestädt † 14.10.1818 Jestädt Lebensort: Jestädt   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Jestädt, 1638-1763>; Kirchenbuch Jestädt <Copulierte in Jestädt, 1764-1830>; <Gestorben und begraben zu Jestädt, 1764-1830>)", "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Johann Adam Schneider; geb. 2. Februar 1755 in Jestädt, getauft 2. Februar 1755 in Jestädt, gest. 14. Oktober 1818 in Jestädt; Heirat 1: 16. Januar 1783 in Jestädt, Heirat 2: 21. Januar 1799 in Jestädt; Konfession: ev; Beruf: Schreiner in Jestädt)", "Virtuelles Kirchenbuch (Internet)" und "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Schneider>)".

1. Schneider Dorothea Elisabeth * 20.01.1784 Jestädt

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth Schneider>).

2. Schneider Martha Elisabeth 33Jhr 6Mo 1Wo * 18.01.1790 Jestädt † 31.07.1823 Jestädt > 5.26
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Anna Elisabeth Gottsleben
 
Taufe
19. September 1756

Kirchenbuch Jestädt
Getaufte, 1638-1763

Joh. Adam Schneider
 
Taufe
2. Februar 1755

_______________________________

Kirchenbuch Jestädt

Copulirte, 1764-1830

Joh. Adam Schneider
Anna Elisabetha Gottsleben
 
Heirat
16. Januar 1783

_________________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Elisabetha,
geb. Gottsleben
Tod

27. Februar 1797
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Adam Schneider
Tod

14. Oktober 1818
 


4.15
JOST Christina Elisabeth 63Jhr 10Mo < 3.8
* 17.01.1756 Motzenrode † 20.11.1819 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Jost Johann Jacob , Gottsleben Catharina

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Eine Familie Jost [Joist] ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Hans Jost sen. und jun. 1681; Claus Jost 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Jost>)".

oo 08.08.1784 Motzenrode
BARTHEL Johannes 56Jhr 11Mo 2Wo Ackermann
* 16.07.1759 Neuerode † 04.07.1816 Motzenrode
Eltern: Barthel Johannes , Gümpel Catharina Elisabeth

Der Familienname wird in den Varianten Bartel und Barthel geschrieben. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer, Hausbesitzer Barthel <Die Familie Barthel mit der Namensvariante Bartel ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet; 1655: Dieterich Barthel; 1670: Hans Barthel jun.; 1677: Johannes Barthel, Matthäus Barthel; nach 1677: Johannes Barthel jun. 'bey Sieffelsborn'; 1737: Hans Jacob Barthel dessen Erben, Johannes Barthel 'bey Sieffelsborn', Jacob Barthel; 1745: Hans Adam Barthel; 1747: Johannes Barthel, Jacobs Sohn, 'beim Anger'; 1752: Johannes Barthel jun.; 1761: Claus Barthel; 1771: Nicolaus Barthel; 1775: Johannes Barthel, Johann Claus Barthel; 1786: Jost Barthel; 1809: Johann Claus Barthel; 1814: Jacob Barthel; 1823: Nicolaus Barthel; 1824: Johann Claus Barthel; 1827: Bartholomäus Barthel; 1836: Nicolaus Barthel; 1859: Johann Claus Barthel; 1873: Christoph Barthel; 1874: Christoph Barthel; 1904: Christoph Ernst Barthel; 1936: Otto Barthel; 1943: Johann Heinrich Barthel; 1950: Johann Heinrich Barthel, Heinrich Barthel; 1951: Ottilie Barthel; 1990: Elsbeth Barthel>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Barthel>)".

1. Barthel Johann Claus 68Jhr 4Mo 1Wo * 09.06.1792 Motzenrode † 19.10.1860 Motzenrode > 5.27
2. Barthel Anna Catharina 62Jhr 11Mo 3Wo * 25.03.1797 Motzenrode † 21.03.1860 Motzenrode > 5.28

 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Christina Elisabeth Jost
 
Geburt
17. Januar 1756

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Johannes Barthel
 
Geburt
16. Juli 1759

______________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1764-1830

Johanns Barthel
Christina Elisabeth Jost
 
Heirat
8. August 1784

_______________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Christina Elisabeth,
geb. Jost, des Johannes
Barthel
Witwe
Tod

20. November 1819
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johannes Barthel
Tod

4. Juli 1816

 


4.16
JOST Johann Christoph < 3.8
* 02.10.1758 Motzenrode †  <.1824 Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Jost Johann Jacob , Gottsleben Catharina

Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Joist und Jost. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Christoph, Jacob Josts Sohn, die Mutter: Catharina, geb. Barthel [? Gottsleben], getauft 2. Oktober 1758; Pate: Joh. Christoph Siebert>)", "700 Jahre Motzenrode (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Eine Familie Jost ist seit 1670 in Motzenrode ansässig: Valten Jost 1670; Jacob und Johannes Jost 1677; Brüder Hans Jost sen. jun. 1681; Claus, 1737; Jacob und Christoph Jost 1747; Johann Claus Jost Witwe 1745; Christoph Jost 1817; Nikolaus Jost 1829>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Jost>)".

oo 17.07.1785 Motzenrode
TRILLER Anna 50Jhr 4Mo
* 27.03.1765 Hitzelrode † 28.07.1815 Motzenrode Lebensorte: Hitzelrode Motzenrode  
Eltern: Triller Johann Dietrich , Hübenthal Anna Catharina

Quelle: Ancestry (Juli 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Triller>).

1. Jost Anna Catharina 72Jhr 1Mo 2Wo * 15.04.1786 Motzenrode † 05.06.1858 Motzenrode > 5.29
2. Jost Johann Christoph 62Jhr 2Wo * 23.10.1791 Motzenrode † 09.11.1853 Kleinvach > 5.30
3. Jost Nicolaus (Charles) 86Jhr 8Mo 2Wo * 03.01.1800 Motzenrode † 23.09.1886 Manitowoc > 5.31

 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763

Joh. Christoph Jost
 
Taufe
2. Oktober 1758

Kirchenbuch Hitzelrode
Nati et baptizati, 1635-1770

Anna Triller
 
Geburt
27. März 1765

_____________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1764-1830

Christoph Jost
Anna Catharina Triller
 
Heirat
17. Juli 1785
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna, geb. Triller,
des Johann Christoph Jost
Ehefrau
Tod

28. Juli 1815
 


4.17
GOTTSLEBEN Anna Catharina 58Jhr 1Mo 3Wo ev < 3.9
* 31.01.1760 Motzenrode † 22.03.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, des Schulmeisters Joh. Christoph Gottsleben und der Cath. Elisabeth Jost Tochter, geb. 31. Januar 1760, getauft 4. Februar, Patin: Anna Catharina, Joh. Claus Josts Tochter, [Ergänzung: gest. 1818]>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Anna Catharina, geb. Gottsleben, Vater: Christoph Gottsleben, und Matthias Volckmar, Vater: Johannes Volckmar, Heirat am 24. Juni 1792>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anna Catharina, des Matthaeus Volkmar Ehefrau, des weiland Schulmeisters Johann Christoph Gottsleben und seiner Ehefrau Christina Elisabeth, geb. Jost, eheliche Tochter, gest. 22. März, begraben 25. März 1818, alt 58 Jahre>)", "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".

oo 24.06.1792 Motzenrode
VOLCKMAR Matthias 75Jhr 9Mo 1Wo ev Ackermann
* 18.06.1758 Motzenrode † 22.03.1834 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes , Barthel Anna Elisabeth

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts "Volckmar", danach "Volkmar". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Matthias, Joh. Volckmars Sohn, getauft 18. Juni 1758, Pate: Matthias Volckmar, [Ergänzung: gest. 1834]>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Matthias Volckmar, Vater: Johannes Volckmar, und Anna Catharina, geb. Gottsleben, Vater: Christoph Gottsleben, Heirat am 24. Juni 1792>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Matthaeus Volckmar; Ehefrau: Anna Catharina Gottsleben; Eltern: Johannes Volkmar und Anna Elisabeth Barthel; gest. 22. März 1834, begraben 27. März>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika", "Our Homeyer genealogy (Internet: 06.11.2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Volckmar mit der Namensvariante Volkmar wird seit 1677 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet. Anfangs war die Schreibweise des Namens vorwiegend 'Volckmar', die Schreibweise 'Volkmar' finden wir hier erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Johannes und Henrich Volckmar 1677; Jacob Volckmar senior dessen Witwe 1677; Johann Claus Volckmar 1737; Matthias Volckmar 1737; Claus Volckmar, Henrichs Sohn 1737; Jacob Volckmar senior 1737; Jacob Volckmar jun 1741; Johannes Volckmar 1759; Georg Christian Volckmar 1774; Johannes Volckmar 1783; Johann Claus Volckmar 1791; George Christian Volckmar 1793; Matthias Volckmar dessen Erben 1793; Johannes Volckmar 1797; Nicolaus Volckmar 1797; Johannes Volckmar dessen Witwe 1803; Catharine Elisabeth Volckmar 1805; Georg Christian Volckmar 1814; Johann Adam Volckmar 1816; Johannes Volckmar 1826; Georg Christian Volckmar 1830; Christoph Volckmar 1830; Bernhard Volckmar 1839; Barthel Volkmar 1840; Johannes Volkmar 1840; Georg Christian Volckmar 1845; Georg Christian Volckmar 1847; Johannes Volkmar genannt Brill 1860; Nicolaus Bartholomäus Volckmar 1861; Catharina Sophie Volkmar 1862; Georg Christian Volckmar dessen Kinder 1863; Georg Wilhelm Volkmar 1874; Theodor Heinrich Volkmar 1875; Johann Reinhard Volkmar 1885; Johann Reinhard Volkmar dessen Witwe 1900; Karl Christian Volkmar 1910; Anna Volkmar 1910; Friedrich Wilhelm Volkmar 1925; Friedrich Volkmar 1950>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Matthias Volckmar>)".

1. Volckmar Johann Adam 7Jhr 9Mo 6Wo * 04.05.1793 Motzenrode † 10.02.1801 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend 4t May 1793 ist Joh. Adam, des Matthaeus Volckmar und Anna Catharina, geb. Gottslebin , Sohn geboren und am 5ten eodem getauft worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 12 ten Februar 1801, Joh. Adam, Matthias Volckmar und Anna Catharina, geb. Gottslebin, ihr Sohn begraben, gest. 10ten, alt 7 Jahre 9 Mon 6 Tage>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Volckmar>)".

2. Volckmar Christina Elisabeth 74Jhr 2Mo 2Wo * 15.08.1795 Motzenrode † 31.10.1869 Motzenrode > 5.32
3. Volckmar Johann Bernhard 72Jhr 3Wo * 10.05.1801 Motzenrode † 05.06.1873 Motzenrode > 5.33

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Anna Catharina Gottsleben
 
Geburt
31. Januar 1760

Getaufte, 1638-1763

Matthias Volckmar
 
Taufe
18. Juni 1758

______________________________

Copulirte, 1764-1830

Matthias Volckmar
Anna Catharina Gottsleben
 
Heirat
24. Juni 1792

_____________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Catharina,
geb. Gottsleben,
des Matthaeus Volkmar
Ehefrau
Tod

22. März 1818

 

Todtenbuch, 1830-1963


Matthaeus Volckmar
Tod

22. März 1834
 


4.18
GOTTSLEBEN Johannes 61Jhr 11Mo Schultheiß, Ackermann < 3.9
* 10.07.1765 Motzenrode † 13.06.1827 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1765 den 10t Julii ist des Schulmeister Johann Christoph Gotzleben Sohn geboren und 14ten eodem getauft worden, die Mutter ist Christina Elisabetha, geborene Jostin, ihm ist der Name Johannes gegeben worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 1798 18t Maerz Corporal Johannes Gottsleben, des verstorbenen Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn und Margretha Elisabeth, des Barthel Hiebenthal Tochter copuliert>; <Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 1827 Juni 16, Johannes Gottsleben, der alte Schultheiß und Ackermann, gest. am 13ten, alt 61 Jahre, 11 Monate, 3 Tage; Die Ältern waren der Schulmeister Joh. Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jost, die Witwe ist Margaretha Elisabeth, geb. Hiebenthal>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

oo 18.03.1798 Motzenrode
HÜBENTHAL Margaretha Elisabeth 83Jhr 11Mo 4Wo
* 19.03.1769 Motzenrode † 16.03.1853 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hübenthal Barthel , Schade Gela Elisabeth

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 19t Maerz 1769 ist Margretha Eisabeth, des Barthel Hiebenthal und Gela Elisabeth, geb Schadin Tochter geboren und auf den 23t eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 1798 18t Maerz Margretha Elisabeth, des Barthel Hiebenthal Tochter und Corporal Johannes Gottsleben, des verstorbenen Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn copuliert>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Margaretha Elisabeth Gottsleben, geborene Hiebenthal, eheliche Tochter des Barthel Hiebenthal und dessen Ehefrau Gela Elisabeth, geborene Schade, Witwe von Johannes Gottsleben; geb. Motzerode 19. März 1769, gest. 16. März 1853, Begräbnis: 19. März 1853>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Elisabeth Hübenthal>)".

