Familien
Gottsleben
aus Rüstungen
Frühe Wohnorte der
Familie Gottsleben
Rüstungen, Motzenrode,
Krombach, Martinfeld
Rüstungen
Die Rüstunger Linie der Familie Gottsleben ist
seit Anfang des 17. Jahrhunderts in den Kirchenbüchern der katholischen
Gemeinde
St. Peter und Paul zu Wiesenfeld nachgewiesen. Die Kirchenbücher,
in denen bis 1754 auch Geburten, Taufen, Ehen und
Tod der Gemeindemitglieder der Kirche St. Martin zu Rüstungen
verzeichnet wurden, beginnen
nach dem
Dreißigjährigen Krieg
um 1659.
Mit
einem eigenen Kirchenbuch der Gemeinde St. Martin wurde in
Rüstungen erst im Jahr 1754 begonnen.
Rüstungen
liegt im Eichsfeld in der Nähe
von Heiligenstadt und wurde im Jahre 1318 erstmals als »Rystinen«
erwähnt. Das Eichsfeld ist in seiner Eigenart durch die über
Jahrhunderte dauernde Zugehörigkeit zum Fürstbistum Mainz geprägt. Nach
der Reformation folgten fast alle Einwohner der neuen Glaubenslehre und
wurden evangelisch. Im Zuge der Gegenreformation trat das Land nach der
im Augsburger Religionsfrieden festgelegten Bestimmung, dass der
Landesherr über die Konfession seiner Untertanen entscheiden kann (»cuius
regio, eius religio«, im damaligen Sprachgebrauch oft »wes der Fürst,
des der Glaub«), ab 1575 wieder zum Katholizismus über. Rüstungen
gehörte kirchlich bis 1754 als Filiale von Wiesenfeld zum Banne
Ershausen und weltlich zur Burg Greifenstein. Als 1464 Hermann Dythe auf
der Mainzischen Burg Greifenstein von den Hansteinern 50 Gulden erborgt
hatte, gab er ihnen als Unterpfand »all sein Gut, das er zu Rystungen im
Dorfe und Felde besaß«. Die am Südende des Dorfes gelegene Kirche St.
Martin besteht aus einem älteren Teil, dem Turm aus der Mitte des 16.
Jahrhunderts und einem im Jahre 1799 neu angebauten Schiff. Der
einfache, aber sehr geschmackvoll geformte Taufstein stammt aus dem Jahr
1561. Die alte Glocke wurde 1588 gegossen. Neben Ackerbau ernährten die
Wollweberei Ende des 17. Jahrhunderts und die Zigarrenherstellung die
Dorfbewohner.
Blick auf Rüstungen |
Kirche
St. Bartholomäus
in Krombach
|
Kirche
St. Peter und Paul
Wiesenfeld
|
Kirche St. Martin
Rüstungen
|
Mariengrotte in
Krombach |
Gottsleben aus Rüstungen
Mit
dem um 1600 geborenen Peter
Gottsleben aus Rüstungen beginnt die Geschichte der Rüstunger
Linie der Familie Gottsleben. Einer seiner Söhne,
Johann Jacob Gottsleben, verließ Rüstungen und lebte später als
Kaufmann in Mainz. Dort heiratete er 1668
Maria Katharina Brunheimer,
Tochter des an der Universität Mainz lehrenden Professors für Geschichte
und Medizin
Stephan Brunheimer.
In
dem etwa zwanzig Kilometer von Rüstungen entfernten, zur Landgrafschaft
Hessen-Kassel gehörenden Ort
Motzenrode
lebte ein weiterer aus Rüstungen stammender Gottsleben.
Der um 1628 in Rüstungen geborene Valten
Gottsleben heiratete
in Motzenrode kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges im April 1649 Anna
Catharina Hartmann,
Tochter des
Hans Hartmann, dem Älteren, der 1642 in Motzenrode
starb.
Valten blieb mit seiner Frau Anna Catharina und seinen sechs Söhnen und
drei Töchtern in Motzenrode. Fünfzehn Jahre nach Valten Gottsleben's
Hochzeit finden wir im Kirchenbuch von Motzenrode mit Johannes
Gottsleben einen
weiteren Gottsleben aus Rüstungen, der am 21. November 1664 in
Motzenrode mit Margretha,
Valten Volckmars Tochter,
den Bund der Ehe schließt.
Die Kirchenbucheintragungen des Familiennamens
Gottsleben erscheinen in den Varianten
Gottesleben und Gotzleben. Die unterschiedlichen
Schreibweisen waren nicht ungewöhnlich, da ein
großer Teil der Landbevölkerung schreib- und leseunkundig war und der
Name im Alltag mündlich weiter gegeben wurde.
Auf dem Eichsfeld erfolgten bis zur Einführung der staatlich geführten
Standesamtsregister Personenstandsaufzeichnungen - abgesehen von einer
kurzen Zeit zwischen 1806 und 1814 als das Eichsfeld zu dem von Napoleon
geschaffenen Königreich Westfalen gehörte - ausschließlich durch den
Pfarrer. Bis 1876 wurden die Namen »nach Klang« oder »Lust und Laune«
des jeweiligen Pfarrers in die Kirchenbücher eingetragen. An solchen
Änderungen hat niemand Anstoß genommen, da die Schreibweise des Namens
für die Betroffenen ohne jede Bedeutung war. Die Schreibweise der
Vornamen ist noch beliebiger. Meist haben die Pfarrer Namen auch in
lateinischer Schreibung eingetragen.
Neben dem um 1649 nach
Motzenrode verzogenen Valten Gottsleben, dem in Mainz
lebenden Johann Jacob Gottsleben und dem im Motzenröder
Heiratsregister aufgeführten Joh. Gottsleben aus Rüstungen
finden wir in den Kirchenbüchern von St. Peter und Paul zu
Wiesenfeld noch die Eintragungen von Margaretha
Gottsleben
(geb. um 1631, gest. 23.4.1710 in Rüstungen), Anna
Gottsleben
(geb. um 1634, gest. 19.7.1715 in Rüstungen), Andreas
Gottsleben
(geb. um 1633, gest. 16.11.1700 in Rüstungen), Johannes (Hans) Gottsleben
(geb. um 1635, gest. 12.9.1706
in Krombach/Eichsfeld, bestattet 13.09.1706 in Rüstungen) mit seinen Töchtern Anna Margaretha
(geb. um 1663, gest. 30.11.1746 in Rüstungen) und Anna Catharina
(getauft 6.8.1673 in Rüstungen)
sowie im
Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld, Kreis
Heiligenstadt, einen um 1670 in
Rüstungen
geborenen
Bernard Gottsleben.
Aus
diesem Personenkreis lassen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit
folgende Verwandtschaftsbeziehungen ableiten: (1) Die aus
Rüstungen stammenden Valten, Johannes,
Johann Jacob
und Andreas Gottsleben sind Brüder. Ihr Vater ist Peter Gottsleben,
ihre Mutter ist nicht bekannt.
Valten Gottsleben blieb
mit seiner Familie in Motzenrode und ist dort 1671 verstorben. Johann
Jacob Gottsleben hat
sich nach seiner 1668 erfolgten Trauung wohl in der Gegend um
Mainz nieder gelassen.
(2) Die am 23. April 1710 in Rüstungen verstorbene Margaretha
Gottsleben ist identisch mit Margretha Volckmar, die
am 21. November 1664 in Motzenrode Johannes Gottsleben aus
Rüstungen geheiratet hatte. Dieser Johannes Gottsleben wird
der mit 71 Jahren in Rüstungen bestattet Johannes (Hans) Gottsleben sein. (3)
Der im November 1700 in Rüstungen verstorbene Andreas
Gottsleben und Anna
Gottsleben
werden ein Ehepaar gewesen sein. (4)
Der im Kirchenbuch
der katholischen Pfarrgemeinde St. Ursula von Martinfeld,
Kreis Heiligenstadt, genannte
Bernard
Gottsleben
aus Rüstungen könnte ein Sohn von Andreas Gottsleben oder
dessen Bruder Johannes Gottsleben sein.
Die
Familie des Andreas Gottsleben
war bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in Rüstungen ansässig und kann
in Deutschland über 10 Generationen bis heute nachgewiesen werden.
Wohnorte der
Familien
Gottsleben
im Eichsfeld
|
Familie
Peter Gottsleben
aus Rüstungen
(Stammliste)
0.1 GOTTSLEBEN
Peter rk
* um.1600 Rüstungen Lebensort:
Rüstungen
Der
angenommene Familienverband von Peter Gottsleben als Vater und den
Söhnen Valten, Andreas, Johannes und Johann Jacob ist noch sehr luftig
begründet und basiert allein auf ihrer Herkunft aus Rüstungen im
Eichsfeld. - Quelle: Ancestry (April 2021; hier: Mainz,
Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Peter Godesleben [Gottsleben],
Einwohner in Rüstungen auf dem Eichsfeld, bei Heirat des Sohnes Jakob
Godesleben [Gottsleben] in Mainz mit Maria Katharina Brunheimer>;
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Peter Gottsleben>).
oo
N.N. rk
Lebensorte: Rüstungen
Quelle: Familienarchiv Gottsleben.
1. Gottsleben
Valten * .um.1628 Rüstungen † 04.04.1671 Motzenrode > 1.1
2. Gottsleben Andreas * .um.1633 † 16.11.1700 Rüstungen Qu:
Rüstungen St. Martin S1700/217/04 KB > 1.2
3. Gottsleben Johannes (Hans) 71Jhr * .um.1635 Rüstungen †
12.09.1706 Krombach/Eichsfeld Qu: Rüstungen St. Martin S1706/150/07 KB > 1.3
4. Gottsleben Johann Jacob * . <.1640 Rüstungen †
10.08.1720 Mainz Qu: Mainz St. Johannis > 1.4
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Peter Godesleben [Gottsleben],
Einwohner in Rüstungen auf dem Eichsfeld,
bei Heirat des Sohnes
Jakob Godesleben [Gottsleben]
in Mainz 1668
|
Generation 1
1.1 GOTTSLEBEN
Valten rk < 0.1
* um.1628 Rüstungen † 04.04.1671
Motzenrode Lebensorte: Rüstungen Motzenrode
Eltern: Gottsleben Peter , N.N.
Das Geburtsdatum des aus Rüstungen stammenden Valten/Valentin Gotzleben
müsste zwischen 1620 (dann Heirat mit 29 Jahren) und 1629 (dann Heirat
mit 20 Jahren) liegen. Er könnte ein Bruder des aus Rüstungen stammenden
und in Mainz verheirateten Johann Jacob Gottsleben und der in Rüstungen
ansässigen Andreas und Johannes Gottsleben sein. - Mit Valten Gottsleben
verknüpfen sich die Motzenröder und Rüstunger Linie der Familie
Gottsleben. Valten heiratete am 7. April 1649 in Motzenrode Anna
Catherina Hartmann, Tochter von Hans Hartmann, dem Älteren. Valten blieb
mit seiner Frau Anna Catharina und seinen fünf Söhnen und drei Töchtern
in Motzenrode und ist dort 1671 verstorben. - In Motzenrode begegnet uns
der Familienname Gottsleben bereits im 16. Jahrhundert. Ein Melchior
Gotsleben und eine Anna Gotslebin werden um 1575 in den Rechnungsbüchern
derer von Boyneburg-Honstein genannt. Zu der Zeit gab es etwa 20
Haushaltungen in Motzenrode. Melchior und Anna Gottsleben werden wohl
als verheiratetes Paar zusammen in einem Haushalt gelebt haben. -
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Valten
Gotzleben, 1652 Pate von Valten Hybenthal>; <Copulirte in Motzenrode,
1638-1763: Valten Gotzleben von Rüstungen und Anna Catharina, Hans
Hartmans Tochter, Heirat am 7. April 1649>; <Gestorbene in Motzenrode,
1638-1765: Valten Gotzleben, gest. 4. April 1671>)", "Inge Venghaus,
Bielefeld (Mitteilung November 2012 <Valten Gottsleben, geb. in
Rüstungen Kreis Heiligenstadt Thüringen. Ehefrau: Anna Chatharina, geb.
Hartmann, Heirat 7. April 1649>)" und "Ancestry (Oktober 2022; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Valten Gottsleben>)".
oo 07.04.1649 Motzenrode
HARTMANN Anna Catharina
* um.1628 † 14.03.1681 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Hartmann Hans , N.N.
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna
Catharina, Valten Gotzleben Ehefrau, 1658 Patin von Anna Catharina
Bartels>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Catharina, Hans
Hartmans Tochter, und Valten Gotzleben von Rüstungen, Heirat am 7.
April 1649>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna Catharina,
Valten Gottsleben Wittib, gest. 14. März 1681>)", "700 Jahre
Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die
Familie Hartmann schrieb sich früher Hartman und ist seit 1635 in den
Hausbüchern von Motzenrode aufgeführt. 1635: Hans Hartmann, der
Jüngere; Martin Hartmann; Valten Hartmanns Witwe; 1670: Hans Hartmann,
dann dessen Erben; 1677: Jacob Hartmann, dessen Witwe Gela; Merten
Hartmann, dessen Witwe; Georg Hartmann; 1690: Nesing Hartmann; 1737:
Johannes Hartmanns Witwe; 1745: Claus Hartmann>)" und "Ancestry
(Oktober 2022; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Chatharina Hartmann>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Copulirte,
1638-1763
Valten Gotzleben
von Rüstungen
Anna Catharina,
Hans Hartmanns Tochter
Heirat
7. April 1649 |
______________________________
Gestorbene,
1638-1765
Valten Gotzleben
Tod
4. April 1671
|
Gestorbene,
1638-1765
Anna Catharina
Gotzleben,
geb.
Hartmann
Tod
14. März 1681
|
1. Gottsleben
Jacob 20Jhr 2Wo * 07.02.1650 Motzenrode † 22.02.1670 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob,
Valten Gotzleben Sohn, getauft 7. Februar 1650, Pate: Jacob, Valtin
Volckmars Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Jacob, Valten
Gottsleben Sohn, gest. 22. Februar 1670>)" und "Ancestry (April 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Jacob Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Jacob
Gotzleben
Taufe
7. Februar 1650
|
Gestorbene,
1638-1765
Jacob
Gotzleben
Tod
22. Februar 1670
|
2. Gottsleben
Dorothea * 19.04.1652 Motzenrode > 2.1
3. Gottsleben Bernhard * 19.02.1655 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763:
Bernhard, Valten Gotzleben Sohn, getauft 19. Februar 1655, Pate:
Bernhard Gotzleben>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Bernhard Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Bernhard Gotzleben
Taufe
19. Februar 1655
|
4. Gottsleben
Anna Catharina * 04.06.1658 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna
Catharina, Valten Gotzleben Tochter, getauft 4. Juni 1658; Patin:
Anna, Valten Gebharts Hausfrau>; Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode
<Nomina baptizatorum Hitzelrodani, 1635-1770: Anna Catharina, Valten
Gotzleb nachgelas. Tochter von Mozenrod 1690 Patin ihrer Nichte Anna
Catharina, Dietrich Sodmann Tochter>)" und "Ancestry (April 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina
Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Anna Catharina
Gotzleben
Taufe
4. Juni 1658
|
5. Gottsleben
Johannes 7Mo 2Wo 5Ta * 25.08.1661 Motzenrode † 13.04.1662 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763:
Johannes, Valten Gotzleben Sohn, getauft 25. August 1661, Pate:
Johannes Bartel jun.>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh.,
Valten Gottsleben Sohn, gest. 13. April 1662>)" und "Ancestry (April
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes
Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Johannes Gotzleben
Taufe
25. August 1661
|
Gestorbene,
1638-1765
Johannes Gotzleben
Tod
13. April 1662
|
6. Gottsleben
Görge 2Mo 2Ta * 10.05.1663 Motzenrode † 12.07.1663 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Görge,
Valten Gotzleben Sohn, getauft 10. Mai 1663, Pate: Görge Schabacker>;
<Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Görge, Valten Gottsleben Sohn,
gest. 12. Juli 1663>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Görge Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Görge
Gotzleben
Taufe
10. Mai 1663
|
Gestorbene,
1638-1765
Görge Gottsleben
Tod
12. Juli 1663
|
7. Gottsleben
Johannes 49Jhr 4Mo 1Wo * 28.04.1665 Motzenrode † 10.09.1714
Motzenrode > 2.2
8. Gottsleben Anna 4Jhr 9Mo 2Wo * 09.10.1671 Motzenrode †
25.07.1676 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna,
Valten Gotzleben Tochter, getauft 9. Oktober 1671; Patin: Anna, Hans
Hartmans Tochter>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Anna, Valten
Gottsleben Tochter, gest. 25. Juli 1676>)" und "Ancestry (April 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Anna Gotzleben
Taufe
9. Oktober 1671
|
Gestorbene,
1638-1765
Anna
Gottsleben
Tod
25. Juli 1676
|
1.2 GOTTSLEBEN
Andreas rk < 0.1
* um.1633 † 16.11.1700 Rüstungen Qu: Rüstungen
St. Martin S1700/217/04 KB Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Peter , N.N.
Mit hoher Wahrscheinlich ist der um 1633 geborene und in Rüstungen
verstorbene Andreas Gottsleben ein Bruder von Valten, Johann Jacob und
Johannes Gottsleben und die 1715 in Rüstungen verstorbene Anna
Gottsleben seine Ehefrau. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben
(Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St.
Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803
<Familienblatt: Andreas Gottsleben, rk; Ehefrau: N.N.; Kinder: Joannes
Gottes.; Joannes Gotzleben; Nicolaus Gotzleben; Joannes Philipp
Gottsleben>; <Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1700/217/04
16.11.1700; Andreas Gottsleben, rk, verh.; gest. 16.11.1700, bestattet
16.11.1700 in Rüstungen/Eichsf.>)" und "Ancestry (Oktober 2022; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Andreas Gottsleben>)".
oo um.1665
N.N. Anna 81Jhr rk
* um.1634 † 19.07.1715 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1715/156/03
KB Lebensort: Rüstungen
Anna ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ehefrau von Andreas
Gottsleben. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Sterbefälle:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1715/156/03 20.07.1715; Anna
Gottsleben, rk; geb. um 1634, gest. 19.07.1715 in Rüstungen, bestattet
20.07.1715 in Rüstungen; 81 Jahre alt>)" und "Ancestry (Oktober 2022;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna N.N.>)".
1. Gottsleben
Johannes * 28.10.1666 Rüstungen
Bei der Taufe Eintrag im Kirchenbuch <Joannes Gottes.>. - Quelle:
Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1666/007/05 28.10.1666; Joannes Gottes., rk; geb. 28.10.1666,
getauft 28.10.1666 in Krombach; Vater: Andreas Gottes., rk, verh.;
Pate: Joannes Gunckel>).
2. Gottsleben
Johannes ˜ 12.03.1671 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin
T1671/197/03 KB
Bei der Taufe Eintrag im Kirchenbuch <Joannes Gotzleben>. - Quelle:
Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1671/197/03 12.03.1671; Joannes Gotzleben, rk; getauft
12.03.1671 in Rüstungen; Vater: Andreas Gotzleben, rk, verh.; Pate:
Joannes Bode, Volkerode>).
3. Gottsleben
Nicolaus * .04.1674 Rüstungen > 2.3
4. Gottsleben Johannes Philipp 63Jhr 10Mo 3Wo * 14.04.1678
Rüstungen † 08.03.1742 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1742/171/04
KB > 2.4
1.3 GOTTSLEBEN
Johannes (Hans) 71Jhr
rk < 0.1
* um.1635 Rüstungen † 12.09.1706
Krombach/Eichsfeld Qu: Rüstungen St. Martin S1706/150/07 KB Lebensorte:
Krombach/Eichsfeld Rüstungen
Eltern: Gottsleben Peter , N.N.
Mit hoher Wahrscheinlich ist der um 1635 geborene und in Rüstungen
bestattete Johannes Gottsleben der Ehemann von Margretha Volckmar aus
Motzenrode und ein Bruder von Valten, Johann Jacob und Andreas
Gottsleben. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St.
Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803
<Familienblatt: Joannes [Hans] Gottsleben, rk; geb. um 1635, gest.
12.09.1706 in Krombach; Ehefrau: NN; Kinder: Anna Margaretha Hille nata
Gottsleben; Anna Catharina Gotzleben>; <Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1670/196/05 11.05.1670; Joannes Gotzleben, Rüstungen, Pate bei
der Taufe von Joannes Schade, Petri Schade ist Vater des Kindes>;
<Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1677/202/02 08.08.1677; Hans
Gotzleben, Rüstungen, Pate bei der Taufe von Joannes Döring, Claus
Döring ist Vater des Kindes>; <Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, S1706/150/07 13.09.1706; Joannes Gottsleben, rk; geb. um 1635,
gest. 12.09.1706 in Krombach, bestattet 13.09.1706 in Rüstungen/Eichsf.,
71 Jahre alt>)", "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier:
Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Copulirte in Motzenrode,
1638-1763: Joh. Gotzleben von Rüstungenn und Margretha, Valten Volckmars
Tochter, Heirat am 21. November 1664>)", "Our Homeyer genealogy
(Internet: 06.11.2012)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes [Hans] Gottsleben>)".
oo 21.11.1664 Motzenrode
VOLCKMAR Margaretha 79Jhr rk
* um.1631 Motzenrode † 23.04.1710 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin
S1710/153/08 KB Lebensorte: Motzenrode Rüstungen
Eltern: Volckmar Valten , N.N. Catharina
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die im Kirchenbuch von Motzenrode
genannte Margretha Volckmar, die 1664 in Motzenrode Joh. Gotzleben aus
Rüstungen geheiratet hatte, identisch mit der 1710 in Rüstungen
verstorbenen Margaretha Gottsleben. - Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Margretha Volckmar am 13. Januar
1656 Patin von Margretha, Valtin Joists Tochter>; <Getaufte in
Motzenrode, 1638-1763: Margretha, Valten Volckmars Tochter, am 28.
April 1657 Patin von Eva Margretha, Diederich Bartels Tochter>; <Copulirte
in Motzenrode, 1638-1763: Margretha, Valten Volckmars Tochter und Joh.
Gotzleben von Rüstungenn, Heirat am 21. November 1664>)", "Our Homeyer
genealogy (Internet: 06.11.2012)", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St.
Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803
<Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, Urk.: S1710/153/08
24.04.1710; Margaretha Gottsleben, rk, 79 Jahre alt, geb. um 1631,
gest. 23.04.1710 in Rüstungen, bestattet 24.04.1710 in
Rüstungen/Eichsfeld>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier:
Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Volckmar wird seit 1677 in
den Hausbüchern von Motzenrode aufgeführt. Anfangs war die
Schreibweise des Namens vorwiegend 'Volckmar', die Schreibweise
'Volkmar' finden wir hier erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Johannes
und Henrich Volckmar 1677; Jacob Volckmar senior dessen Witwe 1677;
Johann Claus Volckmar 1737; Matthias Volckmar 1737; Claus Volckmar,
Henrichs Sohn 1737; Jacob Volckmar senior 1737; Jacob Volckmar jun
1741; Johannes Volckmar 1759; Georg Christian Volckmar 1774; Johannes
Volckmar 1783; Johann Claus Volckmar 1791; George Christian Volckmar
1793; Matthias Volckmar dessen Erben 1793; Johannes Volckmar 1797;
Nicolaus Volckmar 1797; Johannes Volckmar dessen Witwe 1803; Catharine
Elisabeth Volckmar 1805; Georg Christian Volckmar 1814; Johann Adam
Volckmar 1816; Johannes Volckmar 1826; Georg Christian Volckmar 1830;
Christoph Volckmar 1830; Bernhard Volckmar 1839; Barthel Volkmar 1840;
Johannes Volkmar 1840; Georg Christian Volckmar 1845; Georg Christian
Volckmar 1847; Johannes Volkmar genannt Brill 1860; Nicolaus
Bartholomäus Volckmar 1861; Catharina Sophie Volkmar 1862; Georg
Christian Volckmar dessen Kinder 1863; Georg Wilhelm Volkmar 1874;
Theodor Heinrich Volkmar 1875; Johann Reinhard Volkmar 1885; Johann
Reinhard Volkmar dessen Witwe 1900; Karl Christian Volkmar 1910; Anna
Volkmar 1910; Friedrich Wilhelm Volkmar 1925; Friedrich Volkmar
1950>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Volckmar>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Copulirte,
1638-1763
Joh[annes] Gotzleben
von Rüstungen
Margretha,
Valten Volckmars
Tochter
Heirat
21. Nov. 1664
|
1. Gottsleben
Anna Margaretha * .um.1666 Rüstungen † 30.11.1746 Rüstungen Qu:
Rüstungen St. Martin S1746/174/03 KB > 2.5
2. Gottsleben Bernard * .um.1670 Rüstungen > 2.6
3. Gottsleben Anna Catharina * 06.08.1673 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1673/198/03 06.08.1673; Anna Catharina Gotzleben, rk; geb.
08.1673 in Rüstungen, getauft 06.08.1673 in Rüstungen/Eichsf.; Vater:
Hans Gotzleben, rk, verh.; Paten: Anna Dunckell, led. und Hans Dunckel>)"
und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".
1.4 GOTTSLEBEN
Johann Jacob rk
Bürger, Kaufmann < 0.1
* <.1640 Rüstungen † 10.08.1720 Mainz Qu:
Mainz St. Johannis Lebensorte: Rüstungen Mainz
Eltern: Gottsleben Peter , N.N.
Das Geburtsdatum des aus Rüstungen stammenden Johann(es) Jacob
Gott(e)sleben müsste vor 1640 (dann Heirat mit 28 Jahren) liegen. Er
könnte ein Bruder der aus Rüstungen stammenden Valten, Andreas und
Johannes Gottsleben sein. - Quellen: "Ancestry (April 2021; hier: Mainz,
Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Jakob Gottesleben [Gottsleben],
aus Rüstungen im [Ober]Eichsfeld; Heirat am 14. Mai [? 29. März] 1668 in
Mainz, Gemeinde Sankt Johann, mit Maria Katharina Brucheimer [Brunheimer]>,
<Jakob Godesleben [Gottsleben], von Rüstungen auf dem Eichsfeld; Vater:
Peter Godesleben [Gottsleben], Einwohner daselbst; Heirat am 29. März [?
14. Mai] 1668 in Mainz mit Maria Katharina Brunheimer>, <Johann Jakob
Gottsleben; gest. 10. August 1720 in Mainz, Kirchengemeinde Sankt
Johann>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob
Gottsleben>)" und "FamilySearch (April 2014; hier: Deutschland, Heiraten
1558-1929 <Name: Jacobum Gottaleben [Gottsleben]>; Geburten und Taufen
1558-1898 <bei Taufe der Kinder Name: Joannis Jacobi Gottsleben/Gottesleben>)".
oo 29.03.1668 Mainz Qu: Mainz St. Johannis
BRUNHEIMER Maria Catharina rk
* <.1639 Mainz Lebensort: Mainz
Eltern: Brunheimer Stephan Dominikus , Laux Anna Maria
Quellen: "Ancestry (April 2021; hier: Mainz, Deutschland,
Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Maria Katharina Brucheimer [Brunheimer];
Vater: Stephan Brucheimer [Brunheimer], weiland Hofarzt; Heirat am 14.
Mai [? 29. März] 1668 in Mainz, Gemeinde Sankt Johann, mit Jakob
Gottesleben [Gottsleben], aus Rüstungen im [Ober]Eichsfeld>, <Maria
Katharina Brunheimer; Vater: Dr. Stephanus Dominikus Brunheimer,
Leibarzt; Heirat am 29. März [? 14. Mai] 1668 mit Jakob Godesleben [Gottsleben]
von Rüstungen auf dem Eichsfeld>; Deutschland, Heiraten, 1558-1929
<Mariam Catharinam Brucheimer [Brunheimer]; Vater: Stephani Brucheimer
[Brunheimer]; Heirat am 14 Mai [? 29. März] 1668 in Mainz, St. Ignaz
[? Sankt Johannis] mit Jacobum Gottaleben [Gottsleben]>; Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Katharina Brunheimer>)" und "FamilySearch
(April 2014; hier: Deutschland, Heiraten 1558-1929 <Name: Mariam
Catharinam Brucheimer [Brunheimer], Vater: Stephani Brucheimer [Brunheimer]>;
Geburten und Taufen 1558-1898 <bei Taufe der Kinder Vorname: Mariae
Catharinae>)".
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Jakob
Godesleben
von
Rüstungen aus
dem Eichsfeld
Maria Katharina Brunheimer
Heirat
1668
|
Jakob
Godesleben
Tod
10. August 1720
|
1. Gottsleben
Bernard ± 24.01.1695 Mainz
Quellen: "FamilySearch (April 2023; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Bernardus Gottsleb [Gottsleben];
bestattet 24. Januar 1695 in Mainz; Vater: Jois Jacobi Gottsleb [Gottsleben]>)"
und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Bernard Gottsleben>)".
2. Gottsleben
Maria Charitas * 28.10.1668 Mainz
Quellen: "FamilySearch
(April 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz,
Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Maria Charitas Gottslben [Gottsleben];
getauft 28. Oktober 1668 in Mainz; Eltern: Joannis Jacobi und Mariae
Catharinae Gottslben [Gottsleben]>)" und "Ancestry (Mai 2021; hier: Mainz,
Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Maria Karitas Gottesleben [Gottsleben];
geb. 28. Oktober 1668 in Mainz, Kirchengemeinde Sankt Johann; Eltern:
Johann Jakob und Maria Katharina Gottesleben [Gottsleben]>; Deutschland,
ausgewählte Geburten und Taufen, 1558-1898 <Maria Charitas Gottesleben [Gottsleben];
getauft 28. Oktober 1668 in Mainz, St Ignaz; Eltern: Joannis Jacobi und
Mariae Catharinae Gottesleben [Gottsleben]>)".
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Maria Karitas Gottesleben
Taufe 1668
|
3. Gottsleben
Anna Maria * 10.10.1669 Mainz
Quellen: "FamilySearch
(April 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz,
Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Annam Mariam Gottslben [Gottsleben];
getauft 10 Oktober 1669 in Mainz; Eltern: Joannis Jacobi und Mariae
Catharinae Gottslben [Gottsleben]>)" und "Ancestry (Mai 2021; hier: Mainz,
Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Anna Maria Gottesleben [Gottsleben];
geb. 10. Oktober 1669 in Mainz, Kirchengemeinde Sankt Johann; Eltern:
Johann Jakob und Maria Katharina Gottesleben [Gottsleben]>; Deutschland,
ausgewählte Geburten und Taufen, 1558-1898 <Annam Mariam Gottsleben;
getauft 10. Oktober 1669 in Mainz, St. Ignaz; Eltern: Joannis Jacobi und
Mariae Catharinae Gottsleben>)".
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Anna Maria Gottsleben
Taufe 1669
|
4. Gottsleben
Georg * 21.01.1671 Mainz
Quellen: "FamilySearch
(April 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz,
Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Georgium Gottesleber [Georg
Gottsleben]; getauft 21. Januar 1671 in Mainz; Eltern: Joannis Jacobi und
Mariae Catharinae Gottesleber [Gottsleben]>)" und "Ancestry (April 2021;
hier: Mainz, Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Georg Gottesleben
[Gottsleben]; geb. 21. Januar 1671 in Mainz, Kirchengemeinde Sankt Johann;
Eltern: Johann Jakob und Maria Katharina Gottesleben [Gottsleben]>)".
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Georg Gottesleben
Taufe 1671
|
5. Gottsleben
Matthaeus * 27.02.1672 Mainz > 2.7
6. Gottsleben Anna Maria 50Jhr 8Mo 2Wo * 30.08.1673 Mainz Qu: Mainz
St. Johann † 14.05.1724 Mainz Qu: Mainz Dom
Quelle: Ancestry (April 2021; hier: Mainz, Deutschland,
Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Anna Maria Gottsleben; geb. 30. August 1673
in Mainz, Kirchengemeinde Sankt Johann; Eltern: Johann Jakob und Maria
Katharina Gottsleben>, <Anna Maria Gottsleben; gest. 14. Mai 1724 in
Mainz, Kirchengemeinde Dom>).
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Anna Maria Gottsleben
Taufe 1673
|
Anna Maria Gottsleben
Tod 1724
|
Generation 2
2.1 GOTTSLEBEN
Dorothea < 1.1
* 19.04.1652 Motzenrode Lebensorte:
Motzenrode Hitzelrode
Eltern: Gottsleben Valten , Hartmann Anna
Catharina
Der Familienname Gottsleben begegnet uns in Motzenrode bereits im 16.
Jahrhundert. Ein Melchior Gotsleben und eine Anna Gotslebin werden um
1575 in den Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein genannt. Zu
der Zeit gab es etwa 20 Haushaltungen in Motzenrode. Melchior und Anna
Gottsleben werden wohl als verheiratetes Paar zusammen in einem Haushalt
gelebt haben. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier:
Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode,
1638-1763: Dorothea, Valten Gotzleben Tochter, getauft 19. April 1652;
Patin: Dor., Diedrich Bartels, Schulzen, Tochter>; Kirchenbuch Albungen/Hitzelrode
<Nomina copulatorum Hitzelrodani, 1635-1769: Ano 1680 Dorothea Gotzlebin
von Mozenroda und Dietrich Sodmann copulirt worden den 6t Aug.>)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea
Gottsleben>)".
oo 06.08.1680 Hitzelrode
SODMANN Dietrich
* 30.03.1656 Hitzelrode Lebensort: Hitzelrode
Eltern: Sodmann Valten , N.N. Anna
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch
Albungen/Hitzelrode <Nomina baptizatorum Hitzelrodani, 1635-1770: Anno
1656 Valten Sodmann Sohn Dietrich, getauft den 30t mart.>; <Nomina
copulatorum Hitzelrodani, 1635-1769: Ano 1680 Dietrich Sodmann und
Dorothea Gotzlebin von Mozenroda copulirt worden den 6t aug.>)" und "Ancestry
(April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Dietrich Sodmann>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Dorothea Gotzleben
Taufe
19. April 1652
|
____________________________
Kirchenbuch Hitzelrode
Nomina baptizatorum,
1635-1770
Dietrich Sodmann
Taufe
30. März 1656
|
Nomina copulatorum,
1635-1769
Dietrich Sodmann
Dorothea Gotzleben
Heirat
6. August 1680
|
1. Sodmann
Anna Magdalena * . .1683 Hitzelrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch
Albungen/Hitzelrode <Nomina baptizatorum Hitzelrodani, 1635-1770: Anno
1683 Dietrich Sodmann Töchterlein Anna Magdalena getauft>)" und "Ancestry
(April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Magdalena Sodmann>)".
2. Sodmann
Anna Catharina * 29.01.1690 Hitzelrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch
Albungen/Hitzelrode <Nomina baptizatorum Hitzelrodani, 1635-1770: Anno
1690 Anna Catharina, Dietrich Sodmann Töchterlein getauft dom. sexages
[29. Januar; Sexagesima: Dominica in sexuagesima die, Sonntag am 60.
Tag]; Patin: Anna Catharina, Valten Gotzleb nachgelas. Tochter von
Mozenrod>)" und "Ancestry (April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Sodmann>)".
3. Sodmann
Orthia Christina 6Mo 4Ta * 05.02.1693 Hitzelrode † 09.08.1693
Hitzelrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (April 2024; hier: Kirchenbuch
Albungen/Hitzelrode <Nomina baptizatorum Hitzelrodani, 1635-1770: Anno
1693, d. 5t febr. ist Orthia Christina, Dietrich Sodmann Töchterlein
getauft>; <Nomina sepultorum Hitzelrodani, 1636-1769: Anno 1693, d. 9t
Aug., Dietrich Sodmann Töchterlein begraben; alt 1/2 Jahr>)" und "Ancestry
(April 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Orthia
Christina Sodmann>)".
2.2 GOTTSLEBEN
Johannes 50Jhr
5Mo < 1.1
* 10.04.1664 Motzenrode † 10.09.1714
Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Valten , Hartmann Anna
Catharina
Der Familienname Gottsleben begegnet uns in Motzenrode bereits im 16.
Jahrhundert. Ein Melchior Gotsleben und eine Anna Gotslebin werden um
1575 in den Rechnungsbüchern derer von Boyneburg-Honstein genannt. Zu
der Zeit gab es etwa 20 Haushaltungen in Motzenrode. Melchior und Anna
Gottsleben werden wohl als verheiratetes Paar zusammen in einem Haushalt
gelebt haben. - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier:
Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode,
1638-1763: Johannes, Valten Gotzleben Sohn, getauft 28. April 1665,
Pate: Johannes Gotzleben im Hause; [Ancestry: geb. 10.04.1664 ?, stimmt
rechnerisch, da Johannes Gottsleben beim Tod 50 Jahre und 5 Monate alt
war]>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes Gotzleben und Anna
Catharina, Emmerich Breydenbachs Tochter, Heirat am 6. Dezember 1693>;
<Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Johannes Gotzleben, gest. 10.
September 1714, 50 J. 5 M.>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus
Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in
Nordamerika (Internet: 06.11.2012)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode,
1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer, Hausbesitzer Gottsleben <Die
Familie Gottsleben wird seit 1635 in den Motzenröder Hausbüchern
verzeichnet; 1635: George Gottsleben, Bernhardt Gottsleben; 1677:
Bernhardt Gottslebens Erben, Johannes Gottsleben junior, Bernhard
Gottsleben, Matthias Gottsleben, Johannes Gottsleben; 1737: Barthel
Gottsleben, Hans George Gottslebens Witwe; 1747: Friedrich Gottsleben;
1768: Johann Claus Gottsleben, Christoph Gottsleben; 1772: Christoph
Gottsleben; 1789: Jacob Gottslebens Erben, Anna Elisabeth, Witwe von
Hans Georg Gottsleben; 1794: Jacob Gottsleben; 1799: Johannes Gottsleben,
Bernhard Gottsleben, Schulmeister Adam Gottsleben; 1809: Johannes
Gottsleben; 1816: Johannes Gottsleben; 1823: Friedrich Gottsleben; 1826:
Henrich Gottsleben; 1829: Matthäus Gottsleben; 1835: Adams Gottsleben
Erben zu Neuenrode, Henrich Gottsleben; 1838: Johann Claus Gottsleben;
1839 Johann Claus Gottsleben; 1844: Heinrich Gottsleben; 1848: Adam
Gottsleben; 1852: Adam Gottsleben; 1861: Johann Claus Gottsleben; 1864:
Kinder v. Johann Claus Gottsleben; 1873: Nikolaus Gottsleben; 1875:
Heinrich Bernhard Gottsleben; 1876: Jakob August Gottsleben; 1881:
Heinrich Adam Gottsleben; 1887: Heinrich Bernhard Gottsleben; 1897: Carl
August Gottsleben; 1907: Nikolaus Gustav Gottsleben; 1913: Ernst
Gottsleben, August Gottsleben; 1919: Gustav Wilhelm Gottsleben; 1928:
Ernst Georg Gottsleben; 1950: Gustav Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes
Gottsleben>)".
oo 06.12.1693 Motzenrode
BREYDENBACH Anna Catharina 50Jhr
8Mo 2Wo
* 22.04.1668 Motzenrode † 03.01.1719 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Breydenbach Emmerich , Strauss Sophia
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna
Catharina, Emmerich Breydenbachs Tochter, getauft 22. April 1668;
Patin: Anna Breydenbach>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna
Catharina, Emmerich Breydenbachs Tochter, und Johannes Gotzleben
Heirat am 6. Dezember 1693>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765:
Anna Catharina, Joh. Gotzleben Ehefrau, gest. 3. Januar 1719, 57 Jahre
alt [?]>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Breydenbach>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Johannes Gotzleben
Taufe
28. April 1665 |
Getaufte, 1638-1763
Anna Catharina Breydenbach
Taufe
22. April 1668 |
__________________________
Copulirte,
1638-1763
Johannes Gotzleben
Anna Catharina
Breydenbach,
Heirat
6. Dezember 1693 |
______________________________
Gestorbene,
1638-1765
Johannes Gotzleben
Tod
10. September 1714
|
Gestorbene,
1638-1765
Anna Catharina
Gotzleben,
geb.
Breydenbach
Tod
3. Januar 1719
|
1. Gottsleben
Anna Christina 69Jhr 5Mo 2Wo * 30.09.1694 Motzenrode † 19.03.1764
Motzenrode > 3.1
2. Gottsleben Johannes (Hans) Georg 63Jhr 4Mo 1Wo * 22.08.1697
Motzenrode † 02.01.1761 Motzenrode > 3.2
3. Gottsleben Anna Barbara * 03.10.1700 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna
Barbara, Joh. Gotzleben jun. Tochter, getauft 3. Oktober 1700, Patin:
Anna Barbara, Joh. Adam Bartels Tochter>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara
Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Anna Barbara
Gotzleben
Taufe
3. Oktober 1700
|
4. Gottsleben
Bernhard 23Jhr 4Mo 3Wo * 04.02.1705 Motzenrode † 25.06.1728
Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode/Jestädt/Neuerode <Getaufte in Motzenrode, 1638-1763:
Bernhard, Joh. Gotzleben jun. Sohn, getauft 4. Februar 1705; Pate:
Bernhard, Joh. Gotzleben Sohn>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765:
Joh. Bernhard, Joh. Gotzleben Sohn, gest. 25. Juni 1728, 23 J.>)" und
"Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Bernhard Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Bernhard
Gotzleben
Taufe
4. Februar 1705
|
Gestorbene,
1638-1765
Bernhard
Gotzleben
Tod
25. Juni 1728
|
5. Gottsleben
Anna Elisabeth * 07.01.1714 Motzenrode > 3.3
2.3 GOTTSLEBEN
Nicolaus rk < 1.2
* 04.1674 Rüstungen Lebensort:
Rüstungen
Eltern: Gottsleben Andreas , N.N. Anna
Eintrag im Kirchenbuch <Nicolaus Gotzleben>. - Quelle:
Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1674/199/02 29.04.1674; Nicolaus Gotzleben, rk; getauft 29.04.1674 in
Rüstungen; Vater: Andreas Gotzleben, rk, verh.; Pate: Nicolaus Gotzleben,
Eichstruth; selbiger hatt dem Pfarrherrn wieder 3 Kopfstüche eines
anderen ein halbes p 2 praesentia..s .mauttens getan. NS. pro posterii>).
oo <.1703
N.N. rk
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803).
1. Gottsleben
Dorothea * 07.01.1703 Rüstungen
Eintrag im Kirchenbuch <Dorothea Gottesleben, Vater: N. Gottesleben>.
- Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1703/221/01 07.01.1703; Dorothea
Gottesleben, rk; geb. 01.1703, getauft 07.01.1703 in Rüstungen; Vater:
N. Gottesleben, rk, verh.; Patin: Dorothea Schade>).
2. Gottsleben
Johannes Philipp * 27.08.1709 Wiesenfeld
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Amt Wiesenfeld, St. Peter u. Paul T1709/037/02
<Geburten/Taufen: 27.08.1709; Joannes Philipp Gottsleben, rk;
geboren/getauft 27.08.1709 in Wiesenfeld; Vater: Nicolaus Gottsleben,
rk, verh.; Pate: Joannes Philipp Gottsleben, Rüstungen>).
3. Gottsleben
Johannes * 27.08.1709 Wiesenfeld
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Amt Wiesenfeld, St. Peter u. Paul T 1657-1803,
T1709/037/03 <Geburten/Taufen: 27.08.1709; Joannes Gottsleben, rk;
geboren/getauft 27.08.1709 in Wiesenfeld; Vater: Nicolaus Gottsleben,
rk, verh.; Pate: Joannes Hardtmann, Bartloff>).
2.4 GOTTSLEBEN
Johannes Philipp 63Jhr
10Mo 3Wo rk < 1.2
* 14.04.1678 Rüstungen † 08.03.1742
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1742/171/04 KB Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Andreas , N.N. Anna
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach
T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1678/203/02 14.04.1678; Joannes Philipp Gottsleben, rk;
getauft 14.04.1678 in Rüstungen; Vater: Andreas Gottsleben, rk, verh;
Pate: Joannes Hartleib, Schwobfeld>; <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, H1718/073/06 18.07.1718; Philipp Gottsleben, rk, Adol. Heirat am
18.07.1718 in Rüstungen mit Anna Maria Roth, rk, Virgo>; <Sterbefälle:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1742/171/04 09.03.1742; Philipp
Gottsleben, rk; geb. um 1678, gest. 08.03.1742, bestattet 09.03.1742 in
Rüstungen; 64 Jahre alt>).
oo 18.07.1718 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1718/073/06 KB
ROTH Anna Maria 64Jhr rk
* um.1697 † 24.01.1761 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1761/003/06
KB Lebensort: Rüstungen
Eltern: Roth Heinrich , N.N.
Kirchenbucheintrag in der Sterbeurkunde <Gottesleben nata Roth>. -
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, H1718/073/06 18.07.1718; Anna Maria Roth, rk, Virgo;
Vater: Heinrich Roth, rk; Heirat am 18.07.1718 in Rüstungen mit
Philipp Gottsleben, rk, Adol.>; <Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1734/100/07 27.09.1734; Anna Maria, Ehefrau von Philipp
Gottsleben, Patin bei der Taufe von Anna Maria Roth, Heinrich Roth ist
Vater des Kindes>; <Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
S1761/003/04 24.01.1761; Anna Maria Gottesleben nata Roth, rk, geb. um
1697, gest. 24.01.1761, bestattet 25.01.1761 in Rüstungen/Eichsf, 64
Jahre alt>).
1. Gottsleben
Anna Barbara 22Jhr 8Mo 2Wo * 05.06.1719 Rüstungen † 23.02.1742
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1742/171/03 KB
Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1719/075/02 05.06.1719; Anna Barbara
Gottsleben, rk, geb. 06.1719, getauft 05.06.1719 in Rüstungen; Eltern:
Philipp Gottsleben, rk und Anna Maria Roth, rk; Paten: Anna Roth,
Filia, Schwester der Mutter; Heinrich Roth, Vater der Mutter>;
<Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1742/171/03 24.02.1742;
Anna Barbara Gottsleben, rk, Virgo, geb. um geb. um 1719, gest.
23.02.1742, bestattet 24.02.1742 in Rüstungen; 23 Jahre alt>).
2. Gottsleben
Johannes Heinrich 85Jhr 4Mo * 22.10.1722 Rüstungen † 22.02.1808
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin 1808/01 KB †Urs: Schlag > 3.4
2.5 GOTTSLEBEN
Anna Margaretha rk < 1.3
* um.1666 Rüstungen † 30.11.1746 Rüstungen
Qu: Rüstungen St. Martin S1746/174/03 KB Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes (Hans) ,
Volckmar Margaretha
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach
T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Taufen: Rüstungen/Eichsf., St.
Martin, T1680/205/04 30.07.1680; Anna Margarethe Gottsleben, led.,
Tochter von Hansen Gottsleben, Patin bei der Taufe von Anna Margarethe
Riht [Roth], Hansen Riht [Roth] Jun. ist Vater des Kindes>; <Heiraten:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, H1694/213/02 15.01.1694; Margarethe
Gottsleben, rk, Heirat am 15.01.1694 in Rüstungen mit Adam Hille, rk>;
<Familienblatt Joannes Gottsleben: Anna Margaretha Hille nata Gottsleben,
rk; geb. um 1663/64 [? um 1666], gest. 30.11.1746 in Rüstungen/Eichsf.
[St. Martin, 1746/174/03, KB]. Heirat am 15.01.1694 in Rüstungen mit N.