1. Gottsleben Martha Elisabeth 67Jhr 10Mo * 23.06.1798 Motzenrode † 25.04.1866 Motzenrode > 5.34
2. Gottsleben Matthaeus (Mathias) * 10.05.1805 Motzenrode † . >.1880 > 5.35

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Johannes Gotzleben
 
Geburt
10. Juli 1765

Getaufte, 1764-1830

Margretha Eisabeth Hiebenthal
 
Geburt
19. März 1769

______________________________

Copulirte, 1764-1830

Johannes Gottsleben
Margretha Eisabeth Hiebenthal
 
Heirat
18. März 1798

_______________________________

Begraben, 1764-1830

Johannes Gottsleben
Tod

13. Juni 1827
 

Todtenbuch, 1830-1963

Margaretha Elisabeth Gottsleben,
geb. Hiebenthal
Tod

16. März 1853
 


4.19
GOTTSLEBEN Johann Bernhard 72Jhr 10Mo 2Wo rf Leineweber < 3.9
* 27.03.1768 Motzenrode † 12.02.1841 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 27 Marty 1768 ist des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn geboren und eodem getauft worden; Mutter ist Christina Elisabeth geborene Jostin; ihm ist der Name Johann Bernhard gegeben>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 8t Julii 1798 ist Bernhard Gottsleben, des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn, u. Anna Barbara, des Claus Gimbel Tochter copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Bernhard Gottsleben, ehelicher Sohn des Schullehrer Christoph Gottsleben und dessen Ehefrau Christina Elisabeth geborene Jost, verheiratet mit Anna Barbara Gimbel; geb. Motzenrode 27. März 1768, gest. 12. Februar 1841, Begräbnis 15. Februar>)", "Mundia.com (Oktober 2012; hier: Daten von Harold R. Clinton <Johann Bernhardt Gotteleben, geb. 27. März 1768 in Motzenrode, gest. 2. Dezember [12. Februar] 1841 in Motzenrode; 'Soldatenlisten: Offiziere, Unteroffiziere' und 'Militärhandbücher der deutschen Armeen, 1600-1914'>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer, Hausbesitzer Gottsleben <Die Familie Gottsleben wird seit 1635 in den Motzenröder Hausbüchern verzeichnet; 1635: George Gottsleben, Bernhardt Gottsleben; 1677: Bernhardt Gottslebens Erben, Johannes Gottsleben junior, Bernhard Gottsleben, Matthias Gottsleben, Johannes Gottsleben; 1737: Barthel Gottsleben, Hans George Gottslebens Witwe; 1747: Friedrich Gottsleben; 1768: Johann Claus Gottsleben, Christoph Gottsleben; 1772: Christoph Gottsleben; 1789: Jacob Gottslebens Erben, Anna Elisabeth, Witwe von Hans Georg Gottsleben; 1794: Jacob Gottsleben; 1799: Johannes Gottsleben, Bernhard Gottsleben, Schulmeister Adam Gottsleben; 1809: Johannes Gottsleben; 1816: Johannes Gottsleben; 1823: Friedrich Gottsleben; 1826: Henrich Gottsleben; 1829: Matthäus Gottsleben; 1835: Adams Gottsleben Erben zu Neuenrode, Henrich Gottsleben; 1838: Johann Claus Gottsleben; 1839 Johann Claus Gottsleben; 1844: Heinrich Gottsleben; 1848: Adam Gottsleben; 1852: Adam Gottsleben; 1861: Johann Claus Gottsleben; 1864: Kinder v. Johann Claus Gottsleben; 1873: Nikolaus Gottsleben; 1875: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1876: Jakob August Gottsleben; 1881: Heinrich Adam Gottsleben; 1887: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1897: Carl August Gottsleben; 1907: Nikolaus Gustav Gottsleben; 1913: Ernst Gottsleben, August Gottsleben; 1919: Gustav Wilhelm Gottsleben; 1928: Ernst Georg Gottsleben; 1950: Gustav Gottsleben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Bernhard Gottsleben>)".

oo 08.07.1798 Motzenrode
GIMBEL Anna Barbara 69Jhr 6Mo 2Wo
* 28.09.1774 Motzenrode † 17.04.1844 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gimbel Johann Claus , Volckmar Anna Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 28t Sept. 1774 ist Anna Barbara, des Claus Gimbel u. Anna Elisabetha, geb. Volkmarin, Töchterlein geboren und den 2 ten October getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 8t Julii 1798 ist Anna Barbara, des Claus Gimbel Tochter, u. Bernhard Gottsleben, des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Barbara Gottsleben, geborene Gimbel, eheliche Tochter des Johann Claus Gimbel und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Volkmar, Ehefrau von Johann Bernhard Gottsleben; geb. Motzenrode 28. September 1774, gest. 17. April 1844, Begräbnis 19. April>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Gimbel mit den Namensvarianten Gumpell, Gümpell, Gümpel, Gümbel und Gümbell ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Mathäus Gumpell 1670; Valten Gümbel 1737; Johannes Gümbell Sen. 1737; Henrich Gümpell 1752; Jacob Gümpell 1770, Johann Claus Gümpel 1770; Johann Claus Gimbel 1830, 1892; Johannes Gümpel 1833; Henrich Gimbel 1836; Barthel Gimbel 1840; August Gimbel 1893; Hermann Gimbel 1924, 1931, 1950; Heinrich Gimbel 1939, 1950, 1990; Bernhard Gimbel 1952, 1956; Willi Gimbel 1957, 1958, 1990; Gustav Gimbel 1990>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gimbel>)".

1. Gottsleben Johann Claus 64Jhr 6Mo * 19.09.1799 Motzenrode † 25.03.1864 Motzenrode >5.36
2. Gottsleben Johann Adam 87Jhr 7Mo 3Wo * 09.04.1804 Motzenrode † 04.12.1891 Motzenrode > 5.37
3. Gottsleben Catharina Elisabeth 62Jhr 2Mo 4Wo * 15.08.1806 Motzenrode † 13.11.1868 Motzenrode > 5.38
4. Gottsleben Christina Elisabeth 1Mo * 26.02.1811 Motzenrode † 26.03.1811 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 27. Febr. 1811 Christina Elisabetha, des Bernhard Gottsleben et Anna Barbara, geb. Gimbelin Tochter getauft, geboren 26 ten>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1811 27. März Christina Elisabetha, Bernhard Gottsleben Töchterlein begraben, gest. 26 t eodem>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Johann Bernhard Gottsleben
 
Geburt
27 März 1768

Getaufte, 1764-1830

Anna Barbara Gimbel
 
Geburt
28. September 1774

_____________________________

Copulirte, 1764-1830

Bernhard  Gottsleben
Anna Barbara Gimbel
 
Heirat
8. Juli 1798

____________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Johann Bernhard Gottsleben
Tod

12. Februar 1841
 

Todtenbuch, 1830-1963

 

Anna Barbara Gottsleben,
geb. Gimbel
Tod

17. April 1844
 


4.20
GOTTSLEBEN Johann Adam 54Jhr 3Mo 2Wo Schullehrer in Motzenrode < 3.9
* 03.02.1772 Motzenrode † 22.05.1826 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 3ten Febr. 1772 ist Johann Adam, des zeitigen Schulmeisters Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jostin, geboren und 9ten eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 31. July 1803 Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, des Joh. Christoph Gottsleben, Schulmeister nachgelassenen Sohn, mit Catharina Elisabetha, des Henrich Gottsleben Tochter, copuliert worden>; <Getraute zu Motzenrode, 1764-1830: 2. May 1819 Johann Adam Gottsleben, Witwer u. Schulmeister daselbst, 47 Jahre alt, Sohn des weiland Schulmeisters Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jost, Witwer von Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, getraut mit Jungfer Dorothea Elisabeth Hiebenthal aus Neuerode, 25 Jahre alt, Tochter des seligen Ackermanns Eobanus Hiebenthal u. seiner verstorbenen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Müller>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 24. May 1826, Johann Adam Gottsleben, Schulmeister, des weiland Christoph Gottsleben und Christina Elisabeth, geb. Jost, Sohn begraben, gest. 22. May, alt 54 Jahre, 3 Monate 21 Tage, verheiratet mit Catharina Elisabeth Gottsleben, gest. 1818 u. mit Dorothea Elisabeth Hiebenthal aus Neuerode>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991, S. 80 <Nach dem Tod des Lehrers Hartmann (gest. 1671) war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben, geb. 1643, gest. 1710; Barthel Gottsleben, geb. 1686, gest. 1754; Christoph Gottsleben, geb. 1734, gest. 1788 und Johann Adam Gottsleben, geb. 1772, gest. 1826>" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Gottsleben>)".

oo 31.07.1803 Motzenrode
GOTTSLEBEN Catharina Elisabeth 32Jhr 4Mo 1Wo
* 29.08.1785 Motzenrode † 09.01.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Henrich , Jost Dorothea Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 29. August 1785 ist Catharina Elisa., des Joh. Henrich Gottsleben et Doroth. Elisabeth, geb. Jostin, Töchterlein geboren und 31t eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 31. July 1803 Catharina Elisabetha, des Henrich Gottsleben Tochter, mit Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, des Joh. Christoph Gottsleben, Schulmeister nachgelassenen Sohn, copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1818 Januar 11 Catharina Elisabeth, des Schulmeister Johann Adam Gottsleben Ehefrau, des Johann Henrich Gottsleben et Dorothea Elisabeth, geb. Jost, Tochter begraben, gest. 9 ten, Alter 32 Jahre, 4 Monate u. 10 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gottsleben>)".

1. Gottsleben Dorothea Elisabeth 67Jhr 11Mo 2Wo * 16.11.1807 Motzenrode † 02.11.1875 Neuerode

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1807, November 18, Dorothea Elisabeth, des Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, et Catharina Elisabetha, geb. Gottslebenin, Tochter getauft, nat. 16. eodem>; Kirchenbuch Neuerode <Todtenbuch, 1830-2000: Dorothea Elisabeth Gottsleben, des Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, und Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, eheliche Tochter, zu Neuerode; geb. Motzerode am 16. November 1807, gest. 2. November 1875 Neuerode, Begräbnis 5. November>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth Gottsleben>)".

2. Gottsleben Christina Elisabeth 1Wo 6Ta * 23.12.1810 Motzenrode † 05.01.1811 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1820 Decembr 26, Christina Elisabetha, des Johan Adam Gottsleben, Schullehrer, et Catharina Elisabetha, geb. Gottsleben, Tochter getauft, geboren 23 ten eodem>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1811 Jan 6. Christina Elisabetha, des Johan Adam Gottsleben Tochter begraben, gest. 5 ten eodem; alt 14 Tage>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johann Claus 4Mo 3Wo 5Ta * 04.07.1812 Motzenrode † 30.11.1812 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1812 July 5, Johan Claus, des Johan Adam Gottsleben, Schulmeister, et Catharina Elisabetha, geb. Gottsleben, Sohn getauft, geboren 4 ten eodem>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1812 December 2, Johan Claus, des Johan Adam Gottsleben, Schulmeister, Sohn begraben, gest. 30ten des Monat November, alt 4 Mon. 3 Wochen 5 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

4. Gottsleben Christine Elisabeth 58Jhr 5Mo 2Wo * 08.05.1814 Motzenrode † 28.10.1872 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1814 May 11, Christina Elisabeth, des Schulmeisters Johann Adam Gottsleben et Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, Tochter getauft, geboren 8 ten eodem>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Christine Elisabeth Gottsleben, eheliche Tochter des verstorbenen Schullehrer Johann Adam Gottsleben u. dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben; geb. Motzenrode 8. May 1814, gest. 28. October 1872 Motzenrode, Begräbnis 31. Oct.>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christine Elisabeth Gottsleben>)".

oo 2 02.05.1819 Motzenrode
HÜBENTHAL Dorothea Elisabeth
* 23.08.1793 Neuerode † 28.12.1854 Neuerode Lebensorte: Neuerode Motzenrode  
Eltern: Hybenthal Eobanus , Müller Dorothea Elisabeth

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Neuerode, 1764-1830: 23 ten Aug. 1793 ist Dorothea Elisabeth, des Eobanus Hiebenthals u. Dorothea Elisabeth, geb. Müllerin, Töchterlein geboren u. 25 ten eodem getauft worden>; <Getraute zu Motzenrode, 1764-1830: 2. May 1819 Jungfer Dorothea Elisabeth Hiebenthal aus Neuerode, 25 Jahre alt, Tochter des seligen Ackermanns Eobanus Hiebenthal u. seiner verstorbenen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Müller, getraut mit Johann Adam Gottsleben, Witwer u. Schulmeister daselbst, 47 Jahre alt, Sohn des weiland Schulmeisters Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jost, Witwer von Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben>; Kirchenbuch Neuerode <Todtenbuch, 1830-2000: Dorothea Elisabeth Gottsleben, geborene Hiebenthal, Tochter des Ackermanns Eobanus Hiebenthal und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geborene Müller, Witwe vom Schullehrer Johann Adam Gottsleben zu Motzenrode; geb. Neuerode den 23. August 1793, gest. 28. Dezember 1854 in Neuerode, Begräbnis 31. Dezember 1854 in Neuerode>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth Hübenthal>)".

5. Gottsleben N.N. * 20.02.1820 Motzenrode † 20.02.1820 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1820 Februar 22, dem Schulmeister Johann Adam Gottsleben ein Sohn begraben, am 20ten eodem geboren und gleich auf die Geburt wieder verstorben, die Mutter ist Dorothea Elisabeth, geb. Hiebenthal aus Neuerode>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N. Gottsleben>)".

6. Gottsleben Catharina Elisabeth 48Jhr 11Mo * 20.02.1820 Motzenrode † 25.01.1869 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1820 Februar 23, Catharina Elisabeth, des Schulmeisters Johann Adam Gottsleben u. seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Hiebenthal aus Neuerode, als jüngere Zwilling Tochter getauft, geboren am 20ten eodem>; <Todtenbuch, 1830-2000: Catharina Elisabeth Gottsleben, eheliche hinterlaßene Tochter des Lehrers Johann Adam Gottsleben zu Motzerode und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Hiebenthal; geb. Motzerode 20. Febr. 1820, Neuerode gest. 25. Januar 1869, Begräbnis: Neuerode 28. Januar 1869>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gottsleben>)".

7. Gottsleben Johann Adam 73Jhr 11Mo 2Wo * 28.11.1821 Motzenrode † 12.11.1895 Neuerode > 5.39
8. Gottsleben Heinrich 6Jhr 3Mo * 10.11.1825 Motzenrode † 13.02.1832 Neuerode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1825 November 13, Heinrich, des jetzigen Schullehrers Johann Adam Gottsleben und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Hiebenthal aus Neuerode, ehelicher Sohn getauft, geboren am 10 ten>; Kirchenbuch Neuerode <Todtenbuch, 1830-2000: Heinrich Gottsleben, des verstorbenen Schullehrers Johann Adam Gottsleben zu Motzerode gebürtig und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geborene Hiebenthal aus Neuerode, ehelicher Sohn; geb. Motzerode am 10. November 1825, gest. 13. [? schwer leserlich] Februar 1832>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830

Johann Adam Gottsleben
 
Geburt
3. Februar 1772

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830

Catharina Elisa. Gottsleben
 
Geburt
29. August 1785

Kirchenbuch Neuerode
Geborene und Getaufte,
1764-1830

Dorothea Elisabeth Hiebenthal
 
Geburt
23. August 1793

_________________________________

Kirchenbuch Motzenrode

Copulirte, 1764-1830

Joh. Adam  Gottsleben
Catharina Elisabetha Gottsleben
 
Heirat
31. Juli 1803

Getraute, 1764-1830

Johann Adam Gottsleben
Dorothea Elisabeth Hiebenthal
 
Heirat
2. Mai 1819

____________________________________

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Adam Gottsleben
Tod

22. Mai 1826

 

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorben und Begraben,
1764-1830

Catharina Elisabeth, des
Schulmeister Johann Adam
Gottsleben
Ehefrau, geb.
Gottsleben

Tod

9. Januar 1818
 

Kirchenbuch Neuerode Todtenbuch, 1830-2000

Dorothea Elisabeth Gottsleben,
geb. Hiebenthal
Tod

28. Dezember 1854


 


4.21
GOTTSLEBEN Christina Elisabeth 56Jhr 1Mo 3Wo < 3.9
* 08.11.1775 Motzenrode † 04.01.1832 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Mitwochen 8t November 1775 ist Christina Elisabetha, des Schulmeister Christoph Gottsleben u. Christina Elisa. geb. Jostin, Tochter geboren und am 12ten eodem getauft worden>; <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830: Anno 1803 Jan. 9. Christina Elisabetha, des Christoph Gottsleben, Schulmeister Tochter mit Johan Claus Grieß, Nicolaus Grieß, Ackermann ehelicher Sohn verheiratet worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Christina Elisabeth, geborene Gottsleben, des Müllers Johann Claus Grieß Ehefrau hinterlassen, Tochter des Schullehrer Christoph Gottsleben und seiner Ehefrau Christina Elisabeth, geborene Jost, geb. Motzerode am 8ten November 1775, gest. 4ten Januar 1832 Motzerode, Bestattung am 7ten Januar 1832>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".

oo 09.01.1803 Motzenrode
GRIES Johann Claus 82Jhr 4Mo 2Wo Müller, Ackermann
* 18.09.1772 Motzenrode † 03.02.1855 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gries Johann Claus (Nicolaus) , Hybenthal Anna Barbara

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830: Anno 1803 Jan. 9. Johan Claus Grieß, Nicolaus Grieß, Ackermann ehelicher Sohn mit Christina Elisabetha, des Christoph Gottsleben, Schulmeister Tochter verheiratet worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Claus Grieß, Müller, hinterlassener ehelicher Sohn des Ackermann Nicolaus Grieß und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Hiebenthal, Witwer von Christina Elisabeth, geborene Gottsleben; hinterläßt 2 Kinder; geb. Motzerode 18. September 1772, gest. 3. Februar 1855 Motzerode, Bestattung: 7. Februar 1855>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gries>)".

1. Gries Johann Barthel 78Jhr 7Mo 4Wo * 22.10.1803 Motzenrode † 21.06.1882 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Barthel Gries, Ackermann, ehelicher Sohn des Ackermanns Johann Claus Gries und dessen Ehefrau Christina Elisabeth, geborene Gottsleben; unverheiratet, zu Motzenrode; geb. Motzenrode am 22ten October 1803, gest. 21ten Juni 1882 Motzenrode, Bestattung: 24ten Juni 1882>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Barthel Gries>)".

2. Gries Johann Adam 55Jhr * 11.09.1807 Motzenrode † 16.09.1862 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1807 Septembr. 13. Joh. Adam, des Joh. Claus Gries, Ackermann, et Anna Christina Elisabetha, geb. Gottslebin, Sohn getauft, geb. 11ten eodem>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Adam Grieß, Müller und Ackermann, hinterlassener ehelicher Sohn des Müllers und Ackermanns Johann Claus Grieß und dessen Ehefrau Anna Christina Elisabeth, geborene Gottsleben; verheiratet mit Anna Catharina Sophie, geborene Stietz aus Daterode, hinterläßt 3 Kinder; geb. Motzerode 11. September 1807, gest. 16. September 1862 Motzerode, Bestattung: 20. September 1862>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Gries>)".

3. Gries Johann Bernhard 22Jhr 2Mo 2Wo * 24.11.1814 Motzenrode † 12.02.1837 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Bernhard Gries, ehelicher Sohn des Müllers Johann Claus Gries und dessen verstorbenen Ehefrau Christina Elisabeth, geb. Gottsleben; unverheiratet; geb. Motzenrode 24. November 1814, gest. 12. Februar 1837 Motzerode, Bestattung: 16. Februar 1837>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Bernhard Gries>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Christina Elisabetha Gottsleben
 
Geburt
8. November 1775

Verheiratete, 1764-1830

Johan Claus Grieß
Christina Elisabetha Gottsleben
 
Heirat
9. Januar 1803

_____________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Christina Elisabeth, geb.
Gottsleben,
des Müllers
Johann Claus Grieß
Ehefrau
Tod

4. Januar 1832
 

Todtenbuch, 1830-1963

Johann Claus Grieß
Tod

3. Februar 1855

 

Generation 5


5.1
GRIES Johann Claus (Nicolaus) 77Jhr 4Mo 2Wo Ackermann < 4.1
* 27.01.1745 Motzenrode † 16.06.1822 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gries Johann Claus , Keudel Gela Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830>)" und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus [Nicolaus] Gries>)".

oo 06.10.1771 Motzenrode
HÜBENTHAL Anna Barbara 70Jhr 6Mo 1Wo
* 08.06.1746 Motzenrode † 21.12.1816 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hybenthal Johann Claus , Gümpel Anna Catharina

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". -  Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Hübenthal>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1638-1763

Joh. Claus Gries
 
Taufe
27. Januar 1745

Getaufte, 1638-1763

Anna Barbara Hybenthal
 
Taufe
8. Juni 1746

________________________

Copulirte, 1764-1830

Nicolaus Gries
Anna Barbara Hiebenthal
Heirat
6. Oktober 1771

__________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Claus Gries
 
Tod
16. Juni 1822

 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Barbara Gries,
geb. Hiebenthal
Tod
21. Dezember 1816
 


1. Gries Johann Claus 82Jhr 4Mo 2Wo * 18.09.1772 Motzenrode † 03.02.1855 Motzenrode > 6.1
2. Gries Barthel 85Jhr 2Mo 3Wo * 02.12.1786 Motzenrode † 23.02.1872 Motzenrode > 6.2
3. Gries Jacob * 18.06.1790 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Jacob Gries>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode
Geborene und Getaufte,
1764-1830

Jacob Gries
Geburt
18. Juni 1790
 


5.2
KEUDEL Maria Catharina 58Jhr 1Wo < 4.2
* 27.10.1755 Neuerode † 04.11.1813 Neuerode Lebensort: Neuerode   
Eltern: Keudel Johann Claus (Nicolaus) , Wiegand Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Neuerode, 1638-1763>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Neuerode, 1764-1829>, <Gestorben und Begraben in Neurode, 1764-1830>)" und "Acestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Catharina Keudel>)".

oo 05.10.1786 Neuerode
HITZERODT Johann Christoph 72Jhr 3Mo 2Wo Schullehrer
* 26.07.1753 Jestädt † 13.11.1825 Neuerode Lebensorte: Jestädt Neuerode  
Eltern: Hitzerodt Conrad , Lentze Ortheia (Dorothea)

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Jestaedt, 1631-1763: Joh. Christoph, Conrad Hitzerodts, des Corporal unter dem löblichen Miltitzschen Cavallerie Regiment Sohn, getauft 26. Juli 1753, Pate: Joh. Christoph Hitzerod, Bruder [des Vaters]; [Ergänzt:] gest. 1828 zu Neuerode>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Neuerode, 1764-1829>, <Gestorben und Begraben in Neurode, 1764-1830>)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Hitzerodt>)".

1. Hitzerodt Juliane 74Jhr 8Mo 3Wo * 13.02.1795 Neuerode † 09.11.1869 Motzenrode > 6.3
 

Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1638-1763

Maria Catharina Keudel
 
Taufe
27. October 1755

Kirchenbuch Jestaedt
Getaufte, 1631-1763

Joh. Christoph Hitzerodt
 
Taufe
26. Juli 1753

_________________________

Kirchenbuch Neuerode

Copulirte, 1764-1829

Joh. Christoph Hitzerodt
Maria Catharina Keudel
Heirat
5. October 1786

_________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Maria Catharina, geb. Keudel,
des Johann Christoph Hitzerodt
Ehefrau
 
Tod
4. November 1813
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Christoph Hitzerodt
 
Tod
13. November 1825

 


5.3
GOTTSLEBEN Friedrich Maurer < 4.8
* 24.03.1767 Motzenrode †  <.1838 †Urs: Ertrunken in der Werra bei Albungen Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Volckmar Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 24. Marty 1767 ist des Johann Claus Gottsleben Sohn geboren, dem 27. getauft und den Namen Friederich gegeben worden; Mutter Catharina Volckmarin, Pate: Großvater Friederich Gottsleben, Boyneburgscher Schultheiß>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1799, copuliert 10t Febr., Friderich Gottsleben, des Joh. Claus Gottsleben ehelicher Sohn, u. Anna Maria, Barthel Füllgraben eheliche Tochter>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Friedrich Gottsleben, ertrank vor langen Jahren in der Aller bei Albungen; Hinweis 1839 beim Tod seiner Ehefrau Anna Maria, geborene Füllgrabe>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Friedrich Gottsleben>)".

oo 10.02.1799 Motzenrode
FÜLLGRABE Anna Maria
* 06.04.1772 Motzenrode † 20.05.1839 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Füllgrabe Barthel , Volckmar Catharina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag den 6t April 1772 ist Anna Maria, Barthel Füllgrabens Töchterlein geboren und 8ten eodem getauft worden, Mutter Catharina Elisabeth, des weiland Claus Volckmars eheliche Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1799, copuliert 10t Febr., Anna Maria, Barthel Füllgraben eheliche Tochter u. Friderich Gottsleben, des Joh. Claus Gottsleben ehelicher Sohn>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Maria Gottsleben, geborene Füllgrabe, nachgelassene eheliche Tochter des verstorbenen Barthel Füllgrabe und dessen 2ten verstorbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geborene Volkmar, Witwe von Friedrich Gottsleben, [Friedrich Gottsleben] ertrank vor langen Jahren in der Aller bei Albungen; geb. Motzerode 6. April 1772, gest. 20. Mai Motzerode, Begräbnis 23. Mai 1839>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Füllgrabe>)".

1. Gottsleben Johannes 6Jhr 5Mo 1Wo * 17.01.1802 Motzenrode † 24.06.1808 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1802 getauft 18t Jan., Johannes, des Maurers Friederich Gottsleben u. dessen Frau Anna Maria, geb. Füllgrabin, ehelicher Sohn, geboren am 17ten>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 26. Juni 1808, Johannes, des Friederich Gottsleben, Maurer, ehelicher Sohn begraben, gest. 24ten, alt 6 Jahre, 5 Monate und 7 Tage>)" und "Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

2. Gottsleben George Christian 58Jhr 1Mo 3Wo * 17.11.1808 Motzenrode † 09.01.1867 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1808, Novembr. 19, George Christian, Friederich Gottsleben, Maurer, und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Füllgrabe, ehelicher Sohn getauft, geb. 17ten>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Görge Christian Gottsleben, des Maurers Friedrich Gottsleben und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Füllgrabe, ehelicher Sohn, geb. Motzerode am 17. November 1808, gest. 9. Januar 1867; nach Marburg gefördert>)" und "Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <George Christian Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Geborene und Getaufte,
1764-1830

Friederich Gottsleben
Geburt
24. März 1767

Geborene und Getaufte,
1764-1830

Anna Maria Füllgrabe
Geburt
6. April 1772

_________________________

Copulirte, 1764-1830

Friderich Gottsleben
Anna Maria Füllgrabe
Heirat
10. Februar 1799
 

Todtenbuch, 1830-1963

Anna Maria Gottsleben,
geb. Füllgrabe, Witwe von
Friedrich Gottsleben
(ertrank
vor langen Jahren in der
Aller bei Albungen)

 
Tod
20. Mai 1839
 


5.4
GOTTSLEBEN Nicolaus 70Jhr 9Mo 3Wo < 4.8
* 06.11.1769 Motzenrode † 30.08.1840 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Volckmar Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 6. November 1769 sind Nicolaus und Johannes des Johann Claus Gottsleben und Catharina, geb. Volckmarin, Söhnlein Zwillinge geboren und vom Pfarrer im Hause getauft worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Nicolaus Gottsleben, Zwilling Sohn von Johann Claus Gottsleben und dessen Ehefrau Catharina, geborene Volckmar, unverheiratet, geboren Motzerode 6 November 1769, gest. 30. August 1840, Begräbnis: 3. September>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Gottsleben>)".