[Martin Adam] Hillen, rk>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Gottsleben>)".
oo 15.01.1694 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1694/213/02 KB
HILLE Martin Adam 69Jhr 1Mo 1Wo rk
* 11.05.1664 Rüstungen † 21.06.1733 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin
S1733/166/03 KB
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, H1694/213/02 15.01.1694; Adam Hille, rk, Heirat am
15.01.1694 in Rüstungen mit Margarethe Gottsleben, rk>; <Familienblatt
Johannes Gottsleben: N. [Martin Adam] Hillen, rk; getauft 11.05.1664
in Rüstungen [St. Martin, 1664/190/09, KB], gest. 21.06.1733 in
Rüstungen [St. Martin, 1733/166/03, KB)]; Pate: Adam Döring>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martin
Adam Hille>)".
2.6 GOTTSLEBEN
Bernard rk < 1.3
* um.1670 Rüstungen Lebensorte:
Rüstungen Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johannes (Hans) ,
Volckmar Margaretha
Da Bernard Gottsleben aus Rüstungen stammt, könnte er ein Sohn des dort
ansässigen Andreas Gottsleben (geb. um 1633, gest. 16.11.1700) oder
dessen Bruder Johannes Gottsleben (geb. um 1635, gest. 12.9.1706) sein.
Wir nehmen an, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Sohn von
Johannes Gottsleben ist. Nachweis einer Filiation wurde in den Urkunden
nicht gefunden. - Schreibweise des Familiennames erfolgt in den
Varianten Gottesleben und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der
katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria
1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Bernard Gottsleben; geb. um 1675 [? um 1670] in Rüstungen;
Heirat am 9. Oktober 1702 [? Heirat vor 1702] in Martinfeld mit N.N.;
Kinder: Sebastian; Anna Maria; Johann (Hans); A. Margaretha; A.
Catharina>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T 1702-1830, H 1725-1830, S
1761-1809 <Familienblatt: Bernard Gottesleben/Gottsleben, rk, geb. in
Rüstungen; Ehefrau: N.N.; Kinder: Sebastian Gottesleben; Anna Maria
Gottesleben; Anna Margaretha Gottsleben; Anna Catharina Gottsleben>)"
und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Bernard Gottsleben>)".
oo <.1702
N.N. Elisabeth rk
* um.1675 Lebensort: Martinfeld
Wir finden in Martinfeld eine Elisabeth Gottsleben, Patin der am 20.
Mai 1709 getauften Elisabeth Thon. Elisabeth Gottsleben ist mit hoher
Wahrscheinlichkeit Ehefrau von Bernard Gottsleben. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <N.N.; Heirat am 9.
Oktober 1702 [falsch Heirat vor 1702] mit Bernard Gottsleben; Kinder:
Sebastian; Anna Maria; Johann (Hans); A. Margaretha; A. Catharina>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1709/063/09 <Elisabeth Gottsleben, rk.,
Martinfeld; Patin von Elisabeth Thon, rk., getauft 20. Mai 1709 in
Martinfeld>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth N.N.>)".
1. Gottsleben
Sebastian * 09.10.1702 Martinfeld
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Sebastian Gottsleben; geb. 9. Oktober 1702 in Martinfeld,
Taufpate: Sebastian Schade; Eltern: Bernard Gottsleben und N.N.;
Geschwister: Anna Maria; Johann (Hans); A. Margaretha; A. Catharina>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T 1702/056/03 <[Sebastian] Gottesleben, rk,
getauft 9. Oktober 1702 in Matinfeld; Vater: Bernard Gottesleben, rk.,
geb. in Rüstungen, Pate: Sebastian Schade, Martinfeld>)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Sebastian Gottsleben>)".
2. Gottsleben
Anna Maria 43Jhr 3Wo * 04.02.1705 Martinfeld † 01.03.1748
Martinfeld > 3.5
3. Gottsleben Johannes 54Jhr 5Mo * 01.05.1707 Martinfeld †
04.10.1761 Martinfeld > 3.6
4. Gottsleben Anna Margaretha 11Mo 2Ta * 21.04.1710 Martinfeld †
23.03.1711 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Margaretha Gottsleben; geb. 21. April 1710 in Martinfeld, gest. 23.
März 1711 in Martinfeld, Taufpatin: A. Margaretha Dreyling; Eltern:
Bernard Gottsleben und N.N.; Geschwister: Sebastian; Anna Maria;
Johann (Hans); A. Catharina>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T 1710/065/03
<[Anna Margaretha] Gottsleben, rk, getauft 21. April 1710 in Matinfeld;
Vater: Bernard Gottsleben, rk., Martinfeld; Patin: Anna Margaretha
Dreyling, rk, Martinfeld>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Gottsleben>)".
5. Gottsleben
Anna Catharina * 24.07.1712 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Catharina Gottsleben; geb. 24. Juli 1712 in Martinfeld, Taufpatin:
Catharina Koch; Eltern: Bernard Gottsleben und N.N.; Geschwister:
Sebastian; Anna Maria; Johann (Hans); A. Margaretha>" ,
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T 1712/067/05 <[Anna Catharina] Gottsleben, rk,
getauft 24. Juli 1712 in Matinfeld; Vater: Bernard Gottsleben, rk.,
Patin: Anna Catharina Koch, Martinfeld>)" und "Ancestry (April 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina
Gottsleben>)".
Familienbuch
der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit
Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen.
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017
|
2.7 GOTTSLEBEN
Matthaeus rk < 1.4
* 27.02.1672 Mainz Lebensort: Mainz
Eltern: Gottsleben Johann Jacob ,
Brunheimer Maria Catharina
Quellen: "FamilySearch (April 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Matthaeus
Gottsleler [Gottsleben]; getauft 27. Februar 1672 in Mainz; Eltern:
Joannis Jacobi und Mariae Catharinae Gottsleler [Gottsleben]>, <Matthaeus
Gottsleben; Heirat am 1. September 1698 in Mainz mit Maria Eva Dapperich>)"
und "Ancestry (Mai 2021; hier: Deutschland, ausgewählte Geburten und
Taufen, 1558-1898 <Matthaeus Gottslelen [Gottsleben]; getauft 27.
Februar 1672 in Mainz, St. Ignaz; Eltern: Joannis Jacobi und Mariae
Catharinae Gottslelen [Gottsleben]>; Mainz, Deutschland,
Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Matheus Gottsleben; geb. 27. Februar 1672
in Mainz, Kirchengemeinde Sankt Johann; Eltern: Johann Jakob und Maria
Katharina Gottsleben>, <Matthäus Gottsleben; Heirat am 1. September 1698
in Mainz, Gemeinde Dom, mit Maria Eva Dapperich>)".
oo 01.09.1698 Mainz Qu: Mainz Dom
DAPPERICH Maria Eva rk
Lebensort: Mainz
Quellen: "FamilySearch (April 2021; hier: Deutschland,
Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952
<Maria Eva Dapperich; Heirat am 1. September 1698 in Mainz mit
Matthaeus Gottsleben>)" und "Ancestry (Mai 2021; hier: Mainz,
Deutschland, Kirchenindexkarten, 1585-1807 <Maria Eva Dapperich;
Heirat am 1. September 1698 in Mainz, Gemeinde Dom, mit Matthäus
Gottsleben>)".
Mainzer Kirchenindexkarten,
1585-1807
Matheus Gottsleben
Taufe 1672
|
Matthäus Gottsleben
Maria Eva Dapperich
Hochzeit 1698
|
Generation 3
3.1 GOTTSLEBEN
Anna Christina 69Jhr
5Mo 2Wo < 2.2
* 30.09.1694 Motzenrode † 19.03.1764
Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johannes , Breydenbach Anna
Catharina
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Christine, Joh. Gotzleben jun.
Tochter, getauft 30. September 1694, Patin: Anna, Diederich Bartels
Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Christina, Joh.
Gotzleben Tochter und Joh. Wickenträger, Heirat am 26. Dezember 1731>;
Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenrode, 1764-1830: In
Anno 1764 19t Martii ist Anna Christina des Johannes Wickenträgers Ehefrau
gestorben und auf 21 eodem begraben worden, alt geworden 69 Jahre, 4 Monate,
17 Tage>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Christina Gottsleben>)".
oo 26.12.1731 Motzenrode
WICKENTRÄGER Johannes 68Jhr
2Mo 1Wo
* 01.09.1683 Motzenrode † 08.11.1751 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Wickenträger Henrich , Hartmann Margretha
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Johannes, Henrich Wickenträgers Sohn,
getauft 1. September 1683; Pate: Johannes Joist>; <Copulirte in Motzenrode,
1638-1763: Johannes, Henrich Wickenträgers Sohn und Catharina, Joh.
Kanngiessers [? schlecht leserlich] Tochter von Neuerode [? schlecht
leserlich], Heirat am 4. Januar 1711>; <Copulirte in Motzenrode,
1638-1763: Joh. Wickenträger und Anna Christina, Joh. Gotzleben Tochter,
Heirat am 26. Dezember 1731>; <Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Joh.
Wickenträger, gest. 8. November 1751, 69 J. 2 M. 4 T.>)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes
Wickenträger>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Anna Christina
Gotzleben
Taufe
30. September 1694 |
Getaufte, 1638-1763
Johannes Wickenträger
Taufe
1. September 1683 |
__________________________________
Copulirte,
1638-1763
Johannes Wickenträger
Anna Christina
Gotzleben
Heirat
26. Dezember
1731 |
_________________________________
Verstorbene, 1764-1830
Anna Christina
Gotzleben
Tod
19. März 1764
|
Gestorbene, 1638-1765
Johannes Wickenträger
Tod
8. November 1751
|
1. Wickenträger Johann Georg * 01.07.1733 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Georg, Joh. Wickenträgers Sohn,
getauft 1. Juli 1733, Pate: Joh. Georg Gotzleben>)" und "Ancestry (April
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Georg
Wickenträger>)".
2. Wickenträger
Anna Barbara * 19.01.1736 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Barbara, Joh. Wickenträgers
Tochter, getauft 19. Januar 1736, Patin: Anna Barbara Gotzleben>)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Barbara Wickenträger>)"
3.2 GOTTSLEBEN
Johannes (Hans) Georg 63Jhr
4Mo 1Wo < 2.2
* 22.08.1697 Motzenrode † 02.01.1761
Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johannes , Breydenbach Anna
Catharina
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. George, Joh. Gotzleben Sohn,
getauft 22. August 1697, Pate: Henrich Wickenträgers Sohn>; <Copulirte in
Motzenrode, 1638-1763: Hans Georg Gotzleben, Wittiber, und Maria, Antonius
Hybenthals Tochter, Heirat am 11. November 1736>; <Gestorbene in Motzenrode,
1638-1765: Hans George Gottsleben, gest. 2. Januar 1761, 63 J. 4 M.>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes
[Hans] Georg Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Joh.
George
Gotzleben
Taufe
22. August 1697
|
Gestorbene, 1638-1765
Hans George Gottsleben
Tod
2. Januar 1761
|
oo
N.N. Maria Elisabeth
† 13.02.1735 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Gestorbene in Motzenrode, 1638-1765: Maria Elisabeth, Joh. George
Gotzlebens Hausfrau, gest. 13. Februar 1735, 56 J. [?] 5 T.>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Elisabeth N.N.>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Gestorbene, 1638-1765
Maria Elisabeth, Joh. George
Gotzlebens Hausfrau
Tod
13. Februar 1735
|
oo 2 11.11.1736 Motzenrode
HYBENTHAL Anna Maria 50Jhr 11Mo 3Wo
* 18.03.1714 Motzenrode † 11.03.1765 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Hybenthal Johann Anton , Eberhart Anna Catharina
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Maria, Antonius Hybenthals jun.
Tochter, getauft 18. März 1714, Patin: Anna Maria, Martin Hybenthals
Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Maria, Antonius
Hybenthals Tochter, und Hans Georg Gotzleben, Wittiber, Heirat am 11.
November 1736>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenroda,
1764-1830: Anna Maria des Johann George Gotzleben Ehefrau, gest. 11. März
1765, bestattet 13. März 1765>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode, 1991
(hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der
Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von
Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius
Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal
1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845;
Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus
Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria
Hybenthal>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Copulirte,
1638-1763
Hans Georg Gotzleben
Anna Maria Hybenthal
Heirat
11. November 1736 |
_____________________
Getaufte, 1638-1763
Anna Maria Hybenthal
Taufe
18. März 1714
|
Verstorbene, 1764-1830
Anna Maria
Gotzleben,
geb.
Hybenthal
Tod
11. März 1765
|
1. Gottsleben Anna Elisabeth 55Jhr 6Mo 3Wo * 02.05.1737 Motzenrode †
27.11.1792 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Hans Georg Gotzleben
Tochter, getauft 2. Mai 1737, Patin: Anna Elisabeth, Joh. Gotzleben jun.
Tochter>; Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Verstorbene in Motzenroda,
1764-1830: Dienstag den 27. November 1792 ist Anna Elisabeth auf der
Kaute, des weiland George Gottsleben und Anna Maria, geb. Hiebenthalin,
Tochter gestorben und den 29. begraben, alt: 48 Jahre [?] 9 Monate>)" und
"Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Anna Elisabeth Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Anna Elisabeth Gotzleben
Taufe
2. Mai 1737
|
Verstorbene, 1764-1830
Anna Elisabeth Gottsleben
Tod
27. November 1792
|
2. Gottsleben
Johann Friedrich * 19.02.1749 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Friedrich, Hans Georgens und Anna
Maria, vh. Gottsleben, Sohn, getauft 19. Februar 1749, Pate: Friedrich
Gottsleben>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Friedrich Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1638-1763
Joh. Friedrich Gottsleben
Taufe
19. Februar 1749
|
3. Gottsleben
Johann Jacob 49Jhr 10Mo * 24.02.1753 Motzenrode † 25.12.1802 Motzenrode > 4.1
3.3 GOTTSLEBEN
Anna Elisabeth < 2.2
* 07.01.1714 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johannes , Breydenbach Anna
Catharina
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Joh. Gotzleben jun.
Tochter, getauft 7. Januar 1714, Patin: Anna Elisabeth, Joh. Gotzleben sen.
Tochter>; <Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Anna Elisabeth, Joh.
Gotzleben Tochter, und Jacob Weydmann Heirat am 16. Januar 1751>)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Elisabeth Gottsleben>)".
oo 16.01.1751 Motzenrode
WEYDMANN Jacob
Lebensort: Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Copulirte in Motzenrode, 1638-1763: Jacob Weydmann und Anna Elisabeth,
Joh. Gotzleben Tochter, Heirat am 16. Januar 1751>)" und "Ancestry (Juni
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Jacob Weydmann>)".
3.4 GOTTSLEBEN
Johannes Heinrich 85Jhr
4Mo rk Raschmacher < 2.4
* 22.10.1722 Rüstungen † 22.02.1808 Rüstungen
Qu: Rüstungen St. Martin 1808/01 KB †Urs: Schlag Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes Philipp , Roth
Anna Maria
Namensvariante
<Joannes Heinrich Gottesleben>. Als Vorname mitunter auch nur <Heinrich>
genannt. Gestorben 4 Uhr, Witwer 87 Jahre hinterläßt 2 major Kinder. - Zum
Beruf "Raschmacher": Rasch = grobes Wollgewebe (spätmhd nach der
französischen Stadt Arras). - Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803,
S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1722/080/06
22.10.1722; Joannes Heinrich Gottsleben, rk, geb. 10.1722, getauft
22.10.1722 in Rüstungen; Eltern: Philipp Gottsleben, rk, und Anna Maria, rk;
Pate: Heinrich Roth, Adol.>; <Ahnenliste Jo'es Georg, 3. Generation: Joannes
Heinrich Gottsleben, Raschmacher, rk; geb. 10.1722 in Rüstungen, getauft
22.10.1722 in Rüstungen [St. Martin, 1722/080/06, KB], gest. 22.02.1808 in
Rüstungen [St. Martin, 1808/01, KB], bestattet 24.02.1808 in Rüstungen;
Wohnung in Rüstungen; Pate: Heinrich Roth; gest um 04.00 Uhr am Schlag,
Witwer, 87 Jahre alt, hinterl. 2 major. Kinder; Ehefrau: Anna Catharina
Gimpel, rk; geb um 1718, gest. 03.08.1774 in Rüstungen [St. Martin,
1774/008/04, KB], bestattet 04.08.1774 in Rüstungen/Eichsf.; Wohnung:
Rüstungen>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Heinrich Gottsleben>)".
oo <.1747
GIMPEL Anna Catharina 56Jhr
rk
* um.1718 † 03.08.1774 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin 1774/008/04 KB
Lebensorte: Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Ahnenliste, 3. Generation: Anna Catharina Gimpel,
rk; geb um 1718, gest. 03.08.1774 in Rüstungen [St. Martin, 1774/008/04,
KB], bestattet 04.08.1774 in Rüstungen/Eichsf.; Wohnung: Rüstungen>;
<Sterbefälle: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1774/008/04 03.08.1774; Anna
Catharina Gottesleben, rk, geb. um 1718, gest. 03.08.1774 in Rüstungen,
bestattet 04.08.1774 in Rüstungen/Eichfeld, 56 Jahre alt>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Catharina Gimpel>)".
1. Gottsleben Anna Martha * 15.08.1747 Rüstungen > 4.2
2. Gottsleben Anna Maria * .04.1750 Rüstungen > 4.3
3. Gottsleben Anna Margaretha ˜ 25.01.1753 Rüstungen Qu: Rüstungen
St. Martin T1753/236/04 KB > 4.4
4. Gottsleben Johannes 1Wo 4Ta * 16.04.1756 Rüstungen † 27.04.1756
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin S1756/021/04 KB
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1756/002/02 16.04.1756; Joannes Gottsleben, rk, geb. 04.1756, getauft
16.04.1756 in Rüstungen; Eltern: Jo'es Heinrich, rk, verh. und Anna
Catharina Gimpel, rk, verh.; Pate: Jo'es Kaufhold>; <Sterbefälle:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, S1756/021/04 27.04.1756; Joannes Gottsleben,
rk, geb. 16.04.1756, gest. 27.04.1756 in Rüstungen, bestattet 28.04.1756
in Rüstungen/Eichsf., Kind, 12 Tage alt>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".
5. Gottsleben
Nicolaus 62Jhr 2Mo 3Wo * 12.10.1759 Rüstungen † 03.01.1822 Rüstungen Qu:
Rüstungen St. Martin 1822/01 KB †Urs: Auszehrung > 4.5
3.5 GOTTSLEBEN
Anna Maria 43Jhr
3Wo rk < 2.6
* 04.02.1705 Martinfeld † 01.03.1748
Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Bernard , N.N. Elisabeth
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottsleben und Gottesleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche
Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Maria Gottsleben; geb. 4. Februar
1705 in Martinfeld, Taufpaten: Anna Hilmann - ludimagister - Fr. d.
Heinrich; Eltern: Bernard Gottsleben und N.N.; Geschwister: Sebastian;
Johann (Hans); A. Margaretha; A. Catharina>, <Maria Anna Gottsleben; geb. 4.
Februar 1705 in Martinfeld, gest. 1. März 1748 in Martinfeld; Heirat am 3.
Februar 1742 in Martinfeld mit Heinrich Joh. Kapfer, Hannoverscher Soldat;
Trauzeugen: Johann Kapfer, Johann Godtsleben; Kind: A. Catharina Kapfer>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T 1705/058/09 <Anna Maria Gottesleben, rk, getauft 4.
Februar 1705 in Matinfeld; Vater: Bernard Gottesleben, rk., Martinfeld;
Paten: Anna Hilmann, verh., rk, und Heinrich Hilmann, Ludimagister, verh.,
rk, Martinfeld>)" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Gottsleben>)".
oo 03.02.1742 Martinfeld TZ: Johann Kapfer, Johann Godtsleben
KAPFER Heinrich Johann 54Jhr
rk Hannoverscher Soldat
* um.1713 † 12.05.1767 Martinfeld Lebensorte: Martinfeld
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11, <Heinrich Joh. Kapfer;
geb. um 1713, gest. 12. Mai 1767 in Martinfeld, 54 Jahre alt,
Hannoverscher Soldat; Heirat am 3. Februar 1742 in Martinfeld mit Maria
Anna Gottsleben; Trauzeugen: Johann Kapfer, Johann Godtsleben; Kind: A.
Catharina Kapfer>" und "Ancestry (April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Johann Kapfer>)".
1. Kapfer Anna Catharina * 21.04.1742 Martinfeld
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A. Catharina Kapfer;
geb. 21 April 1742 in Martinfeld, Taufpatin: A. Catharina Godtsleben;
Eltern: Heinrich Joh. Kapfer und Maria Anna Gottsleben>" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Catharina Kapfer>)".
3.6 GOTTSLEBEN
Johannes 54Jhr
5Mo rk < 2.6
* 01.05.1707 Martinfeld † 04.10.1761
Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Bernard , N.N. Elisabeth
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017.
(= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann (Hans)
Gottsleben; geb. 1. Mai 1707 in Martinfeld, gest. 4. Oktober 1761 in
Martinfeld, Taufpate: Hans Jacob; Eltern: Bernard Gottsleben und N.N.;
Geschwister: Sebastian; Anna Maria; A. Margaretha; A. Catharina>, <Johann
Gottsleben (Gottesleben); geb. 1. Mai 1707 in Martinfeld, gest. 4. Oktober
1761 in Martinfeld; Eltern: Bernard Gottsleben und N.N.; Heirat (1) am 26.
September 1729 in Martinfeld mit Elisabeth Maria Günther; Trauzeugen:
Heinrich N.N., Joh. Heinrich Hillman; Eltern: Hans Günther und Elisabeth
Peters; Kinder: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh.
Andreas; Anna Maria; wohnhaft Haus-Nr. 115>, <Johann Gottsleben, Witwer;
Heirat (2) am 18. September 1744 in Martinfeld mit Maria Anna Sickenroth;
Kinder: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter; Valentin>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula S 1761/114/04 <Johannes Gottsleben, rk, 60 J. [?],
bestattet 4. Oktober 1761 in Matinfeld>)" und "Ancestry (April 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".
oo 26.09.1729 Martinfeld TZ: Heinrich N.N. und Joh. Heinrich Hillman
GÜNTHER Maria Elisabeth rk
* um.1708 † 31.05.1743 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Günther Hans , Peter Elisabeth
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <M. Elisabeth Günther;
geb. um 1708, gest. 31. Mai 1743 in Martinfeld; Eltern: Hans Günther und
Elisabeth Peter; Geschwister: N.N., Anna Maria; Barbara; N.N.; Elisabeth>,
<Elisabeth Maria Günther; geb. um 1708, gest. 31. Mai 1743 in Martinfeld;
Eltern: Hans Günther und Elisabeth Peters; Heirat am 26. September 1729 in
Martinfeld mit Johann Gottsleben (Gottesleben); Trauzeugen Heinrich N.N.,
Joh. Heinrich Hillman; Kinder: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann
Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria; wohnhaft Haus-Nr. 115>", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org; Heirat in Martinfeld, Ehegatte 22 Jahre alt,
Ehefrau 21 Jahre alt; Todesalter: vielleicht 35 Jahre)" und "Ancestry
(April 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Elisabeth Günther>)".
1. Gottsleben Anna Catharina * 28.12.1729 Martinfeld † . >.1776 > 4.6
2. Gottsleben Elisabeth 5Ta * 12.10.1731 Martinfeld † 17.10.1731
Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Elisabeth Gottsleben;
geb. 12. Oktober 1731 in Martinfeld, gest. 17. Oktober 1731 in Martinfeld;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und Elisabeth Maria Günther; Geschwister: A.
Catharina; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria;
Halbgeschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter;
Valentin>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth
Gottsleben>)".
3. Gottsleben
Johannes * 22.09.1732 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1732/097/02 1732
<Geburten/Taufen: Johannes Gottsleben, getauft 22.09.1732 in Martinfeld;
Eltern: Johannes Gottsleben, rk, verh. und Maria Elisabeth N.N. [Günther],
Martinfeld, rk, verh.; Pate: Johannes Ochsenfahrt aus Diedorf>)",
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann Gottsleben; geb.
22. September 1732 in Martinfeld, Taufpate: Johann Ochsenfahrt aus
Diedorf; Eltern: Johann Gott(e)sleben und Elisabeth Maria Günther;
Geschwister: A. Catharina; Elisabeth; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna
Maria; Halbgeschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh.
Peter; Valentin>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Gottesleben)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Johannes Gottsleben>)".
4. Gottsleben
Johann Christoph * 14.10.1734 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1734/100/08 1734
<Geburten/Taufen: Johann Christoph Gottsleben, getauft 14.10.1734 in
Martinfeld; Vater: Johannes Gottsleben, rk, verh.; Pate: Johannes Stadler,
Martinfeld, Hospite>)", "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann
Christoph Gottsleben; geb. 14. Oktober 1734 in Martinfeld, Taufpate:
Johann Stadler, Gast in Martinfeld; Eltern: Johann Gott(e)sleben und
Elisabeth Maria Günther; Geschwister: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Joh.
Andreas; Anna Maria; Halbgeschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria;
Johann; Joh. Peter; Valentin>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name:
Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Gottsleben>)".
5. Gottsleben
Johann Andreas 35Jhr 1Mo * 27.05.1737 Martinfeld † 05.07.1772
Martinfeld > 4.7
6. Gottsleben Anna Maria * 15.12.1739 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Maria Gottsleben;
geb. 15. Dezember 1739 in Martinfeld, Taufpatin: Anna Maria Fiege aus
Weißenborn/Hannover; Eltern: Johann Gott(e)sleben und Elisabeth Maria
Günther; Geschwister: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph;
Joh. Andreas; Halbgeschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh.
Peter; Valentin>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Gottesleben)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Anna Maria Gottsleben>)".
oo 2 18.09.1744 Martinfeld
SICKENROTH Maria Anna 40Jhr
rk
* um.1721 † 06.09.1761 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Maria Anna Sickenroth;
geb. um 1721, gest. 6. September 1761 in Martinfeld, 40 Jahre alt; Heirat
am 18. September 1744 in Martinfeld mit Johann Gottsleben, Witwer; Kinder:
Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter; Valentin>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula S 1761/113/10 <Anna Maria Gottsleben, rk, 40 J.,
bestattet 6. September 1761 in Matinfeld>)" und "Ancestry (April 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Anna Sickenroth>)".
7. Gottsleben Catharina * 18.09.1744 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Catharina Gottsleben;
geb. 18. September 1744 in Martinfeld, Taufpatin: Catharina Funke aus
Bernterode/H.; Eltern: Johann Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth;
Halbgeschwister: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh.
Andreas; Anna Maria; Geschwister: Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter;
Valentin>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1744/115/01 1744
<Geburten/Taufen: Catharina Gotzleben, getauft 18.09.1744 in Martinfeld;
Eltern: Johannes Gotzleben, rk, verh. und Anna Maria [Sickenroth],
Martinfeld, rk, verh.; Patin: Catharina Funke aus Bernterode>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina
Gottsleben>)".
8. Gottsleben
Elisabeth * 08.02.1747 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Elisabeth Gottsleben;
geb. 8. Februar 1747 in Martinfeld, Taufpatin: Elisabeth Gottsleben aus
Pfaffschwende; Eltern: Johann Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth;
Halbgeschwister: A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh.
Andreas; Anna Maria; Geschwister: Catharina; A. Maria; Johann; Joh. Peter;
Valentin>" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth Gottsleben>)".
9. Gottsleben
Anna Maria * 03.02.1751 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A. Maria Gottsleben;
geb. 3. Februar 1751 in Martinfeld, Taufpatin: Anna Maria Gottsleben;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth; Halbgeschwister:
A. Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna
Maria; Geschwister: Catharina; Elisabeth; Johann; Joh. Peter; Valentin>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1751/124/05 1751 <Geburten/Taufen: Maria Gotzleben,
getauft 03.02.1751 in Martinfeld; Eltern: Johannes Gotzleben, rk, verh.
und Anna Maria [Sickenroth}, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna Maria
Gotzleben, Martinfeld>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Gottsleben>)".
10. Gottsleben
Johann 75Jhr 2Mo 2Wo * 25.11.1753 Martinfeld † 10.02.1829 Martinfeld
†Urs: Abzehrung > 4.8
11. Gottsleben Johann Peter * 05.12.1756 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh. Peter Gottsleben;
geb. 5. Dezember 1756 in Martinfeld, Taufpate: Joh. Peter Gothe; Eltern:
Johann Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth; Halbgeschwister: A.
Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria;
Geschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Valentin>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1756/133/09 1756 <Geburten/Taufen: Johann Peter
Gottsleben, getauft 05.12.1756 in Martinfeld; Eltern: Johannes Gottsleben,
rk, verh. und Anna Maria Sickenroth, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Johann
Peter Gothe, Martinfeld>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Peter Gottsleben>)".
12. Gottsleben
Valentin * 08.07.1761 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Valentin Gottsleben;
geb. 8. Juli 1761 in Martinfeld, Taufpate: Valentin Kapfer; Eltern: Johann
Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth; Halbgeschwister: A. Catharina;
Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria;
Geschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1761/143/10 1761 <Geburten/Taufen: Valentin
Gottsleben, getauft 08.07.1761 in Martinfeld; Eltern: Johannes Gottsleben,
rk, verh. und Anna Maria Sickenroth, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Valentin
Kapher [Kapfer], Martinfeld>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Valentin Gottsleben>)".
Generation 4
4.1 GOTTSLEBEN
Johann Jacob 49Jhr
10Mo Tagelöhner < 3.2
* 24.02.1753 Motzenrode † 25.12.1802
Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johannes (Hans) Georg ,
Hybenthal Anna Maria
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (März 2023; hier: Kirchenbuch Motzenrode/Jestädt/Neuerode
<Getaufte in Motzenrode, 1638-1763: Joh. Jacob, Joh. George Gottsleben Sohn,
geb. 24. Februar 1753, getauft 27. Februar, Pate: Jacob Weidemann>;
Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 17.
April 1786 ist der Soldat Jacob Gottsleben, des Joh. George Gottsleben Sohn,
mit Catharina Elisabetha, des Barthel Hiebenthals Tochter, zu Motzenrode
copuliert worden>; <Copulirte in Motzenrode, 1764-1830: 27. November 1796,
der Witwer Joh. Jacob Gottsleben auf der Kaute mit Anna Catharina
Hiebenthalin, des Obermüller und Schulzen Joh. Christoph Hiebenthals und
Catharina, geb. Gottslebin, eheliche Tochter zu Motzenrode copuliert
worden>; <Gestorben und Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Joh. Jacob
Gottsleben, Tagelöhner, gest. 25. December 1802, begraben 27. December, alt
49 Jahre 10 Mon. 1 Tag>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Jacob Gottsleben>)".
oo 17.04.1786 Motzenrode
HÜBENTHAL Catharina Elisabeth
* 13.09.1764 Motzenrode † 04.05.1796 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Hübenthal Barthel , Schade Gela Elisabeth
Die
Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal",
danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal
(Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode,
1764-1830: 13. September 1764 ist Barthel Hiebenthals Töchterlein geboren
und 16. jusdem getauft worden, die Mutter ist Gela Elisabeth, geborene
Schaden, und ihr der Name Catharina Elisabeth gegeben>; <Copulirte in
Motzenrode, 1764-1830: 17. April 1786 ist Catharina Elisabetha, des
Barthel Hiebenthals Tochter mit dem Soldat Jacob Gottsleben, des Joh.
George Gottsleben Sohn, zu Motzenrode copuliert worden>; <Gestorben und
Begraben in Motzenrode, 1764-1830: 4. May 1796 ist Catharina Elisabetha,
geb. Hiebenthalin, des Jacob Gottsleben Ehefrau auf der Kaute im Kindbett
gestorben und am 6. begraben worden>)", "700 Jahre Motzenrode. Motzenrode,
1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hybenthal mit der
Namensvariante Hiebenthal/Hübenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von
Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius
Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal
1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845;
Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus
Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry
(Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina
Elisabeth Hübenthal>)".
1. Gottsleben Catharina Elisabeth 6Jhr 1Wo * 08.08.1787 Motzenrode †
17.08.1793 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode
<Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Mitwochen 8. August 1787 ist Catharina
Elisabeth, des Jacob Gottsleben auf der Keute u. Catharina Elisabeth, geb.
Hiebenthalin, Töchterlein geboren und getauft worden>; <Gestorben und
Begraben in Motzenrode, 1764-1830: Sonnabend 17. August 1793 ist Catharina
Elisabeth, des Jacob Gottsleben und Catharina Elisabeth, geb. Hiebenthalin,
Tochter gestorben und 19. jusdem begraben worden, alt 6 Jahre 1 Woche 2
Tage>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Catharina Elisabeth Gottsleben)".
2. Gottsleben
N.N. * 29.04.1790 Motzenrode † 30.04.1790 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode
<Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 29. April 1790 ist Catharina
Elisabeth, des Jacob Gottsleben Frau auf der Keute von einem Töchterlein
entbunden und am 30t ist das Töchterlein beerdigt worden)" und "Ancestry
(Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N.
Gottsleben>)".
3. Gottsleben
Barthel 3Jhr 2Mo 4Wo * 29.08.1791 Motzenrode † 27.11.1794 Motzenrode
Quellen: "Archion,
Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode
<Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Montag 29. August 1791 Barthel, des
Jacob Gottsleben u. Catharina Elisabeth, geb. Hiebenthalin, ihr Sohn
geboren und am 31ten jusdem getauft worden>; <Gestorben und Begraben in
Motzenrode, 1764-1830: Donnerstag 27. November 1794 ist Barthel, Jacob
Gottsleben auf der Keute u. Catharina Elisab., geb. Hiebenthalin,
gestorben und 29. jusdem begraben worden, alt 3 Jahre 3 Monate>)" und "Ancestry
(Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barthel
Gottsleben>)".
oo 2 27.11.1796 Motzenrode
HÜBENTHAL Anna Catharina 66Jhr
1Mo 2Wo
* 03.12.1769 Motzenrode † 17.01.1836 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Hübenthal Johann Christoph , Gottsleben Catharina
Die
Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts "Hybenthal",
danach "Hübenthal/Hiebenthal". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal
(Juni 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode,
1764-1830: 3. December 1769 ist Anna Catharina, des Obermüllers Joh.
Christoph Hiebenthals Töchterlein mit Catharina, des Fried. Gottsleben
Tochter, geboren und 8. jusdem getauft worden>; <Copulirte in Motzenrode,
1764-1830: 27. November 1796, Anna Catharina Hiebenthalin, des Obermüller
und Schulzen Joh. Christoph Hiebenthals und Catharina, geb. Gottslebin,
eheliche Tochter mit dem Witwer Joh. Jacob Gottsleben auf der Kaute zu
Motzenrode copuliert worden>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch,
1830-1963: Anna Catharina Wagner, geb. Hiebenthal, ehel. Tochter des
verstorbenen Joh. Christoph Hiebenthal und dessen verstorbener Ehefrau
Catharina Gottsleben, Witwe von Johann Jacob Gottsleben, Tagl. starb 1802;
2. Ehe mit Johannes Wagner; geb. Motzenrode, den 3. December 1769, gest.
17. Januar 1836, Begräbnis 20. Januar 1836>)", "700 Jahre Motzenrode
(hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die Familie Hübenthal mit der
Namensvariante Hiebenthal/Hybenthal ist seit 1655 in den Hausbüchern von
Motzenrode verzeichnet: Johannes Hübenthal, Schultheiß, 1655; Anthonius
Hübenthal 1655, 1737; Johannes Hiebenthal 1670, 1677; Georg Hiebenthal
1670; Christoph Hübenthal 1677, 1781, 1783; Johannes Hübenthal 1737, 1845;
Johann Claus Hübenthal 1745, 1757; Barthel Hübenthal 1768, 1818; Nicolaus
Hübenthal 1799; Heinrich Hübenthal 1846; Georg Hübenthal 1897>)" und "Ancestry
(Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Catharina Hübenthal>)".
4. Gottsleben Anna Barbara 77Jhr 5Mo * 04.10.1798 Motzenrode †
09.03.1876 Motzenrode > 5.1
5. Gottsleben Friedrich 74Jhr 5Mo * 29.06.1800 Motzenrode †
03.12.1874 Jestädt > 5.2
6. Gottsleben Johann Claus 54Jhr 1Mo 1Wo * 07.05.1802 Motzenrode †
18.06.1856 Motzenrode > 5.3
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte,
1764-1830
Joh.
Jacob Gottsleben
Geburt
24. Februar
1753 |
Getaufte,
1764-1830
Catharina Elisabeth Hiebenthal
Geburt
13. September 1764 |
Getaufte,
1764-1830
Anna Catharina Hiebenthal
Geburt
3. December 1769 |
__________________________________
Copulirte,
1764-1830
Jacob Gottsleben
Catharina Elisabetha Hiebenthal
Heirat
17. April 1786 |
Copulirte,
1764-1830
Joh.
Jacob Gottsleben
Anna Catharina Hiebenthal
Heirat
27. November 1796 |
_________________________________________
Gestorben und Begraben,
1764-1830
Joh.
Jacob Gottsleben
Tod
25. December 1802
|
Gestorben und Begraben,
1764-1830
Catharina Elisabetha,
geb.
Hiebenthal,
des Jacob
Gottsleben
Ehefrau
Tod
4. Mai 1796
|
Todtenbuch,
1830-1963
Anna Catharina Wagner,
geb. Hiebenthal,
Witwe von
Johann Jacob Gottsleben
Tod
17. Januar 1836
|
4.2 GOTTSLEBEN
Anna Martha rk < 3.4
* 15.08.1747 Rüstungen Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes Heinrich , Gimpel
Anna Catharina
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803,
S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1747/229/04
15.08.1747; Anna Martha Gottsleben, rk, geb. 15.08.1747, getauft 15.08.1747
in Rüstungen, 'primogenita'; Eltern: Heinrich Gottsleben, rk, und Anna
Catharina, rk, verh.; Patin: Anna Martha Günther aus Lutter>; <Heiraten:
Rüstungen/Eichsf., St. Martin, H1776/009/05 29.07.1776; Anna Martha
Gottsleben, rk, Virgo, Heirat am 29.07.1776 in Rüstungen mit Laurentius
Gunckel, rk; Trauzeugen: Laurentius Schade und Nicolaus Gottsleben>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Martha
Gottsleben>)".
oo 29.07.1776 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1776/009/05 KB TZ:
Laurentius Schade, Nicolaus Gottsleben
GUNCKEL Laurentius rk
* um.1745 Lebensorte: Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
H1776/009/05; Laurentius Gunckel, rk, Heirat am 29.07.1776 in Rüstungen
mit Anna Martha Gottsleben, rk, Virgo; Trauzeugen: Laurentius Schade und
Nicolaus Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Laurentius Gunckel>)".
1. Gunckel Martha Elisabeth * 16.11.1782 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1782/036/06 15.11.1782; Martha Elisabeth Gunckel, rk, geb. 16.11.1782 in
Rüstungen, getauft 16.11.1782 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Laurentius
Gunckel, rk, verh. und Anna Martha Gottsleben, rk, verh.; Patin: Martha
Elisabeth Pudentz>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth Gunckel>)".
2. Gunckel
Johannes Heinrich * 03.06.1785 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1785/040/10 03.06.1785; Joannes Heinrich Gunckel, rk, geb. 03.06.1785 in
Rüstungen, getauft 03.06.1785 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Laurentius
Gunckel, rk, verh. und Anna Martha Gottsleben, rk, verh.; Pate: Jo'es
Heinrich Gottsleben; Bemerkung: Heinrich Gunkel aus Rüstungen, welcher als
Trainknecht bei der wesfälischen Armee den Feldzug nach Rußland
mitgemacht, da sie seit jener Zeit keine Nachricht von Ihrem Leben und
Aufenthalt gegeben, auf Antrag ihrer Verwandten dergestalt hierdurch
edictaliter vorgeladen, dass sie oder ihre etwaigen Erben und Erbnehmer
sich binnen 3 Monaten persönlich oder schriftlich in unserer Registratur
melden, spätestens aber in dem auf den 31. Dez. früh 10 Uhr vor dem
Depurirten Herrn Assesor Schuachard angesetzten Termine erscheinen, und
weitere Anweisung im Ausbleibungsfalle aber gegenwärtigen sollen, dass sie
für tot erklärt, und ihr zurückgelassenes Vermögen ihren nächsten
legitimen Verwandten ausgehändigt wird. Heiligenstad, den 29. August 1817,
Königlich Preußisches Land und Stadtgericht>)" und "Ancestry (Januar 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Heinrich
Gunckel>)".
3. Gunckel
Anna Margaretha * 28.12.1788 Rüstungen † . .1868
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1788/045/08 28.12.1788; Anna Margaretha Gunckell, rk, geb. 12.1788 in
Rüstungen, getauft 28.12.1788 in Rüstungen/Eichsf., gest. 1868; Eltern:
Laurentius Gunckell, rk, verh. und Anna Margaretha [? Anna Martha]
Gottsleben, rk, verh.; Patin: Anna Margaretha Hartmann>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Margaretha Gunckel>)".
4.3 GOTTSLEBEN
Anna Maria rk < 3.4
* 04.1750 Rüstungen Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes Heinrich , Gimpel
Anna Catharina
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803,
S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1750/233/09
23.04.1750; Anna Maria Gottsleben, rk, geb. 04.1750, getauft 23.04.1750 in
Rüstungen; Eltern: Jo'es Heinrich Gottsleben, rk, und Anna Catharina, rk,
verh.; Patin: Anna Maria Roth, Schwobfeld, Virgo>; <Heiraten: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, H1777/010/03 24.11.1777; Anna Maria Gottsleben, rk, Virgo,
Heirat am 24.11.1777 in Rüstungen mit Joannes Hille, rk; Trauzeugen:
Christoph Dreyling, Martinfeld und Carl Wenzel, Rüstungen>, <Anna Maria war
Patin von Anna Maria Schade, geb. 9. Dezember 1772 in Rüstungen. St. Martin
T1772/019/04; Eltern: Laurentius Schade und Agnes Steinisch>)", "FamilySearch
(April 2014; hier: Deutschland, Heiraten 1558-1929 <bei Heirat des Sohnes
Name: Annae Mariae Gottesleben>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Gottsleben>)".
oo 24.11.1777 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1777/010/03 KB TZ:
Christoph Dreyling (Martinfeld), Carl Wenzel (Rüstungen)
HILLE Johannes rk
Lebensorte: Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
H1777/010/03 24.11.1777; Joannes Hille, rk, Heirat am 24.11.1777 in
Rüstungen mit Anna Maria Gottsleben, rk, Virgo; Trauzeugen: Christoph
Dreyling, Martinfeld und Carl Wenzel, Rüstungen>)", "FamilySearch (April
2014; hier: Deutschland, Heiraten 1558-1929 <bei Heirat des Sohnes Vorame:
Joannis>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Hille>)".
1. Hille Anna Martha * 06.06.1780 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1780/032/01 06.06.1780; Anna Martha Hille, rk, geb. 06.06.1780 in
Rüstungen, getauft 06.06.1780 in Rüstungen; Eltern: Joannes Hille, rk, und
Anna Maria Gottsleben, rk, verh.; Patin: Anna Martha Gunckel>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Martha Hille>)".
2. Hille
Johannes * 16.01.1783 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1783/037/04 16.01.1783; Joannes Hille, rk, geb. 16.01.1783 in Rüstungen,
getauft 16.01.1783 in Rüstungen; Eltern: Joannes Hille, rk, und Anna Maria
Gottsleben, rk, verh.; Pate: Joannes Hartmann>)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Hille>)".
3. Hille
Anna Maria * 23.10.1785 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1785/041/04 23.10.1785; Anna Maria Hille, rk, geb. 23.10.1785 in
Rüstungen, getauft 23.10.1785 in Rüstungen; Eltern: Joannes Hille, rk, und
Anna Maria Gottsleben, rk, verh.; Patin: Anna Maria Heckerott>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria
Hille>)".
4. Hille
Nicolaus * 10.10.1788 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1788/045/02 00.10.1788; Nicolaus Hille, rk, geb. 10.1788 in Rüstungen,
getauft 10.10.1788 in Rüstungen; Eltern: Joannes Hille, rk, und Anna Maria
Gottsleben, rk, verh.; Pate: Nicolaus Schade, Laterarius>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus
Hille>)".
5. Hille
Johannes Heinrich * 27.03.1791 Rüstungen > 5.4
4.4 GOTTSLEBEN
Anna Margaretha rk < 3.4
˜ 25.01.1753 Rüstungen Qu: Rüstungen St.
Martin T1753/236/04 KB Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes Heinrich , Gimpel
Anna Catharina
Eintrag in der
Geburtsurkunde der Tochter Anna Catharina <Mutter des Kindes Anna Margaretha
Gottesleben, verh.>. - Die Schreibvarianten Gottesleben, Gotzleben,
Gottleben etc. des Familiennamens Gottsleben sind nicht ungewöhnlich, da auf
dem Eichsfeld bis zur Einführung der staatlich geführten Standesamtsregister
Personenstandsaufzeichnungen - abgesehen von einer kleinen Phase zwischen
1806 und 1814 als das Eichsfeld zu dem von Napoleon geschaffenen Königreich
Westfalen gehörte - ausschließlich vom Pfarrer vorgenommen wurden. Bis 1876
wurden die Namen "nach Klang" oder "Lust und Laune" des jeweiligen Pfarrers
in die Kirchenbücher eingetragen. An solchen Änderungen hat niemand Anstoß
genommen, da die Schreibweise des Namens für die Betroffenen ohne jede
Bedeutung war. Die Schreibweise der Vornamen ist noch beliebiger. Die
Pfarrer haben die Namen meist in lateinischer Schreibung eingetragen. So
nannten sich die Täuflinge später auf keinen Fall. Auch die deutsche
Schreibung fand meist keine umgangssprachliche Anwendung.- Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803,
S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1753/236/04
25.01.1753; Anna Margaretha Gottsleben, rk, geb. 01.1753, getauft 25.01.1753
in Rüstungen; Eltern: Heinrich Gottsleben, rk, und Anna Catharina, rk,
verh.; Patin: Anna Margaretha Döring, Virgo>; <Heiraten: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, H1779/011/04 06.05.1779; Anna Margaretha Gottsleben, rk, Heirat
am 06.05.1779 in Rüstungen mit Nicolaus Schade, rk; Trauzeugen: Nicolaus
Schade, Rüstungen und Nicolaus Gottsleben, Rüstungen>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Margaretha Gottsleben>)".
oo 06.05.1779 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1779/011/04 KB TZ:
Nicolaus Schade und Nicolaus Gottsleben, beide aus Rüstungen
SCHADE Nicolaus rk Lanarius
* um.1750 Lebensort: Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
H1779/011/04 06.05.1779; Nicolaus Schade, Rüstungen, rk, Heirat am
06.05.1779 in Rüstungen mit Anna Margaretha Gottsleben, rk; Trauzeugen:
Nicolaus Schade, Rüstungen und Nicolaus Gottsleben, Rüstungen>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus
Schade>)".
1. Schade Anna Catharina * 19.08.1779 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1779/029/04 19.08.1779; Anna Catharina Schade, rk, geb. 19.08.1779 in
Rüstungen, getauft 19.08.1779 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Nicolaus
Schade, rk, verh. und Anna Margaretha Gottesleben, rk, verh.; Patin: Anna
Catharina Schade>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Schade>)".