1. o-o FÜLLGRABE Anna Catharina 2Wo 1Ta * 10.02.1801 Motzenrode † 25.02.1801 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Getauft 13t Febr. 1801, Anna Catharina, Catharina Elisabetha, geb. Füllgraben, Joh. Jost Füllgraben Tochter, mit dem Nicolaus Gottsleben, Joh. Claus Gottsleben Sohn, gezeugte Tochter, geb. 10ten [? schwer leserlich]>; <Verstorbene in Motzenroda, 1764-1830: Begraben 26t Febr. 1801, Anna Catharina, der Catharina Elisabetha, geb. Füllgrabin, mit Nicolaus Gottsleben gezeugte Tochter, gestorben 25ten eodem, alt 13 Tage>)" und "Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Füllgrabe>)".


5.5
GOTTSLEBEN Johannes 69Jhr 8Mo Maurer, Tagelöhner < 4.8
* 23.09.1773 Motzenrode † 26.05.1843 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Volckmar Catharina

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag den 23. September 1773 ist Johannes des Johann Claus Gottsleben und Catharina, geb. Volckmar, ein Söhnlein geboren und den 27. getauft worden>; <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830: 1803, Octobr. 12 [? schwer leserlich], Johannes, Joh. Claus Gottsleben ehelicher Sohn, mit Maria Elisabetha, Matthaeus Volckmars eheliche Tochter, verheiratet worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johannes Gottsleben, Tagelöhner, nachgelassener ehelicher Sohn des Johann Claus Gottsleben und dessen Ehefrau Catharina, geborene Volkmar, Witwer von Maria Elisabeth, geborene Volkmar, hinterläßt 1 Tochter; geb. Motzerode 23. September 1773, gest. 26. Mai 1843, Begräbnis: 28. Mai>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".

oo 12.10.1803 Motzenrode
VOLCKMAR Maria Elisabeth
* 13.02.1780 Motzenrode † 15.12.1832 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Matthaeus , Münscher Anna Margaretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 13t Febr. 1780 ist Maria Elisabeth, des Matthaeus Volckmar und Anna Margretha, geb. Münscher von Hitzelrode, eine Tochter geboren und auf den 16t eodem getauft worden>; <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830: 1803, Octobr. 12 [? schwer leserlich], Maria Elisabetha, Matthaeus Volckmars eheliche Tochter, mit Johannes, Joh. Claus Gottsleben ehelicher Sohn, verheiratet worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Maria Elisabeth, geborene Volkmar, des Maurers Johannes Gottsleben Ehefrau, Tochter des Matthaeus Volkmar und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Münscher aus Hitzelrode, hinterläßt eine Tochter; geb. Motzerode 13t Februar 1780, gest. 15. December 1832 Motzerode, Begräbnis: 18ten December 1832>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabeth Volckmar>)".

1. Gottsleben Anna Catharina 2Jhr 4Mo 2Wo * 27.02.1806 Motzenrode † 13.07.1808 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1806 getauft März 2, Anna Catharina, des Johannes Gottsleben, Maurer u. Tagelöhner, et Maria Elisabetha, geb. Volckmarina, Tochter, geb. 27ten Febr.>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1808, Julii 15., Anna Catharina, des Johannes Gottsleben, Maurer, eheliche Tochter begraben, gest. 13ten [? schwer leserlich], alt 2 Jahre, 4 Mon., 2 Wochen>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Johannes Gottsleben
Geburt
23. September 1773

Getaufte, 1764-1830

Maria Elisabeth Volckmar
Geburt
13. Februar 1780

__________________________

Verheiratete, 1764-1830

Johannes Gottsleben
Maria Elisabeth Volckmar
Heirat
12. October 1803

_________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Johannes Gottsleben
 
Tod
26. Mai 1843
 

Todtenbuch, 1830-1963

Maria Elisabeth, geb. Volkmar,
des Maurers Johannes Gottsleben Ehefrau
 
Tod
15. December 1832
 


5.6
GIMBEL Anna Barbara 69Jhr 6Mo 2Wo < 4.4
* 28.09.1774 Motzenrode † 17.04.1844 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gimbel Johann Claus , Volckmar Anna Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 28t Sept. 1774 ist Anna Barbara, des Claus Gimbel u. Anna Elisabetha, geb. Volkmarin, Töchterlein geboren und den 2 ten October getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 8t Julii 1798 ist Anna Barbara, des Claus Gimbel Tochter, u. Bernhard Gottsleben, des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Barbara Gottsleben, geborene Gimbel, eheliche Tochter des Johann Claus Gimbel und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Volkmar, Ehefrau von Johann Bernhard Gottsleben; geb. Motzenrode 28. September 1774, gest. 17. April 1844, Begräbnis 19. April>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Gimbel mit den Namensvarianten Gumpell, Gümpell, Gümpel, Gümbel und Gümbell ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Mathäus Gumpell 1670; Valten Gümbel 1737; Johannes Gümbell Sen. 1737; Henrich Gümpell 1752; Jacob Gümpell 1770, Johann Claus Gümpel 1770; Johann Claus Gimbel 1830, 1892; Johannes Gümpel 1833; Henrich Gimbel 1836; Barthel Gimbel 1840; August Gimbel 1893; Hermann Gimbel 1924, 1931, 1950; Heinrich Gimbel 1939, 1950, 1990; Bernhard Gimbel 1952, 1956; Willi Gimbel 1957, 1958, 1990; Gustav Gimbel 1990>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gimbel>)".

oo 08.07.1798 Motzenrode
GOTTSLEBEN Johann Bernhard 72Jhr 10Mo 2Wo rf Leineweber < 4.19
* 27.03.1768 Motzenrode † 12.02.1841 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 27 Marty 1768 ist des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn geboren und eodem getauft worden; Mutter ist Christina Elisabeth geborene Jostin; ihm ist der Name Johann Bernhard gegeben>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 8t Julii 1798 ist Bernhard Gottsleben, des Schulmeister Christoph Gottsleben Sohn, u. Anna Barbara, des Claus Gimbel Tochter copulirt>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Bernhard Gottsleben, ehelicher Sohn des Schullehrer Christoph Gottsleben und dessen Ehefrau Christina Elisabeth geborene Jost, verheiratet mit Anna Barbara Gimbel; geb. Motzenrode 27. März 1768, gest. 12. Februar 1841, Begräbnis 15. Februar>)", "Mundia.com (Oktober 2012; hier: Daten von Harold R. Clinton <Johann Bernhardt Gotteleben, geb. 27. März 1768 in Motzenrode, gest. 2. Dezember [12. Februar] 1841 in Motzenrode; 'Soldatenlisten: Offiziere, Unteroffiziere' und 'Militärhandbücher der deutschen Armeen, 1600-1914'>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer, Hausbesitzer Gottsleben <Die Familie Gottsleben wird seit 1635 in den Motzenröder Hausbüchern verzeichnet; 1635: George Gottsleben, Bernhardt Gottsleben; 1677: Bernhardt Gottslebens Erben, Johannes Gottsleben junior, Bernhard Gottsleben, Matthias Gottsleben, Johannes Gottsleben; 1737: Barthel Gottsleben, Hans George Gottslebens Witwe; 1747: Friedrich Gottsleben; 1768: Johann Claus Gottsleben, Christoph Gottsleben; 1772: Christoph Gottsleben; 1789: Jacob Gottslebens Erben, Anna Elisabeth, Witwe von Hans Georg Gottsleben; 1794: Jacob Gottsleben; 1799: Johannes Gottsleben, Bernhard Gottsleben, Schulmeister Adam Gottsleben; 1809: Johannes Gottsleben; 1816: Johannes Gottsleben; 1823: Friedrich Gottsleben; 1826: Henrich Gottsleben; 1829: Matthäus Gottsleben; 1835: Adams Gottsleben Erben zu Neuenrode, Henrich Gottsleben; 1838: Johann Claus Gottsleben; 1839 Johann Claus Gottsleben; 1844: Heinrich Gottsleben; 1848: Adam Gottsleben; 1852: Adam Gottsleben; 1861: Johann Claus Gottsleben; 1864: Kinder v. Johann Claus Gottsleben; 1873: Nikolaus Gottsleben; 1875: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1876: Jakob August Gottsleben; 1881: Heinrich Adam Gottsleben; 1887: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1897: Carl August Gottsleben; 1907: Nikolaus Gustav Gottsleben; 1913: Ernst Gottsleben, August Gottsleben; 1919: Gustav Wilhelm Gottsleben; 1928: Ernst Georg Gottsleben; 1950: Gustav Gottsleben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Bernhard Gottsleben>)".

1. Gottsleben Johann Claus 64Jhr 6Mo * 19.09.1799 Motzenrode † 25.03.1864 Motzenrode >5.36
2. Gottsleben Johann Adam 87Jhr 7Mo 3Wo * 09.04.1804 Motzenrode † 04.12.1891 Motzenrode > 5.37
3. Gottsleben Catharina Elisabeth 62Jhr 2Mo 4Wo * 15.08.1806 Motzenrode † 13.11.1868 Motzenrode > 5.38
4. Gottsleben Christina Elisabeth 1Mo * 26.02.1811 Motzenrode † 26.03.1811 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 27. Febr. 1811 Christina Elisabetha, des Bernhard Gottsleben et Anna Barbara, geb. Gimbelin Tochter getauft, geboren 26 ten>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1811 27. März Christina Elisabetha, Bernhard Gottsleben Töchterlein begraben, gest. 26 t eodem>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Anna Barbara Gimbel
Geburt
28. September 1774

Getaufte, 1764-1830

Johann Bernhard Gottsleben
Geburt
27. März 1768

__________________________

Copulirte, 1764-1830

Bernhard Gottsleben
Anna Barbara Gimbel
Heirat
8. Juli 1798

__________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Anna Barbara Gottsleben,
geb. Gimbel
 
Tod
17. April 1844
 

Todtenbuch, 1830-1963

Johann Bernhard Gottsleben
 
Tod
12. Februar 1841
 


5.7
GIMBEL Johannes 64Jhr 6Mo 2Wo Leinenweber < 4.4
* 14.09.1780 Motzenrode † 28.03.1845 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gimbel Johann Claus , Volckmar Anna Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag, 14t September 1780 ist Johannes, des Johan Claus Gimbel u. Anna Elisabeth, geborene Volkmarin ein Söhnlein geboren und den 17t eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Copulirt den 22t Junii 1800 Johannes, des verstorbenen Joh. Claus Gimbel aufgelassenen ehelichen Sohn und Anna Margretha des Gerichtsschöffen Barthel Hiebenthals eheliche Tochter>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johannes Gimbel, Einwohner, hinterlassener ehelicher Sohn des Johann Claus Gimbel und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Volkmar, Witwer von Anna Margaretha, geborene Hiebenthal; geb. Motzenrode 14. September 1780, gest. 28. März 1845, Begräbnis 31. März 1845>)", "700 Jahre Motzenrode (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Gimbel mit den Namensvarianten Gumpell, Gümpell, Gümpel, Gümbel und Gümbell ist seit 1670 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Mathäus Gumpell 1670; Valten Gümbel 1737; Johannes Gümbell Sen. 1737; Henrich Gümpell 1752; Jacob Gümpell 1770, Johann Claus Gümpel 1770; Johann Claus Gimbel 1830, 1892; Johannes Gümpel 1833; Henrich Gimbel 1836; Barthel Gimbel 1840; August Gimbel 1893; Hermann Gimbel 1924, 1931, 1950; Heinrich Gimbel 1939, 1950, 1990; Bernhard Gimbel 1952, 1956; Willi Gimbel 1957, 1958, 1990; Gustav Gimbel 1990>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gimbel>)".

oo 22.06.1800 Motzenrode
HÜBENTHAL Anna Margaretha 70Jhr 10Mo
* 09.04.1774 Motzenrode † 10.02.1845 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hübenthal Barthel , Schade Gela Elisabeth

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend, 9t April 1774 ist Anna Margretha, des Barthel Hiebenthal et Gela Elisabeth Schade ein Töchterlein geboren und den 10t eodem getauft>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Copulirt den 22t Junii 1800 Anna Margretha des Gerichtsschöffen Barthel Hiebenthals eheliche Tochter und Johannes, des verstorbenen Joh. Claus Gimbel aufgelassenen ehelichen Sohn>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Margaretha Gimbel, geborene Hiebenthal, eheliche Tochter des Gerichtsschöffen Barthel Hiebenthal und dessen Ehefrau Gela Elisabeth, geborene Schade, verheiratet mit dem Einwohner Johannes Gimbel; geb. Motzenrode 9. April 1774, gest. 10. Februar 1845, Begräbnis 12. Februar 1845>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Hübenthal>)".