2. Schade
Anna Sabina * 20.01.1782 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1782/034/08 20.01.1782; Anna Sabina Schade, rk, geb. 20.01.1782 in
Rüstungen, getauft 20.01.1782 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Nicolaus
Schade, rk, verh. und Anna Margaretha Gottsleben, rk, verh.; Patin: Anna
Sabina Schade>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Sabina Schade>)".
3. Schade
Anna Elisabeth * 12.08.1787 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1787/043/08 12.08.1787; Anna Elisabeth Schade, rk, geb. 08.1787 in
Rüstungen, getauft 12.08.1787 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Nicolaus
Schade, rk, verh. und Anna Margaretha Gottsleben, rk, verh.; Patin: Anna
Elisabeth Koch>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Schade>)".
4. Schade
Nicolaus * 16.01.1790 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1790/047/04 16.01.1790; Nicolaus Schade, rk, geb. 16.01.1790 in
Rüstungen, getauft 16.01.1790 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Nicolaus
Schade, Lanarius, rk, verh. und Anna Margaretha Gottsleben, rk, verh.;
Pate: Nicolaus Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Schade>)".
4.5 GOTTSLEBEN
Nicolaus 62Jhr
2Mo 3Wo rk Raschmacher (Lanarius), Gemeinde Einnehmer, Tagelöhner < 3.4
* 12.10.1759 Rüstungen † 03.01.1822 Rüstungen
Qu: Rüstungen St. Martin 1822/01 KB †Urs: Auszehrung Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Johannes Heinrich , Gimpel
Anna Catharina
Zur
Namensvariante <Gottesleben>: "Der Pfarrer in Rüstungen hat in seiner
Mitteilung vom 4.3.1934 den Namen Nikolaus [auch Nicolaus] Gottesleben
geschrieben. Entweder ist der Name ursprünglich so geschrieben worden, oder
es liegt ein Schreibfehler vor bei der Eintragung seinerzeit ins
Kirchenbuch. - Mitteilung des Pfarrers in Rüstungen vom 26.1.1936 zu
Nikolaus' Eintragungen im Kirchenbuch: * 12.10.1759: Gottesleben; +
3.1.1822: Gottsleben; oo 4.2.1788: Gottsleben; Eltern von Nikolaus:
Gottesleben." Notiz von Franz Joachim Gottsleben. - Die Schreibvarianten
Gottesleben, Gotzleben, Gottleben etc. des Familiennamens Gottsleben sind
nicht ungewöhnlich, da ein großer Teil der Landbevölkerung schreib- und
leseunkundig war und der Name im Alltag mündlich weiter gegeben wurde. Auf
dem Eichsfeld erfolgten bis zur Einführung der staatlich geführten
Standesamtsregister Personenstandsaufzeichnungen - abgesehen von einer
kurzen Zeit zwischen 1806 und 1814 als das Eichsfeld zu dem von Napoleon
geschaffenen Königreich Westfalen gehörte - ausschließlich durch den
Pfarrer. Bis 1876 wurden die Namen "nach Klang" oder "Lust und Laune" des
jeweiligen Pfarrers in die Kirchenbücher eingetragen. An solchen Änderungen
hat niemand Anstoß genommen, da die Schreibweise des Namens für die
Betroffenen ohne jede Bedeutung war. Die Schreibweise der Vornamen ist noch
beliebiger. Die Pfarrer haben die Namen meist in lateinischer Schreibung
eingetragen. So nannten sich die Täuflinge später auf keinen Fall. Auch die
deutsche Schreibung fand meist keine umgangssprachliche Anwendung. -
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Persönliche Dokumente und Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Ahnenliste Jo'es Georg
Gottsleben, 2. Generation: Nicolaus Gottesleben, Lanarius, rk, geb.
12.10.1759 in Rüstungen, getauft 12.10.1759 in Rüstungen/Eichsf. [St.
Martin, 1759/004/10, KB], gest. 03.01.1822 in Rüstungen [St. Martin,
1822/01, KB], bestattet 05.01.1822 in Rüstungen, gest. um 09.30 Uhr,
hinterließ die Gattin, 2 major. u. 1 minor. Kind, gest. an Auszehrung;
Wohnung: Rüstungen; Heirat am 04.02.1788 in Rüstungen [St. Martin,
1788/016/03, KB] mit Catharina Elisabeth Hartmann, geb. 11.1764, getauft
22.11.1764 in Rüstungen [St. Martin, 1764/009/06, KB]; Trauzeugen: Joannes
Hartmann, Heinrich Hartmann>; <Geburt/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1759/004/10 12.10.1759; Nicolaus Gottesleben, rk, geb. 12.10.1759 in
Rüstungen, getauft 12.10.1759 in Rüstungen/Eichsf.; Eltern: Jo'es Heinrich
Gottesleben, rk, verh. und Anna Catharina Gimpel, rk, verh.; Pate: Nicolaus
Steinisch>; <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, H1788/016/03
04.02.1788; Nicolaus Gottsleben, rk, Heirat am 04.02.1788 in Rüstungen mit
Catharina Elisabeth Hartmann, rk; Trauzeugen: Joannes Hartmann, Heinrich
Hartmann>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Gottsleben>)".
oo 04.02.1788 Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin H1788/016/03 KB TZ:
Joannes Hartmann, Heinrich Hartmann
HARTMANN Catharina Elisabeth 70Jhr
3Mo 3Wo rk
* 22.11.1764 Rüstungen † 15.03.1835 Helmsdorf Lebensorte:
Rüstungen Helmsdorf
Eltern: Hartmann Johann Peter , Stöber Sophia
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
H1788/016/03 04.02.1788; Catharina Elisabeth Hartmann, rk, Heirat am
04.02.1788 in Rüstungen mit Nicolaus Gottsleben, rk; Trauzeugen: Joannes
Hartmann, Heinrich Hartmann>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Elisabeth
Hartmann>)".
1. Gottsleben Dorothea Elisabeth 75Jhr 7Mo 2Wo * 13.04.1788 Rüstungen
† 27.11.1863 Rüstungen > 5.5
2. Gottsleben Johannes * 05.11.1790 Rüstungen
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin,
T1790/048/06 05.11.1790; Joannes Gottsleben, rk, geb. 05.11.1790 in
Rüstungen, getauft 05.11.1790 in Rüstungen; Pate: Joannes Hartmann;
Eltern: Nicolaus Gottsleben, rk, verh. und Catharina Elisabeth Hartmann,
rk, verh.> - Liborius Goldmann nennt in seinem Aufsatz 'Eichsfelder im
Westfälischen Regiment. In: Unser Eichsfeld 26 (1931), S. 26' einen Joh.
Gottesleben aus Helmsdorf: 'Helmsdorf: Joh. Gottesleben. Vice Corporal im
5. Westfälischen Infanterie Regiment. Das Regiment hatte am 12. Januar
1813 die Löhnung seiner Soldaten eingestellt. Gottesleben erhält 1823 von
seinem ausstehendem Sold noch 6 Taler, 10 Silbergroschen u. 9 Pfennige'.
Ist dieser Joh. Gottesleben identisch mit unserem Johannes Gottsleben?)"
und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johannes Gottsleben>)".
3. Gottsleben
Nicolaus 22Jhr 9Mo 1Wo * 13.05.1793 Rüstungen † 20.02.1816
Frankfurt/Oder Qu: Frankfurt/Oder Garnisongemeinde †Urs: Lungensucht
Eintrag im Kirchenbuch St. Martin, Rüstungen <Nicolaus Gottesleben>. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben
(Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St.
Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803
<Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf., St. Martin, T1793/052/06 13.05.1793;
Nicolaus Gottesleben, rk, geb. 13.05.1793 in Rüstungen, getauft 13.05.1793
in Rüstungen; Pate: Nicolaus Schade; Eltern: Nicolaus Gottesleben, rk,
verh. und Catharina Elisabeth Hartmann, rk, verh.>)" und "Ancestry (März
2021; hier: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971
<Verzeichnis der Gestorbenen 1816, Garnisongemeinde Magdeburg: Nikolaus
Gottsleben, Musketier 4 [Preußen. Armee. Artillerie Brigade 04,
Magdeburgische], gebürtig aus Rüstungen bei Heiligenstadt, katholisch, 23
Jahre alt, 2 Jahre gedient, gest. an der Lungensucht am 20. Februar in
Frankfurt a/O>, <Garnisongemeinde Frankfurt, Oder: Am 20. Februar 1816
[...] ist Nicolaus Gottsleben [...] aus Rüstungen in der Provinz Eichsfeld
gebürtig, katholischer Religion, im Alter von 23 Jahren [...] im Lazarett
verstorben und am 22. Februar um 3 Uhr auf unserem Friedhof beerdigt
worden. Ob derselbe Eltern oder Geschwister hinterläßt kann man nicht
erfahren>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Gottsleben>)".
Garnisongemeinde
Frankfurt, Oder
Nicolaus Gottsleben
Todesanzeige 1816
|
Garnisongemeinde
Magdeburg
Nikolaus Gottsleben
Todesanzeige 1816
|
4. Gottsleben
Johann Georg 47Jhr 7Mo * 01.04.1796 Rüstungen † 03.11.1843
Helmsdorf > 5.6
5. Gottsleben Anna Maria 6Jhr 2Mo * 01.02.1799 Rüstungen † 07.04.1805
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin 1805/04 KB †Urs: Abzehrendes Fieber
Eintrag im Kirchenbuch <Anna Maria Gottesleben>. - Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T
1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1799/058/05 01.02.1799; Anna Maria Gottesleben, rk, geb.
01.02.1799, getauft 01.02.1799 in Rüstungen; Patin: Anna Maria Hille;
Eltern: Nicolaus Gottesleben, Lanarius, rk, verh. und Catharina Elisabeth
Hartmann, rk, verh.>, <Todesfälle: Anna Maria Gottesleben; geb.
01.02.1799, getauft 01.02.1799 in Rüstungen [St. Martin, 1799/058/05, KB],
gest. 07.04.1805 in Rüstungen [St. Martin, 1805/04, KB], bestattet
09.04.1805 in Rüstungen; gest. um 8 Uhr, 6 Jahre alt, Todesursache:
abzehrendes Fieber>).
6. Gottsleben
Johannes Heinrich 4Wo * 20.09.1801 Rüstungen † 18.10.1801 Rüstungen Qu:
Rüstungen St. Martin S1801/019/15 KB
Eintrag im Kirchenbuch <Joannes Heinrich Gottesleben>. - Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T
1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1801/060/09 20.09.1801; Joannes Heinrich Gottesleben, rk,
geb. 20.09.1801, getauft 20.09.1801 in Rüstungen; Pate: Joannes Heinrich
Pudenz, Ershausen; Eltern: Nicolaus Gottesleben, Lanarius, rk, verh. und
Catharina Elisabeth Hartmann, rk, verh.>, <Todesfälle: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, S1801/019/15 18.10.1801; Jo'es Heinrich Gottesleben, rk; geb.
20.09.1801, bestattet in Rüstungen, 28 Tage alt>).
7. Gottsleben
Johannes Heinrich 2Jhr 6Mo 3Wo * 01.10.1802 Rüstungen † 23.04.1805
Rüstungen Qu: Rüstungen St. Martin 1805/05 KB †Urs: abzehrendes Fieber
Eintrag im Kirchenbuch <Joannes Heinrich Gottesleben>. - Quelle: Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T
1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1802/060/14 01.10.1802; Joannes Heinrich Gottesleben, rk,
geb. 01.10.1802, getauft 01.10.1802 in Rüstungen; Pate: Joannes Heinrich
Gottesleben; Eltern: Nicolaus Gottesleben, Lanarius, rk, verh. und
Catharina Elisabeth Hartmann, rk, verh.>, <Todesfälle: Joannes Heinrich
Gottesleben, rk; geb. 01.10.1802, gest. 23.04.1805 in Rüstungen [St.
Martin, 1805/05, KB], bestattet 25.04.1805 in Rüstungen, Todesursache:
abzehrendes Fieber>).
8. Gottsleben
Daniel 15Jhr * .um.1807 † 18.02.1822 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael
S1822/015/07 KB †Urs: Halsentzündung
Quelle:
Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H
1658-1803, S 1657-1803 <Todesfälle: Wachstedt, St. Michael, S1822/015/07;
Daniel Gottsleben, rk; geb. um 1807, gest. 18.02.1822, bestattet
20.02.1822 in Wachstedt; gest. um 14 Uhr, 15 Jahre alt, Todesursache:
Halsentzündung; Vater: Nicolaus Gottsleben, Rüstungen, Raschmacher, rk>).
4.6 GOTTSLEBEN
Anna Catharina rk < 3.6
* 28.12.1729 Martinfeld † >.1776 Lebensorte:
Martinfeld Wilbich
Eltern: Gottsleben Johannes , Günther Maria
Elisabeth
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1729/093/09 1729
<Geburten/Taufen: Anna Catharina Gottsleben, getauft 28.12.1729 in
Martinfeld; Eltern: Johannes Gottsleben, rk, verh. und Maria Elisabeth N.N.
[Günther], Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna Catharina Gottsleben,
Martinfeld>)", "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen /
Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A. Catharina Gottsleben;
geb. 28. Dezember 1729 in Martinfeld, Taufpatin: A. Catharina Gottesleben;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und Elisabeth Maria Günther; Geschwister:
Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria;
Halbgeschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter;
Valentin>, <Catharina Anna Gottsleben; geb. 28. Dezember 1729 in Martinfeld;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und M. Elisabeth Günther; Heirat am 9. Mai 1758
in Martinfeld mit Johann Pudens; Trauzeugen: Joh. Georg Heckeroth, Andreas
Gottsleben>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Anna Catharina
Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Gottsleben>)".
oo 09.05.1758 Martinfeld TZ: Joh. Georg Heckeroth, Andreas Gottsleben
PUDENS Johann 66Jhr 5Mo rk
* 21.11.1734 Rüstungen † 23.04.1801 Wilbich Lebensorte:
Rüstungen Martinfeld Wilbich
Eltern: Pudens Johann Adam , N.N. Anna Elisabeth
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula H1758/036/07 1758 <Heiraten: Johannes Pudens, aus
Rüstungen, rk, Heirat am 09.05.1758 in Martinfeld mit Anna Catharina
Gottsleben, Martinfeld, rk; Trauzeugen: Johann Georg Heckeroth, Martinfeld
und Andreas Gottsleben, Martinfeld; Bemerkung: sive revalidavi matrimonium
... antea coram praecone acatholico con>)", "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4.,
erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ;
11), <Johann Pudens; geb. um 1730 in Rüstungen; Heirat am 9. Mai 1758 in
Martinfeld mit Catharina Anna Gottsleben; Eltern: Johann Gott(e)sleben und
M. Elisabeth Günther; Trauzeugen: Joh. Georg Heckeroth, Andreas Gottsleben>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Johann Pudenz; Angabe der Eltern und
Personenstandsdaten)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Pudens>)".
1. Pudens Johann Andreas 3Jhr 6Mo 2Wo * 11.07.1758 Martinfeld †
28.01.1762 Wilbich
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1758/137/07 1758 <Geburten/Taufen: Johann Andreas
Pudens, rk, getauft 11.07.1758 in Martinfeld; Eltern: Johannes Pudens aus
Rüstungen, rk, verh. und Anna Catharina Gottsleben, Martinfeld, rk, verh.;
Pate: Andreas Gottsleben, Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Sterbedaten)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Andreas Pudens>)".
2. Pudens
Anna Elisabeth 12Jhr 5Mo 1Wo * 11.03.1760 Wilbich † 20.08.1772 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Pudens>)".
3. Pudens
Christoph 9Mo 3Wo 5Ta * 11.01.1762 Wilbich † 06.11.1762 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christoph Pudens>)".
4. Pudens
Maria Magdalena 8Jhr 10Mo * 31.08.1763 Wilbich † 06.07.1772 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Magdalena Pudens>)".
5. Pudens
Andreas * 01.09.1765 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Andreas Pudens>)".
6. Pudens
Johann 5Jhr 8Mo 1Wo * 12.10.1766 Wilbich † 20.06.1772 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Pudens>)".
7. Pudens
Johann Christoph 3Jhr 5Mo * 06.03.1769 Wilbich † 12.08.1772 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Christoph Pudens>)".
8. Pudens
Christoph 6Jhr 11Mo 3Wo * 19.05.1776 Wilbich † 11.05.1783 Wilbich
Quellen:
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christoph Pudens>)".
4.7 GOTTSLEBEN
Johann Andreas 35Jhr
1Mo rk Schuster < 3.6
* 27.05.1737 Martinfeld † 05.07.1772
Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johannes , Günther Maria
Elisabeth
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche
Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh. Andreas Gottsleben; geb. 27. Mai
1737 in Martinfeld, Taufpaten: Andreas Scharfe, A. Margaretha Dreyling;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und Elisabeth Maria Günther; Geschwister: A.
Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Anna Maria; Halbgeschwister:
Catharina; Elisabeth; A. Maria; Johann; Joh. Peter; Valentin>, <Andreas Joh.
Gottsleben; geb. 27. Mai 1737 in Martinfeld, gest. 5. Juli 1772 in
Martinfeld; 35 Jahre alt; Eltern: Johann Gott(e)sleben und M. Elisabeth
Günther; Heirat am 15. Juli 1765 in Martinfeld mit Margaretha Anna Dreyling;
wohnhaft Haus-Nr. 115 in Martinfeld; Trauzeugen: Joh. Heinrich Reinhardt,
Hermann Bein; Kinder: A. Margaretha; Anna; Nikolaus>", "Familienarchiv
Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula
H1765/040/03 1765 <Heiraten: Andreas Gottsleben, Martinfeld, rk, Heirat am
15.07.1765 in Martinfeld mit Anna Margaretha Dreiling, rk; Trauzeugen:
Johann Heinrich Reinhardt, Martinfeld und Hermann Bein, Martinfeld>)",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Andreas Johann Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann
Andreas Gottsleben>)".
oo 15.07.1765 Martinfeld TZ: Johann Heinrich Reinhardt und Hermann
Bein, beide aus Martinfeld
DREYLING Anna Margaretha 80Jhr
9Mo rk
* 21.01.1743 Martinfeld † 20.11.1823 Martinfeld †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Dreyling Johann , Reinhardt Anna Margaretha Maria
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Maria Dreyling;
geb. 21. Januar 1743 in Martinfeld, gest. 20. November 1823 in Martinfeld;
Taufpatin: Anna Maria Dreyling; Eltern: Johann Dreyling und Margaretha
Reinhardt; Geschwister: Joh. Peter; Martha Elisabeth; Maria Anna; A
Christine>, <Margaretha Anna Dreyling; geb. 21. Januar 1743 in Martinfeld,
gest. 20. November 1823 in Martinfeld; 80 Jahre alt; Altersschwäche;
Eltern: Johann Dreyling und Margaretha Reinhardt; Heirat am 15. Juli 1765
in Martinfeld mit Andreas Joh. Gottsleben; wohnhaft Haus-Nr. 115 in
Martinfeld; Trauzeugen: Joh. Heinrich Reinhardt, Hermann Bein; Kinder: A.
Margaretha; Anna; Nikolaus>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Anna
Maria Dreyling)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Dreyling>)".
1. Gottsleben Anna Margaretha 62Jhr 9Mo 3Wo * 28.08.1767 Martinfeld †
21.06.1830 Martinfeld †Urs: Auszehrung > 5.7
2. Gottsleben Maria Anna * 09.01.1770 Martinfeld > 5.8
3. Gottsleben Nicolaus 67Jhr 2Mo 3Wo * 08.12.1772 Martinfeld †
04.03.1840 Martinfeld †Urs: Schlagfluß > 5.9
4.8 GOTTSLEBEN
Johann 75Jhr
2Mo 2Wo rk Schneider < 3.6
* 25.11.1753 Martinfeld † 10.02.1829
Martinfeld †Urs: Abzehrung Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johannes , Sickenroth Maria
Anna
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung
e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche
Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann Gottsleben; geb. 25. November 1753
in Martinfeld, gest. 10. Februar 1829 in Martinfeld, Taufpate: Johann König;
Eltern: Johann Gott(e)sleben und Maria Anna Sickenroth; Halbgeschwister: A.
Catharina; Elisabeth; Johann; Johann Christoph; Joh. Andreas; Anna Maria;
Geschwister: Catharina; Elisabeth; A. Maria; Joh. Peter; Valentin>, <Johann
Gottsleben; geb. 25. November 1753 in Martinfeld, gest. 10. Februar 1829 in
Martinfeld an Abzehrung, 75 Jahre alt; Schneider; Heirat (1) um 1782 mit
Margaretha Anna Hille>, <Johann Gottsleben (Gottesleben), Witwer; Heirat (2)
am 6. September 1802 in Martinfeld mit Margaretha Anna Spitzenberg; Kinder:
Maria Ursula; Doroth. Elisabeth; Joh. Heinrich>" und "Ancestry (Januar 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Gottsleben>)".
oo um.1782
HILLE Margaretha Anna rk
* um.1760 † <.1802 Lebensorte: Martinfeld
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Margaretha Anna Hille;
geb. um 1760 (?), gest. vor 1802; Heirat um 1782 mit Johann Gottsleben>"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Margaretha Anna Hille>)".
oo 2 06.09.1802 Martinfeld
SPITZENBERG Anna Margaretha 44Jhr
3Wo rk
* 18.12.1777 Martinfeld † 08.01.1822 Martinfeld †Urs: Auszehrung Lebensort:
Martinfeld
Eltern: Spitzenberg Heinrich Johann , Gerstenberg Elisabeth Maria
Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A. Margaretha
Spitzenberg; geb. 18. Dezember 1777; Taufpatin: A. Margaretha Gerstenberg;
Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und Elisabeth Maria Gerstenberg;
Geschwister: Johanna Margaretha; A. Barbara; A. Margaretha; Joh. Heinrich;
Franz; Anna Maria>, <Margaretha Anna Spitzenberg; geb.18. Dezember 1777 in
Martinfeld, gest. 8. Januar 1822 in Martinfeld an Auszehrung; Eltern: Joh.
Heinrich Spitzenberg und M. Elisabeth Gerstenberg; Heirat am 6. September
1802 in Martinfeld mit Johann Gottsleben (Gottesleben), Witwer; Kinder:
Maria Ursula; Doroth. Elisabeth; Joh. Heinrich>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Anna Margaretha Spitzenberg)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha
Spitzenberg>)".
1. Gottsleben Maria Ursula 66Jhr 6Mo * 06.09.1802 Martinfeld †
11.03.1869 Martinfeld †Urs: Altersschwäche > 5.10
2. Gottsleben Dorothea Elisabeth * 28.08.1805 Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Doroth. Elisabeth
Gottsleben; geb. 28. August 1805 in Martinfeld; Patin: Doroth. Elisabeth
Kalbhen>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1805/018/08 1805
<Geburten/Taufen: Dorothea Elisabeth Gottesleben, rk, geb. 28.08.1805,
getauft 28.08.1805 in Martinfeld; Eltern: Jo'es Gottesleben, Martinfeld,
Schneider und Anna Margaretha Spitzenberg, Martinfeld, rk, verh.; Patin:
Dorothea Elisabeth Kae [Kalbhen], Martinfeld>)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Dorothea Elisabeth
Gottsleben>)".
3. Gottsleben
Johann Heinrich 9Mo 3Wo 4Ta * 20.07.1808 Martinfeld † 14.05.1809
Martinfeld
Schreibweise
des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und Gottsleben. -
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875
mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh. Heinrich Gottsleben;
geb. 20. Juli 1808 in Martinfeld, gest. 15. Mai 1809 in Martinfeld; Pate:
Joh. Heinrich Heckeroth>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula <T1808/028/08,
Geburten/Taufen: Johann Heinrich Gottsleben, geb. 20.07.1808, getauft
20.07.1808 in Martinfeld; Eltern: Johannes Gottsleben, rk, verh. und Anna
Margaretha Spitzenberg, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Johann Heinrich
Heckeroth, Martinfeld>; <S1809/196/08, Sterbefälle: Heinrich Gottesleben,
1 J. alt, gest. 14.05.1809, Begräbnis 15.05.1809 in Martinfeld>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann
Heinrich Gottsleben>)".
Generation 5
5.1
GOTTSLEBEN Anna Barbara
77Jhr 5Mo rf
< 4.1
* 04.10.1798 Motzenrode † 09.03.1876 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johann Jacob , Hübenthal Anna Catharina
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch
Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 4. Oktober 1798,
Anna Barbara, des Jacob Gottsleben auf der Kaute und Anna Catharina,
geb. Hiebenthalin, Tochter geboren, getauft am 8. Oktober>; Kirchenbuch
Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Braut Anna Barbara Gottsleben,
eheliche Tochter des verstorbenen Tagelöhners Jacob Gottsleben und
dessen Ehefrau Anna Catharina Hübenthal, 35 Jahre alt, reformiert, aus
Motzenrode; Bräutigam Johann Bernhard Volkmar, Ackermann, ehelicher Sohn
des Mathias Volkmar und dessen verstorbener Ehefrau Anna Catharina,
geborene Gottsleben, alt 33 Jahre, reformiert, zu Motzenrode; Gerichtl.
Ehe-Anzeige 8. März 1834, Kirchliche Aufgebote 9., 16., 23. März 1834,
Trauung am 28. März 1834 in Motzenrode>; <Todtenbuch, 1830-1963: Anna
Barbara Volkmar, geb. Gottsleben, eheliche Tochter des verst.
Tagelöhners Jacob Gottsleben und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth
[Anna Catharina] Hiebenthal, Ehefrau des verstorbenen Johann Bernhard
Volkmar zu Motzenrode; geb. Motzenrode den 4. Oct. 1798, gest. 9. März
1876, bestattet 12. März 1876>)" und "Ancestry (Juni 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gottsleben>)".
oo 28.03.1834 Motzenrode
VOLCKMAR Johann
Bernhard
72Jhr 3Wo rf Ackermann
* 10.05.1801 Motzenrode † 05.06.1873 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Volckmar Matthias , Gottsleben Anna Catharina
Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts
"Volckmar", danach "Volkmar". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal
(Mai 2023; hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in
Motzenrode, 1764-1830: Getauft 14ten May 1801, Joh. Bernhard, des
Matthias Volkmar jun. und Anna Catharina, geb. Gottsleben, Sohn,
geboren am 10ten May>; Kirchenbuch Motzenrode <Trauungsbuch,
1830-1996: Bräutigam Johann Bernhard Volkmar, Ackermann, ehelicher
Sohn des Mathias Volkmar und dessen verstorbener Ehefrau Anna
Catharina, geborene Gottsleben, alt 33 Jahre, reformiert, zu
Motzenrode; Braut Anna Barbara Gottsleben, eheliche Tochter des
verstorbenen Tagelöhners Jacob Gottsleben und dessen Ehefrau Anna
Catharina Hübenthal, 35 Jahre alt, reformiert, aus Motzenrode;
Gerichtl. Ehe-Anzeige 8. März 1834, Kirchliche Aufgebote 9., 16., 23.
März 1834, Trauung am 28. März 1834 in Motzenrode>; <Todtenbuch,
1830-1963: Johann Bernhard Volkmar, Ackermann, ehel. Sohn des
Ackermann Matthias Volkmar et Anna Catharina, geb. Gottsleben;
verheirat mit der Anna Barbara, geb. Gottsleben; Geboren Motzenrode
10. Mai 1801, gest. 5. Juni 1873, bestattet 8. Juni>)", "700 Jahre
Motzenrode. Motzenrode, 1991 (hier: Die Häuser und ihre Besitzer <Die
Familie Volckmar mit der Namensvariante Volkmar ist seit 1677 in den
Hausbüchern von Motzenrode verzeichnet. Anfangs war die Schreibweise
des Namens vorwiegend 'Volckmar', die Schreibweise 'Volkmar' finden
wir hier erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts: Johannes und Henrich
Volckmar 1677; Jacob Volckmar senior dessen Witwe 1677; Johann Claus
Volckmar 1737; Matthias Volckmar 1737; Claus Volckmar, Henrichs Sohn
1737; Jacob Volckmar senior 1737; Jacob Volckmar jun 1741; Johannes
Volckmar 1759; Georg Christian Volckmar 1774; Johannes Volckmar 1783;
Johann Claus Volckmar 1791; George Christian Volckmar 1793; Matthias
Volckmar dessen Erben 1793; Johannes Volckmar 1797; Nicolaus Volckmar
1797; Johannes Volckmar dessen Witwe 1803; Catharine Elisabeth
Volckmar 1805; Georg Christian Volckmar 1814; Johann Adam Volckmar
1816; Johannes Volckmar 1826; Georg Christian Volckmar 1830; Christoph
Volckmar 1830; Bernhard Volckmar 1839; Barthel Volkmar 1840; Johannes
Volkmar 1840; Georg Christian Volckmar 1845; Georg Christian Volckmar
1847; Johannes Volkmar genannt Brill 1860; Nicolaus Bartholomäus
Volckmar 1861; Catharina Sophie Volkmar 1862; Georg Christian Volckmar
dessen Kinder 1863; Georg Wilhelm Volkmar 1874; Theodor Heinrich
Volkmar 1875; Johann Reinhard Volkmar 1885; Johann Reinhard Volkmar
dessen Witwe 1900; Karl Christian Volkmar 1910; Anna Volkmar 1910;
Friedrich Wilhelm Volkmar 1925; Friedrich Volkmar 1950>)", "Our
Homeyer genealogy (Internet: 06.11.2012>)" und "Ancestry (Juni 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Bernhard
Volckmar>)".
1. Volkmar Catharina (Catherine) 81Jhr 3Mo * 22.10.1826
Motzenrode † 25.01.1908 Waterloo
> 6.1
2. Volkmar Catharina Sophie 63Jhr 1Mo 1Wo * 10.12.1836 Motzenrode
† 17.01.1900 Motzenrode
> 6.2
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830
Anna Barbara Gottsleben
Geburt
4. Oktober 1798 |
Getaufte, 1764-1830
Johann Bernhard Volckmar
Geburt
10. Mai 1801 |
__________________________________________________
Trauungsbuch, 1830-1996
Johann Bernhard Volkmar
Anna Barbara Gottsleben
Heirat
28. März 1834 |
_______________________________________________
Todtenbuch, 1830-1963
Anna Barbara
Volkmar
geb.
Gottsleben
Tod
9. März 1876
|
Todtenbuch, 1830-1963
Johann Bernhard Volkmar
Tod
5. Juni 1873
|
5.2
GOTTSLEBEN Friedrich
74Jhr 5Mo rf Stallknecht
< 4.1
* 29.06.1800 Motzenrode † 03.12.1874 Jestädt Lebensorte:
Motzenrode Jestädt
Eltern: Gottsleben Johann Jacob , Hübenthal Anna Catharina
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch
Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: Getauft 1. July
1800 Friedrich, des Jacob Gottsleben u. Anna Catharina, geb.
Hiebenthalin, auf der Kaute, Sohn geboren 29. Juny 1800>; Kirchenbuch
Jestädt <Trauungsbuch Jestädt: 1830-1949: Bräutigam Friedrich Gottsleben,
Tagelöhner, ehelicher Sohn des verstorbenen Tagelöhners Johann Jacob
Gottsleben und dessen verstorbenen Ehefrau Anna Catharina, geborene
Hiebenthal, geboren 29. Juni 1800, reformiert, aus Motzenrode; Braut
Elisabeth Hesse, eheliche Tochter des Zimmermanns Johann Jacob Hesse und
dessen verstorbenen Ehefrau Anna Christina, geborene Müller [gest.
1808], geboren 28. April 1803, reformiert, zu Jestaedt; Gerichtl.
Ehe-Anzeige 2. März 1839, Kirchliche Aufgebote 3., 10., 17. März 1839,
Trauung am 7. April 1839 zu Jestaedt>; <Todtenbuch Jestädt: 1830-1920:
Friedrich Gottsleben, ehelicher Sohn des verst. Tagelöhners Johann Jacob
Gottsleben und dessen verst. Ehefrau Anna Catharina, geb. Hiebenthal,
Witwer der Elisabeth Hesse, zu Jestädt, reformiert, geb. Motzenrode 29.
Juni 1800, gest. 3. Dezember 1874, Bestattung 6. Dezember 1874>)" und "Ancestry
(Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Friedrich
Gottsleben>)"
oo 07.04.1839 Jestädt
HESSE Elisabeth
70Jhr 1Wo rf
* 28.04.1803 Jestädt † 08.05.1873 Jestädt Lebensort: Jestädt
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch
Jestädt <Geborene und Getaufte in Jestädt, 1764-1830: May 1.
Elisabetha, des Joh. Jacob Hessens, Zimmermann, und Anna Christina,
geb. Müllerin, Tochter, getauft, geboren 28. Aprilis 1803>;
<Trauungsbuch Jestädt: 1830-1949: Braut Elisabeth Hesse, eheliche
Tochter des Zimmermanns Johann Jacob Hesse und dessen verstorbenen
Ehefrau Anna Christina, geborene Müller [gest. 1808], geboren 28.
April 1803, reformiert, zu Jestaedt; Bräutigam Friedrich Gottsleben,
Tagelöhner, ehelicher Sohn des verstorbenen Tagelöhners Johann Jacob
Gottsleben und dessen verstorbenen Ehefrau Anna Catharina, geborene
Hiebenthal, geboren 29. Juni 1800, reformiert, aus Motzenrode;
Gerichtl. Ehe-Anzeige 2. März 1839, Kirchliche Aufgebote 3., 10., 17.
März 1839, Trauung am 7. April 1839 zu Jestaedt>; <Todtenbuch Jestädt:
1830-1920: Elisabeth Gottsleben, geb. Hesse, eheliche Tochter des
Zimmermanns Johann Jacob Hesse und Anna Christina, geb. Müller,
verheirat mit Friedrich Gottsleben, geb. Jestädt 28. April 1803, gest.
8. Mai 1873, Bestattung 11. Mai 1873>)" und "Ancestry (Juni 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Elisabeth Hesse>)".
1.
Gottsleben Barbara Elisabeth
1Mo
* 15.11.1831 Jestädt † 15.12.1831 Jestädt
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch
Jestädt <Taufbuch Jestädt, 1830-1910>, <Todtenbuch Jestädt,
1830-1920>)" und "Ancestry (August; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Barbara Elisabeth Gottsleben>)".
2.
Gottsleben Johann Peter 9Mo 2Wo 6Ta * 22.05.1833 Jestädt †
11.03.1834 Jestädt
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2024; hier: Kirchenbuch
Jestädt <Taufbuch Jestädt, 1830-1910>, <Todtenbuch Jestädt,
1830-1920>)" und "Ancestry (August; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Peter Gottsleben>)".
5.3
GOTTSLEBEN Johann Claus
54Jhr 1Mo
1Wo ev Tagelöhner
< 4.1
* 07.05.1802 Motzenrode † 18.06.1856 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johann Jacob , Hübenthal Anna Catharina
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode, 1764-1830: 1802, May 8.,
Joh. Claus, Jacob Gottsleben, Tagelöhner, et Anna Catharina, geb,
Hiebenthalin, Söhnlein getauft, nat. 7. eodem>; Kirchenbuch Jestädt
<Trauungsbuch Jestädt, 1830-1949: Bräutigam: Johann Claus Gottsleben,
Tagelöhner, ehelicher Sohn des verstorbenen Tagelöhners Jacob Gottsleben
und dessen aufgelaßenen Witwe Anna Catharina Hiebenthal, 32 1/2 Jahre
alt, reformiert, zu Motzerode; Braut: Anna Margaretha Heckmann, eheliche
Tochter des Tagelöhners Jacob Heckmann und dessen verstorbenen Ehefrau
Anna Elisabeth Brill, 26 Jahre alt, reformiert, aus Jestaedt; Gerichtl.
Ehe-Anzeige: Eschwege, 6. December 1834; Kirchliche Aufgebote: 7., 14.,
21. December; Trauung: 30. December 1834 zu Jestaedt>; Kirchenbuch
Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Johann Claus Gottsleben, Tagelöhner,
hinterlassener ehelicher Sohn des Tagelöhners Jacob Gottsleben und
dessen Ehefrau Anna Catharina, geborene Hiebenthal, verheiratet mit Anna
Margaretha, geborene Heckmann aus Jestädt. Hinterläßt 5 Kinder: 1. A.
Barbara, 2. Nicolaus, 3. Margr. Elisabeth, 4. Martin. 5. Heinrich
Bernhard; geb. Motzerode 7. Mai. 1802, gest. 18. Juni 1856, Bestattung:
20. Juni>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Claus Gottsleben>)".
oo 30.12.1834 Jestädt
HECKMANN Anna
Margaretha
66Jhr 4Mo 3Wo ev
* 05.09.1808 Kammerbach † 02.02.1875 Motzenrode Lebensorte: Kammerbach Jestädt Motzenrode
Eltern: Heckmann Jacob , Brill Anna Elisabeth
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Kammerbach <Getaufte, 1780-1830: 1808, Sept. 7ten, Anna Margaretha,
Jacob Heckmann, Tagelöhner, et Anna Elisabeth Tochter getauft, nat.
den 5ten>; Kirchenbuch Jestädt <Trauungsbuch Jestädt, 1830-1949:
Braut: Anna Margaretha Heckmann, eheliche Tochter des Tagelöhners
Jacob Heckmann und dessen verstorbenen Ehefrau Anna Elisabeth Brill,
26 Jahre alt, reformiert, aus Jestaedt; Bräutigam: Johann Claus
Gottsleben, Tagelöhner, ehelicher Sohn des verstorbenen Tagelöhners
Jacob Gottsleben und dessen aufgelaßenen Witwe Anna Catharina
Hiebenthal, 32 1/2 Jahre alt, reformiert, zu Motzerode; Gerichtl.
Ehe-Anzeige: Eschwege, 6. December 1834; Kirchliche Aufgebote: 7.,
14., 21. December; Trauung: 30. December 1834 zu Jestaedt>;
Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch, 1830-1963: Anna Margaretha
Gottsleben, geborene Heckmann, eheliche Tochter des Tagelöhners Jacob
Heckmann et Anna Elisabeth, geb. Brill, Witwe des Joh. Claus
Gottsleben zu Motzerode, geb. Orferode [Kammerbach] 3. Aug. [? 5.
Sept.] 1808, gest. 2. Februar 1875, Bestattung: 5. Febr. 1875>)" und
"Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Margaretha Heckmann>)".
1.
Gottsleben Anna Barbara 83Jhr 1Mo 3Wo * 17.01.1834 Jestädt †
07.03.1917 Hitzelrode
> 6.3
2. Gottsleben Nicolaus * 09.06.1835 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Nicolaus Gottsleben, ehelicher Sohn
des Tagelöhners Johann Claus Gottsleben und deßen Ehefrau Anna
Margaretha Heckmann aus Jestaedt, geb. 9. Juni 1835, getauft Motzerode
19. Juni; Pate: Johann Claus Heckmann zu Jestaedt, Korbmacher, der
Mutter Bruder>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Gottsleben>)".
3.
Gottsleben Margaretha Elisabeth 65Jhr 10Mo 2Wo * 20.08.1838
Motzenrode † 09.07.1904 Eschwege
> 6.4
4. Gottsleben Martin 61Jhr 5Mo * 06.01.1841 Motzenrode †
12.06.1902 Blankenhagen
> 6.5
5. Gottsleben Heinrich Bernhard 75Jhr 6Mo * 09.08.1843 Motzenrode
† 13.02.1919 Motzenrode
> 6.6
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830
Johann Claus Gottsleben
Geburt
7.
Mai 1802 |
Kirchenbuch Kammerbach
Getaufte, 1780-1830
Anna Margaretha Heckmann
Geburt
5.
September 1808 |
_________________________________________
Kirchenbuch Jestädt
Trauungsbuch, 1830-1949
Johann Claus Gottsleben
Anna Margaretha Heckmann
Heirat
30. Dezember 1834 |
_____________________________________________
Kirchenbuch Motzenrode
Todtenbuch, 1830-1963
Johann Claus Gottsleben
Tod
18. Juni 1856
|
Todtenbuch, 1830-1963
Anna Margaretha Heckmann
Tod
2. Februar 1875
|
5.4
HILLE Johannes Heinrich
rk
< 4.3
* 27.03.1791 Rüstungen Lebensorte: Rüstungen Bodenheim
Eltern: Hille Johannes , Gottsleben Anna Maria
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach
T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1791/049/05 27.03.1791; Jo'es Heinrich Hille, rk, geb.
27.03.1791 in Rüstungen, getauft 27.03.1791 in Rüstungen; Eltern:
Joannes Hille, rk, und Anna Maria Gottsleben, rk, verh.; Pate: Joannes
Heinrich Gottsleben>)", "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland,
Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <J.
Henricus Hille; Eltern: Joannis Hille und Annae Mariae Gottesleben [Gottsleben];
Heirat am 9. Oktober 1821 in Bodenheim mit Barbara Bender>; Deutschland
Heiraten, 1558-1929 <J. Henricus Hille; Eltern: Joannis Hille und Annae
Mariae Gottesleben [Gottsleben]; Heirat am 9. Oktober 1820 [? 1821] in
Böbingen, Pfalz [? Bodenheim ] mit Barbara Bender>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes
Heinrich Hille>)".
oo 09.10.1820 Bodenheim
BENDER Barbara
rk
* 23.02.1785 Bodenheim Lebensort: Bodenheim
Eltern: Bender Adam , Munk Susanna
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Barbara Bender;
geb./getauft 23. Februar 1785 in Bodenheim; Eltern: J Adami und
Susannae Bender>, <Barbara Bender; Eltern: Adami Bender und Susannae
Munk; Heirat am 9. Oktober 1821 in Bodenheim mit J Henricus Hille>;
Deutschland Heiraten, 1558-1929 <Barbara Bender; Eltern: Adami Bender
und Susannae Munk; Heirat am 9. Oktober 1820 [? 1821] in Böbingen,
Pfalz [? Bodenheim] mit J. Henricus Hille>)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Barbara
Bender>)".
1.
Hille Catharina 42Jhr 6Mo * .10.1821 Bodenheim † 10.04.1864
Nackenheim
> 6.7
5.5
GOTTSLEBEN Dorothea Elisabeth
75Jhr 7Mo
2Wo rk
< 4.5
* 13.04.1788 Rüstungen † 27.11.1863 Rüstungen Lebensort: Rüstungen
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Hartmann Catharina Elisabeth
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach
T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1788/044/07 13.04.1788; Dorothea Elisabeth Gottsleben, rk,
geb. 13.04.1788 in Rüstungen, getauft 13.04.1788 in Rüstungen, gest.
27.11.1863; Patin: Dorothea Elisabeth Döring; Eltern: Nicolaus
Gottsleben, rk, verh. und Catharina Elisabeth Hartmann, rk, verh.>)" und
"Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Dorothea Elisabeth Gottsleben>)".
oo 08.01.1827 Rüstungen
RODENSTOCK Johannes
Christoph
rk Schuhmacher u. Saisonarbeiter in Berlin
* 11.06.1793 Ershausen † 1834 Berlin Lebensorte:
Ershausen Rüstungen Berlin
Eltern: Rodenstock Daniel , Apel Maria Elisabeth
Quelle: Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johannes Christoph Rodenstock>).
1.
Rodenstock Nicolaus 3Jhr 4Mo * 19.07.1829 Ershausen † 19.11.1832
Ershausen
Quelle: Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Nicolaus Rodenstock>).
5.6
GOTTSLEBEN Johann Georg
47Jhr 7Mo rk
Schullehrer, Küster
< 4.5
* 01.04.1796 Rüstungen † 03.11.1843 Helmsdorf Lebensorte:
Rüstungen Helmsdorf
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Hartmann Catharina Elisabeth
Eintrag im Kirchenbuch bei Taufe <Jo'es Georg>. Aus den Ehen mit
Anna Maria Aschenbach und Theresia Juliana Marx entstammen 8 Kinder, von
denen 4 Mädchen früh verstorben sind. -
Nach der "Chronik von Helmsdorf", Mecke Verlag 1993, war
Georg Gott(e)sleben
von 1824 bis 1842 Lehrer in Helmsdorf. Dort unterrichtete er nicht nur
die Helmsdorfer Kinder, sondern versah auch den Küster- und
Organistendienst, führte die Kirchenbücher und fertigte die
Kirchenrechnung aus. Für die Jahre 1800 bis 1827 erstellte Johann Georg
Gottsleben eine handschriftliche Chronik von Helmsdorf, die Pfarrer
Wilhelm Klingebiel im Literaturverzeichnis seiner 1926 erschienene
"Chronik von Helmsdorf" erwähnt. - Bei der ersten Ehe war Johann Georg
23 Jahre alt, bei der zweiten 26 Jahre. Zu den Hochzeiten steht im
Kirchbuch von 1819: "Eltern stimmen zu" und im Kirchenbuch von 1824
"Mutter willigte ein". Johann Georgs Vater war bei der zweiten
Eheschließung bereits verstorben. - Johann Georg Gottsleben war Pate von
Johann Georg Aschenbach (* 16.03.1821, ~ 17.03.1821 Wachstedt St.
Michael T1821/019/12 KB; Vater: Christoph Aschenbach, Wachstedt,
Raschmacher; Mutter: Catharina Körner, Wachstedt) und von Johann Georg
Lins (*02.04.1822 Wachstedt St. Michael T1822/023/13 KB; Vater: Johann
Georg Lins, Wachstedt, Handelsmann; Mutter: Catharina Erhard, Wachstedt).
- Johann Georg Gottsleben begann seine Ausbildung als Schullehrer bei
einem alten Schulmeister, dem er bald die Berufsarbeit ganz oder
teilweise abnahm. Neben seiner praktischen Lehrzeit wurde er als
Kandidat im Lehrerseminar Heiligenstadt auf sein Amt vorbereitet. Er
besuchte mindestens ein halbes Jahr lang allwöchentlich das Seminar und
verweilte dort ein paar Tage. Die Unterweisung des Normallehrers
erstreckte sich auf die Lehrfächer der Landschulen, auf
"Lebensklugheit", d.h. richtiges Verhalten gegen die Obrigkeiten und die
Gemeindeamtsmitglieder, und auf Technik des Unterrichts. Befähigte
Kandidaten lernten auch etwas Geographie, Naturgeschichte,
Gesundheitslehre, Ökonomie (besonders Baumzucht) und praktische
Geometrie. Nach Schluss des Kursus fand eine Prüfung statt, über die
Zeugnisse erteilt wurden. Johann Georg kehrte als Kandidat aufs Land
zurück und übte sich gelegentlich im Unterrichten. Als eine
Lehrerstellen frei wurde, meldete er sich bei der Landesschulkommission,
in deren Hand die Besetzung lag. - Nach dem Tod seiner ersten Frau Anna
Maria Aschenbach heiratete Johann Georg Gottsleben im Jahre 1824
Theresia Juliana Marx. Aus ihrer Ehe gingen sieben Kinder hervor, von
denen drei Mädchen früh verstorben sind. Auch die vierte Tochter
Marianne starb bereits mit 28 Jahren. Von den drei Söhnen wurden Martin
und Joachim ebenfalls Lehrer, Lorenz erlernte das Schneiderhandwerk und
wanderte 1857 als Geselle nach Amerika aus. - Quellen: "Familienarchiv
Gottsleben (Persönliche Dukumente und Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus Krombach
T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen: Rüstungen/Eichsf.,
St. Martin, T1796/055/05 01.04.1796; Jo'es Georg Gottesleben, rk, geb.
04.1796 in Rüstungen, getauft 01.04.1796 in Rüstungen, gest. 03.11.1843
in Helmsdorf; Pate: Joannes Georg Hartmann; Eltern: Nicolaus Gottsleben,
rk, verh. und Catharina Elisabeth Hartmann, rk, verh.>, <Heiraten: (1)
Wachstedt, St. Michael, H1819/003/03; Johann Georg Gottsleben aus
Rüstungen, Wachstedt, rk, ledig, geb. um 1796, 23 Jahre alt, Bemerkung:
Eltern stimmen zu; Heirat am 18.01.1819 in Wachstedt mit Anna Maria
Aschenbach, Wachstedt, rk, ledig, geb. um 1798, 21 Jahre alt, Bemerkung:
Eltern stimmen zu; Trauzeugen: Heinrich Aschenbach, Wachstedt und
Christoph Aschenbach, Wachstedt; Vater des Bräutigams: Nicolaus
Gottsleben, Rüstungen, Gemeinde Einnehmer, rk, verh.; Vater der Braut:
Johannes Aschenbach, Wachstedt, Handelsmann, rk, verh.; Heiraten: (2)
Wachstedt, St. Michael, H1824/009/15; Johann Georg Gottsleben, Wachstedt,
rk, Witwer, geb. um 1798, 26 Jahre alt, Bemerkung: Mutter willigte ein;
Heirat am 23.02.1824 in Wachstedt mit Theresia Marx, Wachstedt, rk,
ledig, geb. um 1804, 20 Jahre alt, Bemerkung: Vater stimmt mündlich zu;
Trauzeugen: Laurentius Gasmann, Wachstedt und Weidemann, Wachstedt;
Vater des Bräutigams: Nicolaus Gottsleben, Tagelöhner, rk, verstorben in
Rüstungen; Vater der Braut: Franz Marx, Wachstedt, Ackermann, rk>)" und
"Ancestry (Februar 2023; hier: Thüringen, Deutschland, evangelische [?
auch katholische] Kirchenbücher, 1591-1875 <Georg Gottsleben; geb. um
1796, gest. 3. November 1843 in Helmsdorf, bestattet 6. November 1843 in
Helmsdorf>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Georg
Gottsleben>)".
oo 18.01.1819 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael H1819/003/03 KB TZ:
Heinrich Aschenbach, Christoph Aschenbach (beide aus Wachstedt)
ASCHENBACH Anna Maria
23Jhr 10Mo 1Wo rk
* 20.10.1797 Wachstedt † 30.08.1821 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael
S1821/013/04 KB †Urs: Auszehrung Lebensort: Wachstedt
Eltern: Aschenbach Johannes , Kalbhen Maria Catharina
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Persönliche Dokumente und Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St.
Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Heiraten:
Wachstedt, St. Michael, H1819/003/03; Anna Maria Aschenbach, Wachstedt,
rk, ledig, geb. um 1798, 21 Jahre alt, Bemerkung: Eltern stimmen zu;
Heirat am 18.01.1819 in Wachstedt mit Johann Georg Gottsleben aus
Rüstungen, Wachstedt, rk, ledig, geb. um 1796, 23 Jahre alt,
Bemerkung: Eltern stimmen zu; Trauzeugen: Heinrich Aschenbach,
Wachstedt und Christoph Aschenbach, Wachstedt; Vater des Bräutigams:
Nicolaus Gottsleben, Rüstungen, Gemeinde Einnehmer, rk, verh.; Vater
der Braut: Johannes Aschenbach, Wachstedt, Handelsmann, rk, verh.>,
<Sterbefälle: Wachstedt, St. Michael, S1821/013/04; Anna Maria
Gottsleben, rk, verh.; geb. um 09.1797, gest. 30.08.1821, bestattet
01.09.1821 in Wachstedt; gest. um 1 Uhr, 23 Jahre und 11 Monate alt,
Todesursache: Auszehrung; Bemerkung: hat eine Gatten hinterlassen>)",
"FamilySearch (Oktober 2018; hier: Pedigree Resource File, Schroeder,
Bode, Boening <Anna Maria Aschenbach; geb. um den 21. Oktober 1797 in
Wachstedt, Taufe: 21 Oktober 1797 in Wachstedt, gest. 30. August 1821
in Wachstedt; Patin: Anna Maria Lerch; Eltern: Joannes Aschenbach und
Maria Catharina Kalbhen; Heirat mit Johann Georg Gottsleben am 18.
Januar 1819 in Wachstedt>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria Aschenbach>)".
1.
Gottsleben Margaretha Elisabeth 8Mo 4Wo * 22.07.1819 Wachstedt Qu:
Wachstedt St. Michael T1819/013/18 KB † 19.04.1820 Wachstedt Qu:
Wachstedt St. Michael S1820/009/18 KB †Urs: Brustfieber
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit St. Bartholomäus
Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803 <Geburten/Taufen:
Wachstedt, St. Michael, T1819/013/18; Margaretha Elisabeth Gottsleben,
rk; geb. 22.07.1819, getauft 22.07.1819 in Wachstedt; Patin:
Margaretha Elisabeth Aschenbach, Wachstedt; Eltern: Johann Georg
Gottsleben, Wachstedt, Schullehrer, rk, verh. und Anna Maria
Aschenbach, Wachstedt, rk, verh.>, <Sterbefälle: Wachstedt, St.
Michael, S1820/009/18; Margaretha Elisabeth Gottsleben; geb. 1819,
gest. 19.04.1820, bestattet 21.04.1820 in Wachstedt; gest. um 14 Uhr,
8 Monate und 20 Tage alt, Todesursache: Brustfieber; Vater: Georg
Gottsleben, Wachstedt, Schullehrer, rk>) und "Ancestry (Februar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Elisabeth
Gottsleben>)".
oo 2
23.02.1824 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael H1824/009/15 KB TZ:
Laurentius Gasmann, Weidemann (beide aus Wachstedt)
MARX Theresia
Juliana
60Jhr 6Mo 1Wo rk
* 01.06.1803 Wachstedt † 11.12.1863 Helmsdorf Lebensorte: Wachstedt Helmsdorf
Eltern: Marx Johann Franz , Fromm Johanna
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Persönliche Dokumente <Theresias
Enkel Franz Joachim Gottsleben hatte Mitte der 1930er Jahre mit der
Erstellung eines Stammbaumes der Familie Gottsleben begonnen. Dort
heißt es bei der Eintragung von Theresia Marx: 'Nach Mitteilung des
Pfarrers in Wachstedt [Poststempel 8.3.1934] soll das Kind von Joh.
Franz Marx Juliana, nicht Theresia heißen. Theresia soll nur einen
Monat alt geworden und am 3. März 1793 gestorben sein. Die ihre Mutter
überlebenden Söhne, Martin und Joachim, haben, wenn sie von ihrer
Mutter sprachen, jedoch immer nur den Namen Theresia genannt.' Nach
einer Mitteilung des Pfarrers Klingbiel vom 15.3.1934 an den Pfarrer
Weinreich in Rüstungen wurde dann der Name Theresia bestätigt: Mutter
von Johann Martin Gottsleben ist Theresia, geb. Marx, gebürtig aus
Wachstedt ist in Helmsdorf am 11.12.1863, 60 Jahre 5 Monate und 10
Tage alt, gestorben. Karte des Pfarrers im Besitz von Klaus Gottsleben.
- Zur Hochzeit vermerkt das Kirchenbuch 1824: 'Theresia, ledig, 20
Jahre. Vater stimmt mündlich zu'. - Dr. Alfons Grunenberg, der
Verfasser einer Chronik von Heuthen, nennt als Ehefrau von Johannes
Georg Gottsleben 'Theresia Juliana Marx' [Mitteilung Dezember 2012])>.
- Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Rüstungen St. Martin mit
St. Bartholomäus Krombach T 1657-1803, H 1658-1803, S 1657-1803
<Familienblatt Marx und Fromm: Juliana Marx, rk; geb. 01.06.1803 in
Wachstedt/Eichsf.; Patin: Juliana Buchert aus Bartlof; Theresia Marx;
geb. um 1804 [kein Taufdatum in Wachstedt u. Küllstedt], Heirat am
23.02.1824 in Wachstedt/Eichsf. mit Johann Georg Gottsleben, geb. um
1796 in Rüstungen, Schullehrer>, <Heiraten: Wachstedt, St. Michael,
H1824/009/15; Theresia Marx, Wachstedt, rk, ledig, geb. um 1804, 20
Jahre alt, Bemerkung: Vater stimmt mündlich zu; Heirat am 23.02.1824
in Wachstedt mit Johann Georg Gottsleben, Wachstedt, rk, Witwer, geb.
um 1798, 26 Jahre alt, Bemerkung: Mutter willigte ein; Trauzeugen:
Laurentius Gasmann, Wachstedt und Weidemann, Wachstedt; Vater der
Braut: Franz Marx, Wachstedt, Ackermann, rk; Vater des Bräutigams:
Nicolaus Gottsleben, Tagelöhner, rk, verstorben in Rüstungen>)" und "Ancestry
(März 2021; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Theresia
Juliana Marx>)".
2.
Gottsleben Johann Martin 64Jhr 7Mo 2Wo * 16.12.1824 Helmsdorf
† 30.07.1889 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael KB
> 6.8
3. Gottsleben Theresia * 04.07.1826 Helmsdorf
Quelle: Ancestry (März 2021; hier: Thüringen, Deutschland,
evangelische [? auch katholische] Kirchenbücher, 1591-1875 <Theresia
Gottsleben; geb. 4. Juli 1826, getauft 5. Juli 1826 in Helmsdorf;
Eltern: Georg und Theresia Gottsleben>; Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Theresia Gottsleben>).
4.
Gottsleben Joachim 85Jhr 7Mo 4Wo * 15.12.1828 Helmsdorf † 12.08.1914
Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB †Urs: Kurze Krankheit
> 6.9
5. Gottsleben Maria Anna 3Jhr 2Wo 2Ta * 16.03.1831 Helmsdorf †
01.04.1834 Helmsdorf
Quelle: Ancestry (März 2021; hier: Thüringen, Deutschland,
evangelische [? auch katholische] Kirchenbücher, 1591-1875 <Maria Anna
Gottsleben; geb. 16. März 1831, getauft 17. März 1831 in Helmsdorf;
Eltern: Georg und Theresia Gottsleben>, <Maria Anna Gottsleben; geb.
um 1831, gest. 1. April 1834 in Helmsdorf, bestattet 4. April 1834 in
Helmsdorf; Vater: Georg Gottsleben>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Maria Anna Gottsleben>)".
6.
Gottsleben Regina 4Mo 3Wo 2Ta * 24.07.1833 Helmsdorf † 16.12.1833
Helmsdorf
Quelle: Ancestry (März 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Regina Gottsleben>).
7.
Gottsleben Lorenz (Lawrence) 76Jhr 7Mo 3Wo * 25.12.1836 Helmsdorf †
15.08.1913 Festus Qu: Certificate of Death, Missouri
> 6.10
8. Gottsleben Marianne 28Jhr 4Mo * 10.06.1839 Helmsdorf †
13.10.1867 Helmsdorf
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben" und "Ancestry (März 2021; hier:
Thüringen, Deutschland, evangelische [? auch katholische]
Kirchenbücher, 1591-1875 <MarAnna [Marianne] Gottsleben; geb. 10. Juni
1839, getauft 11. Juni 1839 in Helmsdorf; Eltern: Georg und Theresia
Gottsleben>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Marianne
Gottsleben>)".
Familienblatt
Georg Gottsleben
aufgeschrieben um 1932
von Karl oder Max Gottsleben
Nordhausen |
___________________
Chronik von Helmsdorf
(Abgedruckt ist eine von Georg Gottsleben
verfasste Chronik über Helmsdorf
für die Zeit von 1800-1827)
_________________
Wappen der Gemeinde Helmsdorf
_____________________-
In den
Dorfschulen waren damals trotz Schulpflicht nicht unbedingt alle
Kinder anwesend. Kinderarbeit in der Landwirtschaft und in den
Fabriken führten zum unregelmäßigen Besuch.
|
5.7
GOTTSLEBEN Anna Margaretha
62Jhr 9Mo
3Wo rk
< 4.7
* 28.08.1767 Martinfeld † 21.06.1830 Martinfeld †Urs: Auszehrung
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johann Andreas , Dreyling Anna Margaretha
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1767/156/06 1767
<Geburten/Taufen: Anna Margaretha Gottsleben, getauft 28.08.1767 in
Martinfeld; Eltern: Andreas Gottsleben, rk, verh. und Anna Margaretha
Dreyling, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna Margaretha Grebenstein,
Martinfeld; gest. 21.06.1830>)", "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <A. Margaretha Gottsleben; geb. 28. August 1767 in
Martinfeld, gest. 21. Juni 1830 in Martinfeld, Taufpatin: A. Margaretha
Grebenstein; Eltern: Andreas Joh. Gottsleben und Margaretha Anna
Dreyling; Geschwister: Anna; Nikolaus>, <Margaretha Anna Gottsleben;
geb. 28. August 1767 in Martinfeld, gest. 21. Juni 1830 in Martinfeld an
Auszehrung; Eltern: Andreas Gottsleben und A. Margaretha Dreiling;
Heirat am 21. November 1776 (? 1796?) in Martinfeld mit Heinrich Riese,
Trauzeugen: Heinrich Thon, Michael Löffelmeyer; Kinder: A. Margaretha;
Nicolaus; Heinrich; Joh. Michael; M. Margaretha>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Anna Margaretha Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Gottsleben>)".
oo 21.11.1796 Martinfeld TZ: Heinrich Thon, Michael Löffelmeyer
RIESE Heinrich
52Jhr 11Mo rk Lanarius/Tuchmacher, Taglöhner
* 01.11.1768 Martinfeld † 06.10.1821 Martinfeld †Urs: Verstopfung
Lebensort: Martinfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula H1796/056/08 1796
<Heiraten: Heinrich Rise, Martinfeld, rk, ledig, Heirat am 21.11.1796
in Martinfeld mit Anna Margaretha Gottesleben, rk, ledig; Trauzeugen:
Heinrich Thon, Martinfeld und Michael Löffelmeyer, Martinfeld>)",
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh. Heinrich Reise;
geb. 1. November 1768 in Martinfeld, gest. 6. Oktober 1821 in
Martinfeld, Taufpate: Joh. Heinrich Thon; Eltern: Georg Joh. Riese und
Elisabeth Ludenbach (Laudenbach)>, <Heinrich Riese; geb. 1. November
1768 in Martinfeld, gest. 6. Oktober 1821 in Martinfeld an
Verstopfung; Lanarius (Tuchmacher), Taglöhner; wohnhaft im Haus-Nr.
33; Eltern: Joh. Georg Riese und Elisabeth Laudenbach; Heirat am 21.
November 1776 (? 1796) in Martinfeld mit Margaretha Anna Gottsleben,
Trauzeugen: Heinrich Thon, Michael Löffelmeyer; Kinder: A. Margaretha;
Nicolaus; Heinrich; Joh. Michael; M. Margaretha>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Heinrich Riese; hier auch falsches Heiratsjahr 21.11.1776 [?])"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Heinrich Riese>)".
1.
Riese Anna Margaretha 39Jhr 5Mo 4Wo * 19.08.1798 Martinfeld †
18.02.1838 Martinfeld †Urs: Kindbettfolgen
> 6.11
2. Riese Nicolaus 6Mo 3Wo 2Ta * 02.06.1801 Martinfeld †
25.12.1801 Martinfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1801/004/02 1801
<Geburten/Taufen: Nicolaus Rise, rk, geb. 06.1801, getauft 03.06.1801
in Martinfeld; Eltern: Heinrich Rise, Martinfeld, Lanarius
[Wollarbeiter], rk, verh. und Anna Margaretha Gottesleben, Martinfeld,
rk, verh.; Pate: Nicolaus Gottesleben, Martinfeld, Sutor>)", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Riese>)".
3.
Riese Heinrich * 04.01.1803 Martinfeld
> 6.12
4. Riese Johann Michael * 12.09.1805 Martinfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1805/018/12 1805
<Geburten/Taufen: Johann Michael Rise, rk, geb. 12.09.1805, getauft
12.09.1805 in Martinfeld; Eltern: Johann Heinrich Rise, Martinfeld,
Tagelöhner, rk, verh. und Anna Magdalena [? Margaretha] Gottesleben,
Martinfeld, rk, verh.; Pate: Johann Michael Waldmann, Martinfeld,
Jüngling>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Michael
Riese>)".
5.
Riese Maria Margaretha 2Jhr 2Mo 2Wo * 21.07.1808 Martinfeld †
08.10.1810 Martinfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1808/028/09
<Geburten/Taufen: Maria Margaretha Rise, rk, geb. 21.07.1808, getauft
21.07.1808 in Martinfeld; Eltern: Heinrich Rise, Martinfeld, rk, verh.
und Anna Margaretha Gottsleben, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna
Margaretha Mock, Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Margaretha Riese>)".
5.8
GOTTSLEBEN Maria Anna
rk
< 4.7
* 09.01.1770 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johann Andreas , Dreyling Anna Margaretha
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11),
<Maria Anna Gottesleben; geb. um 1773; Heirat am 20. Oktober 1795 in
Martinfeld mit Jacob Andres; Trauzeugen: Matthias Stadler, N.N.
Gottesleben>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula <T1770/161/01 1770,
Geburten/Taufen: Anna Gottsleben, getauft 09.01.1770 in Martinfeld;
Eltern: Andreas Gottsleben, Martinfeld, rk, verh. und Anna Margaretha
Dreyling, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna Jacob, Martinfeld>;
<H1795/056/02 1795, Heiraten: Maria Anna Gottesleben, Martinfeld, rk,
Heirat am 20.10.1795 in Martinfeld mit Jakob Andres, Martinfeld, rk;
Trauzeugen: Matthias Stadler, Martinfeld und N. Gottesleben, Martinfeld,
Adol.>; Kirchenbuchverkartung Wiesenfeld, St. Peter u. Paul H1830/057/05
<Heiraten: Maria Anna Andree [? Andres], geb. Gottsleben, rk, Witwe, 60
J. alt, 'beide Eltern sind todt', Eltern: Andreas Gottsleben, Schuster,
rk, und Anna Margaretha Dreiling, rk, beide verstorben in Martinfeld,
Heirat am 22.02.1830 in Wiesenfeld mit Heinrich Gille, Wiesenfeld,
Schullehrer, rk, Witwer, 65 J. alt, 1. Heirat 1824, 'die Eltern sind
beide todt', Eltern: Jacob Gille, Ackermann, rk, und Maria Elisabeth
Schmidt, rk, beide verstorben in Mackenrode; Trauzeugen: N. Gaßmann,
Dieterode, Schullehrer und Ignatius Gottsleben, Martinfeld>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Anna Gottsleben>)".
oo 20.10.1795 Martinfeld TZ: Matthias Stadler, N. Gottesleben
ANDRES Jacob
47Jhr rk Servus (Knecht), Operarius (Handarbeiter)
* um.1768 † 15.04.1815 Martinfeld †Urs: Abzehrung Lebensorte:
Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Jacob
Andres; geb. um 1768, gest. 15. April 1815 in Martinfeld an Abzehrung,
47 Jahre alt, Servus (Knecht), Operarius (Handarbeiter); Heirat am 20.
Oktober 1795 in Martinfeld mit Maria Anna Gottesleben; Trauzeugen:
Matthias Stadler, N.N. Gottesleben>" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Jacob Andres>)".
1.
Andres Anna Margaretha * .03.1796 Martinfeld † 11.01.1797 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna
Margaretha Andres; geb. März 1798 in Martinfeld, gest. 11. Januar 1797
in Martinfeld>" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Andres>)".
2.
Andres Nicolaus 1Jhr 4Mo 2Wo * 03.03.1798 Martinfeld † 22.07.1799
Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Nikolaus
Andres; geb. 3. März 1798 in Martinfeld, gest. 22. Juli 1799 in
Martinfeld; Taufpate: Nikolaus Junggesell>", "Familienarchiv
Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St.
Ursula T1798/218/07 1798 <Geburten/Taufen: Nicolaus Andres, rk,
getauft 03.03.1798 in Martinfeld; Eltern: Jacob Andres, rk, verh. und
Maria Anna Gottesleben, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Nicolaus,
Martinfeld, Jungg.>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus Andres>)".
3.
Andres Heinrich 3Jhr 10Mo 1Wo * 25.08.1800 Martinfeld † 03.07.1804
Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Heinrich
Andres; geb. 25. August 1800 in Martinfeld, gest. 3. Juli 1804 in
Martinfeld; Taufpate: Heinrich Degenhardt, Schneider>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1800/224/10 1800 <Geburten/Taufen: Heinrich
Andres, rk, getauft 25.08.1800 in Martinfeld; Eltern: Jacob Andres, rk,
verh. und Maria Anna Gottesleben, Martinfeld, rk, verh., Heirat am
20.10.1795 in Martinfeld; Pate: Heinrich Degenhardt, Martinfeld,
Sartor>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Andres>)".
4.
Andres Johann Heinrich 1Jhr 6Mo 1Wo * 30.07.1803 Martinfeld †
06.02.1805 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann
Heinrich Andres; geb. 30. Juli 1803 in Martinfeld, gest. 6. Februar
1805 in Martinfeld; Taufpate: Joh. Heinrich Riese, Taglöhner>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula T1803/010/06 1803 <Geburten/Taufen: Johann
Heinrich Andres, rk, geb. 30.07.1803, getauft 31.07.1803 in
Martinfeld; Eltern: Jacob Andres, rk, verh. und Maria Anna
Gottesleben, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Johann Heinrich Rise,
Martinfeld, Tagelöhner>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Heinrich Andres>)".
oo 2
22.02.1830 Wiesenfeld TZ: N. Gaßmann, Dieterode, Schullehrer und
Ignatius Gottsleben, Martinfeld
GILLE Heinrich
Schullehrer
* um.1765 Lebensort: Wiesenfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Wiesenfeld, St. Peter u. Paul H1830/057/05
<Heiraten: Heinrich Gille, Wiesenfeld, Schullehrer, rk, Witwer, 65 J.
alt, 1. Heirat 1824, 'die Eltern sind beide todt', Eltern: Jacob Gille,
Ackermann, rk, und Maria Elisabeth Schmidt, rk, beide verstorben in
Mackenrode, Heirat am 22.02.1830 in Wiesenfeld mit Maria Anna Andree
[? Andres], geb. Gottsleben, rk, Witwe, 60 J. alt, 'beide Eltern sind
todt', Eltern: Andreas Gottsleben, Schuster, rk, und Anna Margaretha
Dreiling, rk, beide verstorben in Martinfeld; Trauzeugen: N. Gaßmann,
Dieterode, Schullehrer und Ignatius Gottsleben, Martinfeld>)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Heinrich Gille>)".
5.9
GOTTSLEBEN Nicolaus
67Jhr 2Mo
3Wo rk Schumacher
< 4.7
* 08.12.1772 Martinfeld † 04.03.1840 Martinfeld †Urs: Schlagfluß
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johann Andreas , Dreyling Anna Margaretha
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11),
<Nikolaus Gottsleben; geb. 8. Dezember 1772 in Martinfeld, gest. 4. März
1840 in Martinfeld, Taufpate: Nikolaus Dreyling; Eltern: Andreas Joh.
Gottsleben und Margaretha Anna Dreyling; Geschwister: A. Margaretha;
Anna>, <Nikolaus Gottsleben; geb. 8. Dezember 1772 in Martinfeld, gest.
4. März 1840 in Martinfeld an Schlagfluß; Schuhmacher; Eltern: Andreas
Gottsleben und A. Margaretha Dreyling; Heirat am 9. Februar 1801 in
Martinfeld mit Catharina Anna Herwig; Trauzeugen: Christoph Sontag und
Lorenz Dreiling>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula <T1772/166/01 1772,
Geburten/Taufen: Nicolaus Gottsleben, getauft 08.12.1772 in Martinfeld,
'posthumus'; Eltern: Andreas Gottsleben, rk, verstorben in Martinfeld
und Anna Margaretha [Dreyling], Martinfeld, rk, Witwe; Pate: Nicolaus
Dreyling, Martinfeld, Adol.>; <H1801/058/10 1801, Heiraten: Nicolaus
Gottesleben, Martinfeld, rk, ledig, Heirat am 09.02.1801 in Martinfeld
mit Anna Catharina Herwig, Martinfeld, rk, ledig; Trauzeugen: Christoph
Sontag, Martinfeld und Laurentius Dreiling, Martinfeld>)", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org; Name: Nikolaus Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus
Gottsleben>)".
oo 09.02.1801 Martinfeld TZ: Christoph Sontag, Lorenz Dreiling
HERWIG Anna Catharina
82Jhr 4Mo 3Wo rk
* 15.12.1769 † 06.05.1852 Martinfeld †Urs: Altersschwäche Lebensort:
Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Catharina
Anna Herwig; geb. 15. Dezember 1769, gest. 6. Mai 1852 in Martinfeld
an Altersschwäche; Heirat am 9. Februar 1801 in Martinfeld mit
Nikolaus Gottsleben; Trauzeugen: Christoph Sontag und Lorenz
Dreiling>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula H1801/058/10 1801
<Heiraten: Anna Catharina Herwig, Martinfeld, rk, ledig, Heirat am
09.02.1801 in Martinfeld mit Nicolaus Gottesleben, Martinfeld, rk,
ledig; Trauzeugen: Christoph Sontag, Martinfeld und Laurentius
Dreiling, Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Vorname: Anna
Catharina)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Catharina Herwig>)".
1.
Gottsleben Nicolaus 68Jhr 6Mo 2Wo * 23.09.1801 Martinfeld †
13.04.1870 Frankfurt/Main
> 6.13
2. Gottsleben Ignatz 46Jhr 9Mo 1Wo * 13.11.1803 Martinfeld †
21.08.1850 Martinfeld †Urs: Cholera
> 6.14
3. Gottsleben Jacob 24Jhr 1Mo * 06.03.1808 Martinfeld †
10.04.1832 Martinfeld †Urs: unbestimmte Krankheit
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11)", <Jacob Gottsleben; geb. 6. März 1808 in Martinfeld, gest.
10. April 1832 in Martinfeld an unbestimmter Krankheit, Taufpate:
Jacob Andres; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Catharina Anna Herwig;
Geschwister: Nicolaus; Ignatz>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1808/026/17
<Geburten/Taufen: Jacob Gottesleben, rk, geb. 06.03.1808, getauft
07.03.1808 in Martinfeld, gest. 10.04.1832; Eltern: Nicolaus
Gottesleben, Martinfeld, Schuhmacher, rk, verh. und Anna Catharina
Herwig, Martinfeld, rk, verh.>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Jacob Gottsleben>)".
5.10
GOTTSLEBEN Maria Ursula
66Jhr 6Mo rk
< 4.8
* 06.09.1802 Martinfeld † 11.03.1869 Martinfeld †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Johann , Spitzenberg Anna Margaretha
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11),
<Maria Ursula Gottsleben; geb. 6. September 1802 in Martinfeld, gest.
11. März 1869 in Martinfeld; Taufpatin: Ursula Degenhard, geb. Stadler>,
<Ursula Maria Gottsleben; geb. 6. September 1802 in Martinfeld, gest.
11. März 1869 in Martinfeld an Altersschwäche; Eltern: Johann Gottsleben
und A. Margaretha Spitzenberg; Heirat am 15. Februar 1830 in Martinfeld
mit Heinrich Joh. Faupel; Kinder: Anna Martha; Anna Maria; Joh.
Heinrich; M. Elisabeth; Ignaz; Maria Anna; Joseph>", "Familienarchiv
Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St.
Ursula <T1802/005/13 1802, Geburten/Taufen: Maria Ursula Gottsleben,
geb. 09.1802, getauft 06.09.1802 in Martinfeld; Eltern: Jo'es
Gottesleben, Martinfeld, Sartor, rk, verh. und Anna Margaretha Hill[in]
[? Spitzenberg], Martinfeld, rk, verh.; Patin: Ursula Degenhard geb.
Staler[in], Martinfeld>; <H1830/077/02 1830, Heiraten: Ursula Gottsleben,
Martinfeld, rk, 27 J., 5 M. alt, Eltern: Johann Gottsleben, rk und Anna
Margaretha Spitzenberg, rk, aus Martinfeld, Heirat am 15.02.1830 in
Martinfeld mit Johann Heinrich Faupel, Martinfeld, rk, ledig, 22 J., 6
M. alt, 'Eltern haben eingewilligt', Eltern: Heinrich Faupel,
Martinfeld, rk, verh. und Maria Anna Schade, Martinfeld, rk, verh.>)",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Vorname: Ursula Maria)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Ursula Gottsleben>)".
oo 15.02.1830 Martinfeld
FAUPEL Johann
Heinrich
rk Dienstknecht, Handarbeiter
* 29.07.1807 Martinfeld † >.1875 Lebensort: Martinfeld
Eltern: Faupel Heinrich , Schade Maria Anna
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Heinrich
Joh. Faupel; geb. 29. Juli 1807 in Martinfeld, gest. nach 1875,
Dienstknecht, Handarbeiter; Eltern: Heinrich Faupel und Maria Anna
Schade; Heirat am 15. Februar 1830 in Martinfeld mit Ursula Maria
Gottsleben; Kinder: Anna Martha; Anna Maria; Joh. Heinrich; M.
Elisabeth; Ignaz; Maria Anna; Joseph>", "Familienarchiv Gottsleben
(Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula
H1830/077/02 1830 <Heiraten: Johann Heinrich Faupel, Martinfeld, rk,
ledig, 22 J., 6 M. alt, 'Eltern haben eingewilligt', Eltern: Heinrich
Faupel, Martinfeld, rk, verh. und Maria Anna Schade, Martinfeld, rk,
verh., Heirat am 15.02.1830 in Martinfeld mit Ursula Gottsleben,
Martinfeld, rk, 27 J., 5 M. alt, Eltern: Johann Gottsleben, rk und
Anna Margaretha Spitzenberg, rk, aus Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johann Heinrich Faupel>)".
1.
Faupel Anna Martha 56Jhr 4Mo * 31.07.1830 Martinfeld † 04.12.1886
Fulda
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Martha
Faupel; geb. 31. Juli 1830 in Martinfeld; Patin: A. Martha Finkelmeyer,
Geisleden>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1830/162/05
<Geburten/Taufen: Anna Martha Faupel, geb. 31.07.1830, getauft
31.07.1830 in Martinfeld; Eltern: Johann Heinrich Faupel, Martinfeld,
Dienstknecht, rk, verh. und Ursula Gottsleben, Martinfeld, rk, verh.;
Patin: Anna Martha Finkelmeyer, aus Geisleden>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Martha Faupel>)".
2.
Faupel Anna Maria * 22.11.1833 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Maria
Faupel; geb. 22. November 1833 in Martinfeld; Patin: Anna Maria
Reinhardt>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Maria
Faupel>)".
3.
Faupel Johann Heinrich 20Jhr 3Mo * 05.08.1835 Martinfeld †
05.11.1855 Frankfurt/Main
Quellen: Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11, <Joh.
Heinrich Faupel; geb. 5. August 1835 in Martinfeld, gest. 5. November
1855 in Frankfurt/Main; Pate: Joh. Heinrich Spitzenberg>)", "FamilySearch
(April 2014; hier: Deutschland, Tote und Beerdigungen 1582-1958)",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Heinrich Faupel>)".
4.
Faupel Marie Elisabeth * 26.02.1838 Martinfeld
> 6.15
5. Faupel Ignatz * 26.08.1840 Martinfeld
> 6.16
6. Faupel Maria Anna * 19.12.1842 Martinfeld
> 6.17
7. Faupel Joseph * 29.06.1846 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joseph
Faupel; geb. 29. Juni 1846 in Martinfeld; Pate: Joseph Spitzenberg,
Sohn des Nicolaus>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Joseph
Faupel>)".
Generation
6
6.1
VOLKMAR Catharina (Catherine)
81Jhr 3Mo me
< 5.1
* 22.10.1826 Motzenrode † 25.01.1908 Waterloo Lebensorte: Motzenrode Waterloo
Eltern: Volckmar Johann Bernhard , Gottsleben Anna Barbara
Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts "Volckmar",
danach "Volkmar". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Mai 2023;
hier: Kirchenbuch Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Motzenrode,
1764-1830: Getauft 28 ten October 1826, Catharina, der Anna Barbara
Gottsleben, weiland Johann Jacob Gottsleben u. Anna Catharina geb.
Hiebenthal Tochter, uneheliche Tochter am 22 ten geboren; Johann
Bernhard Volkmar hat sich zu seinem Kind bekann>; Kirchenbuch Motzenrode
<Trauungsbuch, 1830-1996: Braut Catharina Volkmar, Tochter des
Ackermanns Johann Bernhard Volkmar und dessen Ehefrau Anna Barbara
geborene Gottsleben, geboren den 22. October 1826, reformiert, zu
Motzenrode; Bräutigam Johann Wilhelm Homeyer, Ackermann, ehelicher Sohn
des Philipp Homeyer und desen Ehefrau Anna Juliana, geb. Hitzerodt,
geboren den 29. September 1825, reformiert, zu Motzenrode; Gerichtl.
Ehe-Anzeige 3. October 1850, 17. October 1850, Kirchliche Aufgebote 6.,
13., 20. October 1850, Trauung am 20. October 1850 in Motzenrode>)", "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013 <Catharina Volkmar was born in
Motzenrode on October 22, 1826. Catharina and Wilhelm Homeyer were
married in Motzenrode on October 17, 1850. Their first four children
were born in Motzenrode. In 1856 Catharina remained in Germany with
their three children while Wilhelm went to Canada. He returned to
Germany two years later. One more child was born in Germany and the
family subsequently emigrated to Canada, leaving Bremen on the 'Bremen
Bark Atlantic' and arriving in New York on June 10, 1862. Catharine and
Wilhelm settled in Waterloo County, Ontario. Five more children were
born in Canada. They are buried in the Mennonite Church cemetery in
Breslau, Ontario>)", "FamilySearch (März 2020; hier: Canada Census, 1871
<Catherine Homier [Homeyer]; geb. um 1827 in Germany, 44 Jahre alt;
Konfession: Reformed C[hurch]; Wohnort: Cambridge, Waterloo, Ontario;
[Ehemann:] William Homier [Homeyer]; geb. um 1826 in Germany, 45 Jahre
alt; [Kinder:] Mary Homier [Homeyer], 20 Jahre alt; John B Homier
[Homeyer], 11 Jahre alt; beide geb. in Germany; Catherine Homier
[Homeyer], 8 Jahre alt; Henry Homier [Homeyer], 5 Jahre alt; Wilhelm
Homier [Homeyer], 3 Jahre alt; Amelia Homier [Homeyer], 1 Jahr alt; alle
geb. in O[ntario]>; Canada Census, 1881 <Catherine Homeyer; geb. um 1827
in Germany, 54 Jahre alt; Konfession: Lutheran; Witwe/Widowed; Wohnort:
Waterloo South, Ontario; Kinder: Bernhardt Homeyer, 21 Jahre alt, geb.
in Germany; Henry Homeyer, 15 Jahre alt; William Homeyer, 13 Jahre alt;
Amelia Homeyer, 11 Jahre alt; Louisa Homeyer, 9 Jahre alt; alle geb. in
Ontario; Enkel [?]: Edwin Homeyer, 5 Jahre alt, geb. in Ontario>; Canada
Census, 1901 <Catherine Homeyer; geb. um 1827 in Germany, 74 Jahre alt;
Konfession: Lutheran; Witwe/Widowed, 1862 eingewandert; Wohnort im
Haushalt ihres Sohnes: Waterloo South, Ontario; Sohn: William Homeyer,
33 Jahre alt, geb. in Ontario; Schwiegertochter: Sarah Homeyer, 31 Jahre
alt, geb. in Ontario; Enkel: Henry Homeyer, geb. in Ontario>; Ontario
Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <Catherine Homeyer;
geb. um 1827 in Germany, gest. 25. Januar 1908 in Waterloo Township,
Waterloo, Ontario, 81 Jahre alt>)", "Findagrave (März 2020; Catharine
Volkmar Homeyer; geb. 22. Oktober 1826, gest. 25. Januar 1908;
Bestattet/Burial: Breslau Mennonite Cemetery, Breslau, Waterloo Regional
Municipality, Ontario)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharina [Catherine] Volkmar>)".
oo 20.10.1850 Motzenrode
HOMEYER Johann
Wilhelm (William)
55Jhr 1Mo 1Wo me Ackermann
* 29.09.1825 Neuerode † 08.11.1880 Waterloo Lebensorte: Neuerode Motzenrode Waterloo
Eltern: Homeyer Philipp , Hitzerodt Juliane
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juni 2023; hier: Kirchenbuch
Neuerode/Motzenrode <Getaufte in Neuerode, 1764-1830: Getauft 2.
October 1825, Johann Wilhelm, des Philipp Homeyer u. seiner Ehefrau
Anna Juliana geb. Hitzerodt Sohn, geb. am 29. September>; Kirchenbuch
Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Bräutigam Johann Wilhelm Homeyer,
Ackermann, ehelicher Sohn des Philipp Homeyer und desen Ehefrau Anna
Juliana, geb. Hitzerodt, geboren den 29. September 1825, reformiert,
zu Motzenrode; Braut Catharina Volkmar, Tochter des Ackermanns Johann
Bernhard Volkmar und dessen Ehefrau Anna Barbara geborene Gottsleben,
geboren den 22. October 1826, reformiert, zu Motzenrode; Gerichtl.
Ehe-Anzeige 3. October 1850, 17. October 1850, Kirchliche Aufgebote
6., 13., 20. October 1850, Trauung am 20. October 1850 in Motzenrode>)",
"Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013; Johann Wilhelm Homeyer
was the only known son of Philipp Homeyer and Julianne Hitzeroth.
Wilhelm and Catharina Volkmar were married in Motzenrode on October
17, 1850. The first four children of Catharina and Wilhelm were born
in Motzenrode. Wilhelm, age 30, left Germany from Bremen on the 'Ship
R Jacobs' and arrived in New York on July 30, 1856. The ship passenger
list indicates that he was from Motzenrode and was destined for
Pennsylvania. He was accompanied by Anna Eliza, age 40, Magdalena, age
12, and Anna Catharina, age 7. It has not yet been determined how the
four were related. Wilhelm returned to Germany two years later. He
subsequently emigrated to Canada with Catharine and their family of
three girls and one boy, sailing from Bremen on the 'Bremen Bark
Atlantic' and arriving in New York on June 10, 1862. Wilhelm and
Catharine settled in Waterloo County, Ontario. Five more children were
born in Canada. They are buried in the Mennonite Church cemetery in
Breslau, Ontario)", "Waterloo region generations. A record of the
people of Waterloo region, Ontario (Internet; Februar 2020 <Johann
Wilhelm 'William' Homeyer, auch John William Homeyer, William Homier;
geb. 29. September 1825 in Hesse, Germany, gest. 8. November 1880 in
Waterloo Twp., Waterloo Region, Ontario; Konfession: Reformed Church;
Labourer; Bestattet/Buried: Breslau Mennonite Cemetery, Breslau,
Waterloo Region, Ontario - Cemetery - ON, Waterloo, Breslau: Hier
ruhet/ Wilhelm Homeyer/ geb. 29 Sept. 1825/ gest. 8 Nov. 1880/ Alt. 55
Jah. 1 Mo./ und 9 Tage/; Ehefrau: Katharina 'Catharine' Volkmar, geb.
18 Oktober 1826 in Germany, gest. 25. Januar 1908, 81 Jahre alt;
Kinder: Mary Homier [Homeyer], geb. 1850 in Germany; Maria Louise
Augusta Homeyer, geb. 28. November 1856 in Motzenrodo [Motzenrode],
Churhessia [Kurhessen], Germany; John B. Homier [Homeyer], geb. 1859
in Germany; Catherine Sophia 'Kate' Homeyer, geb. 16. April 1863 in
Waterloo Twp., gest. 5. Januar 1945 in Barrie, Simcoe Co., Ontario, 81
Jahre alt; Henry Homier [Homeyer], geb. 1865 in Ontario; Wilhelm
Homier [Homeyer], geb. 1867 in Ontario; Amelia Homier [Homeyer], geb.
1869 in Waterloo Twp.>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen,
Franken, der Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika"
(Internet: 06.11.2012)", "Familysearch (März 2020; hier: Canada Census,
1871 <William Homier [Homeyer]; geb. um 1826 in Germany, 45 Jahre alt;
Konfession: Reformed C[hurch]; Wohnort: Cambridge, Waterloo, Ontario;
[Ehefrau:] Catherine Homier [Homeyer], 44 Jahre alt, geb. in Germany;
[Kinder:] Mary Homier [Homeyer], 20 Jahre alt; John B Homier
[Homeyer], 11 Jahre alt; beide geb. in Germany; Catherine Homier
[Homeyer], 8 Jahre alt; Henry Homier [Homeyer], 5 Jahre alt; Wilhelm
Homier [Homeyer], 3 Jahre alt; Amelia Homier [Homeyer], 1 Jahr alt;
alle geb. in O[ntario]>)", "Findagrave (März 2020; Johann 'Wilhelm'
Homeyer; geb. 29. September 1825, gest. 8. November 1880; Bestattet/Burial:
Breslau Mennonite Cemetery, Breslau, Waterloo Regional Municipality,
Ontario)" und "Ancestry (Juni 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Johann Wilhelm [William] Homeyer>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Getaufte, 1764-1830
Catharina Volkmar
Geburt
22. Oktober 1826
|
Kirchenbuch Neuerode
Getaufte, 1764-1830
Johann Wilhelm Homeyer
Geburt
29. September 1825
|
Kirchenbuch Motzenrode
Trauungsbuch, 1830-1996
Johann Wilhelm Homeyer
Catharina Volkmar
Heirat
20. Oktober 1850 |
______________________________
Breslau Mennonite Cemetery, Breslau,
Waterloo Regional Municipality, Ontario
Wilhelm
Homeyer
|
Catharine Volkmar,
Ehefrau von
Wilhelm Homeyer
|
1.
Homeyer Maria (Mary) Emilie 75Jhr 1Mo 3Wo * 07.02.1851 Motzenrode †
01.04.1926 Mankato
> 7.1
2. Homeyer Sophie Friederike Christiane 66Jhr 2Mo * 26.04.1853
Motzenrode † 04.07.1919 Baden
> 7.2
3. Homeyer Marie Louise Auguste * 28.11.1855 Motzenrode †
09.12.1925 Kitchener
> 7.3
4. Homeyer Bernhard Johannes 27Jhr 4Mo * 08.09.1859 Motzenrode †
08.01.1887 Breslau
> 7.4
5. Homeyer Catharine Sophia 81Jhr 8Mo 2Wo * 16.04.1863 Waterloo †
05.01.1945 Barrie
> 7.5
6. Homeyer Henry 94Jhr 3Mo 1Wo * 13.05.1865 Ontario † 26.08.1959
Hennepin
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Canada Census, 1881 <Henry Homeyer; geb. um 1866 in
Ontario, 15 Jahre alt; Konfession: Lutheran; Wohnort: Waterloo,
Ontario; Mutter: Catherine Homeyer, 54 Jahre alt, geb. in Germany;
Geschwister: Bernhardt Homeyer, 21 Jahre alt, geb. in Germany; William
Homeyer, 13 Jahre alt; Amelia Homeyer, 11 Jahre alt; Louisa Homeyer, 9
Jahre alt; Neffe [?]: Edwin Homeyer, 5 Jahre alt; alle geb. in
Ontario>; Minnesota Death Index, 1908-2002 <Henry Homeyer; geb. 13.
Mai 1865, gest. 26. August 1959 in Hennepin, Minnesota>)", "Findagrave
(März 2020; Henry Homeyer, geb. 1865, gest. 26. August 1959;
Bestattet/Burial: Dale-Rice Memorial Cemetery, Roseville, Ramsey
County, Minnesota)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Henry Homeyer>)".
Henry Homeyer
|
7.
Homeyer William 69Jhr 5Mo 4Wo * 07.08.1867 Waterloo † 04.02.1937
Waterloo
> 7.6
8. Homeyer Amelia (Emelie) 75Jhr 2Mo * 05.07.1869 Waterloo †
09.09.1944 Murdo
> 7.7
9. Homeyer Annie Christina Louise 78Jhr 7Mo * 10.07.1871 Breslau
† 10.02.1950 Toronto
> 7.8
6.2
VOLKMAR Catharina Sophie
63Jhr 1Mo
1Wo
< 5.1
* 10.12.1836 Motzenrode † 17.01.1900 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Volckmar Johann Bernhard , Gottsleben Anna Barbara
Die Schreibweise des Familiennamens ist bis Mitte des 19. Jahrhunderts "Volckmar",
danach "Volkmar". - Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023;
hier: Kirchenbuch Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Catharina Sophie
Volkmar, eheliche Tochter des Ackermann Johann Bernhard Volkmar und
dessen Ehefrau Anna Barbara Gottsleben, geb. 10. December 1836, getauft
Motzerode 26. December; Patin: Catharina Sophie, geb. Stietz, des
Müllers Johann Adam Gries Ehefrau>; <Trauungsbuch, 1830-1996: Braut:
Catharina Sophie Volkmar, eheliche Tochter des Ackermann Johann Bernhard
Volkmar und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Gottsleben, geb. 10.
December 1836, reformirt, zu Motzerode; Bräutigam: Justus Hueschenbett,
Ackermann, ehelicher Sohn des Ackermann Martin Hüschenbett und dessen
Ehefrau Anna Catharina, geborene Pfusch, geboren 10. März 1828,
reformirt, zu Motzerode, aus Hennigerode übergangen; Gerichtl.
Ehe-Anzeige: Eschwege 24. Juli 1862; Kirchliche Aufgebote: 21. Juli, 3.
u. 10. August 1862; Trauung: 31. August 1862 Motzerode>; <Todtenbuch,
1830-1963: Catharina Sophie Hüschenbett, geb. Volkmar, Ehefrau des
Ackermann Justus Hüschenbett, Tochter des Ackermann Johann Bernhard
Volkmar und dessen Ehefrau Anna Barbara, geb. Gottsleben, geb. 10.
Dezember 1836, gest. 17. Januar 1900, Bestattung: 20. Januar 1900>)" und
"Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Catharina Sophie Volkmar>)".
oo 31.08.1862 Motzenrode
HÜSCHENBETT Justus
73Jhr 2Mo 3Wo Ackermann
* 10.03.1828 Hennigerode † 06.06.1901 Motzenrode Lebensorte: Hennigerode Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Bräutigam: Justus Hueschenbett,
Ackermann, ehelicher Sohn des Ackermann Martin Hüschenbett und dessen
Ehefrau Anna Catharina, geborene Pfusch, geboren 10. März 1828,
reformirt, zu Motzerode, aus Hennigerode übergangen; Braut: Catharina
Sophie Volkmar, eheliche Tochter des Ackermann Johann Bernhard Volkmar
und dessen Ehefrau Anna Barbara, geborene Gottsleben, geb. 10.
December 1836, reformirt, zu Motzerode; Gerichtl. Ehe-Anzeige:
Eschwege 24. Juli 1862; Kirchliche Aufgebote: 21. Juli, 3. u. 10.
August 1862; Trauung: 31. August 1862 Motzerode>; <Todtenbuch,
1830-1963: Justus Hüschenbett, Ackermann, Sohn des Ackermann Martin
Hüschenbett und dessen Ehefrau Anna Catharina, geborene Pfusch; Witwer
von Catharina Sophie, geb. Volkmar; geb. Hennigerode 20 März 1828,
gest. 6. Juni 1901, Begräbnis: 9. Juni>)" und "Ancestry (Juli 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Justus Hüschenbett>)".
1.