1. Gimbel Anna Barbara 73Jhr 7Mo 4Wo * 05.10.1805 Motzenrode † 04.06.1879 Freeport > 6.7
2. Gimbel Johann (John) Barthel 82Jhr 9Mo 2Wo * 14.01.1809 Motzenrode † 28.10.1891 Waterloo > 6.8

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Johannes Gimbel
Geburt
14. September 1780

Getaufte, 1764-1830

Anna Margretha Hiebenthal
Geburt
9. April 1774

____________________________

Copulirte, 1764-1830

Johannes Gimbel
Anna Margretha Hiebenthal
Heirat
22. Juni 1800

_______________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Johannes Gimbel
 
Tod
28. März 1845
 

Todtenbuch, 1830-1963

 

Anna Margaretha Gimbel,
geb. Hiebenthal
 
Tod
10. Februar 1845
 


5.8
VOLCKMAR Anna Catharina 51Jhr 4Mo 3Wo < 4.5
* 27.12.1769 Motzenrode † 18.05.1821 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Volckmar Johannes , Gottsleben Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2013; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag den 27. Dezember 1769 ist Anna Catharina, des Johannes Volckmar und Christina, geborene Gottsleben, Töchterlein geboren und am 31. getauft worden>; <Copulierte in Motzenrode, 1764-1830: 1788, den 14 t December ist Anna Catharina, des Johannes Volckmars Tochter und Joh. George, des weiland Untermüller nachgelassener Sohn copuliert worden>; <Begrabene zu Motzenrode, 1764-1830: 1821, May 21, Anna Catharina, des Untermüllers Johann George Sauer Ehefrau, des Johannes Volkmar u. Christina, geb. Gottsleben, Tochter begraben, gest. 18 ten, alt 51 Jahre, 4 Monate u. 4 Tage>)" und "Ancestry (September 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Volckmar>)".

oo 14.12.1788 Motzenrode
SAUER Johann George 61Jhr 8Mo 1Wo Untermüller
* 12.08.1760 Motzenrode † 25.04.1822 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Sauer Johannes , Gümpel Margarethe

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. George Sauer, Joh. Sauer Untermüller Sohn, geb. 12. Aug. 1760, getauft 14. Aug.>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulierte in Motzenrode, 1764-1830: 1788, den 14 t December ist Joh. George, des weiland Untermüller Johannes Sauer nachgelassener Sohn und Anna Catharina, des Johannes Volckmars Tochter copuliert worden>; <Begrabene zu Motzenrode, 1764-1830: 1822, April 27, Johann George Sauer, Untermüller, des weiland Johannes Sauer, Untermüller u. Margarethe, geb. Gimbel, ehel. Sohn begraben, gest. 25 ten, alt 61 Jahre, 8 Monate, 12 Tage>)" und "Ancestry (September 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann George Sauer>)".

1. Sauer Johann Adam 67Jhr 6Mo 3Wo * 16.10.1790 Motzenrode † 12.05.1858 Motzenrode > 6.9
2. Sauer Margaretha 38Jhr * 27.03.1796 Motzenrode † 30.03.1834 Motzenrode > 6.10

 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Anna Catharina Volckmar
Geburt
27. Dezember 1769

Getaufte, 1764-1830

Joh. George Sauer
Geburt
12. August 1760

___________________________

Copulirte, 1764-1830

Joh. George Sauer
Anna Catharina Volckmar
Heirat
14. December 1788

__________________________

Begrabene, 1764-1830

 

Anna Catharina, des Untermüllers Johann George
Sauer
Ehefrau,
geb. Volkmar
 
Tod
18. Mai 1821
 

Begrabene, 1764-1830

 

Johann George Sauer
 
Tod
25. April 1822

 


5.9
HITZERODT Orthea 72Jhr 7Mo 2Wo < 4.6
* 16.07.1774 Jestädt † 01.03.1847 Jestädt Lebensort: Jestädt   
Eltern: Hitzerodt Conrad , Gottsleben Gela Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getauftet, 1764-1830>, <Copulierte, 1764-1830>, <Todtenbuch, 1830-1920>)" und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Orthea Hitzerodt>)".

oo 28.09.1800 Jestädt
HESSE Johannes 73Jhr 6Mo 3Wo Zimmermann
* 15.05.1773 Jestädt † 09.12.1846 Jestädt Lebensort: Jestädt   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getaufte, 1764-1830>, <Copulierte, 1764-1830>, <Todtenbuch, 1830-1920>)" und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Hesse>)".

1. Hesse Johann Henrich 37Jhr 8Mo * 09.01.1809 Jestädt † 15.09.1846 Jestädt

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (September 2024; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getaufte , 1764-1830>, <Todtenbuch, 1830-1920>)" und "Ancestry (September 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Hesse>)".
 

Kirchenbuch Jestädt

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Orthea Hitzerodt
Geburt
16. Juli 1774

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Johannes Hesse
Geburt
15. Mai 1773

____________________________

Copulierte, 1764-1830

Johannes Hesse
Orthea Hitzerodt
Heirat
28. September 1800

____________________________

Todtenbuch, 1830-1920

Orthia Hesse,
geb. Hitzerodt
 
Tod
1. März 1847
 

Todtenbuch, 1830-1920

Johannes Hesse
 
Tod
9. December 1846
 


5.10
HITZERODT Margaretha 59Jhr 4Mo ev < 4.6
* 15.09.1776 Jestädt † 16.01.1836 Jestädt Lebensort: Jestädt   
Eltern: Hitzerodt Conrad , Gottsleben Gela Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getauftet, 1764-1830: Sontag 15. September 1776 ist Margretha, des Joh. Conrad Hitzerodt u. Gela Elisab., geb. Gottslebin von Motzenrode, geboren und 17. September getauft worden, Patin: Margretha, des Christoph [Familienname schwer leserlich]) Tochter; [Ergänzt:] gest. 1836>; <Copulierte, 1764-1830: Margretha, des Conrad Hitzerodt Tochter und Joh. George Weider, Mühlknecht, Sohn des weiland Lorenz Weider von Rambach, Heirat am 21. November 1802>; <Todtenbuch, 1830-1920: Margaretha Weider, geb. Hitzerodt, Tochter des Joh. Conrad Hitzerodt und dessen Ehefrau Gela Elisabeth Gottsleben von Motzenrode, Witwe von Joh. George Weider, Tagelöhner, starb 1821. Hinterläßt einen minderjährige Sohn Peter; geb. Jestädt 15. September 1776, gest. 16. Januar 1836, bestattet 19. Januar 1836>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (gedbas, November 2012)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Hitzerodt>)".

oo 21.11.1802 Jestädt
WEIDER Johann George Ackerknecht
* um.1765 Rambach † 08.03.1821 Göttingen Lebensorte: Rambach Göttingen  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Copulierte, 1764-1830: Joh. George Weider, Mühlknecht, Sohn des weiland Lorenz Weider von Rambach und Margretha, des Conrad Hitzerodt Tochter, Heirat am 21. November 1802>)", "Thomas Wolfgang Ackermann (Gedbas, November 2012; Stammt aus Rambach. Gestorben in Göttingen im Hospital, alt einige fünfzig Jahre)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann George Weider>)".

1. Weider Johann Peter 87Jhr 2Mo 2Wo * 21.10.1818 Jestädt † 06.01.1906 Jestädt > 6.11
 

Kirchenbuch Jestädt

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Margretha Hitzerodt
Geburt
15. September 1776
 

Copulierte, 1764-1830

Joh. George Weider
Margretha Hitzerodt
Heirat
21. November 1802
 

Todtenbuch, 1830-1920

Margaretha Weider,
geb. Hitzerodt
 
Tod
16. Januar 1836
 


5.11
HÜBENTHAL Anna Catharina 66Jhr 1Mo 2Wo < 4.7
* 03.12.1769 Motzenrode † 17.01.1836 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hübenthal Johann Christoph , Gottsleben Catharina

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 3. December 1769 ist Anna Catharina, des Obermüllers Joh. Christoph Hiebenthals Töchterlein mit Catharina, des Fried. Gottsleben Tochter, geboren und 8. jusdem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 27. November 1796, Anna Catharina Hiebenthalin, des Obermüller und Schulzen Joh. Christoph Hiebenthals und Catharina, geb. Gottslebin, eheliche Tochter mit dem Witwer Joh. Jacob Gottsleben auf der Kaute zu Motzenrode copuliert worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Catharina Wagner, geb. Hiebenthal, ehel. Tochter des verstorbenen Joh. Christoph Hiebenthal und dessen verstorbener Ehefrau Catharina Gottsleben, Witwe von Johann Jacob Gottsleben, Tagl. starb 1802; 2. Ehe mit Johannes Wagner; geb. Motzenrode, den 3. December 1769, gest. 17. Januar 1836, Begräbnis 20. Januar 1836>)", "700 Jahre Motzenrode (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hübenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hybenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Hübenthal>)".

oo 27.11.1796 Motzenrode
GOTTSLEBEN Johann Jacob 49Jhr 10Mo Tagelöhner
* 24.02.1753 Motzenrode † 25.12.1802 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johannes (Hans) Georg , Hybenthal Anna Maria

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jacob, Joh. George Gottsleben Sohn, geb. 24. Februar 1753, getauft 27. Februar, Pate: Jacob Weidemann>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 17. April 1786 ist der Soldat Jacob Gottsleben, des Joh. George Gottsleben Sohn, mit Catharina Elisabetha, des Barthel Hiebenthals Tochter, zu Motzenrode copuliert worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 27. November 1796, der Witwer Joh. Jacob Gottsleben auf der Kaute mit Anna Catharina Hiebenthalin, des Obermüller und Schulzen Joh. Christoph Hiebenthals und Catharina, geb. Gottslebin, eheliche Tochter zu Motzenrode copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Joh. Jacob Gottsleben, Tagelöhner, gest. 25. December 1802, begraben 27. December, alt 49 Jahre 10 Mon. 1 Tag>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Gottsleben>)".

1. Gottsleben Anna Barbara 77Jhr 5Mo * 04.10.1798 Motzenrode † 09.03.1876 Motzenrode > 6.12
2. Gottsleben Friedrich 74Jhr 5Mo * 29.06.1800 Motzenrode † 03.12.1874 Jestädt > 6.13
3. Gottsleben Johann Claus 54Jhr 1Mo 1Wo * 07.05.1802 Motzenrode † 18.06.1856 Motzenrode > 6.14

oo 2
WAGNER Johannes

Quelle: Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Wagner>).
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Anna Catharina Hiebenthal
Geburt
3. December 1769

Getaufte, 1764-1830

Joh. Jacob Gottsleben
Geburt
24. Februar 1753

__________________________

Copulirte, 1764-1830

Joh. Jacob Gottsleben
Anna Catharina Hiebenthal
Heirat
27. November 1796

__________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Anna Catharina Wagner,
geb. Hiebenthal, Witwe von
Johann Jacob Gottsleben

 
Tod
17. Januar 1836
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

 

Joh. Jacob Gottsleben
 
Tod
25. December 1802

 


5.12
HÜBENTHAL Anna Elisabeth 46Jhr 6Mo < 4.7
* 29.10.1771 Motzenrode † 02.05.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Hübenthal Johann Christoph , Gottsleben Catharina

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Dezember 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Dienstag, d. 29t Octobr 1771 ist Anna Elisabeth, des Johann Christoph Hiebenthals ehel. Tochter geboren und d. 31ten ejusdem getauft worden, die Mutter ist Catharina, des Schultheißen Gottslebens Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Copulirt 1797 d. 5t Novbr. Anna Elisabetha, geb. Hiebenthalin, ehel. Tochter des Joh. Christoph Hiebenthah u. Catharina, geb. Gottslebenin u. Joh. Claus Barthel, des Niclaus Barthel u. An. Margrethe, geb. Hiebenthalin, ehel. Sohn>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1818, May 4, Anna Elisabeth, des Einwohners Johann Claus Barthel weiland Ehefrau, des alten Schultheiß Christoph Hiebenthal u. seiner Ehefrau weiland Anna Catharina, geb. Gottsleben, ehel. Tochter begraben, gest. 2ten, alt 47 Jahre, 6 Monate, 2 Tage>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal 1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845; Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry (Dezember 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Hübenthal>).

oo 05.11.1797 Motzenrode
BARTHEL Johann Claus Leineweber
*  >.1768 † 04.10.1808 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Barthel Nicolaus , Hybenthal Anna Margretha

Der Familienname wird in den Varianten Bartel und Barthel geschrieben. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Dezember 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: Copulirt 1797 d. 5t Novbr. Joh. Claus Barthel, des Niclaus Barthel u. An. Margrethe, geb. Hiebenthalin, ehel. Sohn u. Anna Elisabetha, geb. Hiebenthalin, ehel. Tochter des Joh. Christoph Hiebenthal u. Catharina, geb. Gottslebenin>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1808, Oct. 4. Joh. Claus Barthel, Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Hiebenthalin, gestorben, 6 ten begraben [Dokument schwer leserlich]>)" und "Ancestry (Dezember 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Barthel>).