Hüschenbett Ferdinand 76Jhr 7Mo 1Wo * 03.07.1863 Motzenrode †
11.02.1940 Eschwege
Quelle: Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Ferdinand Hüschenbett>).
2.
Hüschenbett Bernhard Rudolph 75Jhr 8Mo 2Wo * 06.11.1864 Motzenrode †
22.07.1940 Motzenrode
Quelle: Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Bernhard Rudolph Hüschenbett>).
3.
Hüschenbett Heinrich Carl 1Jhr 7Mo 1Wo * 25.04.1867 Motzenrode †
03.12.1868 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Juli 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Heinrich Carl Hüschenbett; Eltern:
Justus Hüschenbett, Ackermann, und dessen Ehefrau Catharina Sophie,
geb. Volkmar, geb. 25. April 1867, getauft 5. Mai; Pate: Heinrich
Bernhard Gries, Müller>; <Todtenbuch, 1830-1963: Heinrich Carl
Hüschenbett, ehelicher Sohn des Ackermann Justus Hüschenbett und
dessen Ehefrau Catharina Sophie, geb. Volkmar, geb. 25. April 1867,
gest. 3. December 1868, Begräbnis: 6. December>)" und "Ancestry (Juli
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Carl
Hüschenbett>)".
4.
Hüschenbett Andreas 84Jhr 1Wo * 24.05.1870 Motzenrode † 02.06.1954
Reichensachsen
Quelle: Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Andreas Hüschenbett>).
5.
Hüschenbett Catharina Wilhelmine Elise 82Jhr 7Mo * 24.11.1872
Motzenrode † 25.06.1955 Kleinvach
Quelle: Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Catharina Wilhelmine Elise Hüschenbett>).
6.
Hüschenbett Gustav Wilhelm 42Jhr 1Mo 3Wo * 06.05.1876 Motzenrode †
30.06.1918 †Urs: Kriegsverletzung
Quelle: Ancestry (Juli 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Gustav Wilhelm Hüschenbett>).
Kirchenbuch Motzenrode
Taufbuch, 1830-1958
Catharina Sophie Volkmar
Geburt
10. December 1836 |
____________________________
Trauungsbuch, 1830-1996
Justus Hueschenbett
Catharina Sophie Volkmar
Heirat
31. August 1862 |
_____________________________________
Todtenbuch, 1830-1963
Justus Hüschenbett
Tod
6. Juni 1901
|
Todtenbuch, 1830-1963
Catharina Sophie Hüschenbett,
geb. Volkmar
Tod
17. Januar 1900
|
6.3
GOTTSLEBEN Anna Barbara
83Jhr 1Mo
3Wo ev
< 5.3
* 17.01.1834 Jestädt † 07.03.1917 Hitzelrode Lebensorte: Jestädt Motzenrode Hitzelrode
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Heckmann Anna Margaretha
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Jestädt <Taufbuch Jestädt, 1830-1910: Tochter Anna Barbara Gottsleben,
uneheliche Tochter des Ackerknechts Johann Claus Gottsleben aus
Motzerode und der Anna Margaretha Heckmann. Der Vater hat das Kind für
das seinige anerkannt; geb. 17. Januar 1834, getauft Jestaedt 26. Januar
1834; Patin: Anna Barbara Gottsleben aus Motzenrode, des Vaters
Schwester>; Kirchenbuch Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Braut: Anna
Barbara Gottsleben, eheliche Tochter des Johann Claus Gottsleben und
deßen Ehefrau Anna Margaretha, geborene Heckmann, zu Motzerode, geboren
am 17. Januar 1834 zu Jestaedt, ev. reformiert; Bräutigam: Carl Claus
Gottsleben, Ackerknecht, aus Motzenrode, ehelicher Sohn des Zimmermanns
Johann Adam Gottsleben und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Volkmar,
geboren am 10. April 1838, ev. reformiert; Gerichtl. Ehe-Anzeige: 6. Mai
1865; Kirchliche Aufgebote: 7., 14., 21. Mai 1865; Trauung: 24. Mai [?
5. Juni] 1865>)", "700 Jahre Motzenrode, S. 42 <Bestehender Vorschrift
gemäß theile ich ergebenst mit, daß die Ehefrau des Tagelöhners Carl
Claus Gottsleben, Anna Barbara geb. Gottsleben zu Motzenrode geb. am 17.
Januar 1834 in Jestädt evang., wegen Beleidigung des Lehrers Eimer durch
Erkenntnis des Kgl. Schöffengerichts zu Eschwege vom 19. September 1881
zu einer Strafe von sechs Tagen Gefängnis verurtheilt worden ist.
Eschwege den 2 Oktober 1881. - Strafe vom 3. bis 9. Oktober 1881
verbüßt>" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gottsleben>)".
oo 24.05.1865 Motzenrode
GOTTSLEBEN Carl Claus
89Jhr 7Mo Tagelöhner, Ackerknecht
* 10.04.1838 Motzenrode † 12.11.1927 Hitzelrode Lebensorte: Motzenrode Hitzelrode
Eltern: Gottsleben Johann Adam , Volckmar Anna Margaretha
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Carl Claus Gottsleben, ehelicher Sohn
des Zimmerergesellen Johann Adam Gottsleben und dessen Ehefrau Anna
Margaretha, geborenen Volkmar; geb. 10. April 1838, getauft Motzerode
16. April 1838; Pate: Johann Claus Gottsleben, Maurer, des Vaters
Bruder>; <Trauungsbuch, 1830-1996: Bräutigam: Carl Claus Gottsleben,
Ackerknecht, aus Motzenrode, ehelicher Sohn des Zimmermanns Johann
Adam Gottsleben und deßen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Volkmar,
geboren am 10. April 1838, ev. reformiert; Braut: Anna Barbara
Gottsleben, eheliche Tochter des Johann Claus Gottsleben und deßen
Ehefrau Anna Margaretha, geborene Heckmann, zu Motzerode, geboren am
17. Januar 1834 zu Jestaedt, ev. reformiert; Gerichtl. Ehe-Anzeige:
Eschwege 6. Mai 1865; Kirchliche Aufgebote: 7., 14., 21. Mai 1865;
Trauung: 24. Mai [? 5. Juni] 1865>)", "700 Jahre Motzenrode, S. 42
<Bestehender Vorschrift gemäß theile ich ergebenst mit, daß die
Ehefrau des Tagelöhners Carl Claus Gottsleben, Anna Barbara geb.
Gottsleben zu Motzenrode geb. am 17. Januar 1834 in Jestädt evang.
(..) zu einer Strafe von sechs Tagen Gefängnis verurtheilt worden
ist>" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Carl Claus Gottsleben>)".
1.
Gottsleben Margaretha Elisabeth 1Jhr 7Mo 1Ta * 18.11.1859 Motzenrode
† 19.06.1861 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Margaretha Elisabeth Gottsleben,
unehelich, geb. 18. November 1859 Motzerode, getauft 20. November
1859; Eltern: Anna Barbara Gottsleben, des Joh. Claus Gottsleben und
dessen Ehefrau Anna Margaretha, geborene Heckmann, Tochter und Carl
Claus Gottsleben, des Zimmermanns Joh. Adam Gottsleben ehelicher Sohn;
Patinnen: 1. Anna Margaretha Gottsleben, geborene Volkmar, des
Zimmermanns Johann Adam Gottsleben Ehefrau, 2. Elisabeth Gottsleben,
deren Tochter>; <Todtenbuch, 1830-1963: Margretha Elisabeth Gottsleben,
unehelich Tochter des Dienstknecht Carl Claus Gottsleben und der Anna
Barbara Gottsleben, geb. Motzerode 18. November 1859, gest. 19. Juni
1861 Motzerode, Begräbnis: 21. Juni>)" und "Ancestry (August 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Elisabeth
Gottsleben>)".
2.
Gottsleben Margaretha Mathilde Auguste 52Jhr 8Mo 3Wo * 15.10.1863
Motzenrode † 10.07.1916 Hitzelrode
> 7.9
3. Gottsleben Anna Elisabeth 71Jhr 1Mo * 08.03.1870 Motzenrode †
10.04.1941 Grebendorf
> 7.10
6.4
GOTTSLEBEN Margaretha Elisabeth
65Jhr 10Mo
2Wo
< 5.3
* 20.08.1838 Motzenrode † 09.07.1904 Eschwege Lebensorte: Motzenrode Eschwege
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Heckmann Anna Margaretha
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Margaretha Elisabeth Gottsleben,
eheliche Tochter des Tagelöhners Johann Claus Gottsleben und dessen
Ehefrau Anna Margaretha, geborene Heckmann aus Jestaedt, geb. 20. August
1838, getauft Motzerode 26. August; Patin: Margaretha Elisabeth,
geborene Gimbel, des Christoph Volkmar Ehefrau>)" und "Ancestry (August
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha
Elisabeth Gottsleben>)".
1. o-o
GOTTSLEBEN Mathilde Augusta 9Mo 2Wo 1Ta * 18.07.1873 Motzenrode
† 02.05.1874 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Mathilde Augusta Gottsleben,
unehelich, geb. Motzenrode 18. Juli 1873, getauft 20. Juli in der
Kirche; Mutter: Margaretha Elisabeth Gottsleben, des Joh. Claus
Gottsleben et Ehefrau Anna Margaretha, geb. Heckmann, ehel. Tochter;
Patin: Anna Barbara Gottsleben, der Mutter Schwester, des Carl
Gottsleben Frau>; <Todtenbuch, 1830-1963: Mathilde Augusta Gottsleben,
unehel. Tochter der Margaretha Elisabeth Gottsleben, des Joh. Claus
Gottsleben Tochter>)" und "Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Mathilde Augusta Gottsleben>)".
2. o-o
GOTTSLEBEN Anna Margarethe 77Jhr 10Mo 1Wo * 28.01.1877 Motzenrode
† 06.12.1954 Eschwege
> 7.11
oo 05.02.1879 Wanfried
FLÜGEL Carl
60Jhr 6Mo
* 06.12.1818 Frieda † 11.06.1879 Wanfried Lebensorte: Frieda Wanfried
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Carl Flügel>).
oo 2
19.03.1887 Eschwege
BEIERDÖRFFER
Christoph Carl
75Jhr 3Wo Schuhmacher
* 23.10.1830 Wanfried † 13.11.1905 Eschwege Lebensorte: Wanfried Eschwege
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Carl Christoph Beierdörffer>).
3.
Beierdörffer Gottlob 36Jhr 5Mo 2Wo * 14.06.1882 Eschwege †
02.12.1918 Treysa
Quelle: Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Gottlob Beierdörffer>).
6.5
GOTTSLEBEN Martin
61Jhr 5Mo ev
Pflasterer,
Tagelöhner
< 5.3
* 06.01.1841 Motzenrode † 12.06.1902 Blankenhagen Lebensorte: Motzenrode Gütersloh
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Heckmann Anna Margaretha
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Martin Gottsleben, geb. 6. Januar 1841,
getauft Motzerode 17. Januar 1841; Eltern: Johann Claus Gottsleben,
Tagelöhner, und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geborene Heckmann aus
Jestaedt; Pate: Johann Martin Heckmann, der Mutter Bruder>)" und "Ancestry
(August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martin
Gottsleben>)".
oo 26.03.1876 Gütersloh
WESTERBECK Johanna
Catharina
66Jhr 3Mo 1Wo ev
* 13.10.1849 Gütersloh † 23.01.1916 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Eltern: Westerbeck Heinrich Moritz , Baumann Christine Elsbeth
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johanna Catharina Westerbeck>).
Kirchenbuch Motzenrode
Taufbuch, 1830-1958
Martin Gottsleben
Geburt
6.
Januar 1841 |
_______________________________
Standesamt Gütersloh
Martin Gottsleben
Johanna Catharina Westerbeck
Heirat
26. März 1876 |
____________________________
Standesamt Gütersloh
Martin Gottsleben
Sterbeurkunde
12. Juni 1902
|
Johanna Catharina
Westerbeck
Sterbeurkunde
23. Januar 1916
|
1.
Gottsleben Franz Heinrich 41Jhr 11Mo * 24.01.1877 Pavenstädt †
25.12.1918 Gütersloh
> 7.12
2. Gottsleben Maria Johanna Charlotte 58Jhr 10Mo * 22.09.1878
Gütersloh † 27.07.1937 Gütersloh
> 7.13
3. Gottsleben Franz Theodor * 13.11.1880 Gütersloh † . .1947
> 7.14
4. Gottsleben Johanne Luise * 23.12.1883 Gütersloh † . .1952
> 7.15
5. Gottsleben Heinrich Bernhard * 24.05.1886 Gütersloh † . .1963
> 7.16
6. Gottsleben Christoph August * .06.1889 Gütersloh † 19.11.1914
Nowosolna †Urs: Gefallen
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Christoph August Gottsleben>).
Standesamt Gütersloh
Christoph August Gottsleben
Sterbeurkunde
19. November 1914
|
7.
Gottsleben Franz Julius * 08.02.1892 Gütersloh † . .1973 Gütersloh
> 7.17
6.6
GOTTSLEBEN Heinrich Bernhard
75Jhr 6Mo rf
Tagelöhner, Maurer
< 5.3
* 09.08.1843 Motzenrode † 13.02.1919 Motzenrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Johann Claus , Heckmann Anna Margaretha
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Heinrich Bernhard Gottsleben, geb. 9.
August 1843, getauft 20. August; Eltern: Johann Claus Gottsleben,
Tagelöhner, und dessen Ehefrau Anna Margretha, geborene Heckmann aus
Jestaedt; Paten: Heinrich Gottsleben, Johann Bernhard Volkmar>; <Todtenbuch,
1830-1963: Heinrich Bernhard Gottsleben, Invalide, Maurer, Sohn des
Tagelöhner Johann Claus Gottsleben und dessen Ehefrau Anna Margaretha,
geb. Heckmann, geb. Motzenrode 9. August 1843, gest. 13. Februar 1919,
Begräbnis: 16. Februar 1919>; Kirchenbuch Kammerbach <Trauungsbuch,
1830-1986: Bräutigam: Heinrich Bernhard Gottsleben aus Motzenrode,
Taglöhner, ehel. Sohn des verstorbenen Taglöhner Johann Claus Gottsleben
und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Heckmann, 27 1/4 Jahr alt,
reformierter Confession, zu Motzenrode; Braut: Catharine Lieberum,
dahier, ehel. Tochter des verstorbenen Korbmacher Valentin Lieberum und
dessen Ehefrau Anna Christine, geb. Schaumberg, 23 1/2 Jahr alt,
reformierter Confession, wohnhaft dahier; Gerichtl. Ehe-Anzeige:
Allendorf 11. November 1870; Kirchliche Aufgebote: Motzenrode 13., 20.,
27. November; Trauung: 27. November 1840 Kammerbach>)", "Inge Venghaus,
Bielefeld (Mitteilung November 2012 <Heinrich Bernhard Gottsleben, geb.
09.08.1843 in Motzenrode auf der Kaute, Ehefrau: Anna-Chatharina
Lieberem, geb. in Kammerbach, Kirchspiel Dudenrode>)", "Manfred Sander (Geneanet.org,
Juli 2014 <geb. 09.08.1849 [?], Ehefrau: Anna Catharina Lieberum>)", "MyHeritage
(August 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911
<Heinrich Bernhard Gottsleben und Catharina Lieberum bei Geburt der
Kinder>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Bernhard Gottsleben>)".
oo 27.11.1870 Kammerbach
LIEBERUM Catharine
87Jhr 5Mo 2Wo rf
* 10.06.1847 Kammerbach † 30.11.1934 Motzenrode Lebensorte: Kammerbach Motzenrode
Eltern: Lieberum Valentin , Schaumberg Christine Anna
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Kammerbach <Taufbuch, 1830-1986: Catharine Lieberum, geb. 10. Juni
1847 Kammerbach, getauft 13. Juni; Eltern: Valentin Lieberum,
Korbmacher, et Anna Christine Schaumberg; Patin: Catharine Schill,
Tochter des Nicolaus Schill>; <Trauungsbuch, 1830-1986: Braut:
Catharine Lieberum, dahier, ehel. Tochter des verstorbenen Korbmacher
Valentin Lieberum und dessen Ehefrau Anna Christine, geb. Schaumberg,
23 1/2 Jahr alt, reformierter Confession, wohnhaft dahier; Bräutigam:
Heinrich Bernhard Gottsleben aus Motzenrode, Taglöhner, ehel. Sohn des
verstorbenen Taglöhner Johann Claus Gottsleben und dessen Ehefrau Anna
Margaretha, geb. Heckmann, 27 1/4 Jahr alt, reformierter Confession,
zu Motzenrode; Gerichtl. Ehe-Anzeige: Allendorf 11. November 1870;
Kirchliche Aufgebote: Motzenrode 13., 20., 27. November; Trauung: 27.
November 1840 Kammerbach>; Kirchenbuch Motzenrode <Todtenbuch,
1830-1963: Katharine Gottsleben, geb. Lieberum, Witwe des Invaliden
Heinrich Bernhard Gottsleben, geb. Kammerbach 10. Juni 1847, gest. 30.
November 1934 Motzenrode, Begräbnis: 3. Dezember>)", "Inge Venghaus,
Bielefeld (Mitteilung November 2012 <Anna Catharina Lieberem, geb. in
Kammerbach, Kirchspiel Dudenrode>)", "Manfred Sander (Geneanet.org,
Juli 2014; <Anna Catharina Lieberum, geb. in Kammerbach, Kirchspiel
Dudenrode>)", "MyHeritage (August 2020; hier: Deutschland, Hessisches
Geburtsregister, 1874-1911 <Catharina Lieberum und Heinrich Bernhard
Gottsleben bei Geburt der Kinder>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Catharine Lieberum>)".
1.
Gottsleben Wilhelm August * 15.02.1871 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023, hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Wilhelm August Gottsleben, geb. 15.
Februar 1871 Motzenrode, getauft 21. Februar in der Kirche; Eltern:
Heinrich Bernhard Gottsleben et Ehefrau Catharine, geb. Liberum aus
Kammerbach; Pate: Wilhelm Liberum, Korbmacher aus Kammerbach>) und "Ancestry
(November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Wilhelm August Gottsleben>)".
2.
Gottsleben Carl Friedrich 1Mo 2Wo 2Ta * 18.08.1872 Motzenrode †
03.10.1872 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (Oktober 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Carl Friedrich Gottsleben, geb. 18.
August 1872 Motzenrode, getauft 1. Sept. in der Kirche; Eltern:
Heinrich Bernhard Gottsleben, Tagelöhner, et Ehefrau Catharine, geb.
Liberum aus Kammerbach; Pate: Carl Gottsleben, des Vaters Schwager>; <Todtenbuch,
1830-1963: Carl Friedrich Gottsleben, ehelicher Sohn des Heinrich
Bernhard Gottsleben et Ehefrau Catharine, geb. Liberum aus Kammerbach,
geb. Motzenrode am 18. August 1872 , gest. 3. October 1872, Begräbnis:
6. October>)" und "Ancestry (Oktober 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Carl Friedrich Gottsleben>)".
3.
Gottsleben Wilhelm Gustav 67Jhr 8Mo * 02.08.1874 Motzenrode †
07.04.1942 Motzenrode
> 7.12
4. Gottsleben Karl Heinrich 67Jhr 1Mo * 17.01.1878 Motzenrode †
17.02.1945 Bielefeld
> 7.13
5. Gottsleben Catharina Sophie Louise 57Jhr 6Mo * 29.10.1881
Motzenrode † 02.05.1939 Eschwege
> 7.14
6. Gottsleben Carl Christoph 4Mo 4Wo 2Ta * 08.08.1887 Motzenrode
† 07.01.1888 Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Carl Christoph Gottsleben, geb. 8.
August 1887 Motzenrode, getauft 28. August; Eltern: Heinrich Bernhard
Gottsleben, Tagelöhner, et Ehefrau Katharine, geb. Lieberum aus
Kammerbach>; <Todtenbuch, 1830-1963: Carl Christoph Gottsleben,
ehelicher Sohn des Tagelöhner Heinrich Bernhard Gottsleben et Ehefrau
Katharine, geb. Lieberum aus Kammerbach, geb. Motzenrode am 8. August
1887 , gest. 7. Januar 1888, Begräbnis: 10. Januar>)", "MyHeritage
(August 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911
<Karl Christoph Gottsleben; geb. 8. August 1887 in Motzenrode; Eltern:
Heinrich Bernhard Gottsleben und Katharina Lieberum>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Carl
Christoph Gottsleben>)".
7.
Gottsleben Adam Simon 9Jhr 10Mo * 09.04.1894 Motzenrode † 20.02.1904
Motzenrode
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Simon Adam Gottsleben, geb. 9. April
1894 Motzenrode, getauft 14. Mai; Eltern: Heinrich Bernhard Gottsleben,
Tagelöhner, und Ehefrau Catharine Lieberum>; <Todtenbuch, 1830-1963:
Simon Adam Gottsleben, ehelicher Sohn des Tagelöhner Heinrich Bernhard
Gottsleben und dessen Ehefrau Katharine, geb. Lieberum, geb.
Motzenrode 9. April 1894, gest. 20. Februar 1904, Begräbnis: 23.
Februar>)", "MyHeritage (August 2020; hier: Deutschland, Hessisches
Geburtsregister, 1874-1911 <Adam Simon Gottsleben; geb. 9. April 1894
in Motzenrode; Eltern: Heinrich Bernhard Gottsleben und Catharine
Lieberum>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Adam Simon Gottsleben>)".
Kirchenbuch Motzenrode
Taufbuch, 1830-1958
Heinrich Bernhard Gottsleben
Geburt
9.
August 1843 |
Kirchenbuch Kammerbach
Taufbuch, 1830-1986
Catharine Lieberum
Geburt
10.
Juni 1847 |
_________________________________
Kirchenbuch Kammerbach
Trauungsbuch, 1830-1986
Heinrich Bernhard Gottsleben
Catharine Lieberum
Heirat
27. November 1870 |
_______________________________
Kirchenbuch Motzenrode
Todtenbuch,
1830-1963
Heinrich Bernhard Gottsleben
Tod
13.
Februar 1919
|
Todtenbuch,
1830-1963
Catharine
Gottsleben,
geb.
Lieberum
Tod
30.
November 1934
|
6.7
HILLE Catharina
42Jhr 6Mo rk
< 5.4
* 10.1821 Bodenheim † 10.04.1864 Nackenheim Lebensorte:
Bodenheim Nackenheim
Eltern: Hille Johannes Heinrich , Bender Barbara
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland Geburten und Taufen,
1558-1898 <Catharina Hill [Hille]; getauft 10. Oktober 1821 in
Bodenheim; Henrici Hill [Hille] und Barbarae Benderin>; Deutschland
Heiraten, 1558-1929 <Catharina Hille; geb. um 1822, 38 Jahre alt;
Eltern: Henrici Hille und Barbara Bender; Heirat am 13. Mai 1860 in
Nackenheim [und Bodenheim] mit Jacobus Gruenewald [Grünewald]>;
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher,
1540-1952 <Catharina Grunewald [Grünewald] Hille; gest. 10. April 1864,
bestattet 12. April 1864 in Nackenheim; Ehemann: Jacobi Grünewald>)" und
"Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Catharina Hille>)".
oo 13.05.1860 Nackenheim
GRÜNEWALD Jacob
rk
* 22.05.1819 Nackenheim Lebensort: Nackenheim
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland Heiraten,
1558-1929 <Jacobus Gruenewald, geb. um 1820, 40 Jahre alt; Heirat am
13. Mai 1860 in Nackenheim [und Bodenheim] mit Catharina Hille;
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische
Kirchenbücher, 1540-1952 <Jacobus Grünewald; geb. um 1820, 45 Jahre
alt; Heirat am 12 März 1865 in Nackenheim mit Agatha Hille>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Jacob
Grünewald>)".
1.
Grünewald Paul 81Jhr 3Mo 3Wo * 09.04.1864 Nackenheim † 30.07.1945
Mainz Qu: Mainz Standesamt
> 7.15
6.8
GOTTSLEBEN Johann Martin
64Jhr 7Mo
2Wo rk Lehrer, Küster, Organist
< 5.6
* 16.12.1824 Helmsdorf † 30.07.1889 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael KB
Lebensorte: Helmsdorf Heuthen Wachstedt
Eltern: Gottsleben Johann Georg , Marx Theresia Juliana
Gedenkkarte mit dem Titel: "Jesus! Maria! Joseph! Martinus! Zum frommen
Andenken an den in Gott ruhenden Lehrer, Küster und Organisten
Martin Gottsleben,
gestorben zu Wachstedt am 30. Juli 1889. Der Verewigte wurde geboren zu
Helmsdorf am 16. Dezember 1824, wirkte daselbst, dann in Silberhausen,
Vollenborn, Heuthen, Heyerode als Lehrer und Küster, von 1867 an bis zu
seiner am 1. Nov. 1888 erfolgten Pensionierung zu Wachstedt. Seine
anderthalbjährigen schweren Leiden ertrug er mit christlicher Geduld und
wird er bei Allen, die ihn kannten, durch die Bescheidenheit seines
Wesens und seine kindliche Frömmigkeit in gesegneten Andenken bleiben.
Friede seiner Asche! Gebet. Wir bitten dich o Herr für die Seele deines
Dieners Martinus, welche du aus dieser Zeitlichkeit abriefest; befreie
sie von irdischen Makeln und gieb ihr Theil an den ewigen Freuden. Durch
Christum unsern Herrn. Amen. Vater unser. Ave Maria. R.I.P." Gestorben
im Haus No 41 (Wachstedt) in Gegenwart seiner ledigen Tochter Sophie. -
Nach der "Chronik von Helmsdorf", Mecke Verlag 1993, war Martin
Gott(e)sleben von 1842 bis 1845 Lehrer in Helmsdorf. Martin Gottsleben
wirkte als Schullehrer, Küster und Organist in Helmsdorf (1842-1845,
dort Nachfolger seines Vaters Johann Georg Gott(e)sleben), dann in
Silberhausen, Vollenborn, Heuthen (Osterferien 1856 bis Juni 1865),
Heyerode (Juni 1865 bis Mitte 1867) und anschließend bis zu seiner am 1.
November 1888 erfolgten Pensionierung in Wachstedt. - Martins erste Frau
Philippine Stolze verstarb bereits mit 29 Jahren am 6. Februar 1855. Am
30 Juni 1855 (oder 31. Juli wie mir Dr. Grunenberg im Dezember 2012
mitteilte) heiratete Martin in zweiter Ehe die 24-Jährige Christina
Rabe. - Martins Vater verstarb bereits im Alter von 47 Jahren. Nach dem
Tod des Vaters, der als Schulmeister nur ein geringes Einkommen besaß,
musste seine Mutter Theresia Juliana, geborene Marx, allein das
materielle Überleben der Familie sichern, wobei ihr der 19 Jahre alte
Martin und der 15-Jährige Joachim zur Seite standen. Beide werden sich
mit um die Erziehung ihrer beiden jüngeren Geschwister, den 7-Jährigen
Lorenz (* 25.12.1836) und die 5-Jährige Marianne (* 10.06.1839),
gekümmert haben. - In der Schulchronik Heuthen finden wir einige Notizen
zu den Lehrern Joachim und Johann Martin Gottsleben: "[Es] folgte der
Lehrer Martin Gottesleben, Bruder des Joachim Gottesleben. Derselbe
fungirte hier als I. Lehrer bis 1865 den 27. Juni, an welchem Tage der
p. Gottesleben nach Heyerode, Kreis Mühlhausen zog. Derselbe hatte um
diese Stelle [sich beworben], weil er glaubte, diese sei einträglicher,
zumal da auch wegen Holzmangel, der sich bei ihnen alle Jahre bedeutend
eingestellt haben soll, Männer in der Gemeinde Versammlung einige nicht
erfreuliche Bemerkungen in Bezug auf Verschwendung des Holzes seitens
seiner Frau gemacht haben sollen. Zu Heyerode war damals der Lehrer
Fr.[anz] Jos.[ef] Müller provisorisch angestellt und da derselbe jünger
als der p. Gottesleben war und in derselben Zeit in einem großen
Prozesse mit dem dortigen Pfarrer [Joachim Teschner] verwickelt war, so
hatte die Königl.[iche] Regierung auf Wunsch des Lehrer Gottesleben ohne
Wissen des Lehrer Müller diese Versetzung angeordnet. Kaum hatte der p.
Gottesleben sein Anstellungsdokument in den Händen, so kam auch die Reu
schon bei ihm ein und zwar mit Recht. 'Hast du im Thal ein sicheres Haus
so wolle nicht zu früh hinaus!' Alles Bitten und Flehen die Behörde müße
doch die Versetzung wieder rückgängig machen, blieb fruchtlos u.[nd] am
27. Juni 1865 wurde der Umzug veranstaltet. Der Lehrer Gottesleben
konnte sich in Heyerode nicht einleben und suchte Gelegenheit seine neue
Stelle mit einer andern zu vertauschen. Dies geschah schon im folgenden
Jahre <1867-1888 war Martin Gottesleben Lehrer in Wachstedt in dem er
mit dem Lehrer Dunkelberg in Wachstedt einen Tausch unter ungünstigen
Bedingungen einging. Er starb am 30. Juli 1889 in W.[achstedt]>." -
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben", "Joseph Eyert und nachfolgende
Lehrer, Schulchronik Heuthen (angelegt 1839), Seite 127
(Handschriftlich) <Mitteilung von Dr. Alfons Grunenberg, Wuppertal>" und
"Ancestry (November 2021; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johann Martin Gottsleben>)".
oo <.1854
STOLZE Philippine
28Jhr 10Mo 4Wo rk
* 08.03.1826 Deuna † 06.02.1855
Eltern: Stolze Nikolaus Bonifaz , Gremler Ludevica (Luise)
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben <Tochter von Nikolaus Stolze und
Luise Gremler. - Notiz bei Akte Georg Gottsleben>" und "Ancestry
(Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Philippine Stolze>)".
oo 2
30.06.1855
RABE Christina
40Jhr 1Mo 1Wo rk Hausfrau
* 12.05.1831 Deuna † 20.06.1871 Wachstedt Qu: Wachstedt St. Michael KB
Lebensorte: Deuna Heuthen Wachstedt
Eltern: Rabe Johann Ernst , Brodmann Maria Elisabeth
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben <Christina Rabe,
Personenstandsdaten>" und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Rabe>)".
1.
Gottsleben Christina Elisabeth Sophia * 26.09.1857 Deuna
Als die Mutter Christina starb war Sophia 14 Jahre alt. Sie war die
Älteste der Kinder und wird sich wohl um den Haushalt und um ihre
jüngeren Geschwister gekümmert haben. Sophia blieb ledig. Ihr Vater
starb in ihrer Gegenwart (Haus No 41) zu Wachstedt. - Quelle:
Familienarchiv Gottsleben.
2.
Gottsleben Raymund Andreas * 04.03.1859 Deuna † . <.1931
Raymund Andreas Gottsleben
wanderte über den Bremer Hafen nach Amerika aus. Am 28. September 1882
kam er mit dem Schiff "Nürnberg" in New York an und wollte sich in
Missouri niederlassen (vgl. "Passenger Lists of vessels arriving at
New York, 1820-1897 <hier Namensangabe: Raimund Gottaleban>" und
"Schiffsliste Bremen/New York <hier Namensangabe: Raimund Gottsleber,
Beruf: Barber>"). - Raymund Andreas wurde mit 11 Jahren Halbweise, die
Mutter Christina verstarb am 20. Juni 1871 in Wachstedt. Er ließ sich
in der Tradition der Familie Gottsleben als Lehrer ausbilden. Doch im
Eichsfeld fand er keine freie Stelle und folgte seinem Onkel Lorenz
Gottsleben, der bereits 1857 ausgewandert war, in die Vereinigten
Staaten. Auch sein jüngerer Bruder Franz Joachim Gottsleben beantragte
1882 einen Konsens zur Auswanderung beim Landratsamt Mühlhausen, blieb
jedoch in Deutschland. Zwei Jahre nach seiner Ankunft in den USA
finden wir im Januar 1885 einen Raimund Gottsleben in Baltimore,
Maryland. Auf einer Versammlung deutscher Baggerarbeiter, auf der
gegen ihre schlechte Behandlung protestiert und gesetzlicher Schutz
für sie gefordert wurde, verlas man den Brief eines Raimund Gottsleben.
Er berichtete hier über Misshandlungen, die er auf einem Boot beim
Fischen von Austern erlitten hatte (vgl. "The Baltimore Sun,
Baltimore, Maryland, 06 Jan 1885, Tue, Page 1 <Treatment of dredgers,
a mass-meeting of Germans. Asking for Laws to protect the Men. A
letter was read [...] and another from Raimund Gottsleben, a German
dredger, recounting his ill treatment on an oyster pungy>"). Eine
weitere Spur führt nach St. Louis, Missouri, wo seit 1893 unter der
Adresse "214 Valentine" ein Raymond/Raimund Gottsleben im Adressbuch
der Stadt verzeichnet ist. Dieser Raimund Gottsleben wird wohl
identisch sein mit dem aus Deutschland stammenden 39jährigen Raimund
Gottsleben, der am 2. April 1898 in St. Louis, Missouri, Bürger der
Vereinigten Staaten wurde. In der Gegend von St. Louis lebte auch
Raimunds Onkel Lorenz Gottsleben. Später wird im US Census von 1920 in
der Stadt St. Louis, Missouri, ein verwitweter Raymond Gottlief [Gottleif]
aufgeführt, der um 1860 in Deutschland geboren wurde und im Januar
1920 im St. Louis City Krankenhaus, St. Louis Ward 24, gemeldet war.
Dort sollte er in der Wäscherei gearbeitet haben. Ob es sich bei dem
Raymond Gottlief um unseren Raymund Andreas Gottsleben (Gottsleben =
Gottleif = Gottlive = Gottlief) handelt und es Nachkommen in Amerika
von ihm gibt, muss noch erkundet werden. Eine Nachkommenschaft scheint
jedoch eher unwahrscheinlich, da die ausführliche Suche nach weiteren
Lebensspuren von Raymund Gottsleben bisher zu keinem Ergebnis geführt
hat. - Quellen: "Liborius Goldmann: Die Obereichsfeldische
Auswanderung nach Amerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In: Unser Eichsfeld 23, 1928, S. 257-262", "FamilySearch (September
2014; hier: Passenger Lists of vessels arriving at New York,
1820-1897; United States Census, 1920 <Gottlief, Raymond, inmate, age
60, widowed, laundry, city infirmary>)", "Familienarchiv Gottsleben",
"Newspapers.com (Oktober 2020; hier: The Baltimore Sun, Baltimore,
Maryland, 06 Jan 1885, Tue, Page 1 <Treatment of dredgers, a
mass-meeting of Germans. Asking for Laws to protect the Men. [...] A
letter was read [...] and another from Raimund Gottsleben, a German
dredger, recounting his ill treatment on an oyster pungy>)",
"S1.sos.mo.gov/records/Archives (Oktober 2020; hier: Missouri Digital
Heritage, Naturalization Records, 1816-1955, St. Louis City Circuit
Court, 1815- <Before the Clerk of the Circuit Court appeared Raimund
Gottsleben, a native of Germany, aged 39 years, who being duly sworn,
upon oath declares that it is bona fide his intention to become a
citizen of the United States, and to renounce forever all allegiances
and fidelity to every foreign Power, Prince, State and Sovereignty
whatsoever, and particularly to the Emperor of Germany of whom he is
at present a subject. Sworn to and subscribed before me, this 2nd day
of April 1898 [...]>; Gould's St. Louis Directory for 1893, 1910,
1911, 1912. Saint Louis, Mo.: Gould Directory Company, 1893, 1910,
1911, 1912 <1893, S. 554; R. Gottsleben, gard. r, 217 Valentine>;
<1910, S. 808; Raymond Gottsleben, lab r, 214 Valentine>; <1911, S.
795; Raymond Gottsleben, lab r, 214 Valentine>; <1912, S. 818; Raymond
Gottsleben, lab r, 214 Valentine>)" und "Ancestry (März 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Raymund Andreas Gottsleben>)".
3.
Gottsleben Franz Joachim 85Jhr 1Mo * 11.03.1861 Heuthen †
16.04.1946 Braunschweig †Urs: Herzschlag
> 7.16
4. Gottsleben Rosalia (Rosalie) 50Jhr 2Mo 3Wo * 24.02.1863
Heuthen † 17.05.1913 Allendorf
> 7.17
5. Gottsleben Franz Eduard 82Jhr 10Mo 1Wo * 03.05.1865
Heuthen † 14.03.1948 Lobberich
> 7.18
6. Gottsleben Maria Karolina * 18.08.1867 Wachstedt
Quelle: Ancestry (November 2021; hier: Thüringen, Deutschland,
evangelische Kirchenbücher, 1591-1875 <Maria Karolina Gottsleben; geb.
18. August 1867 in Wachstedt, getauft 19. August 1867 in Wachstedt;
Eltern: Martin Gottsleben und Christina Gottsleben [Rabe];
Kirchengemeinde: Wachstedt; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Maria Karolina Gottsleben>; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Maria Karolina Gottsleben>).
Familienblatt
Martin Gottsleben
aufgeschrieben um 1932 von
Karl oder Max Gottsleben
Nordhausen |
________________________
Martin Gottsleben
um 1880 |
Karte zum
Andenken
an Martin Gottsleben,
gedruckt in Dingelstädt
1889
|
_________________________
Raymund
Gottsleben
|
Sophia
(oder Rosalia)
Gottsleben
|
6.9
GOTTSLEBEN Joachim
85Jhr 7Mo 4Wo rk
Hauptlehrer, Organist
< 5.6
* 15.12.1828 Helmsdorf † 12.08.1914 Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl.
Kreuz KB †Urs: Kurze Krankheit Lebensorte: Helmsdorf Deuna Mühlhausen Nordhausen
Eltern: Gottsleben Johann Georg , Marx Theresia Juliana
Joachim Gottsleben
war von 1865 bis zu seiner Pensionierung im März 1892 Hauptlehrer an der
katholischen Domschule zu Nordhausen. Nach der Chronik der katholischen
Pfarrei in Nordhausen erfolgte die Pensionierung wegen einsetzender
Schwerhörigkeit. Mit der ersten Lehrerstelle übernahm Joachim Gottsleben
auch das Amt des Organisten am Dom Zum Heiligen Kreuz. - Bei der Geburt
seiner Söhne lebte und arbeitete Joachim Gottsleben - nach Stationen in
den Schulen von Heuthen und Deuna - in Mühlhausen und wohnte St. Petri
88. Er starb im 86. Lebensjahr bei seinem Sohn Franz Albert in
Nordhausen, Reichstr. 26 (vgl. Adress-Buch der Stadt Nordhausen für das
Jahr 1904-05, S. 43). - Sein Vater verstarb bereits im Alter von 47
Jahren. Nach dem Tod des Vaters mussten der 15-Jährige Joachim und sein
19 Jahre alte Bruder Martin mit zum materiellen Überleben der Familie
beitragen und die Mutter bei der Erziehung ihrer beiden jüngeren
Geschwister, den 7-Jährigen Lorenz (* 25.12.1836; + 15.08.1913 in Festus,
Missouri) und die 5-Jährige Marianne (* 10.06.1839), unterstützten. -
Die Todesanzeige von Joachim Gottsleben lautet: "Nach Gottes heiligem
Willen entschlief heute früh 6 1/2 sanft nach kurzer Krankheit, mit
grosser Geduld ertragenen Leiden, wohlvorbereitet durch den öfteren
Empfang der hl. Sakramente, mein heissgeliebter Vater, unser
treusorgender Schwieger- und Grossvater, der Hauptlehrer a.D. Joachim
Gottsleben, im 86. Lebensjahre". (Todesanzeige und Dankadresse im Besitz
von Klaus Gottsleben). - Die Personalakte des Hauptlehrers Joachim
Gottsleben wird im Thüringisches Staatsarchiv Gotha unter "Regierung
Erfurt - Schulen, Lehrerpersonalakten A-K, 14623, 1848-1901,
Personalakten des kath. Lehrers Joachim Gottsleben, geb. in Helmsdorf,
Kreis Mühlhausen" aufbewahrt. - Über das Organistenamt am Dom Zum
Heiligen Kreuz, das Joachim Gottsleben mit seiner Ernennung zum
Hauptlehrer versah, berichtet Johannes Schäfer in seinem Buch
"Nordhäuser Orgelchronik. Geschichte der Orgelwerke in der
tausendjährigen Stadt Nordhausen. Hildesheim, New York: Olms, 1971. (=
Beiträge zur Musikforschung; 5), S. 89" <Verzeichnisse der Organisten,
Dom "Zum Heiligen Kreuz": 10. Joachim Gottsleben, Lehrer, aus Helmsdorf
b. Zella / Eichsfeld, 1865-1892; Bis etwa 1800 wurde das Organistenamt
am Dom vom Aedituus versehen. Seit der Säkularisation übertrug die
Kirchenleitung das Amt des Organisten und die Pflege der Kirchenmusik
dem jeweiligen Inhaber der ersten Lehrerstelle an der Domschule>. -
Joachim Gottsleben unterrichtete vor seiner Ernennung in Nordhausen in
den Schulen von Heuthen, Deuna und Mühlhausen: "Am 10ten November 1848
zog wieder ein, Joachim Gottesleben, Sohn des zu Helmsdorf verstorbenen
Schullehrers Gottesleben. War als Schullehrer und Küster provisorisch
hier angestellt. Sein Abschluss-Zeugnis war Nro. 1. Derselbe wurde
angestellt als zweiter Lehrer in Deuna Kr.[eis] Worbis und zog deshalb
am 5ten November 1849 von hier aus [Heuthen] und in Deuna ein". -
Quellen: "Ancestry (Mai 2021; hier: Thüringen, Deutschland, evangelische
[? auch katholische] Kirchenbücher, 1591-1875 <Joachim Gottsleben; geb.
15. Dezember 1828 in Helmsdorf, Sachsen, getauft 16. Dezember 1828 in
Helmsdorf, Sachsen; Eltern: Georg und Theresia Gottsleben>; Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Joachim Gottsleben>)", "Joseph Eyert
und nachfolgende Lehrer, Schulchronik Heuthen (angelegt 1839), Seite 127
<Handschriftlich. Mitteilung von Dr. Alfons Grunenberg, Wuppertal>" und
"Familienarchiv Gottsleben".
oo 06.09.1852 Deuna
KOCH Amalie
74Jhr 1Mo 4Wo rk
* 08.07.1823 Deuna † 05.09.1897 Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl.
Kreuz KB Lebensorte: Deuna Nordhausen
Eltern: Koch Adam , Rudolf Juliane
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben <In erster Ehe war Amalia/Amalie
Gottsleben mit dem verstorbenen Dr. Demme verheiratet>! und "Ancestry
(Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Amalie Koch>)".
1.
Gottsleben Franz Albert 62Jhr 11Mo 1Wo * 25.06.1858
Mühlhausen Qu: Mühlhausen St. Josef KB † 03.06.1921 Nordhausen Qu:
Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB
> 7.19
2. Gottsleben Maria Paul 5Ta * 15.11.1860 Mühlhausen Qu:
Mühlhausen St. Josef KB † 20.11.1860 Mühlhausen Qu: Mühlhausen St.
Josef KB
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben" und "Ancestry (Februar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Paul Gottsleben>)".
Joachim Gottsleben
|
Nordhausen
Dom
zum
Heiligen Kreuz
|
______________
Todesanzeige
vom 12. August
1914
und
Karte zum Andenken an
Joachim Gottsleben,
gedruckt in Nordhausen 1914
6.10
GOTTSLEBEN Lorenz (Lawrence)
76Jhr 7Mo
3Wo rk Schneidergeselle, musician, teacher
< 5.6
* 25.12.1836 Helmsdorf † 15.08.1913 Festus Qu: Certificate of Death,
Missouri Lebensorte: Helmsdorf St. Genevieve St. Charles O'Fallon
Eltern: Gottsleben Johann Georg , Marx Theresia Juliana
Als
Lorenz Gottsleben
7 Jahre alt war, verstarb der Vater im Alter von 47 Jahren. Nach dem Tod
des Vaters musste seine Mutter Theresia zusammen mit ihren ältesten
Söhnen, dem 19 Jahre alten Martin und dem 15-Jährigen Joachim, das
materielle Überleben der Familie sichern. Lorenz hat nach kurzem
Schulbesuch eine Schneiderlehre begonnen. Mit 20 Jahren wanderte er 1857
über Bremen in die Vereinigten Staaten aus. Mit dem Schiff "Barke
Amalie" landete er am 3. Oktober 1857 in New York und gab der
Einwanderungsbehörde an, dass er sich als Farmer in Illinois
niederlassen wolle. Dann hatte er seine Pläne geändert und 1859/60 in
St. Louis, Missouri, eine Ausbildung zum Schullehrer absolviert. Am 27.
Januar 1862 heiratete der 26-Jährige Lorenz Gottsleben in St. Charles,
Missouri, Philomena (Mary) Roeper. 1876/77 lebten beide in Stillwater,
Missouri, und 1880 wird Lorenz in St. Genevieve, Missouri, bei der
Volkszählung als Laurence Gottsleben, geboren in Sachsen, aufgeführt.
Beruf "School teacher", Alter 42, verheiratet mit Mary, geboren Dezember
1838 in Missouri. Mary's Eltern stammen aus Westfalen. Und im "County
History Jefferson Center (Jefferson College Library), Hillsboro,
Missouri" finden wir in den Akten des Nachlassgerichts ("Probate"), die
in den 1820er Jahren beginnen, unter Nr. 3719 einen Eintrag "Gottsleben,
Lawerence (Lorenz)". - Die Ehe mit Mary, die 1920 in Dardenne Township,
Missouri, lebte, blieb wohl kinderlos. Bisher konnten von Lorenz und
Mary Gottsleben keine Nachkommen aufgespürt werden. Mary Gottsleben
starb mit 85 Jahren am 21. Juli 1923 in O'Fallon, Missouri, und wurde
dort beerdigt. - Quellen: "Liborius Goldmann: Obereichsfeldische
Auswanderung nach Amerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In: Unser Eichsfeld 23 (1928), S. 257-262", "Familienarchiv Gottsleben
<Foto von Lorenz Gottsleben, um 1890, Rückseite mit handschriftlicher
Notiz 'SB. Here is my picture. Let it be taken in St. Charles if you
like. - Large type is the best. LG.'>", "Pryor & Co.'s Stillwater city
directory, 1876-7: comprising an alphabetical list of citizens, a
classified business directory, lists of city and county officers,
churches, schools, societies, streets and wards <Gottsleben, Lorenz,
school teacher, res s s 6th, w Cherry ... Stillwater>", "FamilySearch
(April 2016; hier: United States Germans to America Index, 1850-1897
<Lorenz Gottesleben; Immigration; Einreise am 3. Oktober 1857 in New
York; 20 Jahre; geb. um 1837 in Deutschland/Saxony; Beruf: Farmer;
Schiffsname: Amalie; Zielort: Illinois; Staying in the USA [Transit];
Steerage [Zwischendeckpassagier]>; United States Census, 1860 <Laurence
Gottesleben [Gottsleben] im Haushalt von John Murphy; Wohnort: 3rd Ward
St Louis City, St. Louis, Missouri; 23 Jahre, geb. um 1837 in Preußen>;
Missouri, Marriages, 1750-1920 <Lawrence Gottsloben [Gottsleben] Heirat
am 27. Januar 1862 in St. Charles, Missouri mit Philomena [Mary] Roeper>;
United States Census, 1880 und United States Census, 1900 <Lawrence
Gottesleber [Gottsleben]; geb. Dezember 1836; 38 Jahre alt, verheiratet;
Wohnort: Joachim Township, Festus city, Jefferson, MI, Ehefrau: Mary
Gottesleber [Gottsleben]; geb. Dez. 1838>)", "S1.sos.mo.gov/records/Archives
(Oktober 2020; hier: Missouri Digital Heritage, Missouri Death
Certificates, 1910-1969 <Lawrence Gottsleben; geb. 25. Dezember 1836 in
Deutschland, gest. 15. August 1913 in Festus, bestattet 16. August 1913
in O'Fallon; Musiker und Lehrer, Alter: 76 Jahre, 7 Monate, 20 Tage>)".