1. Barthel Orthea Elisabeth 65Jhr 4Mo 3Wo * 16.06.1810 Motzenrode † 10.11.1875 Hitzelrode > 6.15
 

Kirchenbuch Motzenrode

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Anna Elisabeth Hiebenthal
Geburt
29. October 1771

Copulirte, 1764-1830

Joh. Claus Barthel
 Anna Elisabetha Hiebenthal
Heirat
5. November 1797

_______________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

 

Anna Elisabeth, des Johann
 Claus Barthel
Ehefrau,
geb. Hiebenthal
 
Tod
2. Mai 1818
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Joh. Claus Barthel
 
Tod
4. October 1808
 


5.13
HÜBENTHAL Nicolaus 60Jhr 4Mo Müller < 4.7
* 01.02.1777 Motzenrode † 04.06.1837 Jestädt Lebensorte: Motzenrode Jestädt  
Eltern: Hübenthal Johann Christoph , Gottsleben Catharina

Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal", danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend 1t Febr. 1777 ist Nicolaus, des Joh. Christoph Hiebenthal u. Catharina, geb. Gottsleben, Sohn geboren und 2ten eodem getauft worden>; <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 29t Decembr. 1799 Nicolaus, des Schulzen und Obermüllers Joh. Christoph Hiebenthal u. Ehefrau Catharina, geb. Gottslebin, ihr Sohn u. Catharina, des Försters J. Jacob Hölzerkopf Tochter, des Christoph Gottsleben Witwe, copuliert>; Kirchenbuch Jestädt <Todtenbuch, 1830-1920: Nicolaus Hiebenthal, gewesener Müller, nachgelassener ehelicher Sohn des verstorbenen Johann Christoph Hiebenthal und dessen verstorbenen Ehefrau Catharina, geb. Gottsleben, verheiratet mit: 1, Anna Catharina Hölzerkopf, starb 1818, 2, Catharina Elisabeth, geb. Gerecht, aus Niederhone, die noch lebt; geb. Motzerode 1. Februar 1777, gest. 4. Juni 1837 Jestädt, Begräbnis: 7. Juni>)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Hübenthal>)".

oo 29.12.1799 Motzenrode
HÖLZERKOPF Anna Catharina 40Jhr 7Mo 3Wo
* 01.07.1777 Jestädt † 26.02.1818 Jestädt Lebensorte: Jestädt Motzenrode  
Eltern: Hölzerkopf Johann Jacob , Wiegand Margaretha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getaufte, 1764-1830: Dienstag 1t Julii 1777 ist Anna Catharina, des Försters Joh. Jacob Hölzerkopf u. Margaretha Elisab., geb. Wiegandin, ehel. Töchterlein geboren und 7ten eodem getauft>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 25t May 1797 Catharina, des Försters Joh. Jacob Hölzerkopf eheliche Tochter u. Christoph Gottsleben, des Tagelöhners Joh. Henrich Gottsleben u. Dorothea Elisab., geb. Jostin, ihr Sohn copuliert>; <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 29t Decembr. 1799 Catharina, des Försters J. Jacob Hölzerkopf Tochter, des Christoph Gottsleben Witwe u. Nicolaus, des Schulzen und Obermüllers Joh. Christoph Hiebenthal u. Ehefrau Catharina, geb. Gottslebin, ihr Sohn, copuliert>; Kirchenbuch Jestädt <Gestorben und Begraben, 1764-1830: 1818, Februar 28, Anna Catharina, des Müllers Nicolaus Hiebenthal Ehefrau, des weiland Försters Johann Jacob Hoelzerkopf u. seiner Ehefrau Margaretha Elisabeth, geb. Wiegand, ehel. Tochter begraben, gest. 26ten, alt 40 Jahre, 8 Monate, 2 Tage>)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Hölzerkopf>)".

1. Hübenthal Johann Christoph * 13.01.1808 Motzenrode † 08.02.1860

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Hübenthal>).

2. Hübenthal Catharina Elisabeth * 06.06.1810 Motzenrode

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Hübenthal>).

3. Hübenthal Johannes 63Jhr 4Mo * 15.11.1812 Motzenrode † 16.03.1876 Jestädt

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Hübenthal>).

oo 2
GERECHT Catharina Elisabeth
* um.1793 Niederhone † 11.03.1845 Jestädt Lebensorte: Niederhone Jestädt  

Quelle: Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gerecht>).
 

Kirchenbuch Motzenrode
Geborene und Getauftet,
1764-1830

Nicolaus Hiebenthal
Geburt
1. Februar 1777

Kirchenbuch Jestädt
Geborene und Getaufte,
1764-1830

Anna Catharina Hölzerkopf
Geburt
1. Juli 1777

_____________________________

Kirchenbuch Motzenrode
Copulirte, 1764-1830

Nicolaus Hiebenthal
 Catharina Hölzerkopf
Heirat
29. December 1799

____________________________

Kirchenbuch Jestädt

Todtenbuch, 1830-1920

Nicolaus Hiebenthal
 
Tod
4. Juni 1837

 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Catharina, des Müllers
Nicolaus Hiebenthal
Ehefrau,
geb. Hölzerkopf
Tod
26. Februar 1818
 


5.17
ALTHAUS Anna Barbara 63Jhr 1Mo 2Wo < 4.10
* 06.11.1774 Motzenrode † 21.12.1837 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Althaus Johannes , Barthel Ortheia Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830>, <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Althaus>)".

oo 13.10.1799 Motzenrode
GIMBEL George Christian 27Jhr 10Mo 4Wo Ackermann
* 18.08.1780 Motzenrode † 16.07.1808 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830>, <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830>, <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <George Christian Gimbel>)".

1. Gimbel Johannes 83Jhr 10Mo 4Wo * 30.09.1802 Motzenrode † 28.08.1886 Motzenrode > 6.16

oo 2 27.12.1809 Motzenrode
GIMBEL Johann Claus 71Jhr 7Mo Ackermann
* 01.04.1786 Motzenrode † 05.11.1857 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Geborene und Getaufte in Motzenrode, 1764-1830>, <Verheiratete zu Motzenrode, 1764-1830>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963>)" und "Ancestry (August 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gimbel>)".

2. Gimbel Johann Barthold 29Jhr 4Mo 4Wo * 29.10.1813 Motzenrode † 27.03.1843 Motzenrode > 6.17
 

Kirchenbuch Motzenrode

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Anna Barbara Althaus
Geburt
6. November 1774

Geborene und Getauftet,
1764-1830

George Christian Gimbel
Geburt
18. August 1780

Geborene und Getauftet,
1764-1830

Johann Claus Gimbel
Geburt
1. April 1786

___________________________

Copulirte, 1764-1830

George Christian Gimbel
 Anna Barbara Althaus
Heirat
13. October 1799

Copulirte, 1764-1830

Joh. Claus Gimbel
 Anna Barbara Althaus
Heirat
27. December 1809

___________________________

Todtenbuch, 1830-1963

Anna Barbara Gimbel
geb. Althaus
Tod
21. December1837
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

George Christian Gimbel
 
Tod
16. Juli 1808
 

Todtenbuch, 1830-1963

Johann Claus Gimbel
 
Tod
5. November 1857

 


5.18
GOTTSLEBEN Anna Sophia 37Jhr 3Mo 2Wo < 4.11
* 09.03.1763 Wanfried † 27.06.1800 Wanfried Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) , Becker Anna Sophia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1763, den 9t Marty den Johann Nicolaus Gotsleben und Anna Sophien filia nata, getauft Anna Sophia d 13t marty; Patin: Anna Sophia, des Joh. George Margraffs [schwer leserlich]>; <Copulirte, 1762-1830: 1789 Jan. 4. Anna Sophia Gottslebin mit Conrad Schilling copulirt>; <Begrabene, 1762-1830: 1800, den Juny 29. Anna Sophia, des Schiffers Conrad Schilling Ehefrau, geb. Gottleben begraben, gestorben den 27. Juny, alt 38 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Sophia Gottsleben>)".

oo 04.01.1789 Wanfried
SCHILLING Conrad 66Jhr 9Mo 2Wo Schiffsknecht
* 08.03.1763 Wanfried † 26.12.1829 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1763, den 8t Marty Johann George Schilling, Tagelöhner allhier und Anna Marlen filius nata, getauft Conrad d 16t marty; Pate: Conrad Stein>; <Copulirte, 1762-1830: 1789 Jan. 4. Conrad Schilling mit Anna Sophia Gottslebin copulirt>; <Copulirte, 1762-1830: Copulirt 1803 Nov. 27. Conrad Schilling, Bürger und Schiffsknecht allhier, ein Witwer mit [...] Anna Catharina, geb. Baldewein>; <Begrabene, 1762-1830: 1829, Dec. 28. Conrad Schilling, Schifferknecht begraben, gestorben den 26ten, alt 66 Jahre, 9 Mon. 18 Tage>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Conrad Schilling>)".

1. Schilling Catharina Elisabetha * 23.09.1789 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabetha Schilling>)".

2. Schilling Anna Elisabetha * 20.09.1791 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabetha Schilling>)".

3. Schilling Johann Christoph * 20.03.1794 Wanfried > 6.18
4. Schilling Anna Catharina 3Jhr 7Mo 2Wo * 27.04.1797 Wanfried † 14.12.1800 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Schilling>)".

5. Schilling Maria Elisabetha * 05.11.1799 Wanfried > 6.19
 

Kirchenbuch Wanfried

Taufen, 1729-1830

Anna Sophia Gotsleben
Geburt
9. März 1763

Taufen, 1729-1830

Conrad Schilling
Geburt
8. März 1763

_____________________________

Copulirte, 1762-1830

Conrad Schilling
 Anna Sophia Gottsleben
Heirat
4. Januar 1789

_____________________________

Begrabene, 1762-1830

Anna Sophia, des Schiffers
Conrad Schilling
Ehefrau,
geb. Gottleben
 
Tod
27. Juni 1800
 

Begrabene, 1762-1830

Conrad Schilling
 
Tod
26. December 1829


 


5.19
GOTTSLEBEN Johann Richard (Reichard) 44Jhr 7Mo 1Wo Ackersmann, Ökonom < 4.11
* 21.09.1768 Wanfried † 03.05.1813 Wanfried †Urs: Tod durch Erschießen Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) , Becker Anna Sophia

Zur Erinnerung an die Napoleonische Fremdherrschaft unter Jérôme Bonaparte (1784-1860) wurde der Hohmann-Gottsleben-Weg nach dem Stadtsekretär Georg Bernhard Hohmann und dem Ackermann Johann Reichardt Gottsleben benannt. Beide wurden wegen Widerstandshandlungen gegen das Westfälische Regiment am 3. und 4. Mai 1813 durch ein eiligst zusammengerufenes Kriegsgericht zum Tode verurteilt und erschossen. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Joh. Reichard Gottsleben, geb. 21. Sept. 1768, getauft 27. Sept.; Vater: J. Nicolai Gottsleben; Pate: Joh. Reichard Gottsleben>; Kirchenbuch Frieda <Copulirte, 1770-1814: Copulirt im Jahre 1799, den 14 Julii, Richard Gotzleben, des verstorbenen Nicolaus Gotzleben hinterlassenen ehel. Sohn mit Maria Elisabeth, des hiesigen Kirchenältesten Zacharias Menges ehel. Tochter>; Kirchenbuch Wanfried <Begrabene, 1762-1830: gest. 1818, May 3. Johann Reichardt Gottsleben, Oekonom dahier, wurde den 3. May um halb 10 Uhr unter der unglücklichen Regierung des Usurpators Jerom Bonaparte durch eine Special Kriegs Commisson, weil er abends, den 17. April, beim Überfall des Königl. Preuß. Major von Hellwigschen Freikorps Unruhe exerziert hätte, zum Tode verurteilt. Darauf mußte ich, der Prediger, denselben auf Befehl gedachter Commission auf hiesigem Rathause kürzlich zum Tode vorbereiten, und unter der Bedeckung des Chasseursregiments und 80 Gensdarmen - unter Musik und Trommelschlag - bis aufs Feld zwischen dem 1. und 2. Graben begleiten, wo er von mir gerissen, aufgestellt und von 12 Mann erschossen wurde. Der Unglückliche wurde als ein Vater von fünf unversorgten Kindern sehr bedauert und war 44 Jahre 7 Monate und 12 Tage alt>)", "Ernst Hollstein: Geschichte der Stadt Wanfried: 1608-1908. Wanfried: Israel, 1908, S. 104 ff. <Johann Richard Gottsleben wurde den 3. Mai 1813 zum Tode verurteilt. Nach ihm und Georg Bernhard Hohmann wurde der Hohmann-Gottsleben-Weg in Wanfried benannt. - Der zur Exekution beorderte Pfarrer Bippart schildert im Wanfrieder Kirchenbuch die Ereignisse. Die Todesurkunde ist beglaubigt vom Pfarrer selbst und zwei Zeugen, dem Steuereinnehmen Rabeau und dem Kanton-Notar Otto>", "Friedrich und August Hahn: Darstellung eines merkwürdigen Justizmordes unter der Regierung des Jerome Napoléon / von Fr. und A. Hahn, vormals Prokuratoren bei dem Tribunal in Eschwege. Eschwege: Verl. d. Verfasser, 1813 <Gottsleben hinterließ fünf Kinder und eine schwangere Frau>" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Richard [Reichard] Gottsleben>)".

oo 14.07.1799 Frieda
MENGES Maria Elisabetha 83Jhr 6Mo 4Wo
* 11.10.1768 Frieda † 10.05.1852 Wanfried Lebensorte: Frieda Wanfried  

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Frieda <Taufen, 1701-1769: 1768, den 11t Oct. Zacharias Menges von seiner Ehefrau Martha Elisabetha Wiegand Töchterlein geboren worden, den 12. dito getauft und Maria Elisabetha benannt>; <Copulirte, 1770-1814: Copulirt im Jahre 1799, den 14 Julii, Maria Elisabeth, des hiesigen Kirchenältesten Zacharias Menges ehel. Tochter mit Richard Gotzleben, des verstorbenen Nicolaus Gotzleben hinterlassenen ehel. Sohn>; Kirchenbuch Wanfried <Todtenbuch, 1830-1859: Maria Elisabetha, des Oekonoms Johann Richard Gottsleben hinterlassene Witwe, geb. Menges; geb. Frieda den 20. [? 11.] October 1768, gest. 10. Mai 1852, Begräbnis 12. Mai>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Menges>)".

1. Gottsleben Zacharias 42Jhr 7Mo 3Wo * 05.06.1801 Wanfried † 01.02.1844 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1801 getaufte, Junii 7. Zacharias, des Joh. Richard Gottsleben, Bürger und Mousquetier, et Maria Elisabetha, geb. Menges, Sohn, nat. den 5. Junii; Pate: des Kindes Großvater Zacharias Menges>; <Todtenbuch, 1830-1859: Zacharias, des verstorbene Oekonom Johann Richard Gottsleben und dessen Ehefrau Maria Elisabetha, geb. Menges, ehelicher Sohn, unverheiratet und kinderlos; geb. Wanfried den 5. Juni 1801, gest. 1. Febr. 1844, begraben 4. Febr.>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Zacharias Gottsleben>)".