"Findagrave (Dezember 2016; <Lawrence Gottsleben. Birth: Dec. 25, 1836,
Germany. Death: Aug. 15, 1913. Son of George and Amelia Marks [Theresia
Marx] Gottsleben, both born in Germany. Occupation: Musician and teacher.
Bestattet/Burial: Assumption cemetery, O'Fallon, St. Charles county,
Missouri, USA. Inschrift: 'Hier ruht / in Frieden / Lawrence /
GOTTSLEBEN / Geboren / 25. Dez. 1836 / Gestorben / 15. Aug. 1913 / R.I.P.'>)"
und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Lorenz [Lawrence] Gottsleben>)" und "Ancestry (März 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Lorenz [Lawrence]
Gottsleben>)".
oo 27.01.1862 St. Charles Qu: Missouri Marriages
ROEPER Mary
Philomena
85Jhr 7Mo 1Wo rk
* 14.12.1837 O'Fallon † 21.07.1923 O'Fallon Qu: Certificate of Death,
Missouri Lebensorte: O'Fallon St. Charles St. Louis
Eltern: Roeper John (Johannes) F. (Friderich) , Schoene Gertrude
Quellen:
"FamilySearch (April 2016; hier: Missouri, Marriages, 1750-1920
<Philomena [Mary] Roeper, Heirat am 27. Januar 1862 in St. Charles,
Missouri mit Lawrence Gottsloben [Gottsleben]>; United States Census,
1870 <Mary Gottsleben, 31 Jahre alt, geboren in Missouri; Ehemann:
Chas [Lorenz] Gottsleben, 32 Jahre alt, geboren in Preußen>; United
States Census, 1880 <Mary Gottsleben; geb. in Missouri, 42 Jahre alt;
Wohnort: St. Genevieve, Missouri; Eltern stammen aus Westfalen;
Ehemann: Laurence Gottsleben; geb. in Sachsen; Beruf: School teacher>;
United States Census, 1900 <Mary Gottesleber [Gottesleben]; geb.
Dezember 1838, 38 Jahre verheiratet, Wohnort: Joachim Township, Festus
city, Jefferson, MI>; United States Census, 1920 <Mary Gottaleben [Gottsleben];
geb. um 1838, 82 Jahre alt; Witwe>)" und "S1.sos.mo.gov/records/Archives
(Oktober 2020; hier: Missouri Digital Heritage, Missouri Death
Certificates, 1910-1969 <Mary Gottesleben [Gottsleben]; geb. 14.
Dezember 1837 in O'Fallon, gest. 21. Juli 1923 in O'Fallon, bestattet
23. Juli 1923 in O'Fallon; Witwe, Alter: 85 Jahre, 6 Monate, 7 Tage;
Eltern: John Roeper und Gutende Schoene [?], beide geb. in
Deutschland; Anzeige von George L. Roeper>)" und "Ancestry (Februar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Mary Philomena
Roeper>)".
Lorenz Gottsleben
um 1890
|
Assumption cemetery,
O'Fallon,
St.
Charles county,
Missouri
»Hier ruht / in Frieden /
Lawrence / GOTTSLEBEN /
Geboren / 25. Dez.
1836 /
Gestorben / 15. Aug. 1913 /
R.I.P.«
|
_______________________________
Totenscheine
Lawrence Gottsleben
15. August 1913
|
Mary Gottsleben
21. Juli 1923
|
6.11
RIESE Anna Margaretha
39Jhr 5Mo
4Wo rk
< 5.7
* 19.08.1798 Martinfeld † 18.02.1838 Martinfeld †Urs: Kindbettfolgen
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Riese Heinrich , Gottsleben Anna Margaretha
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula <T1798/219/04 1798,
Geburten/Taufen: Anna Margaretha Riese, getauft 19.08.1798 in
Martinfeld; Eltern: Heinrich Riese, Martinfeld, Lanarius, rk, verh. und
Anna Margaretha Gottesleben, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Anna
Margaretha Mock, Martinfeld>; <H1822/053/03 1822, Heiraten: Anna
Margaretha Riese, rk, ledig, alt 23 J., 9 M., 'die Mutter und das Land-
u. Stadtgericht als Vormund haben eingewilligt, der Vater ist todt, at a
Sponsa impregnata', Eltern: Johann Heinrich Riese, Arbeitsmann, rk,
verst. in Martinfeld und Anna Margaretha Gottsleben, Martinfeld, rk,
Heirat am 15.05.1822 in Martinfeld mit Johann Heinrich Spitzenberg,
Martinfeld, Handarbeiter, rk, ledig, alt 24 J., 3 M., 'Eltern haben
eingewilligt', Eltern: Christoph Spitzenberg, Martinfeld, Handarbeiter,
rk, verh. und Maria Barbara Kalbhen, Martinfeld, rk, verh.>)",
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A. Margaretha Riese;
geb. 19. August 1798 in Martinfeld, gest. 18. Februar 1838 in
Martinfeld, Taufpatin: A. Margaretha Mock; Eltern: Heinrich Riese und
Margaretha Anna Gottsleben; Geschwister: Nicolaus; Heinrich; Joh.
Michael; M. Margaretha>, <Margaretha Anna Riese; geb. 19. August 1798 in
Martinfeld, gest. 18. Februar 1838 in Martinfeld an Kindbettfolgen;
Eltern: Joh. Heinrich Riese und A. Margaretha Gottesleben; Heirat am 15.
Mai 1822 in Martinfeld mit Heinrich Joh. Spitzenberg; Kinder: Christoph;
A. Elisabeth; Heinrich; Margaretha; N.N.; M. Elisabeth; Carl; N.N.>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Anna Margaretha Riese)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Margaretha Riese>)".
oo 15.05.1822 Martinfeld
SPITZENBERG Johann
Heinrich
44Jhr 3Mo 3Wo rk Holzhauer, Handarbeiter
* 04.02.1798 Martinfeld † 02.06.1842 Martinfeld †Urs: Wassersucht
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Spitzenberg Christoph , Kalbhen Barbara Maria
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula H1822/053/03 1822
<Heiraten: Johann Heinrich Spitzenberg, Martinfeld, Handarbeiter, rk,
ledig, alt 24 J., 3 M., 'Eltern haben eingewilligt', Eltern: Christoph
Spitzenberg, Martinfeld, Handarbeiter, rk, verh. und Maria Barbara
Kalbhen, Martinfeld, rk, verh., Heirat am 15.05.1822 in Martinfeld mit
Anna Margaretha Riese, rk, ledig, alt 23 J., 9 M., 'die Mutter und das
Land- u. Stadtgericht als Vormund haben eingewilligt, der Vater ist
todt, at a Sponsa impregnata', Eltern: Johann Heinrich Riese,
Arbeitsmann, rk, verst. in Martinfeld und Anna Margaretha Gottsleben,
Martinfeld, rk>)", "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh.
Heinrich Spitzenberg; geb. 4. Februar 1798 in Martinfeld, gest. 2.
Juni 1842 in Martinfeld, Taufpate: Joh. Heinrich Spitzenberg, Müller;
Eltern: Christoph Spitzenberg und Barbara Maria Kalbhen; Geschwister:
Nikolaus; Johann; Georg>, <Heinrich Joh. Spitzenberg; geb. 4. Februar
1798 in Martinfeld, gest. 2. Juni 1842 in Martinfeld an Wassersucht;
Holzhauer, Handarbeiter; Eltern: Christoph Spitzenberg und M. Barbara
Kalbhen; Heirat am 15. Mai 1822 in Martinfeld mit Margaretha Anna
Riese; Kinder: Christoph; A. Elisabeth; Heinrich; Margaretha; N.N.; M.
Elisabeth; Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Johann
Heinrich Spitzenberg)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Heinrich Spitzenberg>)".
1.
Spitzenberg Christoph * 05.11.1822 Martinfeld
> 7.20
2. Spitzenberg Anna Elisabeth 1Jhr 2Wo * 27.12.1824 Martinfeld †
15.01.1826 Martinfeld †Urs: Brustkrankheit
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Elisabeth Spitzenberg; geb. 27. Dezember 1824 in Martinfeld, gest. 15.
Januar 1826 in Martinfeld an Brustkrankheit, Taufpatin: A. Elisabeth
Heckerott; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und Margaretha Anna
Riese; Geschwister: Christoph; Heinrich; Margaretha; N.N.; M.
Elisabeth; Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Elisabeth Spitzenberg>)".
3.
Spitzenberg Heinrich * 25.03.1827 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Heinrich
Spitzenberg; geb. 25. März 1827 in Martinfeld, Taufpate: Heinrich
Riese; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und Margaretha Anna Riese;
Geschwister: Christoph; A. Elisabeth; Margaretha; N.N.; M. Elisabeth;
Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich
Spitzenberg>)".
4.
Spitzenberg Margaretha * 30.10.1829 Martinfeld
> 7.21
5. Spitzenberg * 21.11.1832 Martinfeld † 21.11.1832 Martinfeld
†Urs: Gestorben bei der Geburt
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <N.N.
Spitzenberg; geb. 21. November 1832 in Martinfeld, gest. 21. November
1832 in Martinfeld bei der Geburt; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg
und Margaretha Anna Riese; Geschwister: Christoph; A. Elisabeth;
Heinrich; Margaretha; M. Elisabeth; Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Das Geschlecht des Kindes ist unbekannt. Wohl Totgeburt)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Spitzenberg>)".
6.
Spitzenberg Maria Elisabeth * 17.11.1833 Martinfeld
> 7.22
7. Spitzenberg Carl 1Wo 2Ta * 15.12.1836 Martinfeld † 24.12.1836
Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Carl
Spitzenberg; geb. 15. Dezember 1836 in Martinfeld, gest. 24. Dezember
1836 in Martinfeld, Taufpate: Carl Stender, Sohn des Försters; Eltern:
Heinrich Joh. Spitzenberg und Margaretha Anna Riese; Geschwister:
Christoph; A. Elisabeth; Heinrich; Margaretha; N.N.; M. Elisabeth; N.N.>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Carl Spitzenberg>)".
8.
Spitzenberg * 17.02.1838 Martinfeld † 17.02.1838 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <N.N.
Tochter Spitzenberg; geb. 17. Februar 1838 in Martinfeld, gest. 17.
Februar 1838 in Martinfeld; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und
Margaretha Anna Riese; Geschwister: Christoph; A. Elisabeth; Heinrich;
Margaretha; N.N.; M. Elisabeth; Carl>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Spitzenberg>)".
6.12
RIESE Heinrich
< 5.7
* 04.01.1803 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Riese Heinrich , Gottsleben Anna Margaretha
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula <T1803/008/02 1803,
Geburten/Taufen: Heinrich Rise rk, geb. 04.01.1803, getauft 05.01.1803
in Martinfeld; Eltern: Heinrich Rise, Martinfeld, Tagelöhner, rk, verh.
und Anna Margaretha Gottesleben, Martinfeld, rk, verh.; Pate: Heinrich
Rise, Volkerode>; <H1829/073/02 1829, Heiraten: Johann Heinrich Riese,
Martinfeld, rk, ledig, 26 J. 14 T. alt, 'Mutter willigte ein', Eltern:
Johann Heinrich Riese, verstorben in Martinfeld, rk, und Anna Margaretha
Gottsleben, Martinfeld, rk, Heirat am 19.01.1829 in Martinfeld mit
Christina Doelle, Martinfeld, rk, ledig, 30 J. alt, 'suijuris', Eltern:
Nicolaus Doelle, rk, und Anna Elisabeth Rheinhart, rk, beide verstorben
in Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich
Riese>)".
oo 19.01.1829 Martinfeld
DOELLE Christina
* um.1799 Lebensort: Martinfeld
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula H1829/073/02 1829
<Heiraten: Christina Doelle, Martinfeld, rk, ledig, 30 J. alt, 'suijuris',
Eltern: Nicolaus Doelle, rk, und Anna Elisabeth Rheinhart, rk, beide
verstorben in Martinfeld, Heirat am 19.01.1829 in Martinfeld mit
Johann Heinrich Riese, Martinfeld, rk, ledig, 26 J. 14 T. alt, 'Mutter
willigte ein', Eltern: Johann Heinrich Riese, verstorben in
Martinfeld, rk, und Anna Margaretha Gottsleben, Martinfeld, rk>)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Christina Doelle>)".
6.13
GOTTSLEBEN Nicolaus
68Jhr 6Mo
2Wo rk Schumacher, ehemaliger Soldat in Mainz
< 5.9
* 23.09.1801 Martinfeld † 13.04.1870 Frankfurt/Main Lebensorte:
Martinfeld Frankfurt/Main
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Herwig Anna Catharina
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11),
<Nicolaus Gottsleben; geb. 23. September 1801 in Martinfeld, gest. 13.
April 1870 in Martinfeld, Taufpate: Nikolaus Herwig, Operario/Handarbeiter;
Eltern: Nikolaus Gottsleben und Catharina Anna Herwig; Geschwister:
Ignatz; Jacob>, <Nikolaus Gottsleben; geb. 23. September 1801 in
Martinfeld, gest. 13. April 1870 in Martinfeld; Schuhmacher, ehem.
Soldat in Mainz; Heirat (1) am 3. Februar 1824 in Martinfeld mit
Magdalena Maria Leister; Heirat (2) am 20. Juli 1852 in Martinfeld mit
Christina Stitz, Trauzeugen: Peter Rosenstock und Mathias Trümper;
Heirat (3) am 3. Mai 1858 in Martinfeld mit Anna Maria Dietrich, geb
Wiederhold; Trauzeugen: Heinrich Sonntag und Heinrich K.>",
"Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung
Martinfeld St. Ursula <T1801/004/07 1801, Geburten/Taufen: Nicolaus
Gottesleben, rk, geboren 9.1801, getauft 23.09.1801 in Martinfeld;
Eltern: Nicolaus Gottesleben, Martinfeld, Sutor, rk, verh. und Anna
Catharina Helwig[in], Martinfeld, rk, verh.; Pate: Nicolaus Herwig,
Martinfeld, Operarius>; <H1824/057/03 1824, Heiraten: Nicolaus
Gottsleben, Martinfeld, Schuhmacher, rk, ledig, 22 J. 4 M. alt, 'Eltern
haben eingewilligt', Eltern: Johann Gottsleben, Martinfeld, Schuhmacher,
rk, verh. und Catharina Herwig, Martinfeld, rk, verh., Heirat am
03.02.1824 in Martinfeld mit Maria Magdalena Leister, Martinfeld, rk,
ledig, 23 J. 3 M. alt, 'der Vater willigte ein, sed á Sponso impregnata',
Eltern: Franz Leister, Martinfeld, Maurer, rk, und Maria Elisabeth Stitz,
rk>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Nikolaus Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus
Gottsleben>)".
oo 03.02.1824 Martinfeld
LEISTER Maria
Magdalena
51Jhr 5Mo 1Wo rk
* 21.10.1800 Martinfeld † 03.04.1852 Martinfeld †Urs: Wassersucht
Lebensort: Martinfeld
Eltern: Leister Franz Johann , Stitz Elisabeth Maria
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <M.
Magdalena Leister; geb. 21. Oktober 1800 in Martinfeld, gest. 3. April
1852 in Martinfeld, Taufpatin: M. Magdalena Reinhardt; Eltern: Franz
Joh. Leister und Elisabeth Maria Stitz; Geschwister: Anna Maria;
Regina; Friederike; Joh. Georg; Joh. Georg; M. Catharina; M. Josepha;
Agnes>, <Magdalena Maria Leister; geb. 21. Oktober 1800 in Martinfeld,
gest. 3. April 1852 in Martinfeld an Wassersucht; Heirat am 3. Februar
1824 in Martinfeld mit Nikolaus Gottsleben>", "Familienarchiv
Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St.
Ursula H1824/057/03 1824 <Heiraten: Maria Magdalena Leister,
Martinfeld, rk, ledig, 23 J. 3 M. alt, 'der Vater willigte ein, sed á
Sponso impregnata', Eltern: Franz Leister, Martinfeld, Maurer, rk und
Maria Elisabeth Stitz, rk, Heirat am 03.02.1824 in Martinfeld mit
Nicolaus Gottsleben, Martinfeld, Schuhmacher, rk, ledig, 22 J. 4 M.
alt, 'Eltern haben eingewilligt', Eltern: Johann Gottsleben,
Martinfeld, Schuhmacher, rk, verh. und Catharina Herwig, Martinfeld,
rk, verh.>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
Magdalena Leister>)".
1.
Gottsleben Ignatz 67Jhr 11Mo * 06.07.1824 Martinfeld † 08.06.1892
Berlin
> 7.23
2. Gottsleben Agnes 76Jhr 8Mo 3Wo * 21.08.1827 Martinfeld †
08.05.1904 Cracau
> 7.24
3. Gottsleben Martha Elisabeth 16Jhr 3Mo 4Wo * 27.07.1830
Martinfeld † 25.11.1846 Martinfeld
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Martha Elisabeth Gottsleben; geb. 27. Juli 1830 in
Martinfeld, gest. 25. November 1846 in Martinfeld; Taufpatin: Martha
Elisabeth Stender, Frau des Matthias; Eltern: Nikolaus Gottsleben und
Magdalena Maria Leister>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald
Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1830/162/04
<Geburten/Taufen: Martha Elisabeth Gottsleben, rk, geb. 27.07.1830,
getauft 28.07.1830 in Martinfeld, gest. 25.11.1846; Eltern: Nicolaus
Gottsleben, Martinfeld, Schuhmacher, rk, verh. und Maria Magdalena
Leister, Martinfeld, rk, verh.; Patin: Martha Elisabeth Stadler,
Martinfeld, Filia, Tochter des Mathaeus Stadler>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Martha Elisabeth Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Martha Elisabeth
Gottsleben>)".
4.
Gottsleben Nicolaus 79Jhr 7Mo 2Wo * 27.07.1833 Martinfeld †
11.03.1913 Berlin
> 7.25
5. Gottsleben Anna Barbara 16Jhr 9Mo * 22.09.1836 Martinfeld †
24.06.1853 Martinfeld †Urs: Insektenstich
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Anna Barbara Gottsleben; geb. 22. September 1836 in
Martinfeld, gest. 24. Juni 1853 in Martinfeld an Insektenstich;
Taufpatin: Barbara Laubhold, geb. Reinhardt; Eltern: Nikolaus
Gottsleben und Magdalena Maria Leister>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Anna Barbara Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Barbara Gottsleben>)".
6.
Gottsleben Joseph 21Jhr 11Mo * 10.07.1839 Martinfeld † 10.06.1861
Martinfeld †Urs: Schwindsuch
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Joseph Gottsleben; geb. 10. Juli 1839 in Martinfeld, gest.
10. Juni 1861 in Martinfeld an Schwindsucht; Taufpate: Joseph Mürr,
Ackermann; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena Maria Leister>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Joseph Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Joseph
Gottsleben>)".
7.
Gottsleben * 07.02.1842 Martinfeld † 07.02.1842 Martinfeld †Urs:
Totgeburt ?
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <N.N. Gottsleben; geb. 7. Februar 1842 in Martinfeld, gest.
7. Februar 1842 in Martinfeld, [Totgeburt?, Geschlecht unbekannt];
Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena Maria Leister>", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org; Name: Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gottsleben>)".
8.
Gottsleben Friederica 3Jhr 3Mo 2Wo * 23.07.1843 Martinfeld †
08.11.1846 Martinfeld †Urs: Unbestimmte Krankheit
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Friederica Gottsleben; geb. 23. Juli 1843 in Martinfeld,
gest. 8. November 1846 in Martinfeld an unbestimmter Krankheit;
Taufpatin: Friederica Spitzenberg; Eltern: Nikolaus Gottsleben und
Magdalena Maria Leister>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name:
Friederica Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Friederica Gottsleben>)".
9.
Gottsleben Catharina 66Jhr 11Mo 2Wo * 18.06.1846 Martinfeld †
06.06.1913 Berlin
> 7.26
10. Gottsleben * 17.11.1848 Martinfeld † 17.11.1848 Martinfeld
†Urs: Totgeburt ?
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <N.N.
Gottsleben, Tochter; geb. 17. November 1848 in Martinfeld, gest. 17.
November 1848; Nottaufe der Hebamme; Eltern: Nikolaus Gottsleben und
Magdalena Maria Leister>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name:
Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Gottsleben>)".
oo 2
20.07.1852 Martinfeld TZ: Peter Rosenstock, Mathias Trümper
STITZ Christina
33Jhr rk
* um.1824 Kalteneber † 16.12.1857 Martinfeld †Urs: Kindbett Lebensorte:
Kalteneber Martinfeld
Eltern: Stitz Franz , Hartleib Gertrude
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Christina
Stitz; geb. um 1824 in Kalteneber, gest. 16. Dezember 1857 in
Martinfeld an Kindbett, 33 Jahre alt; Eltern: Franz Stitz und Gertrude
Hartleib; Heirat am 20. Juli 1852 in Martinfeld mit Nikolaus
Gottsleben, Witwer; Trauzeugen: Peter Rosenstock und Matthias Trümper>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christina Stitz>)".
11.
Gottsleben Maria Elisabeth 66Jhr 4Mo * 11.04.1853 Martinfeld
† 15.08.1919 Milwaukee
> 7.27
12. Gottsleben * 16.12.1857 Martinfeld † 16.12.1857 Martinfeld
†Urs: Totgeburt ?
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <N.N.
Gottsleben [Geschlecht des Kindes ist nicht bekannt]; geb. 16.
Dezember 1857 in Martinfeld, gest. 16. Dezember 1857; Nottaufe der
Hebamme; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Christina Stitz>", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org; Name: Gottesleben; Geschlecht des Kindes ist
nicht bekannt)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Gottsleben>)".
oo 3
03.05.1858 Martinfeld TZ: Heinrich Sonntag, Heinrich K.
WIEDERHOLD Anna Maria
* um.1821 Kefferhausen † >.1875 Martinfeld
Eltern: Wiederhold Cyriac , Thys Maria Anna Margaretha
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Anna Maria
Dietrich, geb. Wiederhold; geb. um 1821 in Kefferhausen, gest. nach
1875; Eltern: Cyriacus Wiederhold und Margaretha Thys; Heirat am 3.
Mai 1858 in Martinfeld mit Nikolaus Gottsleben, Witwer; Trauzeugen:
Heinrich Sonntag und Heinrich K.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Maria Wiederhold>)".
13.
Gottsleben Anna Margaretha * 14.12.1858 Martinfeld
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <A. Margaretha Gottsleben; geb. 14. Dezember 1858 in
Martinfeld; Taufpatin: A. Margaretha Wiederhold, Kefferhausen; Eltern:
Nikolaus Gottsleben und Anna Maria Dietrich, geb. Wiederhold>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Anna Margaretha Gottesleben)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Margaretha Gottsleben>)".
6.14
GOTTSLEBEN Ignatz
46Jhr 9Mo
1Wo rk Schumacher
< 5.9
* 13.11.1803 Martinfeld † 21.08.1850 Martinfeld †Urs: Cholera Lebensort:
Martinfeld
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Herwig Anna Catharina
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11),
<Ignatz Gottsleben; geb. 13. November 1803 in Martinfeld, gest. 21.
August 1850 in Martinfeld, Taufpate: Ignatz Gyrard, Studiosus; Eltern:
Nikolaus Gottsleben und Catharina Anna Herwig; Geschwister: Nicolaus;
Jacob>, <Ignaz Gottsleben; geb. 13. November 1803 in Martinfeld, gest.
21. August 1850 in Martinfeld an Cholera; Schuhmacher; Heirat am 16.
Juli 1838 in Hagis, St. Maria mit Elisabeth Anna Richwien; Trauzeugen:
Heinrich Stitz, Martinfeld und Ignaz Gottesleben, Martinfeld; Der
Traupfarrer Böhle aus Wachtaedts [Wachstedt]/Hagis schrieb als
Familiename die Variante Gottesleben und den Namen der Mutter Hellwig
anstatt Herwig in das Kirchenbuch von St. Maria>"), "Familienarchiv
Gottsleben (Ewald Frankenberg: Kirchenbuchverkartung Martinfeld St.
Ursula T1803/012/01 1803 <Geburten/Taufen: Ignatz Gottesleben, rk,
geboren 13.11.1803, getauft 14.11.1803 in Martinfeld, gest. 21.08.1850;
Eltern: Nicolaus Gottesleben, Martinfeld, Schuhmacher, rk, verh. und
Anna Catharina Hellwieg, Martinfeld, rk, verh.>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Ignaz Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ignatz Gottsleben>)".
oo 16.07.1838 Hagis Qu: Hagis St. Maria TZ: Heinrich Stitz, Ignaz
Gottesleben, beide aus Martinfeld
RICHWIEN Elisabeth
Anna
rk
* 26.03.1814 Martinfeld † >.1875 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Richwien Johann Georg , Rhein Martha Anna
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Elisabeth Richwien; geb. 26. März 1814 in Martinfeld, gest. nach 1875
in Martinfeld, Taufpatin: A. Elisabeth Simon; Eltern: Georg Richwien
und Martha Anna Rhein; Geschwister: M. Margaretha; Bernard; Maria
Anna; Catharina; A. Catharina>, <Elisabeth Anna Richwien; geb. 26.
März 1814 in Martinfeld, gest. nach 1875 in Martinfeld; Heirat am 16.
Juli 1838 in Hagis mit Ignaz Gottsleben; Trauzeuge: Heinrich Stitz,
Martinfeld und Ignaz Gottesleben, Martinfeld>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Elisabeth Anna Richwien>)".
1.
Gottsleben Catharina * 02.09.1838 Martinfeld
> 7.28
2. Gottsleben Anna Margaretha * 29.02.1840 Martinfeld
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben
und Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen
Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900
(Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11)", <A. Margaretha Gottsleben; geb. 29. Februar 1840 in
Martinfeld, Taufpatin: Anna Cath. Gottsleben, Großmutter; Eltern:
Ignaz Gottsleben und Elisabeth Anna Richwien; Schwester: Catharina>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Anna Margaretha Gottesleben)"
und"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Margaretha Gottsleben>)".
6.15
FAUPEL Marie Elisabeth
rk
< 5.10
* 26.02.1838 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Faupel Johann Heinrich , Gottsleben Maria Ursula
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen
/ Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <M. Elisabeth Faupel;
geb. 26. Februar 1838 in Martinfeld; Patin: M. Elisabeth Stadler>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Angaben zur Heirat)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Marie
Elisabeth Faupel>)".
oo 17.07.1870 Martinfeld
WAGENER Andreas
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Andreas Wagener>).
6.16
FAUPEL Ignatz
rk Tagelöhner
< 5.10
* 26.08.1840 Martinfeld Lebensorte: Martinfeld Sossenheim
Eltern: Faupel Johann Heinrich , Gottsleben Maria Ursula
Quellen: "FamilySearch (Mai 2020; hier: Pedigree Resource File <Ignaz
Fauhsel [Faupel]; geb. 26. August 1840 in Casel; Tagelöhner; Heirat am
30. Mai 1871 in Sossenheim mit Maria Susanna Nohs>)", "Familienbuch der
katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria
1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Ignaz Faupel; geb. 26. August 1840 in Martinfeld; Pate:
Ignaz Gottsleben>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ignatz
Faupel>)".
oo 30.05.1871 Sossenheim
NOHS Maria Susanna
rk
* 15.12.1848 Sossenheim Lebensort: Sossenheim
Eltern: Nohs Johann , Glückmann Catharina Francesca
Quellen: "FamilySearch (Mai 2020; hier: Pedigree Resource File <Maria
Susanna Nohs; geb. 15. Dezember 1848 in Sossenheim; Heirat am 30. Mai
1871 in Sossenheim mit Ignaz Fauhsel [Faupel]>)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Susanna
Nohs>)".
6.17
FAUPEL Maria Anna
rk
< 5.10
* 19.12.1842 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Faupel Johann Heinrich , Gottsleben Maria Ursula
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen
/ Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Maria Anna Faupel;
geb. 19. Dezember 1842 in Martinfeld; Patin: Anna Maria Faupel; Heirat
am 19. April 1869 mit Peter Döring>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Maria Anna Faupel>)".
oo 19.04.1869 Martinfeld
DÖRING Peter
rk Handarbeiter
* 09.07.1845 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Peter
Döring; geb. 9. Juli 1845 in Martinfeld; Handarbeiter; Eltern: Peter
Döring und Catharina Wedekind; Heirat am 19. April 1869 in Martinfeld
mit Maria Anna Faupel>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Peter
Döring>)".
1.
Döring Heinrich Joseph * 18.09.1868 Martinfeld † . >.1875
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Heinrich
Joseph Döring; geb. 18. September 1868 in Martinfeld, gest. nach 1875;
Pate: Joseph Faupel>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Heinrich Joseph Döring>)".
2.
Döring Anna Margaretha * 19.03.1872 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Margaretha Döring; geb. 19. März 1872 in Martinfeld>", "Dieter Rumpler
(GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margaretha Döring>)".
3.
Döring Johann Clemens * . .1874 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh.
Clemens Döring; geb. 1874 in Martinfeld>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johann Clemens Döring>)".
Generation 7
7.1
HOMEYER Maria (Mary) Emilie
75Jhr 1Mo 3Wo
< 6.1
* 07.02.1851 Motzenrode † 01.04.1926 Mankato Lebensorte:
Motzenrode Saint Paul Mankato
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina
(Catherine)
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Maria Emilie Homeyer, geb. 7. Februar
1851, getauft Motzerode 23. Februar 1851; Eltern: Johann Wilhelm
Homeyer, Ackermann, und dessen Ehefrau Catharina, geborene Volkmar;
Patin: Maria Homeyer, des Schullehrers Philip Homeyer eheliche
Tochter>)", "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der
Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet:
06.11.2012)", "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Marie Emily Hohmeyer,
geb um 1851, 27 Jahre alt; Eltern: John William und Catherine Hohmeyer;
Heirat am 26. November 1878 in Berlin, Waterloo, Ontario mit John Robert
Louis Beyer, geb. um 1854, 24 Jahre alt; Eltern: John Christoph und
Sophia Fredericka Beyer>; United States Census, 1900 <Mary Beyer; geb.
Februar 1851 in Germany, 49 Jahre alt; Mutter von 10 Kindern, 2 lebende
Kinder; Heirat um 1879; Eltern geb. in Germany; Wohnort: Delafield
Township Wilder village, Jackson, Minnesota; Ehemann: Robert Beyer, 46
Jahre alt, geb. in Canada; Kinder: Emelie Beyer, 16 Jahre alt, geb. in
Canada; Bertha Beyer, 5 Jahre alt, geb. in Minnesota>; Minnesota Deaths
and Burials, 1835-1990 <Mary Beyer; geb. um 1851, gest. 1. April 1926 in
Mankato, Blue Earth, Minnesota, 75 Jahre alt; Eltern: Wm. Homeyer und
Kate Volkmar; Ehemann: Robert Beyer>)", "Findagrave März 2020; Mary
Beyer, geb. 1851, gest. 1. April 1926 in Mankato, Blue Earth County,
Minnesota; Bestattet/Burial: Elmhurst Cemetery, Saint Paul, Ramsey
County, Minnesota; Plot: Block 40, Lot 17, Grave 1)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria
[Mary) Emilie Homeyer>)".
oo 26.11.1878 Berlin, Ontario
BEYER John Robert
Louis
74Jhr
* 06.09.1854 Québec † 11.09.1928 Saint Paul Lebensorte: Québec Saint
Paul
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <John Robert Louis
Beyer, geb. um 1854, 24 Jahre alt; Eltern: John Christoph und Sophia
Fredericka Beyer; Heirat am 26. November 1878 in Berlin, Waterloo,
Ontario mit Marie Emily Hohmeyer, geb um 1851, 27 Jahre alt; Eltern:
John William und Catherine Hohmeyer>; United States Census, 1900
<Robert Beyer; geb. September 1854 in Canada, 46 Jahre alt, 21 Jahre
verheiratet, 1887 in die USA eingewandert; Eltern geb. in Deutschland;
Wohnort: Delafield Township Wilder village, Jackson, Minnesota;
Ehefrau: Mary Beyer, 49 Jahre alt, geb. in Deutschland; Kinder: Emelie
Beyer, 16 Jahre alt, geb. in Canada; Bertha Beyer, 5 Jahre alt, geb.
in Minnesota>; United States Census, 1910 <Robert Beyer; geb. um 1855
in Canada, 55 Jahre alt; Wohnort: Belfast, Murray, Minnesota; Ehefrau:
Mary Bryer [Beyer], 59 Jahre alt, geb. in Germany; Kind: Bertha Bryer
[Beyer], 14 Jahre alt, geb. in Minnesota>; Minnesota Deaths and
Burials, 1835-1990 <Robert Beyer; geb. um 1854, gest. 11. September
1928 in St. Paul, Ramsey, Minnesota, 74 Jahre alt; Eltern: John Beyer
und Sophie Weiss; Ehefrau: Mary Beyer>)", "Findagrave (März 2020;
Robert Beyer, geb. 1854, gest. 11. September 1928 in Saint Paul,
Ramsey County, Minnesota; Bestattet/Burial: Elmhurst Cemetery, Saint
Paul, Ramsey County, Minnesota; Plot: Block 40, Lot 17, Grave 2)" und
"Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <John Robert Louis Beyer>)".
1.
Beyer John William 9Jhr 3Mo * 09.11.1880 New Hamburg † .03.1890 Des
Moines
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <John William
Beyer; geb. 9. November 1880 in New Hamburg, Waterloo, Ontario;
Eltern: Robert Beyer und Mary E. Homeier>)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <John William
Beyer>)".
2.
Beyer Robert * 18.10.1882 Waterloo † . <.1900
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Robert
Beyer; geb. 18. Oktober 1882 in Berlin, Waterloo, Ontario; Eltern:
Robert Beyer und Mary Homeyer>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Robert Beyer>)".
3.
Beyer Emilie (Amelia) Katherine 39Jhr 7Mo 1Wo * 24.03.1884 Waterloo
† 04.11.1923 Saint Paul
> 8.1
4. Beyer Eduard Bernhard 1Mo 1Wo 6Ta * 24.11.1886 Ontario †
07.01.1887 Ontario
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Eduard
Bernhard Beyer>)".
5.
Beyer Bertha Helena 77Jhr * 22.11.1895 Minneapolis † .09.1972 New
Hampton
> 8.2
Kirchenbuch Motzenrode,
Taufbuch, 1830-1958
Maria Emilie Homeyer
Geburt
7. Februar 1851
|
Ontario Marriages,
1869-1927
John Robert Louis Beyer
Marie Emily Hohmeyer
Heirat
26. November 1878
|
7.2
HOMEYER Sophie Friederike Christiane
66Jhr 2Mo
< 6.1
* 26.04.1853 Motzenrode † 04.07.1919 Baden Lebensorte: Motzenrode Waterloo Baden
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Sophie Friederike Christiane Homeyer,
geb. 26. April 1853, getauft Motzerode 5. Mai 1853; Eltern: Johann
Wilhelm Homeyer, Ackermann, und dessen Ehefrau Catharina, geborene
Volkmar; Patin: Catharina Sophie Volkmar, der Mutter Schwester>)",
"Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und
Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)", "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020;
hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Sophia Frederica Homeyer, geb. um
1853, 22 Jahre alt; Eltern: William und Catharine Homeyer; Heirat am 4.
November 1875 in Waterloo, Ontario mit William Dorfling [Doerfling],
geb. um 1852, 23 Jahre alt; Eltern: Henry und Charlotte Dorfling [Doerfling]>;
Canada Census, 1901 <Frederick [Fredericka] Doerfling; geb. um 1854 in
Deutschland, 47 Jahre alt; Konfession: Lutheran; Einwanderungsjahr:
1862; Wohnort: Waterloo, South/sud, Ontario; Ehemann: William Doerfling,
geb. in Deutschland, 49 Jahre alt; Kinder: Emma Doerfling, 18 Jahre alt;
Emilie Doerfling, 12 Jahre alt; Herman Doerfling, 9 Jahre alt; Frederick
Doerfling, 7 Jahre alt; Annie Doerfling, 4 Jahre alt; Sopie Doerfling, 2
Jahre alt; alle geb in Ontario>; Canada Census, 1911 <Frederica
Doerfling; geb. um 1853 in Deutschland, 58 Jahre alt; Konfession:
Lutheran; Einwanderungsjahr: 1862; Wohnort: Waterloo South Sub-Districts
1-25, Ontario; Ehemann: William Doerfling, geb. in Deutschland, 60 Jahre
alt; Tochter: Emilia Doerfling, 23 Jahre alt; Enkelin: Maria Doerfling,
3 Jahre alt; beide geb. in Ontario>; Ontario Deaths, 1869-1937 and
Overseas Deaths, 1939-1947 <Fredericka Doerfling; geb. um 1853 in
Deutschland, gest. 4. Juli 1919 in Baden, Waterloo, Ontario, 66 Jahre
alt; Eltern: Wm. Hohmerer [Johann Wilhelm Homeyer] und Catherine Folkman
[Catharina Volkmar]>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sophie Friederike Christiane
Homeyer>)".
oo 04.11.1875 Waterloo
DOERFLING William
Frederick (Wilhelm)
70Jhr 10Mo 1Wo Laborer/Arbeiter
* 14.11.1851 Lübbenow † 24.09.1923 Galt Lebensorte: Lübbenow Waterloo
Eltern: Doerfling (Dörfling) Carl Heinrich , Dieckmann Charlotte
Henriette
Quellen: "Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der
Oberpfalz und Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet:
06.11.2012)", "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: United States Germans to America Index, 1850-1897
<Wilhelm Doerfling; geb. um 1852 in Prussia/Preußen, 19 Jahre alt;
Beruf: Laborer/Arbeiter; Einreise am 19. Juni 1871 in New York mit
Schiff 'Texas'; Abfahrtshafen: Bremen; Zielort: Canada>; New York
State Census, 1875 <William F Doerflinger [Doerfling]; geb. um 1851,
24 Jahre alt; Wohnort als Mieter: Brooklyn, Kings, New York>; Ontario
Marriages, 1869-1927 <William Doerfling, geb. um 1852, 23 Jahre alt;
Eltern: Henry und Charlotte Doerfling; Heirat am 4. November 1875 in
Berlin, Waterloo, Ontario mit Sophia Frederika Hohmeier [Sophia
Frederica Homeyer], geb. um 1853, 22 Jahre alt; Eltern: William
Hohmeier [Homeyer] und Ann Catharina Volkmann [Volkmar]>; Canada
Census, 1901 <William Doerfling, geb. um 1852 in Deutschland, 49 Jahre
alt; Konfession: Lutheran; Einwanderungsjahr: 1871; Wohnort: Waterloo,
South/sud, Ontario; Ehefrau: Frederick [Fredericka] Doerfling; geb. um
1854 in Deutschland, 47 Jahre alt; Kinder: Emma Doerfling, 18 Jahre
alt; Emilie Doerfling, 12 Jahre alt; Herman Doerfling, 9 Jahre alt;
Frederick Doerfling, 7 Jahre alt; Annie Doerfling, 4 Jahre alt; Sopie
Doerfling, 2 Jahre alt; alle geb in Ontario>; Canada Census, 1911
<William Doerfling; geb. November 1851 in Deutschland, 60 Jahre alt;
Konfession: Lutheran; Einwanderungsjahr: 1871; Wohnort: Waterloo South
Sub-Districts 1-25, Ontario; Ehefrau: Frederica Doerfling, geb. um
1853 in Deutschland, 58 Jahre alt; Tochter: Emilia Doerfling, 23 Jahre
alt; Enkelin: Maria Doerfling, 3 Jahre alt; beide geb. in Ontario>;
Ontario Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <William F.
Doerfling; geb. 14. November um 1852 [? 1851] in Deutschland, gest.
24. September 1923 in Galt, Waterloo, Ontario, 71 Jahre alt;
Bestattet: 26. September 1923 in Baden; Vater: Henry Doerfling>)" und
"Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <William Frederick [Wilhelm Friedrich Gottfried] Doerfling>)".
1.
Doerfling Henry Charles 83Jhr 1Mo 1Wo * 07.08.1876 Wilmot †
14.09.1959 Sandusky
> 8.3
2. Doerfling Louisa Sophia 37Jhr 2Mo 2Wo * 31.07.1878 Wilmot †
15.10.1915 London
> 8.4
3. Doerfling Wilhelmine (Minnie) C. 39Jhr 9Mo * 19.02.1880 Wilmot
† 24.11.1919 Toronto
> 8.5
4. Doerfling Emma Fredericka 84Jhr 3Wo * 14.04.1882 Wilmot †
07.05.1966
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Emma Fredericka Doerfling;
geb. 14. April 1882 in Wilmot, Waterloo, Ontario; Eltern: William
Doerfling und Fredericka Hohmeier>; South Dakota State Census, 1905
<Emma Doerfling; geb. um 1880 in Ontario, Canada, 25 Jahre alt, ledig;
seit 1903 in South Dakota; Eltern geb. in Deutschland>; Michigan,
Detroit Manifests of Arrivals at the Port of Detroit, 1906-1954 <Emma
Doerfling; geb. um 1882, 36 Jahre alt, Kanadierin; Einreise am 22.
Juni 1918 in Detroit, Wayne, Michigan>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Emma Fredericka
Doerfling>)".
5.
Doerfling Catherina Emilie 4Jhr 4Mo 1Wo * 17.02.1884 Wilmot †
25.06.1888 Wilmot
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Catharine
Emilie Doerfling; geb. 17. Februar 1884 in Wilmot Township, Waterloo,
Ontario; Eltern: William Doerfling und Friedericke Hohmeier Doerfling>)"
und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Catharine Emilie Doerfling>)".
6.
Doerfling William Frederick Gottfried 78Jhr 4Mo 3Wo * 20.01.1886
Wilmot † 13.06.1964 Cambridge, Ontario
> 8.6
7. Doerfling Emelia Julianna 35Jhr 10Mo * 18.04.1888 Wilmot †
24.02.1924 Toronto
> 8.7
8. Doerfling Amanda 7Mo 2Ta * 03.02.1890 Wilmot † 05.09.1890
Baden
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Amanda
Doerpling; geb. 3. Februar 1890 in Wilmot Township, Waterloo, Ontario;
Eltern: William F. Doerfling und Frederica Homeier>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Amanda
Doerfling>)".
9.
Doerfling Herman Otto 49Jhr 11Mo * 17.07.1891 Waterloo † 20.06.1941
Detroit
> 8.8
10. Doerfling Frederick William 81Jhr 4Mo 4Wo * 14.12.1893 Wilmot
† 12.05.1975 Buffalo
> 8.9
11. Doerfling Anna Marie 13Jhr 9Mo 3Wo * 30.05.1896 Wilmot †
23.03.1910 Baden
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Anna Marie
Doerfling; geb. 30. Mai 1896 in Wilmot, Waterloo, Ontario; Eltern:
William Doerfling und Frederica Homier [Homeyer]>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna
Marie Doerfling>)".
12.
Doerfling Sophia Fredericka 4Jhr 2Mo 2Wo * 05.02.1899 Wilmot †
23.04.1903 Baden
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Sophia
Fredericka Doerfling; geb. 5. Februar 1899 in Wilmot, Waterloo,
Ontario; Eltern: William Doerfling und Frederick Horyuger [Homeyer]>)"
und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Sophia Fredericka Doerfling>)".
13.
Doerfling Clara Caroline 3Jhr 8Mo 2Wo * 21.05.1901 Wilmot †
06.02.1905 Baden
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Clara Caroline Doerfling;
geb. 21. Mai 1901 in Wilmot, Waterloo, Ontario; Eltern: William
Doerfling und Fredericka Hohmes [Homeyer]>)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Clara Caroline
Doerfling>)".
Kirchenbuch Motzenrode,
Taufbuch, 1830-1958
Sophie Friederike
Christiane Homeyer
Geburt
26. April 1853
|
Ontario Marriages,
1869-1927
William Doerfling,
Sophia Frederika Hohmeier
Heirat
4. November 1875
|
7.3
HOMEYER Marie Louise Auguste
< 6.1
* 28.11.1855 Motzenrode † 09.12.1925 Kitchener Lebensorte: Motzenrode Waterloo
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Marie Louise Auguste Homeyer, geb. 28.
November 1855, getauft Motzerode 2. Dezember 1855; Eltern: Johann
Wilhelm Homeyer, Ackermann, und dessen Ehefrau Catharina, geborene
Volkmar; Patin: Marie Elisabeth, des Schullehrers Philipp Homeyer
eheliche Tochter>)", "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)",
"Vorfahren Forster & Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und
Thüringen; Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)", "Waterloo
region generations. A record of the people of Waterloo region, Ontario
(Internet; Februar 2020 <Maria Louise Augusta Homeyer, geb. 28. November
1856 in Motzenrodo [Motzenrode], Churhessia [Kurhessen], Germany>;
Marriage Registration <Maria Augusta Hohmeyer, geb. Motzeurodo
Charhessia [Motzenrode, Kurhessen] Germany, 29 Jahre alt; Eltern:
William Hohmeyer und Katherina Volkmar, geb. um 1856; Ehemann: Frederick
Luding [Ludwig] Walther, 42 Jahre alt, geb. Bliescherde [Bleicherode],
Sayony Germany [Sachsen]; Eltern: Augustus Walther und Fredericka
Wernicke; Heirat am 1. September 1885 in Waterloo>)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Maria Augusta Hohmeyer,
geb. um 1856, 29 Jahre alt; Eltern: William Hohmeyer und Katherina
Volkmar; Heirat am 1. September 1885 in Waterloo, Ontario mit Frederick
Luding Walther, geb. um 1843, 42 Jahre alt; Eltern: Augustus Walther und
Fredericka Vernicke>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Marie Louise Auguste Homeyer>)".
1. o-o
HOMEYER Edwin John 68Jhr 2Mo 2Wo * 12.07.1877 Breslau † 28.09.1945
Waterloo
> 8.10
oo 01.09.1885 Waterloo
WALTHER Friederich
Ludwig (Louis)
61Jhr 3Mo 3Wo
* 25.12.1839 Bleicherode † 19.04.1901 Waterloo Lebensorte:
Bleicherode Waterloo
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "Waterloo
region generations. A record of the people of Waterloo region, Ontario
(Internet; Februar 2020 <Marriage Registration: Frederick Luding
[Ludwig] Walther, 42 Jahre alt, geb. Bliescherde [Bleicherode], Sayony
Germany [Sachsen]; Eltern: Augustus Walther und Fredericka Wernicke;
Ehefrau: Maria Augusta Hohmeyer, geb. Motzeurodo Charhessia [Motzenrode,
Kurhessen] Germany, 29 Jahre alt; Eltern: William Hohmeyer und
Katherina Volkmar, geb. um 1856; Heirat am 1. September 1885 in
Waterloo>)", "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Marriages,
1869-1927 <Frederick Luding Walther, geb. um 1843, 42 Jahre alt;
Eltern: Augustus Walther und Fredericka Vernicke; Heirat am 1.