2. Gottsleben Elisabetha 78Jhr 8Mo 1Wo * 23.04.1803 Wanfried † 03.01.1882 Wanfried > 6.20
3. Gottsleben Johann Christoph 72Jhr 7Mo 1Wo * 13.05.1805 Wanfried † 24.12.1877 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1805 getaufte, May 19. Johann Christoph, des Richard Gottsleben, Ackermann dahier, et Maria Elisabetha, geb. Mengesin, Söhnl., nat. den 13. May; Pate: Johann Christoph Eichenberg, Ackermann dahier>; <Todtenbuch, 1859-1887: Johann Christoph Gottsleben, Oekonom, ehelicher Sohn des verstorbenen Ackermanns Richard Gottsleben und dessen verstorbenen Ehefrau Maria Elisabetha, geb. Menges, starb unverheiratet und kinderlos; geb. Wanfried 13. Mai 1805, gest. 24. December 1877, begraben 27. December>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".

4. Gottsleben Johann George 53Jhr 10Mo * 20.10.1807 Wanfried † 26.08.1861 Wanfried > 6.21
 

Kirchenbuch Wanfried
Taufen, 1729-1830

Joh. Reichard Gottsleben
Geburt
21. September 1768

Kirchenbuch Frieda
Taufen, 1701-1769

Maria Elisabetha Menges
Geburt
11. October 1768

___________________________

Kirchenbuch Frieda
Copulirte, 1770-1814

Richard Gotzleben
 Maria Elisabeth Menges
Heirat
14. Juli 1799

_____________________________

Kirchenbuch Wanfried

Begrabene, 1762-1830

Johann Reichardt Gottsleben
 
Tod
3. Mai 1813
 

Todtenbuch, 1830-1859

Maria Elisabetha, des Oekonoms
 Johann Richard Gottsleben
hinterlassene Witwe, geb. Menges
 Tod
10. Mai 1852
 


5.20
GOTTSLEBEN Elisabetha 69Jhr 8Mo < 4.11
* 24.06.1772 Wanfried † 24.02.1842 Wanfried Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) , Becker Anna Sophia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Eliesabeth, geb. 24. Juny 1772, getauft 28. Juny; Vater: Nicolai Gottsleben; Patin: A. Eliesabeth, des Herting Frau>; <Copulirte, 1762-1830: Copulirt 1795, Jul. 19. Elisabetha Gottslebin, des Bürger Nicolaus Gottsleben dahier, ehel. Tochter, mit Lorenz Schmerbach des Bürger Matheaus Schmerbach dahier, ehel. Sohn>; <Todtenbuch, 1830-1859: Elisabetha, des [...] Gastwirt [...] Joh. Lorenz Schmerbach hinterlassene Witwe, geb. Gottsleben [...]; geb. Wanfried 28. [? 24.] Juni 1772, gest. 24. Februar 1842, Begräbnis: 27. Febr.>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabetha Gottsleben>)".

oo 19.07.1795 Wanfried
SCHMERBACH Johann Lorenz 78Jhr 10Mo Gastwirt
* 23.02.1762 Wanfried † 28.12.1840 Wanfried Lebensort: Wanfried   
Eltern: Schmerbach Matthaeus , Pfeil Anna Margaretha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Copulirte, 1762-1830: Copulirt 1795, Jul. 19. Lorenz Schmerbach des Bürger Matheaus Schmerbach dahier, ehel. Sohn, mit Elisabetha Gottslebin, des Bürger Nicolaus Gottsleben dahier, ehel. Tochter>; <Todtenbuch, 1830-1859>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Lorenz Schmerbach>)".

1. Schmerbach Matthaeus 53Jhr 7Mo 4Wo * 10.11.1795 Wanfried † 09.07.1849 Wanfried > 6.22
2. Schmerbach Johann Henrich * 29.06.1798 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Henrich Schmerbach>)".

3. Schmerbach Johann Richardt 12Jhr 9Mo 4Wo * 25.01.1801 Wanfried † 22.11.1813 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Richardt Schmerbach>)".

4. Schmerbach Anna Margaretha * 20.07.1803 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Schmerbach>)".

5. Schmerbach Johann Justus 60Jhr 3Mo 2Wo * 05.03.1805 Wanfried † 21.06.1865 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Todtenbuch, 1830-1859>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Justus Schmerbach>)".

6. Schmerbach Anna Catharina 6Jhr 8Mo 1Wo * 09.03.1807 Wanfried † 21.11.1813 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Schmerbach>)".

7. Schmerbach Christian 5Ta * 17.08.1809 Wanfried † 22.08.1809 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christian Schmerbach>)".

8. Schmerbach Maria Elisabetha 6Ta * 18.07.1810 Wanfried † 24.07.1810 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Schmerbach>)".
 

Kirchenbuch Wanfried

Taufen, 1729-1830

Eliesabeth Gottsleben
Geburt
24. Juni 1772

Taufen, 1729-1830

Johann Lorenz Schmerbach
Geburt
23. Februar 1762

______________________________

Copulirte, 1762-1830

Lorenz Schmerbach
 Eliesabetha Gottsleben
Heirat
19. Juli 1795

_____________________________

Todtenbuch, 1830-1859

 

Elisabetha, des Gastwirt
Joh. Lorenz Schmerbach
hinterlassene Witwe,
geb.
Gottsleben

 Tod
24. Februar 1842
 

Todtenbuch, 1830-1859

Johann Lorenz Schmerbach
 Tod
28. December 1840

 


5.21
GOTTSLEBEN Johann Christoph 59Jhr 4Mo 2Wo Oekonom, Weißbinder < 4.11
* 14.09.1775 Wanfried † 30.01.1835 Wanfried Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) , Becker Anna Sophia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1775, 19ten 7br. [September] ist Nicolai Gottsleben und deßen Ehefrau, am 14 ejusem geboren, ein Söhnlein getauft worden, ihm den Namen Joh. Christoph gegeben; Pate: Joh. Christoph Gottsleben>; <Copulirte, 1762-1830: 1801 Copulirt, Febr. 1. Christoph Gottsleben, Füsilier [...] des verstorbenen Bürger Nicolaus Gottsleben allhier, ehel. Sohn, mit Margaretha Elisabetha Sander, des verstorbenen Christoph Sander allhier, ehel. Tochter>; <Todtenbuch, 1830-1859: Johann Christoph Gottsleben [...], ehel. Sohn des verstorbenen Oekonom und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Anna Sophia, geb. Becker, verheiratet gewesen mit Margaretha Elisabetha, geb. Sander; geb. Wanfried den 14t Sept. 1775, gest. 30. Januar 1835, Begräbnis: den 1t Febr.>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".

oo 01.02.1801 Wanfried
SANDER Margaretha Elisabetha 76Jhr 7Mo
* 28.05.1773 Wanfried † 01.01.1850 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1773, d. 31 May ist Christoph Sanders und deßen Ehefrau Dorothea Elisabeth am 28 ejusem geborenes Töchterlein getauft worden und ihr den Namen Margaretha Elisabetha gegeben>; <Copulirte, 1762-1830: 1801 Copulirt, Febr. 1. Margaretha Elisabetha Sander, des verstorbenen Christoph Sander allhier, ehel. Tochter mit Christoph Gottsleben, Füsilier [...] des verstorbenen Bürger Nicolaus Gottsleben allhier, ehel. Sohn>; <Todtenbuch, 1830-1859: Margaretha Elisabetha, des Johann Christoph Gottsleben hinterlaßene Witwe, geb. Sander, ehel. Tochter des gestorbenen Christoph Sander und dessen gestorbenen Ehefrau Dorothea Elisabetha, geb. [Familienname schwer leserlich], Witwe seit 30 Januar 1835; geb. Wanfried am 28t Mai 1773, gest. den 1. Januar 1850, Begräbnis: den 4t Januar>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Elisabetha Sander>)".

1. Gottsleben Anna Catharina * 06.02.1801 Wanfried > 6.23
2. Gottsleben Johann George 79Jhr 8Mo * 16.03.1804 Wanfried † 18.11.1883 Hitzerode > 6.24
3. Gottsleben Dorothea Elisabetha * 18.11.1806 Wanfried > 6.25
4. Gottsleben Johann Adam * 28.04.1809 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1809, May 3. Johann Adam des Christoph Gottsleben, Tagelöhner allhier et Ehefrau Margaretha Elisabetha, geb. Sander, Söhnlein getauft, nat. den 28ten April; Pate: Johann Adam Sander>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Gottsleben>)".

5. Gottsleben Elisabetha * 07.07.1811 Wanfried > 6.26
 

Kirchenbuch Wanfried

Taufen, 1729-1830

Joh. Christoph Gottsleben
Geburt
14. September 1775

Taufen, 1729-1830

Margaretha Elisabetha Sander
Geburt
28. Mai 1773

_________________________

Copulirte, 1762-1830

Christoph Gottsleben
 Margaretha Elisabetha Sander
Heirat
1. Februar 1801

___________________________

Todtenbuch, 1830-1859

Johann Christoph Gottsleben
 Tod
30. Januar 1835
 

Todtenbuch, 1830-1859

Margaretha Elisabetha, des
Johann Christoph Gottsleben
 
hinterlaßene Witwe,
geb.
Sander
 Tod
1. Januar 1850
 


5.22
GOTTSLEBEN Anna Catharina 29Jhr 9Mo 3Wo < 4.11
* 12.10.1778 Wanfried † 05.08.1808 Wanfried †Urs: Epilepsie Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Nicolaus (Claus) , Becker Anna Sophia

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: 1778, 16. Octobr. ist des Bürgers Nicolas Gottsleben und dessen Ehefrau, geborene Beckerin, Töchterlein getauft worden und der Name Anna Catharina gegeben, ist am 12ten ejusdem geboren; Patin: Jungfrau Anna Catharina Schockin>; <Copulirte, 1762-1830: 1800 Copulirt, Oct. 5. Anna Catharina Gottslebin, des weil. Bürgers Nicolaus Gottsleben ehel. Tochter mit Jacob Sander, Grenadier [...], des verstorbenen Bürger Christoph Sander ehel. Sohn>; <Begrabene, 1762-1830: 1808, Aug. 6. Anna Catharina, des Jacob Sander Ehefrau, geborene Gottsleben begraben, gest. 5ten Aug., [...] an epeliptischen Zufällen gelitten [...], an dieser Krankheit gestorben, alt 31 Jahre>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".

oo 05.10.1800 Wanfried
SANDER Johann Jacob 59Jhr 2Wo
* 15.09.1769 Wanfried † 03.10.1828 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Copulirte, 1762-1830: 1800 Copulirt, Oct. 5. Jacob Sander, Grenadier [...], des verstorbenen Bürger Christoph Sander ehel. Sohn, mit Anna Catharina Gottslebin, des weil. Bürgers Nicolaus Gottsleben ehel. Tochter>; <Copulirte, 1762-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Sander>)".

1. Sander Maria Elisabetha * 05.04.1802 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Sander>)".

2. Sander Maria Elisabetha 1Jhr 11Mo 1Wo * 06.04.1804 Wanfried † 18.03.1806 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Sander>)".

3. Sander Anna Elisabetha 7Mo * 23.02.1808 Wanfried † 23.09.1808 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabetha Sander>)".
 

Kirchenbuch Wanfried

Taufen, 1729-1830

Anna Catharina Gottsleben
Geburt
12. October 1778

Taufen, 1729-1830

Joh. Jacob Sander
Geburt
15. September 1769

______________________

Copulirte, 1762-1830

Jacob Sander
 Anna Catharina Gottsleben
Heirat
5. October 1800

_________________________

Begrabene, 1762-1830

Anna Catharina,
des Jacob Sander Ehefrau,
geb. Gottsleben
 Tod
5. August 1808
 

Begrabene, 1762-1830

Jacob Sander
 Tod
3. October 1828
 


5.23
GOTTSLEBEN Sophia Elisabetha < 4.12
* 08.02.1799 Wanfried Lebensort: Wanfried   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Lang Catharina Elisabetha

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Getauft 1799, Febr. 13. Sophia Elisabetha, des Christoph Gottsleben et. Catharina Elisabetha, geb. Langius, Töchterlein, nat. den 8ten febr.; Patinnen: Sophia Elisabetha Langius, der Mutter Schwester und des Carl Ludwig Langius [...] Ehefrau [...] Anna Catharina Gottsleben>; <Trauungsbuch, 1830-1876: Braut: Sophia Elisabetha Gottsleben, des verstorbenen Tagelöhners Christoph Gottsleben und dessen [...] Ehefrau Catharina Elisabetha, geb. Langius, ehel. Tochter, 36 Jahre alt, reform. Conf., zu Wanfried wohnhaft; Bräutigam: Carl Christian Harter [...], des [...] Jacob Harter und dessen [...] Ehefrau Martha Elisabetha, geb. Montag, 29 Jahre alt, reform. Conf., zu Wanfried wohnhaft; Gerichtl. Ehe-Anzeige: Wanfried den 13. [? schwer leserlich] Mai 1835; Kirchliche Aufgebote: 17., 24., 31. Mai; Trauung: den 8. Juni 1835 zu Wanfried>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sophia Elisabetha Gottsleben>)".

1. o-o GOTTSLEBEN Wilhelm 1Wo * 26.09.1821 Wanfried † 03.10.1821 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830>; <Begrabene, 1762-1830>)" und "Ancestry (Juni 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Wilhelm Gottsleben>)".