September 1885 in Waterloo, Ontario mit Maria Augusta Hohmeyer, geb.
um 1856, 29 Jahre alt; Eltern: William Hohmeyer und Katherina
Volkmar>)" und "Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Friedrich Ludwig [Louis] Walther>)".
2.
Walther Frederick William Otto 59Jhr 4Mo 4Wo * 13.06.1886 Wilmot †
12.11.1945 Kitchener
> 8.11
3. Walther Augusta Elizabeth Eleanor (Lena) 31Jhr 7Mo 1Wo *
09.06.1891 Waterloo † 17.01.1923
> 8.12
oo 2 11.11.1902 Berlin, Ontario
HAGEN August F.
82Jhr 2Wo
* 08.01.1834 Zirzow † 25.01.1921 Kitchener Lebensorte: Zirzow Waterloo
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario, County Marriage Registers, 1858-1869
<August Hegen [Hagen], geb. um 1834, 28 Jahre alt; Eltern: John Hagen
und Caroline Schliss; Heirat am 10. August 1862 in Waterloo, Ontario
mit Soph Bunkleman [Sophia Bunkelman], geb. um 1827, 35 Jahre alt;
Eltern: John Bunkleman [Bunkelman] und Sophia Reiley>; Ontario
Marriages, 1869-1927 <August F Hagen, geb. um 1834, 68 Jahre alt;
Eltern: Johann Hagen und Caroline Schlee; Heirat am 11. November 1902
in Berlin, Waterloo, Ontario mit Augusti [Augusta] Walther, geb. um
1855, 47 Jahre alt; Eltern: Wilhelm Hohmilye [Homeyer] und Caroline
Volkmar>; Canada Census, 1911 <August Hagen; geb. Jan 1833 in
Deutschland, 78 Jahre alt, Konfession: Lutheran; 1870 eingewandert;
Wohnort: Waterloo North Sub-Districts 7-49, Ontario; Ehefrau: Augusta
Hagen, 56 Jahre alt, geb. in Deutschland; Sohn aus 1. Ehe: William
Walther Hagen, 25 Jahre alt, geb. in Ontario>; Ontario Deaths,
1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <August Hagen; geb. 8. Januar
1834 in Germany, gest. 25. Januar 1921 in Kitchener, Waterloo,
Ontario, 87 Jahre alt; Bestattet/Burial: 27. Januar 1921 in Kitchener;
Vater: John Hagen>)" und "Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <August F. Hagen>)".
Kirchenbuch Motzenrode,
Taufbuch, 1830-1958
Marie Louise Auguste
Homeyer
Geburt
28.
November 1855 |
_____________________________
Ontario Marriages,
1869-1927
Frederick Ludwig Walther
Maria Augusta Hohmeyer
Heirat
1.
September 1885
|
August F. Hagen
Augusta Walther
Heirat
11. November 1902 |
____________________________________________
Ontario Births,
1869-1912
Augusta Elizabeth
Eleanor Walther
1891 |
Canada Census,
1911
Familie
August Hagen |
Ontario Deaths,
1869-1937
Totenschein 1921
August Hagen
|
7.4
HOMEYER Bernhard Johannes
27Jhr 4Mo
Switchman/Weichensteller
< 6.1
* 08.09.1859 Motzenrode † 08.01.1887 Breslau Lebensorte: Motzenrode New
Hamburg
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Bernhard Johannes Homeyer, geb. 8. [?
schwer leserlich] September 1859, getauft Motzerode 18. September 1859;
Eltern: Johann Wilhelm Homeyer, Ackermann, und dessen Ehefrau Catharina,
geborene Volkmar; Pate: Bernhard Johannes Wagner>)", "Vorfahren Forster
& Volkmar aus Nordhessen, Franken, der Oberpfalz und Thüringen;
Nachfahren in Nordamerika (Internet: 06.11.2012)", "Our Homeyer
genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Marriages, 1869-1927 <Bernhardt J Homyer [Homeyer], geb. um
1859, 22 Jahre alt; Eltern: Wm und Catherine Homyer [Homeyer]; Heirat am
23. Oktober 1881 in New Hamburg, Waterloo, Ontario mit Anna Fischer,
geb. um 1858, 23 Jahre alt; Eltern: August und Catherine Fischer>)" und
"Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Bernhard Johannes Homeyer>)".
oo 23.10.1881 New Hamburg
FISCHER Anna
* um.1858
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Anna Fischer, geb. um
1858, 23 Jahre alt; Eltern: August und Catherine Fischer; Heirat am
23. Oktober 1881 in New Hamburg, Waterloo, Ontario mit Bernhardt J
Homyer [Homeyer], geb. um 1859, 22 Jahre alt; Eltern: Wm und Catherine
Homyer [Homeyer]>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Fischer>)".
Kirchenbuch Motzenrode,
Taufbuch, 1830-1958
Bernhard Johannes Homeyer
Geburt
8. September 1859
|
Ontario Marriages,
1869-1927
Bernhardt J. Homeyer
Anna Fischer
Heirat
23. Oktober 1881
|
7.5
HOMEYER Catharine Sophia
81Jhr 8Mo
2Wo
< 6.1
* 16.04.1863 Waterloo † 05.01.1945 Barrie Lebensort: Waterloo
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Catharine Sophia
Hohmeyer [Homeyer], geb. um 1861, 20 Jahre alt; Eltern: John W und
Catharine Hohmeyer; Heirat am 27. Juli 1881 in Berlin, Waterloo, Ontario
mit Otto Mueller, geb. um 1858, 23 Jahre alt; Eltern: Henry und Sophia
Mueller>)", "Findagrave (März 2020; Catharine Sophia 'Kate' Homeyer
Miller; geb. 16. April 1863 in Waterloo, Waterloo Regional Municipality,
Ontario, gest. 5. Januar 1945 in Barrie, Simcoe County, Ontario;
Bestattet/Burial: Mount Pleasant Cemetery, Toronto, Toronto Municipality,
Ontario)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Catharine Sophia Homeyer>)".
oo 27.07.1881 Berlin, Ontario
MILLER (MUELLER) Otto
33Jhr 3Mo 4Wo Brewer/Brauer
* 03.11.1858 Ontario † 01.03.1892 Waterloo Lebensorte: Ontario Waterloo
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Otto Mueller, geb. um
1858, 23 Jahre alt; Eltern: Henry und Sophia Mueller; Heirat am 27.
Juli 1881 in Berlin, Waterloo, Ontario mit Catharine Sophia Hohmeyer
[Homeyer], geb. um 1861, 20 Jahre alt; Eltern: John W und Catharine
Hohmeyer>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Otto Miller [Mueller]>)".
1.
Miller Anna Marie Louise 99Jhr 9Mo 1Wo * 03.01.1890 New Hamburg †
15.10.1989 Toronto
> 8.13
Ontario Marriages,
1869-1927
Heiratsurkunde 1881
Otto Mueller
Catharine Sophia Homeyer
|
Catharine Sophia Miller,
geb. Hohmeyer
|
Mount Pleasant Cemetery, Toronto,
Toronto Municipality, Ontario
Miller
In
loving memory of
Kate Miller
April
16, 1863 - Jan 5, 1945
Louise Miller
Jan 3,
1890
Beloved Wife of
Garnet Jackson
|
7.6
HOMEYER William
69Jhr 5Mo 4Wo
< 6.1
* 07.08.1867 Waterloo † 04.02.1937 Waterloo Lebensort: Waterloo
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <William Homeyer; geb. 7.
August 1867 in Waterloo, Ontario; Eltern: William Homeyer und Catherine
Volkmar>; Ontario Marriages, 1869-1927 <William Homeyer, geb. um 1868,
30 Jahre alt; Eltern: William und Catherine; Heirat am 4. Mai 1898 in
Conestoga, Ontario mit Sarah Ann Good, geb. um 1870, 28 Jahre alt;
Eltern: Henry und Sarah>; Canada Census, 1901 <William Homeyer; geb. um
1868 in Ontario, 33 Jahre alt; Konfession: Lutheran; Wohnort: Waterloo
South/Sud, Ontario; Ehefrau: Sarah Homeyer, 31 Jahre alt, geb. in
Ontario; Sohn: Henry Homeyer, geb. in Ontario; Mutter: Catherine
Homeyer, 74 Jahre alt, geb. in Germanany>; Ontario Deaths, 1869-1937 and
Overseas Deaths, 1939-1947 <William Homeyer, geb. um 1868, gest. 4.
Februar 1937 in Kitchener, Ontario, 69 Jahre alt; Eltern: Henry Homeyer
und Catherine Volkmer>)", "Findagrave (März 2020; William Homeyer; geb.
7. August 1867 in Canada, gest. 4. Februar 1937 in Waterloo, Waterloo
Regional Municipality, Ontario; Bestattet/Burial: Saint Matthew's
Evangelical Lutheran Cemetery, Conestogo, Waterloo Regional Municipality,
Ontario)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <William Homeyer>)".
oo 04.05.1898 Conestogo
GOOD Sarah Ann
64Jhr
* 16.02.1870 Woolwich † 19.02.1934 Waterloo Lebensorte: Woolwich Waterloo
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Sarah Ann Good; geb. 16.
März [? Februar] 1870 in Woolwich, Waterloo, Ontario; Eltern: Henry
Good und Sarah Reist>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Sarah Ann Good,
geb. um 1870, 28 Jahre alt; Eltern: Henry und Sarah; Heirat am 4. Mai
1898 in Conestoga, Ontario mit William Homeyer, geb. um 1868, 30 Jahre
alt; Eltern: William und Catherine>)", "Findagrave (März 2020; Sarah
Ann Good, geb. 16. Februar 1870, gest. 19. Februar 1934 in Waterloo,
Ontario; Bestattet/Burial: Saint Matthew's Evangelical Lutheran
Cemetery, Conestogo, Waterloo Regional Municipality, Ontario)" und "Ancestry
(August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sarah
Ann Good>)".
1.
Homeyer Walter 6Ta * 04.03.1899 Waterloo † 10.03.1899 Waterloo
Quellen: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms,
1779-1899 <Walter Hohmeyer; geb. 4. März 1899 in Waterloo, Ontario,
Canada; Eltern: William Hohmeyer und Sarah S. Good>; Ontario Deaths,
1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <Walter Hohmeyer; geb. 1899
in Breslan [Breslau], gest. 10. März 1899 in Waterloo Twp., Waterloo,
Ontario, 6 Tage alt>)", "Findagrave (März 2020; Walter, geb./gest.
1899; Bestattet/Burial: Saint Matthew's Evangelical Lutheran Cemetery,
Conestogo, Waterloo Regional Municipality, Ontario)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Walter
Hohmeyer>)".
2.
Homeyer Henry William 68Jhr 11Mo 1Wo * 30.05.1900 Waterloo †
08.05.1969 Michigan
> 8.14
3. Homeyer Gladys Edna 18Jhr 8Mo 1Wo * 16.10.1901 Waterloo †
25.06.1920 Waterloo †Urs: Ertrunken
Quellen: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Gladys
E Homeyer; geb. 16. Oktober 1901 in Waterloo Township, Waterloo,
Ontario; Elter: William Homeyer und Sarah Good>; Ontario Deaths,
1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <Gladys Homeyer; geb. um
1902, gest. 25. Juni 1920 in Waterloo, Ontario, 18 Jahre alt; Eltern:
Wm. Homeyer und Sarah Good>)", "Findagrave (März 2020; Gladys Edna
Homeyer, geb. 16. Oktober 1901 in Ontario, gest. 25. Juni 1920 in
Ontario; Bestattet/Burial: Saint Matthew's Evangelical Lutheran
Cemetery, Conestogo, Waterloo Regional Municipality, Ontario <Gladys
Edna Homeyer was employed as a forelady at the Mutual Life Insurance
Company in Kitchener, Ontario. She was on a picnic with the employees
of the company when she and a girl named Edna Kaufman died by drowning>)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Gladys Edna Homeyer>)".
4.
Homeyer Russell 75Jhr 4Mo 1Wo * 19.11.1902 Waterloo † 27.03.1978
Waterloo
> 8.15
5. Homeyer Chester 1Wo 5Ta * 07.07.1906 Waterloo † 19.07.1906
Waterloo
Quellen: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912
<Chester Homeyer; geb. 7. Juli 1906 in Waterloo, Ontario; Eltern: Wm.
Homeyer und Sarah Good>; Ontario Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths,
1939-1947 <Chester Homeyer; gest. 19. Juli 1906 in Waterloo Tp,
Waterloo, Ontario>)". "Findagrave (März 2020; Chester, geb./gest.
1906; Bestattet/Burial: Saint Matthew's Evangelical Lutheran Cemetery,
Conestogo, Waterloo Regional Municipality, Ontario)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Chester Homeyer>)".
6.
Homeyer Webster 45Jhr 2Mo 3Wo * 05.11.1907 Waterloo † 30.01.1953 St.
Catharines
> 8.16
7. Homeyer Robert Allen 78Jhr 2Mo 3Wo * 28.01.1909 Waterloo †
20.04.1987 Waterloo
Quellen: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912
<Robert Allen Homeyer; geb. 28. Januar 1909 in Waterloo, Ontario;
Eltern: Wm Homeyer und Sarah Good>)", "Findagrave (März 2020; Robert
Allen Homeyer, geb. 28. Januar 1909 in Ontario, gest. 20. April 1987
in Ontario; Bestattet/Burial: Saint Matthew's Evangelical Lutheran
Cemetery, Conestogo, Waterloo Regional Municipality, Ontario)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Robert
Allen Homeyer>)".
William Homeyer |
Sarah Ann Homeyer,
geb.
Good |
_____________________________________
Geburtsurkunde
William Homeyer
1867 |
Geburtsurkunde
Sarah Ann Good
1870 |
Hochzeitsurkunde 1898
William Homeyer
Sarah Ann Good
|
Totenschein 1937
William Homeyer |
________________________
Saint Matthew's
Evangelical
Lutheran Cemetery,
Conestogo, Waterloo
William
und
Sarah Ann
Homeyer
|
Gladys Edna
1901 - 1920
Walter
1899
Infant son
1904
Chester
1905
1909
Robert
1987
Homeyer |
____________________________
Geburtsanzeige 1901
Gladys
Edna
Homeyer |
Gladys
Edna
Homeyer |
Totenschein 1920
Gladys
Edna
Homeyer |
___________________________
Geburtsurkunde
Robert Allen
Homeyer |
Robert Allen
Homeyer
|
7.7
HOMEYER Amelia (Emelie)
75Jhr 2Mo ev
< 6.1
* 05.07.1869 Waterloo † 09.09.1944 Murdo Lebensorte: Waterloo Zickrick Washabaugh
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Canada Census, 1871 <Amelia Homier [Homeyer]; geb. um
1870 in O[ntario]; Konfession: Reformed C[hurch]; Wohnort: Cambridge,
Waterloo, Ontario; [Eltern:] William Homier [Homeyer]; geb. um 1826 in
Germany, 45 Jahre alt und Catherine Homier [Homeyer]; geb. um 1827 in
Germany, 44 Jahre alt; [Geschwister:] Mary Homier [Homeyer], 20 Jahre
alt; John B Homier [Homeyer], 11 Jahre alt; beide geb. in Germany;
Catherine Homier [Homeyer], 8 Jahre alt; Henry Homier [Homeyer], 5 Jahre
alt; Wilhelm Homier [Homeyer], 3 Jahre alt; alle geb. in O[ntario]>;
Minnesota Marriages, 1849-1950 <Amelia Hohmeyer Heirat am 1. Juli 1891
in St. Paul, Ramsey, Minnesota mit John Zickrick>; United States Census,
1900 <Amelia Zickrick; geb. Juli 1870 in Canada, 30 Jahre alt, Mutter
von 2 Kindern, beide lebend, 9 Jahre verheiratet; Eltern geb. in
Germany; Wohnort: Westover Election Precinct Townships 1-2N. Ranges
26-30 & Townships 1-3S. Ranges 26-31, Lyman, South Dakota; Ehemann: John
Zickrick, 48 Jahre alt, geb. in Wisconsin; Stiefkinder [?]: Maud
Zickrick, 18 Jahre alt; Earnest Zickrick, 11 Jahre alt; beide geb. in
Minnesota; Sohn: Henry Zickrick, 8 Jahre alt, geb. in Minnesota;
Schwager: Herman Zickrick, 32 Jahre alt, geb. in Minnesota>; United
States Census, 1910 <Emilie T Zickrick; geb. um 1870 in Germany [?
Canada], 40 Jahre alt, 1891 in die USA eingewandert; Eltern geb. in
Germany; Wohnort: Zickrick, Lyman, South Dakota; Ehemann: John W
Zickrick, 56 Jahre alt, geb. in Wisconsin; Stiefsohn [?]: Ernest
Zickrick, 20 Jahre alt, geb. in Germany [? Minnesota]; Sohn: Henry J
Zickrick, 17 Jahre alt, geb. in Minnesota>; South Dakota State Census,
1925 <Amelia Zickrick; geb. um 1870 in Canada, 55 Jahre alt, Witwe; 34
Jahre in den Vereinigten Staaten/South Dakota State>; United States
Census, 1930 <Emelie Zickrick; geb. um 1870 in Canada, 60 Jahre alt,
Witwe; Wohnort im Haushalt ihres Sohnes: Township 040, Washabaugh, South
Dakota; Sohn: Henry Zickrick, 37 Jahre alt, geb. in Minnesota;
Schwiegertochter: Kathryn Zickrick, 43 Jahre alt, geb. in Missouri>;
United States Census, 1940 <Emelia Zickrick; geb. um 1870 in Canada, 70
Jahre alt, Witwe; Wohnort im Haushalt ihres Sohnes: Township 40 Range
35, Washabaugh, South Dakota; Sohn: Henry Zickrick, 49 Jahre alt, geb.
in Minnesota; Schwiegertochter: Kathryn Zickrick, 53 Jahre alt, geb. in
Missouri>)", "Southdakotagravestones.org (April 2020; Emelie Zickrick;
geb. 1869, gest. 1944; Bestattet/Burial: Murdo Cemetery, Jones County,
South Dakota)" und "Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Amelia [Emelie] Homeyer>)".
oo 01.07.1891 Saint Paul
ZICKRICK John W.
* 05.1852 Lomira † 03.06.1924 Jones County Lebensorte: Lomira Jones
County
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: United States Census, 1880 <John Zickrick; geb. um
1852 in Wisconsin, 28 Jahre alt, Farmer; Eltern: geb. in Germany;
Wohnort: Niobrara, Knox, Nebraska; Ehefrau: Rebecca R Zickrick, 23
Jahre alt, geb. in Wisconsin>; Minnesota Marriages, 1849-1950 <John
Zickrick Heirat am 1. Juli 1891 in St. Paul, Ramsey, Minnesota mit
Amelia Hohmeyer>; United States Census, 1900 <John Zickrick, geb. Mai
1852 in Wisconsin, 48 Jahre alt, 9 Jahre verheiratet; Eltern geb. in
Germany; Wohnort: Westover Election Precinct Townships 1-2N. Ranges
26-30 & Townships 1-3S. Ranges 26-31, Lyman, South Dakota; Ehefrau:
Amelia Zickrick; geb. Juli 1870 in Canada, 30 Jahre alt; Kinder: Maud
Zickrick, 18 Jahre alt; Earnest Zickrick, 11 Jahre alt; Henry
Zickrick, 8 Jahre alt, alle geb. in Minnesota; Bruder: Herman
Zickrick, 32 Jahre alt, geb. in Minnesota>; United States Census, 1910
<John W Zickrick; geb. um 1854 in Wisconsin, 56 Jahre alt; Eltern geb.
in Germany; Wohnort: Zickrick, Lyman, South Dakota; Ehefrau: Emilie T
Zickrick; geb. um 1870 in Germany [? Canada], 40 Jahre alt; Kinder:
Ernest Zickrick, 20 Jahre alt, geb. in Germany [? Minnesota]; Henry J
Zickrick, 17 Jahre alt, geb. in Minnesota>)", "Findagrave (März 2020;
John Zickrick, geb. Mai 1852 in Wisconsin, gest. 3. Juni 1924 in Jones
County, South Dakota; Bestattet/Burial: Murdo Cemetery, Murdo, Jones
County, South Dakota; Plot: Block 40 Lot 7 <Parents: John und Mina
Zickerick; married Amelia Hohmeyer 1 Jul 1891 St. Paul, Ramsey, MN;
children: Maude, Ernest, Henry>)" und "Ancestry (Februar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <John W. Zickrick>)".
1.
Zickrick Maud I. * 14.11.1882 † . .1901
Quelle: Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Maude I. Zickrick>).
2.
Zickrick Ernest 89Jhr 3Mo 3Wo * 05.09.1889 Minneapolis † 02.01.1979
Sheridan
> 8.17
3. Zickrick Henry 71Jhr 3Mo 4Wo * 07.05.1892 Minneapolis †
04.09.1963 Brownlee
> 8.18
Minnesota Marriages,
1849-1950
Heiratsurkunde 1891
John Zickrick
Amelia Hohmeyer |
South Dakota
State Census, 1925
Amelia Zickrick,
55 Jahre alt, Witwe |
____________________________
Murdo Cemetery, Murdo,
Jones County, South Dakota
John
1852 - 1924 |
Grabstelle
Zickrick
|
Emelie
1869 - 1944 |
7.8
HOMEYER Annie Christina Louise
78Jhr 7Mo
< 6.1
* 10.07.1871 Breslau † 10.02.1950 Toronto Lebensorte: Waterloo Eramosa Toronto
Eltern: Homeyer Johann Wilhelm (William) , Volkmar Catharina (Catherine)
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013; geb. 10. Juli
1871, gest. 10. Februar 1950)", "FamilySearch (März 2020; hier: Canada
Census, 1881 <Louisa Homeyer; geb. um 1872 in Ontario, 9 Jahre alt;
Konfession: Lutheran; Wohnort: Waterloo South, Ontario; Mutter:
Catherine Homeyer, 54 Jahre alt, geb. in Germany; Geschwister: Bernhardt
Homeyer, 21 Jahre alt, geb. in Germany; Henry Homeyer, 15 Jahre alt;
William Homeyer, 13 Jahre alt; Amelia Homeyer, 11 Jahre alt; alle geb.
in Ontario; Neffe [?]: Edwin Homeyer, 5 Jahre alt, geb. in Ontario>;
Ontario Marriages, 1869-1927 <Annie Christina L Homeyer, geb. um 1871,
22 Jahre alt, Eltern: William und Catherine Homeyer; Heirat am 20.
September 1893 in Guelph, Wellington, Ontario mit Joseph William James,
geb. um 1870, 23 Jahre alt, Vater: Joseph James; Canada Census, 1911
<Louise James; geb. September 1870 in Ontario, 41 Jahre alt, Konfession:
Lutheran; Wohnort: Toronto West Sub-Districts 27-103, Ontario; Ehemann:
Joseph James, 41 Jahre alt, geb. in England; Kinder: Catherine James, 14
Jahre alt; Joseph James, 11 Jahre alt; Beatrice James Daughter, 4 Jahre
alt; Myrtle James, 8 Jahre alt; Charles James, 4 Jahre alt; Lucy James,
1 Jahr alt; alle geb. in Ontario>)" und "Ancestry (Februar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Annie Christina Louise
Homeyer>)".
oo 20.09.1893 Guelph
JAMES Joseph William
85Jhr 3Wo
* 14.12.1872 Greenwich † 09.01.1958 Toronto Lebensorte:
Greenwich Toronto
Quellen: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013; geb. 14.
Dezember 1870 [? 1872], gest. 9. Januar 1958)", "FamilySearch (März
2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Joseph William James, geb.
um 1870, 23 Jahre alt, Vater: Joseph James; Heirat am 20. September
1893 in Guelph, Wellington, Ontario mit Annie Christina L Homeyer,
geb. um 1871, 22 Jahre alt, Eltern: William und Catherine Homeyer>;
Canada Census, 1911 <Joseph James; geb. August 1870 in England, 41
Jahre alt, Konfession: Lutheran, 1885 eingewandert; Wohnort: Toronto
West Sub-Districts 27-103, Ontario; Ehefrau: Louise James, geb.
September 1870 in Ontario, 41 Jahre alt; Kinder: Catherine James, 14
Jahre alt; Joseph James, 11 Jahre alt; Beatrice James Daughter, 4
Jahre alt; Myrtle James, 8 Jahre alt; Charles James, 4 Jahre alt; Lucy
James, 1 Jahr alt; alle geb. in Ontario>)" und "Ancestry (Februar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Joseph William
James>)".
1.
James Catherine Louise 77Jhr 2Wo * 10.12.1897 Eramosa † 28.12.1974
> 8.19
2. James Joseph Frederick 61Jhr 10Mo * 08.02.1900 Eramosa †
12.12.1961
> 8.20
3. James Beatrice Roseanna Irene * 20.10.1901 Eramosa † . .1983
> 8.21
4. James Myrtle 22Jhr 1Mo 3Wo * 27.12.1903 Stratford † 19.02.1926
York
Quellen: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms,
1779-1899 <Myrtle James; geb. 27. Dezember 1903 in Stratford, Perth,
Ontario; Eltern: Joseph William James und Lorna Homeyer>; Canada
Census, 1911 <Myrtle James; geb. Dezember 1903 in Ontario, 8 Jahre
alt; Wohnort: Toronto West Sub-Districts 27-103, Ontario; Eltern:
Joseph James, 41 Jahre alt, geb. in England und Louise James, 41 Jahre
alt, geb. in Ontario; Geschwister: Catherine James, 14 Jahre alt;
Joseph James, 11 Jahre alt; Beatrice James, 4 Jahre alt; Charles
James, 4 Jahre alt; Lucy James, 1 Jahr alt; alle geb. in Ontario>;
Ontario Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <Myrtle
James; geb. um 1905, gest. 19. Februar 1926 in York, Ontario, 21 Jahre
alt; Eltern: Joseph W. James und Louisa Homimira [Homeyer]>)" und "Ancestry
(Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Myrtle
James>)".
5.
James Sadie Elva 4Mo 1Wo 5Ta * 23.03.1906 Eramosa † 04.08.1906
Eramosa
Quelle: "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Sadie
Elva James; geb. 23. März 1906 in Eramosa, Wellington, Ontario;
Eltern: Joseph W. James und Louisa Homeyer>; Ontario Deaths, 1869-1937
and Overseas Deaths, 1939-1947 <Elva James; geb. um 1906 in Rockwood,
gest. 4. August 1906 in Eramosa, Wellington, Ontario>)" und "Ancestry
(Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sadie
Elva James>)".
6.
James Charles (Chas) Henry 75Jhr 4Mo 1Wo * 01.04.1907 Guelph †
09.08.1982 Toronto
> 8.22
7. James Lucy Margretta 27Jhr 4Mo 2Wo * 19.09.1910 York †
07.02.1938 York
> 8.23
Ontario Marriages,
1869-1927
Heiratsurkunde 1893
Joseph William James
Annie Christina L Homeyer |
Ontario Births,
1869-1912
Geburtsurkunde 1900
Joseph Frederick James |
Ontario Births and Baptisms,
1779-1899
Geburtsurkunde 1903
Myrtle James |
___________________________________________________________________________________________
Ontario Deaths,
1869-1937
Totenschein 1906
Elva
James |
Ontario Births,
1869-1912
Geburtsurkunde 1910
Lucy Margretta James |
Canada
Census,
1911
Familie
Joseph James |
Ontario Deaths,
1869-1937 and
Overseas Deaths,
1939-1947
Totenschein 1926
Myrtle James
|
7.9
GOTTSLEBEN Margaretha Mathilde Auguste
52Jhr 8Mo
3Wo rf
< 6.3
* 15.10.1863 Motzenrode † 10.07.1916 Hitzelrode Lebensort: Motzenrode
Eltern: Gottsleben Carl Claus , Gottsleben Anna Barbara
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Margaretha Mathilde Auguste Gottsleben,
unehelich, geb. 15. October 1863, getauft Motzerode 25. October 1863;
Mutter: Anna Barbara Gottsleben, Tochter des Johann Claus Gottsleben und
Ehefrau Anna Margaretha, geb. Heckmann; Patin: Margaretha Gottsleben,
der Mutter Schwester; Carl Claus Gottsleben hat die Vaterschaft
anerkannt>; <Trauungsbuch, 1830-1996: Braut: Margaretha Mathilde
Gottsleben, illigitime Tochter des Ackerknecht Carl Claus Gottsleben u.
seiner jetzigen Ehefrau Anna Barbara, geb. Gottsleben, geboren am 15.
October 1863, evangel. reformiert zu Motzenrode; Bräutigam: Georg
Reinhard Burghardt, Tagelöhner, ehel. Sohn des Ackermann Dietrich
Burghardt und seiner Ehefrau Ortha Elisabeth, geb. Bode, geboren am 19.
Januar 1867, evangel. reformiert zu Hitzelrode; Gerichtl. Ehe-Anzeige:
Grebendorf am 24. October 1891; Kirchliche Aufgebote: Motzenrode 11. u.
18. October; Trauung: 21. October 1891 im Pfarrhaus Jestädt>)" und "Ancestry
(August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Margaretha Mathilde Auguste Gottsleben>)".
oo 24.10.1891 Grebendorf
BURGHARDT Georg
Reinhard
79Jhr 2Mo 1Wo rf Tagelöhner
* 19.01.1867 Hitzelrode † 31.03.1946 Hitzelrode Lebensorte: Hitzelrode Jestädt
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Bräutigam: Georg Reinhard
Burghardt, Tagelöhner, ehel. Sohn des Ackermann Dietrich Burghardt und
seiner Ehefrau Ortha Elisabeth, geb. Bode, geboren am 19. Januar 1867,
evangel. reformiert zu Hitzelrode; Braut: Margaretha Mathilde
Gottsleben, illigitime Tochter des Ackerknecht Carl Claus Gottsleben
u. seiner jetzigen Ehefrau Anna Barbara, geb. Gottsleben, geboren am
15. October 1863, evangel. reformiert zu Motzenrode; Gerichtl.
Ehe-Anzeige: Grebendorf am 24. October 1891; Kirchliche Aufgebote:
Motzenrode 11. u. 18. October; Trauung: 21, October 1891 im Pfarrhaus
Jestädt>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Georg Reinhard Burghardt>)".
1.
Burghardt Elise Frieda 3Mo 1Wo 3Ta * 05.04.1892 Jestädt † 15.07.1892
Jestädt
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Elise Frieda Burghardt>).
2.
Burghardt Georg Heinrich * 28.10.1893 Jestädt
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Georg Heinrich Burghardt>).
3.
Burghardt Wilhelmine Elise * 16.11.1897 Hitzelrode
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Wilhelmine Elise Burghardt>).
7.10
GOTTSLEBEN Anna Elisabeth
71Jhr 1Mo
< 6.3
* 08.03.1870 Motzenrode † 10.04.1941 Grebendorf Lebensorte: Motzenrode Grebendorf
Eltern: Gottsleben Carl Claus , Gottsleben Anna Barbara
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Anna Elisabeth Gottsleben, geb. 8. März
1870, getauft Motzerode 20. März 1870; Eltern: Carl Claus Gottsleben,
Ackerknecht, et Ehefrau Anna Barbara Gottsleben; Patin: Anna Elisabeth
Heckmann aus Jestädt>; <Trauungsbuch, 1830-1996: Braut: Anna Elisabeth
Gottsleben, Tochter des Ackerknechtes Carl Claus Gottsleben et Ehefrau
Anna Barbara, geb. Gottsleben, 25 Jahr, reformiert, Motzenrode;
Bräutigam: Conrad Adam Mengel, Dienstknecht, Sohn des Tagelöhners Johann
Adam Mengel et Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Hohmann, Witwer,
reformiert, Grebendorf; Gerichtl. Ehe-Anzeige: Grebendorf 12. Mai 1895;
Kirchliche Aufgebote: Motzenrode 28. April, 5. Mai; Trauung: 12. Mai
1895 in der Kirche zu Motzenrode>)" und "Ancestry (August 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Elisabeth Gottsleben>)".
1. o-o
GOTTSLEBEN Karl 84Jhr 7Mo 1Wo * 02.09.1888 Motzenrode † 10.04.1973
Grebendorf
> 8.24
oo 12.05.1895 Grebendorf
MENGEL Conrad Adam
71Jhr 8Mo 3Wo Dienstknecht
* 23.07.1860 Grebendorf † 14.04.1932 Grebendorf Lebensort: Grebendorf
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Trauungsbuch, 1830-1996: Bräutigam: Conrad Adam Mengel,
Dienstknecht, Sohn des Tagelöhners Johann Adam Mengel et Ehefrau
Martha Elisabeth, geb. Hohmann, Witwer, reformiert, Grebendorf; Braut:
Anna Elisabeth Gottsleben, Tochter des Ackerknechtes Carl Claus
Gottsleben et Ehefrau Anna Barbara, geb. Gottsleben, 25 Jahr,
reformiert, Motzenrode; Gerichtl. Ehe-Anzeige: Grebendorf 12. Mai
1895; Kirchliche Aufgebote: Motzenrode 28. April, 5. Mai; Trauung: 12.
Mai 1895 in der Kirche zu Motzenrode>)" und "Ancestry (August 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Conrad Adam Mengel>)".
7.11
GOTTSLEBEN Anna Margarethe
77Jhr 10Mo
1Wo Weberin
< 6.4
* 28.01.1877 Motzenrode † 06.12.1954 Eschwege Lebensorte: Motzenrode Eschwege
Mutter: , Gottsleben Margaretha Elisabeth
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Uneheliche Tochter Anna Margarethe
Gottsleben, geb. 28. Januar 1877, getauft 18. Februar; Mutter:
Margaretha Elisabeth Gottsleben; Patin: Anna Barbara Grieß, geb.
Heckmann Jestädt>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Margarethe Gottsleben>)".
oo 15.07.1899 Eschwege
EBERT Ernst Peter
Friedrich
* 07.12.1878 Eschwege Lebensort: Eschwege
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Ernst Peter Friedrich Ebert>).
7.12
GOTTSLEBEN Franz Heinrich
41Jhr 11Mo
ev
< 6.5
* 24.01.1877 Pavenstädt † 25.12.1918 Gütersloh Lebensorte: Pavenstädt Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Franz Heinrich Gottsleben>).
oo 25.02.1898 Gütersloh
HÜLSMANN Auguste
Johanne Amalie
78Jhr 4Mo
* 02.09.1876 Gütersloh † 07.01.1955 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Auguste Johanne Amalie Hülsmann>).
Standesamt
Gütersloh
Franz Heinrich
Gottsleben
Auguste Johanne Amalie Hülsmann
Heiratsurkunde 1898
|
Franz Heinrich Gottsleben
Sterbeurkunde
25. Dezember 1918
|
7.13
GOTTSLEBEN Maria Johanna Charlotte
58Jhr 10Mo
ev
< 6.5
* 22.09.1878 Gütersloh † 27.07.1937 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Maria Johanna Charlotte Gottsleben>).
oo
HERKSTRÖTER Gerhard
Heinrich
67Jhr 7Mo 3Wo
* 18.08.1882 Halle † 09.04.1950 Gütersloh Lebensorte: Halle Gütersloh
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Gerhard Heinrich Herkströter>).
Standesamt Gütersloh
Maria Johanna Charlotte Gottsleben
Sterbeurkunde
27. Juli 1937
|
Gütersloh
Grabstätte
Familie
Herkströter
|
7.14
GOTTSLEBEN Franz Theodor
Pflastersteinleger
< 6.5
* 13.11.1880 Gütersloh † 1947 Lebensort: Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben, Gütersloh (Mitteilung Dezember
2017 <Theodor Gottslebens Vorfahren stammen aus
Mitteldeutschland/Thüringen, Theodor hatte zwei Brüder, Willi und Franz.
Sein Vater kam Ende des 19. Jahrhunderts als Pflastersteinleger nach
Gütersloh>)", "Genealogy.net
(Dezember 2017; Armee-Verordnungsblatt, Verlustlisten 23. September 1916
<Theodor Gottsleben; Gütersloh, Wiedenbrück; leicht verwundet>)" und "Ancestry
(August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Franz
Theodor Gottsleben>)".
oo
SCHMIDT Catharine
Marie Johanne
85Jhr 11Mo 1Wo
* 27.11.1880 Gütersloh † 10.11.1966 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben, Gütersloh (Mitteilung Dezember
2017)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Catharine Marie Johanne Schmidt>)".
1.
Gottsleben Walter * .um.1903
> 8.25
2. Gottsleben Heinrich Friedrich * 20.04.1905 Gütersloh
> 8.26
3. Gottsleben Wilhelm * .um.1907 Gütersloh
> 8.27
7.15
GOTTSLEBEN Johanne Luise
ev
< 6.5
* 23.12.1883 Gütersloh † 1952 Lebensort: Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quelle: Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johanne Luise Gottsleben>).
oo
SCHMIDT Christian
Hermann August
80Jhr 6Mo 1Wo
* 22.03.1883 Gütersloh † 30.09.1963 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Christian Hermann August Schmidt>).
7.16
GOTTSLEBEN Heinrich Bernhard
< 6.5
* 24.05.1886 Gütersloh † 1963 Lebensort: Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Heinrich Bernhard Gottsleben>).
oo
BEHLING Sophie
Caroline Marie
76Jhr 1Mo 2Wo
* 23.11.1886 Herford † 07.01.1963 Gütersloh Lebensorte:
Herford Gütersloh
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Sophie Caroline Marie Behling>).
7.17
GOTTSLEBEN Franz Julius
< 6.5
* 08.02.1892 Gütersloh † 1973 Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Eltern: Gottsleben Martin , Westerbeck Johanna Catharina
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben, Gütersloh (Mitteilung Dezember
2017)", "Genealogy.net (Dezember 2017; Armee-Verordnungsblatt,
Verlustlisten 6. August 1917 <Franz Gottsleben, Gefreiter, 8.2.92;
Gütersloh, Wiedenbrück; leicht verwundet>)" und "Ancestry (Oktober 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Franz Julius
Gottsleben>)".
oo 07.04.1923 Gütersloh
BROCKMANN Anna
Auguste Alwine
* 17.10.1891 Gütersloh † Gütersloh Lebensort: Gütersloh
Quelle: Ancestry (Oktober 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Auguste Alwine Brockmann>).
7.18
GOTTSLEBEN Wilhelm Gustav
67Jhr 8Mo
Maler
< 6.6
* 02.08.1874 Motzenrode † 07.04.1942 Motzenrode Lebensorte: Motzenrode Minden
Eltern: Gottsleben Heinrich Bernhard , Lieberum Catharine
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (November 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Wilhelm Gustav Gottsleben, geb. 2.
August 1874 Motzenrode, getauft 2. August; Eltern: Heinrich Bernhard
Gottsleben et Ehefrau Catharine, geb. Lieberum aus Kammerbach; Pate:
Wilhelm Gerlach, Schwager der Mutter>)" und "Ancestry (November 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Wilhelm Gustav
Gottsleben>)".
oo 19.01.1917 Minden
EILERS Johanna Amelia
61Jhr 4Wo
* 10.12.1877 Minden † 09.01.1939 Motzenrode Lebensorte: Minden Motzenrode
Quelle:
Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johanna Amalie Eilers>).
7.19
GOTTSLEBEN Karl Heinrich
67Jhr 1Mo rf
Maurer
< 6.6
* 17.01.1878 Motzenrode † 17.02.1945 Bielefeld Lebensorte: Motzenrode Minden Bielefeld
Eltern: Gottsleben Heinrich Bernhard , Lieberum Catharine
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Carl Heinrich Gottsleben, geb. 17.
Januar 1878 Motzenrode, getauft 3. Februar; Eltern: Heinrich Bernhard
Gottsleben, Invalide, und dessen Ehefrau Catharine, geb. Lieberum aus
Kammerbach; Pate: Carl Claus Gottsleben, des Vaters Schwager>)", "Inge
Venghaus, Bielefeld (Mitteilung November 2012 <Karl Heinrich Gottsleben,
geb. 17.01.1878 in Motzenrode auf der Kaute. Ist von Motzenrode nach
Minden gezogen, und von da aus nach Bielefeld. In Bielefeld verstorben
um 1950. Großvater von Inge Venghaus>)", "Geburtsurkunde von Karl
Heinrich Gottsleben, Standesamt Grebendorf (Nr. 10. Grebendorf am 23.
Januar 1878. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach bekannt, der Invalide Heinrich Bernhard Gottsleben,
wohnhaft zu Motzenrode No. 15, reformierter Religion, und zeigte an, daß
von der Anna Katharina Gottsleben, geborene Lieberum, seiner Ehefrau,
reformierter Religion, wohnhaft bei ihm zu Motzenrode in seiner Wohnung
am siebzehnten Januar des Jahres tausendachthundert siebzig und acht,
Mittags um ein Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei,
welches den Vornamen Karl Heinrich erhalten habe)", "FamilySearch
(Februar 2019; hier: Deutschland, Preußen, Westfalen, Minden,
ausgewählte Bestände des Kommunalarchivs 1574-1912, Volkszählung 1900,
B41, Stadtarchiv Minden <Carl Gottsleben; geb. 17. Januar 1878 in
Motzenrode, Eschwege, Evangelisch, Beruf: Maurer; Wohnort: Wallstraße 1,
Minden, Westfalen; Ehefrau: Mathilde Gottsleben; Sohn: Wilhelm
Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Karl Heinrich Gottsleben>)".
oo 17.11.1900 Minden
SCHÜTTE Luise
Mathilde
83Jhr 5Mo rk Schneiderin
* 20.09.1877 Minden † 21.02.1961 Bielefeld Lebensorte: Minden Bielefeld
Quellen: "Inge Venghaus, Bielefeld (Mitteilung November 2012)", "FamilySearch
(Februar 2019; hier: Deutschland, Preußen, Westfalen, Minden,
ausgewählte Bestände des Kommunalarchivs 1574-1912, Volkszählung 1900,
B41, Stadtarchiv Minden <Mathilde Gottsleben; geb. 20. September 1877
in Minden, Katholisch; Wohnort: Wallstraße 1, Minden, Westfalen;
Ehemann: Carl Gottsleben; Sohn: Wilhelm Gottsleben>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Luise
Mathilde Schütte>)".
1.
Gottsleben Wilhelm Karl 43Jhr 9Mo * 04.06.1898 Minden †
09.03.1942 Litzmannstadt †Urs: Gefallen
> 8.28
2. Gottsleben Luise Mathilde 70Jhr 4Mo 1Wo * 14.06.1901 Minden †
22.10.1971 Minden
> 8.29
3. Gottsleben Ida Christine 92Jhr 3Wo * 13.02.1903 Minden †
07.03.1995 Marklohe
> 8.30
4. Gottsleben Lina 92Jhr 3Mo 3Wo * 23.08.1904 Minden † 14.12.1996
Minden
> 8.31
5. Gottsleben
Emilie Auguste * 14.01.1906
Quelle: Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Emilie Auguste Gottsleben>).
6. Gottsleben Karl August * 13.05.1910 Bielefeld
> 8.32
7. Gottsleben
Anna * 12.10.1913
Quelle: Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Anna Gottsleben>).
8. Gottsleben
Marie * 12.10.1913
Quelle: Ancestry (November 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Marie Gottsleben>).
Standesamt Grebendorf
Karl Heinrich Gottsleben
Motzenrode
Geburt 1878 |
Standesamt Minden
Luise Mathilde Schütte
Minden
Geburt 1877 |
______________________________________
Standesamt Minden
Karl Heinrich Gottsleben
Luise Mathilde Schütte
Heirat 1900 |
_________________________________
Karl Heinrich Gottsleben
|
Karl Heinrich und
Luise Mathilde Gottsleben,
geb. Schütte
|
Karl Heinrich und
Luise Mathilde Gottsleben,
geb. Schütte
|
7.20
GOTTSLEBEN Catharina Sophie Louise
57Jhr 6Mo rf
< 6.6
* 29.10.1881 Motzenrode † 02.05.1939 Eschwege Lebensorte: Motzenrode Eschwege
Eltern: Gottsleben Heinrich Bernhard , Lieberum Catharine
Quellen: "Archion, Kirchenbuchportal (August 2023; hier: Kirchenbuch
Motzenrode <Taufbuch, 1830-1958: Catharina Sophie Louise Gottsleben,
geb. 29. Oktober 1881 Motzenrode, getauft 20. November; Eltern: Heinrich
Bernhard Gottsleben, Tagelöhner und Invalide, und dessen Ehefrau
Catharine, geb. Lieberum aus Kammerbach; Patin: Catharina Sophie, geb.
Volkmar>)", "Manfred Sander (Geneanet.org, Juli 2014)", "MyHeritage
(August 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911
<Catharina Sophie Louise Gottsleben; geb. 29. Oktober 1881 in Motzenrode;
Eltern: Heinrich Bernhard Gottsleben und Catharina Lieberum>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Catharina Sophie Louise Gottsleben>)".
oo 07.11.1903 Grebendorf
SCHÄDEL Karl Jakob
57Jhr 8Mo
* 18.09.1880 Jestädt † 23.05.1938 Eschwege Lebensorte: Jestädt Eschwege
Eltern: Schädel Johann Friedrich Nikolaus , Köhler Elisabeth
Quellen: "Manfred Sander (Geneanet.org, Juli 2014)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Karl
Jakob Schädel>)".
1.
Schädel Christian 76Jhr 9Mo 3Wo * 04.11.1909 Jestädt † 29.08.1986
Kassel
Quellen: "Manfred Sander (Geneanet.org, Juli 2014)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Christian Schädel>)".
7.21
GRÜNEWALD Paul
81Jhr 3Mo 3Wo rk Rangiermeister
< 6.7
* 09.04.1864 Nackenheim † 30.07.1945 Mainz Qu: Mainz Standesamt
Lebensorte: Nackenheim Mainz
Eltern: Grünewald Jacob , Hille Catharina
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Paulus Grünewald;
geb. 2. [? 9.] April 1864, getauft 11. April 1864 in Nackenheim; Eltern:
Jacobi Grünewald und Catharinae Hille>; Deutschland Geburten und Taufen,
1558-1898 <Paulus Gruenewald; geb. 9. [? 2.] April 1864, getauft 11.
April 1864 in Nackenheim; Eltern: Jacobi Grünewald und Catharinae
Hille>)" und "Ancestry (Mai 2021; hier; Deutschland, ausgewählte
Geburten und Taufen, 1558-1898 <Paulus Gruenewald; geb. 9. April 1864,
getauft 11. April 1864 in Nackenheim; Eltern: Jacobi Gruenewald und
Catharina Hille>; Mainz, Deutschland, Sterberegister, 1876-1950
<Rangiermeister Paul Grünewald; geb. 9. April 1864 in Nackenheim, gest.
30. Juli 1945 in Mainz; verheiratet mit Eva Thomas; Eltern: Jakob und
Katharina Grünewald; Tod angezeigt durch den Sohn Heinrich Grünewald,
kaufmännischer Angestellter>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Paul Grünewald>)".
oo
THOMAS Eva
83Jhr 6Mo 2Wo rk
* 25.04.1864 Nackenheim † 13.11.1947 Mainz Lebensorte: Nackenheim Mainz
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Eva Thomas; geb.
25. April 1864, getauft 28. April 1864 in Nackenheim; Mutter:
Catharinae Thomas>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Eva Thomas>)".
1.