2. o-o GOTTSLEBEN Elise 74Jhr 8Mo * 12.10.1830 Wanfried † 14.06.1905 Kassel > 6.27

oo 08.06.1835 Wanfried
HARTER Carl Christian
* 10.11.1805 Wanfried Lebensort: Wanfried   

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufen, 1729-1830: Getauft 1805, Nov. 17. Carl Christian, des Jacob Harter [...] et. Martha Elisabetha, geb. Monta, Söhnlein, nat. den 10ten nov.; Pate: Carl Christian Illert, Grenadier>; <Trauungsbuch, 1830-1876: Bräutigam: Carl Christian Harter [...], des [...] Jacob Harter und dessen [...] Ehefrau Martha Elisabetha, geb. Montag, 29 Jahre alt, reform. Conf., zu Wanfried wohnhaft; Braut: Sophia Elisabetha Gottsleben, des verstorbenen Tagelöhners Christoph Gottsleben und dessen [...] Ehefrau Catharina Elisabetha, geb. Langius, ehel. Tochter, 36 Jahre alt, reform. Conf., zu Wanfried wohnhaft; Gerichtl. Ehe-Anzeige: Wanfried den 13. [? schwer leserlich] Mai 1835; Kirchliche Aufgebote: 17., 24., 31. Mai; Trauung: den 8. Juni 1835 zu Wanfried>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Carl Christian Harter>)".

3. Harter Maria Elisabetha 6Ta * 29.11.1835 Wanfried † 05.12.1835 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufbuch, 1830-1855>; <Todtenbuch, 1830-1859>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Harter>)".

4. Harter Maria Elisabetha 1Jhr 6Mo 1Wo * 23.11.1836 Wanfried † 30.05.1838 Wanfried

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufbuch, 1830-1855>; <Todtenbuch, 1830-1859>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabetha Harter>)".

5. Harter Eva Dorothea 76Jhr * 01.03.1840 Wanfried † 05.03.1916 Berlin > 6.28
6. Harter * 02.10.1842 Wanfried † 02.10.1842 Wanfried †Urs: Totgeburt

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2024; hier: Kirchenbuch Wanfried <Taufbuch, 1830-1855>)" und "Ancestry (Mai 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Harter>)".
 

Kirchenbuch Wanfried

Taufen, 1729-1830

Sophia Elisabetha Gottsleben
Geburt
8 Februar 1799
 

Taufen, 1729-1830

Carl Christian Harter
Geburt
10. November 1805
 

Trauungsbuch, 1830-1876

Carl Christian Harter
 Sophia Elisabetha Gottsleben
Heirat
8. Juni 1835
 


5.24
GOTTSLEBEN Johann Christoph 26Jhr 3Mo 2Wo < 4.13
* 22.10.1772 Motzenrode † 07.02.1799 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Henrich , Jost Dorothea Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag 22ten October 1772 ist Johan Christoph, des Joh. Henrich Gottsleben et Dorothea Elisabeth, geb. Jostin, Söhnlein geboren und 25ten eodem getauft worden>; <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 25t May 1797 Christoph Gottsleben, des Tagelöhners Joh. Henrich Gottsleben u. Dorothea Elisab., geb. Jostin, ihr Sohn u. Catharina, des Försters Joh. Jacob Hölzerkopf eheliche Tochter copuliert>; Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Begraben 9t Februar 1799 Joh. Christoph Gottsleben, Joh. Henrich Gottsleben Sohn, gestorben 7t eodem, alt 26 Jahre, 3 Mon., 2 Wochen u. 2 Tage>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".

oo 25.05.1797 Motzenrode
HÖLZERKOPF Anna Catharina 40Jhr 7Mo 3Wo
* 01.07.1777 Jestädt † 26.02.1818 Jestädt Lebensorte: Jestädt Motzenrode  
Eltern: Hölzerkopf Johann Jacob , Wiegand Margaretha Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch Jestädt <Geborene und Getaufte, 1764-1830: Dienstag 1t Julii 1777 ist Anna Catharina, des Försters Joh. Jacob Hölzerkopf u. Margaretha Elisab., geb. Wiegandin, ehel. Töchterlein geboren und 7ten eodem getauft>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 25t May 1797 Catharina, des Försters Joh. Jacob Hölzerkopf eheliche Tochter u. Christoph Gottsleben, des Tagelöhners Joh. Henrich Gottsleben u. Dorothea Elisab., geb. Jostin, ihr Sohn copuliert>; <Copulierte zu Motzenrode, 1764-1830: 29t Decembr. 1799 Catharina, des Försters J. Jacob Hölzerkopf Tochter, des Christoph Gottsleben Witwe u. Nicolaus, des Schulzen und Obermüllers Joh. Christoph Hiebenthal u. Ehefrau Catharina, geb. Gottslebin, ihr Sohn, copuliert>; Kirchenbuch Jestädt <Gestorben und Begraben, 1764-1830: 1818, Februar 28, Anna Catharina, des Müllers Nicolaus Hiebenthal Ehefrau, des weiland Försters Johann Jacob Hoelzerkopf u. seiner Ehefrau Margaretha Elisabeth, geb. Wiegand, ehel. Tochter begraben, gest. 26ten, alt 40 Jahre, 8 Monate, 2 Tage>)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Hölzerkopf>)".

1. Gottsleben Johann Heinrich 77Jhr 5Mo 3Wo * 12.10.1798 Motzenrode † 05.04.1876 Motzenrode > 6.29
 

Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830

Johan Christoph Gottsleben
Geburt
22. October 1772

Kirchenbuch Jestädt
Geborene und Getaufte,
1764-1830

Anna Catharina Hölzerkopf
Geburt
1. Juli 1777

_____________________________

Kirchenbuch Motzenrode
Copulirte, 1764-1830

Christoph Gottsleben
Catharina Hölzerkopf
Heirat
25. Mai 1797

____________________________

Kirchenbuch Motzenrode
Gestorben und Begraben,
1764-1830

Joh. Christoph Gottsleben
Tod
7. Februar 1799


 

Kirchenbuch Jestädt
Gestorben und Begraben,
1764-1830

Anna Catharina, des Müllers
Nicolaus Hiebenthal
Ehefrau,
geb. Hölzerkopf
[des Christoph Gottsleben Witwe]
Tod
26. Februar 1818
 


5.25
GOTTSLEBEN Catharina Elisabeth 32Jhr 4Mo 1Wo < 4.13
* 29.08.1785 Motzenrode † 09.01.1818 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Henrich , Jost Dorothea Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 29. August 1785 ist Catharina Elisa., des Joh. Henrich Gottsleben et Doroth. Elisabeth, geb. Jostin, Töchterlein geboren und 31t eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 31. July 1803 Catharina Elisabetha, des Henrich Gottsleben Tochter, mit Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, des Joh. Christoph Gottsleben, Schulmeister nachgelassenen Sohn, copuliert worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1818 Januar 11 Catharina Elisabeth, des Schulmeister Johann Adam Gottsleben Ehefrau, des Johann Henrich Gottsleben et Dorothea Elisabeth, geb. Jost, Tochter begraben, gest. 9 ten, Alter 32 Jahre, 4 Monate u. 10 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gottsleben>)".

oo 31.07.1803 Motzenrode
GOTTSLEBEN Johann Adam 54Jhr 3Mo 2Wo Schullehrer in Motzenrode < 4.20
* 03.02.1772 Motzenrode † 22.05.1826 Motzenrode Lebensort: Motzenrode   
Eltern: Gottsleben Johann Christoph , Jost Christina Elisabeth

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 3ten Febr. 1772 ist Johann Adam, des zeitigen Schulmeisters Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jostin, geboren und 9ten eodem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 31. July 1803 Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, des Joh. Christoph Gottsleben, Schulmeister nachgelassenen Sohn, mit Catharina Elisabetha, des Henrich Gottsleben Tochter, copuliert worden>; <Getraute zu Motzenrode, 1764-1830: 2. May 1819 Johann Adam Gottsleben, Witwer u. Schulmeister daselbst, 47 Jahre alt, Sohn des weiland Schulmeisters Christoph Gottsleben et Christina Elisabeth, geb. Jost, Witwer von Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, getraut mit Jungfer Dorothea Elisabeth Hiebenthal aus Neuerode, 25 Jahre alt, Tochter des seligen Ackermanns Eobanus Hiebenthal u. seiner verstorbenen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Müller>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 24. May 1826, Johann Adam Gottsleben, Schulmeister, des weiland Christoph Gottsleben und Christina Elisabeth, geb. Jost, Sohn begraben, gest. 22. May, alt 54 Jahre, 3 Monate 21 Tage, verheiratet mit Catharina Elisabeth Gottsleben, gest. 1818 u. mit Dorothea Elisabeth Hiebenthal aus Neuerode>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991, S. 80 <Nach dem Tod des Lehrers Hartmann (gest. 1671) war die Lehrerstelle von 1671 bis 1826 erblich in der Familie Gottsleben: Lehrer waren Matthäus Gottsleben, geb. 1643, gest. 1710; Barthel Gottsleben, geb. 1686, gest. 1754; Christoph Gottsleben, geb. 1734, gest. 1788 und Johann Adam Gottsleben, geb. 1772, gest. 1826>" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Adam Gottsleben>)".

1. Gottsleben Dorothea Elisabeth 67Jhr 11Mo 2Wo * 16.11.1807 Motzenrode † 02.11.1875 Neuerode

Quelle: Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1807, November 18, Dorothea Elisabeth, des Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, et Catharina Elisabetha, geb. Gottslebenin, Tochter getauft, nat. 16. eodem>; Kirchenbuch Neuerode <Todtenbuch, 1830-2000: Dorothea Elisabeth Gottsleben, des Joh. Adam Gottsleben, Schulmeister, und Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, eheliche Tochter, zu Neuerode; geb. Motzerode am 16. November 1807, gest. 2. November 1875 Neuerode, Begräbnis 5. November>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth Gottsleben>)".

2. Gottsleben Christina Elisabeth 1Wo 6Ta * 23.12.1810 Motzenrode † 05.01.1811 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1820 Decembr 26, Christina Elisabetha, des Johan Adam Gottsleben, Schullehrer, et Catharina Elisabetha, geb. Gottsleben, Tochter getauft, geboren 23 ten eodem>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Anno 1811 Jan 6. Christina Elisabetha, des Johan Adam Gottsleben Tochter begraben, gest. 5 ten eodem; alt 14 Tage>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Elisabeth Gottsleben>)".

3. Gottsleben Johann Claus 4Mo 3Wo 5Ta * 04.07.1812 Motzenrode † 30.11.1812 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1812 July 5, Johan Claus, des Johan Adam Gottsleben, Schulmeister, et Catharina Elisabetha, geb. Gottsleben, Sohn getauft, geboren 4 ten eodem>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 1812 December 2, Johan Claus, des Johan Adam Gottsleben, Schulmeister, Sohn begraben, gest. 30ten des Monat November, alt 4 Mon. 3 Wochen 5 Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".

4. Gottsleben Christine Elisabeth 58Jhr 5Mo 2Wo * 08.05.1814 Motzenrode † 28.10.1872 Motzenrode

Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1814 May 11, Christina Elisabeth, des Schulmeisters Johann Adam Gottsleben et Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben, Tochter getauft, geboren 8 ten eodem>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Christine Elisabeth Gottsleben, eheliche Tochter des verstorbenen Schullehrer Johann Adam Gottsleben u. dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Gottsleben; geb. Motzenrode 8. May 1814, gest. 28. October 1872 Motzenrode, Begräbnis 31. Oct.>)" und "Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christine Elisabeth Gottsleben>)".
 

Kirchenbuch Motzenrode

Getaufte, 1764-1830

Catharina Elisa. Gottsleben
 
Geburt
29. August 1785

Getaufte, 1764-1830

Johann Adam Gottsleben
 
Geburt
3. Februar 1772

__________________________________

Copulirte, 1764-1830

Joh. Adam  Gottsleben
Catharina Elisabetha Gottsleben
 
Heirat
31. Juli 1803

______________________________

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Catharina Elisabeth, des
Schulmeister Johann Adam
Gottsleben
Ehefrau, geb.
Gottsleben

Tod

9. Januar 1818
 

Gestorben und Begraben,
1764-1830

Johann Adam Gottsleben
Tod

22. Mai 1826

 


5.26
SCHNEIDER Martha Elisabeth 33Jhr 6Mo 1Wo rf < 4.14
* 18.01.1790 Jestädt † 31.07.1823 Jestädt Lebensort: Jestädt   
Eltern: Schneider Johann Adam , Gottsleben Anna Elisabeth

Quellen: "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Martha Elisabeth Schneider; geb. 18. Januar 1790 in Jestädt, gest. 2. August 1823 in Jestädt; Konfession: ev; Wohnort: Jestädt)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Schneider>)".

oo 02.08.1813 Jestädt
WIEGAND Johannes 49Jhr 2Wo rf Schmied, Ackermann
* 16.12.1785 Jestädt † 05.01.1835 Jestädt Lebensort: Jestädt   

Quellen: "Genealogy.net (November 2012; hier: Familiendatenbank Hochfranken Familienbericht; Johannes Wiegand; geb. 16. Dezember 1785 in Jestädt, gest. 5. Januar 1835 in Jestädt; Heirat 1: 2. August 1813 in Jestädt, Heirat 2: 20. Februar 1825 in Jestädt; Konfession: ev; Beruf: Schmied, Ackermann in Jestädt)" und "Ancestry (Mai 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Wiegand>)".

1. Wiegand Heinrich 53Jhr 10Mo 4Wo * 26.12.1820 Jestädt † 25.11.1874 Jestädt > 6.30
 

Kirchenbuch Jestädt

Geborene und Getaufte,
1764-1830

Martha Elisabeth Schneider
Geburt
18. Januar 1790
 

Copulierte,
1764-1830