Grünewald Barbara * 04.12.1890 Nackenheim
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Barbara
Grünewald; geb. 4. Dezember 1890, getauft 14. Dezember 1890 in
Nackenheim; Eltern: Pauli Grünewald und Evae Thomas>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Barbara Grünewald>)".
2.
Grünewald Jakob 94Jhr 7Mo * 06.05.1893 Nackenheim Qu: Höchst
Standesamt † 06.12.1987 Frankfurt/Main Qu: Höchst Standesamt
> 8.33
3. Grünewald Paul 19Jhr 8Mo * 18.12.1897 Nackenheim † 20.08.1917
Mainz
Quellen: "FamilySearch (Mai 2021; hier: Deutschland, Rheinland-Pfalz,
Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952 <Paulus Grünewald;
geb. 18. Dezember 1897, getauft 28. Dezember 1897 in Nackenheim;
Eltern: Pauli Grünewald und Evae Thomas>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Paul Grünewald>)".
Mainzer Sterberegister,
1876-1950
Paul Grünewald
Tod 1945
|
7.22
GOTTSLEBEN Franz Joachim
85Jhr 1Mo rk
Ökonomieverwalter, Bahnhofsvorsteher (Eisenbahninspektor)
< 6.8
* 11.03.1861 Heuthen † 16.04.1946 Braunschweig †Urs: Herzschlag
Lebensorte: Heuthen Schöppenstedt Braunschweig Clausthal-Zellerfeld
Eltern: Gottsleben Johann Martin , Rabe Christina
Franz Joachim Gottsleben war 10 Jahre alt, als seine Mutter Christina
mit erst 40 Jahren verstarb. Es wird für ihn und seine Geschwister ein
traumatisches Erlebnis gewesen sein und ihn geprägt haben.
Franz Joachim
Gottsleben besuchte vom 4. November 1878 bis zum 15. Oktober 1880 die
Ackerbauschule zu Reifenstein. Seine Abschlussprüfung legte er 1880 in
Landwirtschaft, Naturlehre und Tierheilkunde, in den Elementarfächern und im
praktischen Arbeiten ab. Beim Gutsbesitzer Carl Goldmann fand Franz Joachim
in Hessenau (Thüringen) seine erste Anstellung als Ökonomieverwalter. Dort
blieb er bis zum 28. Dezember 1884.
Auch
Franz
Joachim träumte von den unbegrenzten Möglichkeiten Amerikas. Bereits sein
Onkel Lorenz und sein Bruder Raymund Andreas waren 1857 und 1881 in die
Vereinigten Staaten ausgewandert. Franz Joachim wollte ihnen folgen und
beantragte 1882 einen Konsens zur Auswanderung beim Landratsamt Mühlhausen.
Franz Joachim blieb jedoch in Deutschland und wohnte weiterhin bei seiner
Familie in Wachstedt, wo der Vater Martin Gottsleben, Küster und Organist
war. Im Dezember 1884 bewarb sich Franz Joachim beim "Königlichen
Eisenbahn-Betriebs-Amt des Eisenbahn-Directions-Bezirks Frankfurt/Main",
wurde 1885 Stations-Anwärter und legte am 16. Oktober 1889 in Offleben
seinen Diensteid für Beamte ab. Am 27. Dezember 1890 machte er, damals in
Groß Quenstedt stationiert, die Prüfung zum Stations-Assistenten für den
mittleren Dienst der Staatseisenbahn-Verwaltung. 1892 war Franz Joachim am
Bahnhof Mattierzoll Stationsassistent, wurde 1893 nach Schladen versetzt und
1900 in Dedeleben (Kreis Oschersleben) zum Stationsvorsteher befördert. Von
1905 bis März 1922 war er Stationsvorsteher (später Oberstationsvorsteher
und Eisenbahninspektor) in Schöppenstedt, danach ab April 1922 bis zu seiner
Pensionierung im Juni 1926 Eisenbahninspektor am Bahnhof
Clausthal-Zellerfeld. Am 30. Juni 1926 wurde Franz Joachim Gottsleben nach
41-jähriger Dienstzeit vom Präsidenten der Deutschen Reichsbahn
Gesellschaft, Reichsbahndirektion Magdeburg, verabschiedet. -
Quelle: Familienarchiv
Gottsleben.
oo 15.11.1892 Salzgitter Qu: Salzgitter Traubuch TZ: Franz Helmsen
(Vorsalz) Kaufmann, Heinrich Maibaum (Hildesheim) Kaufmann
VOß Martha
Johanna Fernandine
78Jhr 2Mo rk Hausfrau
* 01.11.1865 Vorsalz (Salzgitter-Bad) † 03.01.1944 Lindau (Harz) Qu:
Lindau (Harz) 1/1944 Lebensorte: Vorsalz
(Salzgitter-Bad) Schöppenstedt Braunschweig
Eltern: Voß Christian , Frömmling Marie
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Franz Joachim Gottsleben
Stammbaum erstellt 1934; Testament ihres Vaters Christian Voß aus den
Jahr 1887. Martha wird aufgeführt an zweiter Stelle in der Reihenfolge
der erbenden Kinder)" und "Ancestry (Mai 2021; hier: Kurhannover,
Königreich Hannover und Provinz Hannover, Deutschland, evangelische
Kirchenbücher, 1643-1887 <Evangelische Kirche Klein Mahner, Kr.
Goslar; Martha Voss; geb. 1. November 1865, getauft 23. November 1865
in Hannover [? Salzgitter]; Eltern: Christian und Marie Voß>)".
1.
Gottsleben Bruno Paul * 29.07.1897 Schladen † .um.1975
> 8.34
2. Gottsleben Rudolf 76Jhr 9Mo 4Wo * 21.12.1907 Schöppenstedt Qu:
Schöppenstedt Standesamt Urk. 94 † 20.10.1984 Braunschweig Qu:
Braunschweig Standesamt Urk. 2795 †Urs: Herzleiden, Arteriosklerose
> 8.35
Franz Joachim Gottsleben
(rechts sitzend),
Martha Gottsleben (rechts)
Eduard Gottsleben mit Frau
(beide links)
um 1892
|
Franz Joachim
Gottsleben
um 1920
|
_____________________
Bahnhof
Schöppenstedt
Franz Joachim Gottsleben
Stationsvorsteher
1905 bis März 1922
|
Bahnhof
Clausthal-Zellerfeld
Franz Joachim Gottsleben
Oberstationsvorsteher/
Eisenbahninspektor
April 1922 bis Juni 1926
|
7.23
GOTTSLEBEN Rosalia (Rosalie)
50Jhr 2Mo
3Wo rk
< 6.8
* 24.02.1863 Heuthen † 17.05.1913 Allendorf Lebensorte: Heuthen Allendorf
Eltern: Gottsleben Johann Martin , Rabe Christina
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben <Verheiratet mit einem Herrn Müller in
Allendorf>" und "Ancestry (Mai 2018; hier: Hessen, ausgewählte
Heiratsregister, 1849-1930 <Allendorf, 10. Juli 1886. Vor dem
unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung: 1. der ledige Schuhleistenmacher Sebastian Müller, der
Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 28. Mai
1856 zu Allendorf, wohnhaft zu Allendorf, Haus No 35, Sohn des
Schuhleistenmachers Anton Müller und dessen Ehefrau Helena, geborene
Schaub, wohnhaft zu Allendorf. 2. die ledige Rosalia Gottsleben (ohne
Geschäft), der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
Ackermann Peter Breitenstein zu Allendorf anerkannt, katholischer
Religion, geboren den 24. Februar 1863 zu Heuthen, Kreis Heiligenstadt,
wohnhaft zu Wachstedt, Kreis Mühlhausen, Tochter des Schullehrers Martin
Gottsleben und dessen Ehefrau Christina, geborene Rabe, wohnhaft zu
Wachstedt>; Hessen, ausgewählte Sterberegister 1851-1958 <Rosalie
Müller, geb. um 1863, gest. 17. Mai 1913 in Stadtallendorf, Hessen>)".
oo 10.07.1886 Allendorf
MÜLLER Sebastian
71Jhr 4Mo 1Wo rk Schuhleistenmacher, Handelsmann
* 28.05.1856 Allendorf † 06.10.1927 Allendorf Lebensort: Allendorf
Eltern: Müller Anton , Schaub Helena
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben" und "Ancestry (August 2018; hier: Hessen,
ausgewählte Heiratsregister, 1849-1930 <Allendorf, 10. Juli 1886. Vor
dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung: 1. der ledige Schuhleistenmacher Sebastian Müller, der
Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 28.
Mai 1856 zu Allendorf, wohnhaft zu Allendorf, Haus No 35, Sohn des
Schuhleistenmachers Anton Müller und dessen Ehefrau Helena, geborene
Schaub, wohnhaft zu Allendorf. 2. die ledige Rosalia Gottsleben (ohne
Geschäft), der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
Ackermann Peter Breitenstein zu Allendorf anerkannt, katholischer
Religion, geboren den 24. Februar 1863 zu Heuthen, Kreis
Heiligenstadt, wohnhaft zu Wachstedt, Kreis Mühlhausen, Tochter des
Schullehrers Martin Gottsleben und dessen Ehefrau Christina, geborene
Rabe, wohnhaft zu Wachstedt>; Hessen, ausgewählte Geburtsregister
1851-1901 <Name bei Geburt der Töchter>; Hessen, ausgewählte
Sterberegister, 1851-1958 <Sebastian Müller, geb. um 1856, gest. 6.
Oktober 1927 in Stadtallendorf, Hessen>)".
1. Müller Christina Helena 58Jhr 8Mo 2Wo * 10.07.1887 Allendorf †
30.03.1938 Kassel
Quellen:
"MyHeritage (Juli 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister,
1874-1911 <Christina Helena Müller; geb. 10. Juli 1887 in Allendorf;
Eltern: Sebastian Müller und Rosalia Gottsleben>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Christina Helena Müller>)".
2.
Müller Karolina 32Jhr * 03.05.1889 Allendorf † 03.05.1921 Allendorf
Quellen:
"MyHeritage (Juli 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister,
1874-1911 <Karolina Müller; geb. 3. Mai 1889 in Allendorf; Eltern:
Sebastian Müller und Rosalia Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Karolina Müller>)".
3.
Müller Sophie 2Mo 2Wo 2Ta * 03.05.1889 Allendorf † 19.07.1889
Allendorf
Quellen:
"MyHeritage (Juli 2020; hier: Deutschland, Hessisches Geburtsregister,
1874-1911 <Sophie Müller; geb. 3. Mai 1889 in Allendorf; Eltern:
Sebastian Müller und Rosalia Gottsleben>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sophie Müller>)".
4.
Müller Sophie * 28.04.1891 Allendorf
Quelle:
Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Sophie Müller>).
_____________________________________
Geburtsurkunden
Christina Helena Müller
geb. 10. Juli 1887
Allendorf
|
Karolina
Müller
3. Mai 1889
Allendorf
|
Sophie
Müller
3. Mai 1889
Allendorf
|
7.24
GOTTSLEBEN Franz Eduard
82Jhr 10Mo
1Wo rk Post-Sekretär
< 6.8
* 03.05.1865 Heuthen † 14.03.1948 Lobberich Lebensort: Lobberich
Eltern: Gottsleben Johann Martin , Rabe Christina
Quellen:
"Familienarchiv Gottsleben <Eduard Gottsleben war verheiratet, hatte
neben den beiden verstorbenen Kindern noch zwei Töchter und lebte in
Lobberich bei Köln. Fotos im Besitz von Klaus Gottsleben>", "MyHeritage
(Februar 2023; hier: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Arnsberg, Detmold
und Münster, Sterberegister 1870-1940 <Philippine Christine Gottsleben;
geb. im August 1897 in Lobberich, gest. 27. August 1897 in Lobberich;
Eltern: Eduard Gottsleben und Margaretha Busch>; <Johannes Franz
Gottsleben; geb. um 26. September 1901 in Lobberich, gest. 6. Oktober
1901 in Lobberich, 11 Tage alt; Eltern: Eduard Gottsleben und Margaretha
Busch>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier: Adressbücher aus Deutschland
und Umgebung, 1815-1974 <Adressbuch für den Kreis Kempen-Krefeld, Amt
Lobberich, 1930-1931: Eduard Gottsleben, Post-Sekretär, Bahnstr. 89>;
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Franz Eduard Gottsleben>)".
oo
BUSCH Margaretha
rk
* um.1870 Lebensort: Lobberich
Quellen:
"MyHeritage (Februar 2023; hier: Deutschland, Nordrhein-Westfalen,
Arnsberg, Detmold und Münster, Sterberegister 1870-1940 <Margaretha
Busch und Eduard Gottsleben beim Tod ihrer Kinder Philippine Christine
und Johannes Franz Gottsleben>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Busch>)".
1. Gottsleben Philippine Christine * .08.1897 Lobberich †
27.08.1897 Lobberich
Quellen:
"MyHeritage (Februar 2023; hier: Deutschland, Nordrhein-Westfalen,
Arnsberg, Detmold und Münster, Sterberegister 1870-1940 <Philippine
Christine Gottsleben; geb. im August 1897 in Lobberich, gest. 27.
August 1897 in Lobberich; Eltern: Eduard Gottsleben und Margaretha
Busch>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Philippine Christine Gottsleben>)".
2.
Gottsleben Johannes Franz 1Wo 4Ta * 25.09.1901 Lobberich †
06.10.1901 Lobberich
Quellen:
"MyHeritage (Februar 2023; hier: Deutschland, Nordrhein-Westfalen,
Arnsberg, Detmold und Münster, Sterberegister 1870-1940 <Johannes
Franz Gottsleben; geb. um 26. September 1901 in Lobberich, gest. 6.
Oktober 1901 in Lobberich, 11 Tage alt; Eltern: Eduard Gottsleben und
Margaretha Busch>)" und "Ancestry (Februar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johannes Franz Gottsleben>)".
Eduard Gottsleben
mit Frau
(beide links)
Franz Joachim
und
Martha Gottsleben
(beide rechts)
um 1892
|
Eduard Gottsleben
mit Frau
und Töchtern
Lobberich bei Köln
|
7.25
GOTTSLEBEN Franz Albert
62Jhr 11Mo
1Wo rk Kaufmann
< 6.9
* 25.06.1858 Mühlhausen Qu: Mühlhausen St. Josef KB † 03.06.1921
Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB Lebensorte:
Mühlhausen Nordhausen
Eltern: Gottsleben Joachim , Koch Amalie
Albert Gottsleben erlernte den Kaufmannsberuf und gründete mit 33 Jahren
im Jahr 1891 in Nordhausen eine Firma für "Agentur-, Hypotheken- und
Kommissionsgeschäft, Grundstücks- und Geschäftsvermittlungen", die nach
seinem Tod von seinen Söhnen Max und Karl Gottsleben weiter geführt
wurde. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben/Kropp <Personenstanddaten,
Dokumente und Fotos>", "Adress-Buch der Stadt Nordhausen für das Jahr
1904-05, S. 43 <Albert Gottsleben wohnte 1904 in Nordhausen, Reichsstr.
26>", "Adressbuch Nordhausen 1906/07, Seite 51 <Albert Gottsleben,
Kaufmann, Inh. d. Fa. A. Gottsleben, Agentur-, Hypotheken- u.
Kommissionsgeschäft, Grundstücks- u. Geschäftsvermittlelg.>",
"Adressbuch des Povinzial-Vereins ehemaliger Jäger und Schützen. Halle
a.S. 1913 <1913 Eintrag von Albert Gottsleben>" und "Ancestry (Februar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Franz Albert
Gottsleben>)".
oo 30.07.1895 Niederorschel
GERMESHAUSEN
Hedwig Margaretha
78Jhr 8Mo 2Wo rk
* 14.11.1873 Beberstedt † 29.07.1952 Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum
Hl. Kreuz KB Lebensorte: Beberstedt Nordhausen
Eltern: Germeshausen Heinrich , Koch Maria Theresia
Quellen: "Familienarchiv Gottsleben/Kropp <Personenstanddaten,
Dokumente und Fotos>" und "Ancestry (November 2020; hier: Thüringen,
Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1591-1875 <Hedwig Margaretha
Germeshausen, geb. 14. November 1873, getauft 17. November 1873 in
Beberstedt; Eltern: Heinrich Germeshausen und Maria Theresia
Germeshausen, geb. Koch>; Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Hedwig Margaretha Germeshausen>)".
1.
Gottsleben Adolf Joachim Heinrich 22Jhr 3Mo 3Wo * 21.01.1897
Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB † 11.05.1919 Nordhausen
Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB †Urs: Kriegsverletzung
Quellen: Familienarchiv Gottsleben/Kropp <Personenstanddaten,
Dokumente und Fotos; Todesanzeige in der 'Nordhäuser Zeitung' vom 12.
Mai 1919: 'Heute morgen 1/4 4 Uhr verschied an den Folgen einer sich
in den Flandernkämpfen zugezogenen Gasvergiftung nach langwierigem
Krankenlager unser ältester Sohn, unser lieber Bruder, Adolf
Gottsleben im Alter von 22 Jahren. Die trauernden Hinterbliebenen.
Nordhausen, 11. Mai 1919. Die Beerdigung findet Mittwoch um 4 Uhr
statt. Von Beileidsbesuchen bitten wir absehen zu wollen'>.
Adolf Gottsleben
1916
|
Traueranzeige
Adolf Gottsleben
vom 12. Mai 1919
Nordhäuser Zeitung
|
2.
Gottsleben Karl Albert 79Jhr 7Mo 3Wo * 13.01.1898
Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB † 08.09.1977
Hannover
> 8.36
3. Gottsleben Max Anton 46Jhr 6Mo 3Wo * 10.06.1899
Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB † 06.01.1946 Kirow
†Urs: Diphtherie
Quellen:
"Gräbernachweis des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
<Max Gottsleben geriet als Feldwebel in russische Gefangenschaft und
starb am 6. Januar 1946 im Kriegsgefangenenlager Karinka in Kirow,
Ural. Max Gottsleben wurde noch nicht auf einen vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge errichteten Soldatenfriedhof überführt oder
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach
den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab
derzeit noch in Kirow, Rußland>" und "Familienarchiv Gottsleben/Kropp
<Personenstandsdaten, Dokumente und Fotos; Traueranzeige: 'Zum frommen
Andenken an den Kaufmann Max Gottsleben geb. am 10.6.1899 in
Nordhausen/Harz, im Januar 1946 in russischer Erde zur Ruhe gebettet.
Er besuchte das humanistische Gymnasium zu Duderstadt. 1918 trat er in
das väterliche Geschäft ein und übernahm dieses 1921 gemeinsam mit
seinem Bruder Karl, um es zu beachtlicher Blüte zu bringen. Auf der
Höhe seines Schaffens fiel er, allenthalben beliebt und geschätzt,
fern der Heimat, nach kurzer Krankheit einer Diphtherie-Epidemie zum
Opfer'>".
Traueranzeige
Max Gottsleben
|
4.
Gottsleben Maria (Marie) Elisabeth Emilie 91Jhr 6Mo 1Wo *
09.10.1900 Nordhausen Qu: Nordhausen Dom zum Hl. Kreuz KB † 17.04.1992
Flensburg
> 8.37
Familienblatt
Albert Gottsleben
aufgeschrieben um 1932
von Karl oder Max Gottsleben
Nordhausen |
Franz Albert Gottsleben
|
Hedwig Margaretha
Gottsleben,
geb. Germeshausen |
___________________________________
Wohn- und Geschäftshaus
der Familie
Franz Albert
Gottsleben
Nordhausen
Reichstraße 25/26
|
Franz Albert und Hedwig
Gottsleben
mit den Kindern
Adolf, Karl,
Max und Maria.
Sitzend der Vater
Joachim Gottsleben
und die
Schwiegermutter
Germeshausen (?)
um 1906
|
Karl,
Maria, Adolf und
Max Gottsleben
um 1906
|
7.26
SPITZENBERG Christoph
rk
Handarbeiter, Forstaufseher
< 6.11
* 05.11.1822 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Spitzenberg Johann Heinrich , Riese Anna Margaretha
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen
/ Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Christoph Spitzenberg;
geb. 5. November 1822 in Martinfeld, Taufpate: Christoph Spitzenberg;
Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und Margaretha Anna Riese;
Geschwister: A. Elisabeth; Heinrich; Margaretha; N.N.; M. Elisabeth;
Carl; N.N.>, <Christoph Spitzenberg; geb. 5. November 1822 in
Martinfeld; Von Bodungscher Forstaufseher, Handarbeiter, wohnhaft
Haus-Nr. 18; Eltern: Joh. Heinrich Spitzenberg und A. Margaretha Riese;
Heirat am 20. November 1843 mit Margaretha Anna Stadler; Kinder: Lorenz;
Heinrich; A. Margaretha; Christoph; Philipp; Joseph Ludwig; Georg Carl;
N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Von Bodungscher Forstaufseher)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Christoph Spitzenberg>)".
oo 20.11.1843 Martinfeld
STADLER Anna
Margaretha
rk
* 11.08.1820 Martinfeld † >.1875 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Stadler Heinrich Johann , Döring Elisabeth Catharina
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Margaretha Stadler; geb. 11. August 1820 in Martinfeld, gest. nach
1875, Taufpatin: A. Margaretha Stadler; Eltern: Heinrich Joh. Stadler
und Elisabeth Catharina Döring; Geschwister: Nicolaus;
Halbgeschwister: Franz; M. Elisabeth; A. Barbara; M. Magdalena; M.
Dorothea; Heinrich>, <Margaretha Anna Stadler; geb. 11. August 1820 in
Martinfeld, gest. nach 1875; Eltern: Joh. Heinrich Stadler und Cath.
Elisabeth Döring; Heirat am 20. November 1843 mit Christoph
Spitzenberg; Kinder: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha; Christoph;
Philipp; Joseph Ludwig; Georg Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Margaretha Stadler>)".
1.
Spitzenberg Lorenz * 28.11.1844 Martinfeld
> 8.38
2. Spitzenberg Heinrich * 18.12.1846 Martinfeld
> 8.39
3. Spitzenberg Anna Margaretha 34Jhr 11Mo 1Wo * 19.02.1849
Martinfeld † 29.01.1884 Aue
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <A.
Margaretha Spitzenberg; geb. 19. Februar 1849 in Martinfeld,
Taufpatin: Margaretha Spitzberg, ldg.; Eltern: Christoph Spitzenberg
und Margaretha Anna Stadler; Geschwister: Lorenz; Heinrich; Christoph;
Philipp; Joseph Ludwig; Georg Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Margaretha Spitzenberg>)".
4.
Spitzenberg Christoph * 03.10.1850 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Christoph
Spitzenberg; geb. 3. Oktober 1850 in Martinfeld, Taufpate: Christoph
Staender, Jggs.; Eltern: Christoph Spitzenberg und Margaretha Anna
Stadler; Geschwister: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha; Philipp; Joseph
Ludwig; Georg Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Christoph Spitzenberg>)".
5.
Spitzenberg Philipp * 26.09.1853 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Philipp
Spitzenberg; geb. 26. September 1853 in Martinfeld, Taufpate: Philipp
Wehr, Schmied; Eltern: Christoph Spitzenberg und Margaretha Anna
Stadler; Geschwister: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha; Christoph;
Joseph Ludwig; Georg Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Philipp Spitzenberg>)".
6.
Spitzenberg Joseph Ludwig * 01.08.1857 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joseph
Ludwig Spitzenberg; geb. 1. August 1857 in Martinfeld, Taufpate:
Joseph Pudenz aus Ershausen; Eltern: Christoph Spitzenberg und
Margaretha Anna Stadler; Geschwister: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha;
Christoph; Philipp; Georg Carl; N.N.>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Joseph Ludwig Spitzenberg>)".
7.
Spitzenberg Georg Karl 83Jhr 6Mo 2Wo * 05.07.1860 Martinfeld
† 25.01.1944 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Georg Carl
Spitzenberg; geb. 5. Juli 1860 in Martinfeld, Taufpate: Georg Carl N.N.
aus Ershausen; Eltern: Christoph Spitzenberg und Margaretha Anna
Stadler; Geschwister: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha; Christoph;
Philipp; Joseph Ludwig; N.N.>" und "Wikipedia (Juli 2020; Karl Georg
Spitzenberg, geb. 5. Juli 1860 in Martinfeld, gest. 25. Januar 1944
ebenda, war ein deutscher Förster, Hegemeister, Erfinder und
Wegbereiter der forstlichen Wühlkultur [Bodenbearbeitung, Saat mit
Pflanzenzucht, Pflanzung, Schutz des gesäten Samens, Pflege der jungen
Pflanzen und des Bodens]. Sein Lebenswerk umfasst das 1908
veröffentlichte Buch 'Mißgestaltung des Wurzelsystems der Kiefer und
über Kulturmethoden' sowie 34 Patente über Verfahren und Geräte, die
ihm bis 1897 in 14 Ländern erteilt wurden. Die Spitzenbergschen
Verfahren und Geräte gelangten auf nationalen und internationalen
Ausstellungen zu großem Ansehen. Karl Spitzenberg wurde in Martinfeld
als jüngstes von sieben Kindern von Margaretha Spitzenberg, geb.
Städler und Christoph Spitzenberg geboren. 1881 bestand er die 1.
Forstliche Prüfung, 1888 die Försterprüfung. 1895 bis 1896 studierte
er in Eisenach, bis 1898 in Tharandt. Seit 1896 arbeitete er am Ausbau
des Wühlkulturverfahrens. Am 20. Dezember 1897 wurde er zum Förster
ernannt und arbeitete von 1898 bis 1900 in Gohra, heute Ortsteil von
Bergheide in der Niederlausitz, von 1903 bis 1907 in Steinbusch, heute
Ortsteil von Dobiegniew in Polen und von 1907 bis 1928 in Zäckerick,
dem heute polnischen Siekierki. Am 17. Oktober 1911 folgte die
Ernennung zum Hegemeister. Ab 1926 ließ sich Karl Spitzenberg in
seinem Geburtsort ein geräumiges Haus bauen, das er im Ruhestand von
1928 bis zu seinem Tode bewohnte. Spitzenberg war unverheiratet und
ohne Nachkommen. In den Gärten rund um sein Martinfelder Haus führte
er seine Forschungen bis zuletzt fort. Sieben von Spitzenberg
erfundene Geräte erhielten jeweils eine Goldmedaille auf der
Weltausstellung 1893 in Chicago. Sie wurden auch bei der Berliner
Gewerbeausstellung 1896 und der Weltausstellung 1904 in St. Louis
sowie 1913 in Russland gezeigt)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und
"Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Georg Karl Spitzenberg>)".
Karl Georg
Spitzenberg
um 1898 |
Gedenkstein
Karl Georg
Spitzenberg |
_________________________________
Die
Spitzenberg'schen Kulturinstrumente, deren Wesen, Zweck und
wirthschaftliche Bedeutung, nebst Anleitung für den praktischen
Gebrauch unter specieller Berücksichtigung der Forstkultur.
Berlin: Parey, 1898
|
8.
Spitzenberg * 03.08.1862 Martinfeld † 03.08.1862 Martinfeld †Urs:
Totgeburt
Das Geschlecht des Kindes ist unbekannt. Wohl Totgeburt. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), < N.N. Spitzenberg;
geb. 3. August 1860 in Martinfeld, gest. 3. August 1860 in Martinfeld;
Eltern: Christoph Spitzenberg und Margaretha Anna Stadler;
Geschwister: Lorenz; Heinrich; A. Margaretha; Christoph; Philipp;
Joseph Ludwig; Georg Carl>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Spitzenberg>)".
7.27
SPITZENBERG Margaretha
rk
< 6.11
* 30.10.1829 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Spitzenberg Johann Heinrich , Riese Anna Margaretha
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen
/ Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Margaretha
Spitzenberg; geb. 30. Oktober 1829 in Martinfeld, Taufpatin: Margaretha
Stender; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und Margaretha Anna Riese;
Geschwister: Christoph; A. Elisabeth; Heinrich; N.N.; M. Elisabeth;
Carl; N.N.>, <Margaretha Spitzenberg; geb. 30. Oktober 1829 in
Martinfeld; Eltern: Heinrich Spitzenberg und Margaretha Riese; Heirat am
2. März 1851 in Martinfeld mit Joh. Michael Mathias, Witwer>", "Dieter
Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Margaretha Spitzenberg>)".
oo 02.03.1851 Martinfeld
MATHIAS Michael
Johann
rk Handelsmann
* um.1815 Küllstedt Lebensorte: Küllstedt Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Michael Joh.
Mathias; geb. um 1815 in Küllstedt, Handelsmann; Eltern: Philipp
Mathias und Barbara Elisabeth Dunkel aus Küllstedt; Heirat am 2. März
1851 in Martinfeld mit Margaretha Spitzenberg>" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Michael Johann
Mathias>)".
7.28
SPITZENBERG Maria Elisabeth
rk
< 6.11
* 17.11.1833 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Spitzenberg Johann Heinrich , Riese Anna Margaretha
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen
/ Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <M. Elisabeth
Spitzenberg; geb. 17. November 1833 in Martinfeld, Taufpatin: M.
Elisabeth Thon, geb. Montag; Eltern: Heinrich Joh. Spitzenberg und
Margaretha Anna Riese; Geschwister: Christoph; A. Elisabeth; Heinrich;
Margaretha; N.N.; Carl; N.N.>, <Elisabeth Maria Spitzenberg; geb. 17.
November 1833 in Martinfeld; Eltern: Joh. Heinrich Spitzenberg und A.
Margaretha Riese; Heirat am 28. April 1863in Martinfeld mit Johann
Rothgeber (Rathgeber); Kinder: Christoph; Maria Anna>", "Dieter Rumpler
(GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabeth Spitzenberg>)".
oo 28.04.1863 Martinfeld
RATHGEBER Johann
31Jhr 3Mo 1Wo rk Leineweber
* 20.07.1834 Martinfeld † 02.11.1865 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Johann
Rothgeber (Rathgeber); geb. 20. Juli 1834 in Martinfeld, gest. 2.
November 1865 in Martinfeld, Leineweber; Eltern: Christoph Rathgeber
und Maria Anna Rhein; Heirat am 28. April 1863 in Martinfeld mit
Elisabeth Maria Spitzenberg; Trauzeugen: Christoph Spitzenberg, Johann
[nicht lesbar]; Kinder: Christoph; Maria Anna>" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann
Rathgeber>)".
1.
Rathgeber Christoph 2Mo 3Wo 5Ta * 14.02.1864 Martinfeld † 11.05.1864
Martinfeld †Urs: Brustfieber
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Christoph
Rothgeber; geb. 14. Februar 1864 in Martinfeld, gest. 11. Mai 1864 in
Martinfeld an Brustfieber, Taufpate: Christoph Rathgeber; Eltern:
Johann Rothgeber (Rathgeber) und Elisabeth Maria Spitzenberg;
Schwester: Maria Anna>" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Christoph Rathgeber>)".
2.
Rathgeber Maria Anna * 26.01.1865 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Maria Anna
Rothgeber; geb. 26. Januar 1865 in Martinfeld, Taufpatin: Maria Anna
Rathgeber; Eltern: Johann Rothgeber (Rathgeber) und Elisabeth Maria
Spitzenberg; Bruder: Christoph>" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Anna Rathgeber>)".
7.29
GOTTSLEBEN Ignatz
67Jhr 11Mo
rk Schumacher, Gärtner
< 6.13
* 06.07.1824 Martinfeld † 08.06.1892 Berlin Lebensorte: Martinfeld Berlin
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Leister Maria Magdalena
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. In Berlin überwiegt die Variante Gottesleben. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Ignaz Gottsleben; geb.
6. Juli 1824 in Martinfeld, gest. in Berlin; Taufpate: Ignaz Gottsleben;
Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena Maria Leister>, <Ignaz
Gottsleben; geb. 6. Juli 1824 in Martinfeld, gest. in Berlin;
Schuhmacher; Heirat am 6. Februar 1831 [? eher 1851 ?] in Martinfeld mit
Magdalena Maria Sander; Trauzeugen: Joseph Tischbein und Ferdinand Weber
(?), Worbis>", "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1824/176/03
<Geburten/Taufen: Ignaz Gottsleben, geb. 06.07.1824, getauft 07.07.1824
in Martinfeld; Eltern: Nicolaus Gottsleben, Martinfeld, dermalen Soldat
in Mainz, rk, verh. und Maria Magdalena Leister, Martinfeld, rk, verh.;
Pate: Ignaz Gottsleben, Martinfeld>)", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Ignaz Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ignatz Gottsleben>)".
oo um.1850 Martinfeld TZ: Joseph Tischbein, Ferdinand Weber, Worbis
SANDER Magdalena
Maria
89Jhr 9Mo 2Wo rk
* 05.06.1818 Birkungen † 25.03.1908 Berlin Lebensorte: Birkungen Martinfeld Berlin
Eltern: Sander Johann , Hartmann Christina
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Magdalena
Maria Sander; geb. 5. Juni 1818 in Birkungen; Eltern: Johann Sander
und Christina Hartmann; Heirat am 6. Februar 1831 [? eher 1851 ?] in
Martinfeld mit Ignaz Gottsleben; Trauzeugen: Joseph Tischbein und
Ferdinand Weber (?), Worbis>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Magdalena Maria Sander>)".
1.
Gottsleben Anna Regina * 06.11.1851 Martinfeld † 10.04.1938 Berlin
> 8.40
2. Gottsleben Ferdinand 82Jhr 10Mo 3Wo * 15.09.1853 Martinfeld †
29.07.1936 Berlin
> 8.41
3. Gottsleben Nicolaus August * 26.07.1856 Berlin
> 8.42
4. Gottsleben Heinrich Adolf 40Jhr 7Mo 2Wo * 17.07.1858 Berlin †
01.03.1899 Berlin
> 8.43
7.30
GOTTSLEBEN Agnes
76Jhr 8Mo 3Wo rk
< 6.13
* 21.08.1827 Martinfeld † 08.05.1904 Cracau Lebensorte: Martinfeld Markröhlitz
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Leister Maria Magdalena
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienarchiv Gottsleben (Ewald Frankenberg:
Kirchenbuchverkartung Martinfeld St. Ursula T1827/216/05
<Geburten/Taufen: Agnesia Gottsleben, rk, geb. 21.08.1827, getauft
21.08.1827 in Martinfeld; Eltern: Nicolaus Gottsleben, Martinfeld,
Schuhmacher, rk, verh. und Maria Magdalena Leister, Martinfeld, rk,
verh.; Patin: Agnesia Leister, Martinfeld>)", "Familienbuch der
katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria
1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.:
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)].
4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der
AMF ; 11), <Agnes Gottsleben; geb. 21. August 1824 in Martinfeld;
Taufpatin: Agnes Leister; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena
Maria Leister>, <Agnes Gottsleben; geb. 21. August 1824 in Martinfeld;
Heirat am 25. Juni 1849 in Martinfeld mit Michael Rhein; Trauzeugen:
Ignatz Gottsleben, Heinrich Rhein>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Agnes Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Agnes Gottsleben>)".
8. o-o
GOTTSLEBEN Anna 3Jhr 2Wo 5Ta * 26.12.1866 Markröhlitz † 14.01.1870
Markröhlitz
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Gottsleben>).
oo
25.06.1849 Martinfeld TZ: Ignatz Gottsleben, Heinrich Rhein
RHEIN Johann
Michael
42Jhr 10Mo 1Wo rk Handarbeiter
* 10.10.1821 Martinfeld † 22.08.1864 Markröhlitz Lebensort: Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Joh.
Michael Rhein; geb. 10. Oktober 1821 in Martinfeld; Taufpate: Michael
Pudenz, Ershausen; Eltern: Johann Rhein und Magdalena Maria Waldmann>,
<Michael Rhein; geb. 10. Oktober 1821 in Martinfeld; Handarbeiter;
Heirat am 25. Juni 1849 in Martinfeld mit Agnes Gottsleben;
Trauzeugen: Ignatz Gottsleben, Heinrich Rhein>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org;
Name: Johannes Michael Rhein)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Johann Michael Rhein>)".
1.
Rhein Catharina * 03.12.1849 Martinfeld
> 8.44
2. Rhein Heinrich 3Jhr 8Mo 3Wo * 17.07.1852 Martinfeld †
09.04.1856 Martinfeld †Urs: Zehrung
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Heinrich
Rhein; geb. 17. Juli 1852 in Martinfeld, gest. 9. April 1856 an
Zehrung; Taufpate: Heinrich Sonntag, Junggeselle; Eltern: Michael
Rhein und Agnes Gottsleben>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Heinrich Rhein>)".
3.
Rhein Magdalena * 11.10.1854 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Magdalena
Rhein; geb. 11. Oktober 1849 in Martinfeld; Taufpatin: Magdalena
Stadler, Jungfrau; Eltern: Michael Rhein und Agnes Gottsleben>",
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Magdalena Rhein>)".
4.
Rhein Carl Wilhelm * 29.12.1857 Wanzleben
Quellen: "FamilySearch (März 2021; hier: Deutschland, Sachsen-Anhalt,
Bistum Magdeburg, Katholische Kirchenbücher, 1608-1945 <Carl Wilhelm
Rhein; geb. 29. Dezember 1857 in Wanzleben, Bördekreis, getauft 10.
Januar 1858 in Wanzleben, Bördekreis; Eltern: Michael Rhein und Agnes
Gottelober [Gottsleben])" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Carl Wilhelm Rhein>)".
5.
Rhein Joseph 69Jhr 4Wo * 04.03.1860 Stemmern † 01.04.1929 Magdeburg
> 8.45
6. Rhein Anna Maria Agnes * 23.02.1862 Wanzleben
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Anna Maria Agnes Rhein>).
7.
Rhein Adam * 28.02.1864 Markröhlitz
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Adam Rhein>).
oo 2
17.02.1867 Markröhlitz
BRAUNE Andreas
Christian
ev Böttchermeister
* 05.07.1828 Stemmern Lebensorte: Stemmern Markröhlitz
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Andreas Christian Braune>).
9.
Braune Christian Hermann 61Jhr 5Mo 2Wo * 27.08.1868 Stemmern †
10.02.1930 Magdeburg
> 8.46
10. Braune Katharina Minna Regina 78Jhr 9Mo 3Wo * 13.02.1874
Stemmern † 06.12.1952 Berlin
> 8.47
7.31
GOTTSLEBEN Nicolaus
79Jhr 7Mo
2Wo rk Maurer, Eigentümer
< 6.13
* 27.07.1833 Martinfeld † 11.03.1913 Berlin Lebensorte: Martinfeld Berlin
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Leister Maria Magdalena
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. In Berlin überwiegt die Variante Gottesleben. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Nicolaus Gottsleben;
geb. 27. Juli 1833 in Martinfeld; Taufpate: Nicolaus Gottsleben,
Goßvater; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena Maria Leister>"
"Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Nicolaus Gottesleben)" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Nicolaus
Gottsleben>)".
oo 17.03.1861 Brandenburg
GLÖCKNER Johanne
Dorothee Wilhelmine Luise
61Jhr 1Mo 2Wo
* 14.08.1838 Sömmerda † 01.10.1899 Berlin Lebensorte: Sömmerda Berlin
Quelle:
Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Johanne Dorothee Wilhelmine Luise Glöckner>).
1.
Gottsleben Julius Albert Wilhelm 50Jhr 2Mo 2Wo * 18.10.1862 Berlin †
03.01.1913 Berlin
> 8.48
7.32
GOTTSLEBEN Catharina
66Jhr 11Mo
2Wo rk
< 6.13
* 18.06.1846 Martinfeld † 06.06.1913 Berlin Lebensorte: Martinfeld Berlin
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Leister Maria Magdalena
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. In Berlin überwiegt die Variante Gottesleben. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <Catharina Gottsleben;
geb. 18. Juni 1846 in Martinfeld; Taufpatin: Catharina Stadler, Tochter
des Christian, Schöffe; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Magdalena Maria
Leister>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Catharina Gottesleben)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".
oo <.1878
MARX August Carl
32Jhr 11Mo 2Wo
* 21.11.1846 Annaburg † 09.11.1879 Berlin Lebensorte: Annaburg Berlin
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <August Carl Marx>).
oo 2
30.09.1882 Berlin
SCHOMBURG Louis
Rudolf
36Jhr 10Mo 1Wo
* 25.07.1849 Berlin † 03.06.1886 Berlin Lebensort: Berlin
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Louis Rudolf Schomburg>).
oo 3
25.06.1888 Berlin
KRAUSE Franz Carl
Heinrich
* 17.03.1853 Berlin Lebensort: Berlin
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Franz Carl Heinrich Krause>).
7.33
GOTTSLEBEN Maria Elisabeth
66Jhr 4Mo rk
< 6.13
* 11.04.1853 Martinfeld † 15.08.1919 Milwaukee Lebensorte:
Martinfeld Milwaukee
Eltern: Gottsleben Nicolaus , Stitz Christina
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Am 20. März 1881 mit ihrem Mann Franz Liske und den
Kindern Emma und Friedrich Liske in die USA eingewandert. In den USA
wurde der Familienname Liske meist Leske geschrieben. - Quellen:
"Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld 1601-1875 mit
Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld) Thüringen / Norbert
Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche
Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig, 2017. (=
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11), <M. Elisabeth
Gottsleben; geb. 11. April 1853 in Martinfeld; Taufpatin: M. Elisabeth
Riese, Jungfrau; Eltern: Nikolaus Gottsleben und Christina Stitz>", "FamilySearch
(Juni 2020; hier: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher
1500-1971 <Maria Elisabeth Gottesleben; geb. um 1853 [auch 1852], 20
[auch 21] Jahre alt; Eltern: Nicolaus Gottesleben und Christiane, geb.
Stitz; Heirat am 7. Dezember 1873 in Markröhlitz, Querfurt [auch
Langenweddingen, Wanzleben, Sachsen] mit Franz Ernst Alexander Liske;
geb. um 1851, 22 Jahre alt>; United States Germans to America Index,
1850-1897 und Maryland, Baltimore Passenger Lists Index, 1820-1897
<Louise Liske; geb. um 1854 in Preußen, 27 Jahre alt; Ankunft mit Schiff
Leipzig am 20. März 1881 in Baltimore; Abfahrtshafen: Bremen; Zielort:
Chicago; begleitet von Franz Liske, 30 Jahre alt, Friedrich Liske, 11
Monate alt und Emma Liske, 4 3/4 Jahre alt>; Wisconsin, Marriages,
1836-1930 <Heirat des Sohnes Fred Leske>; Wisconsin, County Marriages,
1836-1911 <Elisabeth Gottesleben Liske [Leske, auch Elisa Siske];
Eltern: Nicolaus Gottesleben und Christine Stitz [auch Nic. Gotlesteben
und Christine Slitz]; Heirat am 8. Dezember 1887 in Milwaukee, Wisconsin
mit Wilhelm Schuhmacher [auch Wilh. Schumacher]; Eltern: Friedrich
Schuhmacher und Wilhelmine Schulz [auch Fred. Schumacher und Mina
Schulz]; United States Census, 1900 <Elizabeth Schumacher [geb.
Gottsleben, verwitwete Liske ?, geschiedene Schumacher]; geb. April 1853
in Deutschland, 47 Jahre alt, geschieden, 3 lebende Kinder, [insgesamt]
20 Jahre verheiratet, 1880 [1881] eingewandert, Mutter von 6 Kindern;
Wohnort: Milwaukee city Ward 10, Precinct 2, Milwaukee, Wisconsin;
Eltern geb. in Deutschland; Kinder: Emma Schumacher [Liske], 25 Jahre
alt; Frederick Schumacher [Liske], 20 Jahre alt; beide geb. in
Deutschland; Otto Schumacher [Liske], 15 Jahre alt, geb. in Wisconsin;
Mieter: Julius Reise, 73 Jahre alt, geb. in Deutschland>; Wisconsin,
Marriages, 1836-1930 <Elizabeth Schumacher [geb. Gott(e)sleben] aus
Martinfeld, Germany; Eltern: Nicolaus und Christina Gottesleben; Heirat
am 7. Mai 1904 in Milwaukee, Wisconsin mit Julius Reise aus Arnstadt,
Thüringen, Deutschland; Eltern: Christian und Christina Reise>)", "Ancestry
(April 2021; hier: Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und
Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 <Maria
Elisabeth Gottesleben; geb. um 1853, 20 Jahre alt; Eltern: Nicolaus
Gottesleben und Christiane Gottesleben, geb. Stitz; Heirat 7. Dezember
1873 in Markröhlitz, Querfurt [auch Langenweddingen, Wanzleben, Sachsen]
mit Arbeiter Franz Ernst Alexander Liske [in der katholischen Kirche zu
Bahrendorf copuliert]>)", "Findagrave (Juli 2020; Elizabeth Reise, geb.
1853, gest. 1919; Bestattet: Calvary Cemetery and Mausoleum, Milwaukee,
Milwaukee County, Wisconsin; Plot: Block 4, Section B, Row 128s)", "GeneaNet.org
(März 2016; hier: Dieter Rumpler und Vorfahren des Lukas Schuchardt;
Name: Maria Elisabeth Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Elisabeth Gottsleben>)".
oo 07.12.1873 Bahrendorf Qu: Bahrendorf St. Marien
LISKE Franz Ernst
Alexander
ev
* um.1851 † <.1887 Milwaukee Lebensorte: Milwaukee
Eltern: Liske Carl , Ziske Caroline Wilhelmine Friederike
Geboren in Deutschland, am 20. März 1881 mit seiner Frau Louise [Maria
Elisabeth] und den Kindern Emma und Friedrich Liske in die USA
eingewandert und dort vor 1887 gestorben. - Quellen: "FamilySearch
(Juni 2020; hier: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher
1500-1971 <Franz Ernst Alexander Liske; geb. um 1851, 22 Jahre alt;
Eltern: Carl und Caroline Liske; Heirat am 7. Dezember 1873 in
Markröhlitz, Querfurt [auch Langenweddingen, Wanzleben, Sachsen] mit
Maria Elisabeth Gottesleben; geb. um 1853 [auch 1852], 20 [auch 21]
Jahre alt; Eltern: Nicolaus Gottesleben und Christiane>; United States
Germans to America Index, 1850-1897 und Maryland, Baltimore Passenger
Lists Index, 1820-1897 <Franz Liske; geb. um 1851 in Preußen, 30 Jahre
alt; Ankunft mit Schiff Leipzig am 20. März 1881 in Baltimore;
Abfahrtshafen: Bremen; Zielort: Chicago; begleitet von Louise Liske,
27 Jahre alt, Friedrich Liske, 11 Monate alt und Emma Liske, 4 3/4
Jahre alt>)", "Ancestry (April 2021; hier: Saxony, Anhalt,
Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland,
evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 <Arbeiter Franz Ernst Alexander
Liske; geb. um 1851, 22 Jahre alt; Eltern: Carl Liske und Caroline
geb. Liske [Ziske]; Heirat 7. Dezember 1873 in Markröhlitz, Querfurt
[auch Langenweddingen, Wanzleben, Sachsen] mit Maria Elisabeth
Gottesleben [in der katholischen Kirche zu Bahrendorf copuliert]>)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Franz Ernst Alexander Liske>)".
1.
Liske 2Wo * 02.02.1874 Langenweddingen Qu: Langenweddingen St.
Georg † 16.02.1874 Langenweddingen Qu: Langenweddingen St. Georg
Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Gottsleben>.
2.
Leske (Liske) Emma 90Jhr 11Mo 2Wo * 27.02.1875 † 15.02.1966
Milwaukee
Geboren in Deutschland, am 20. März 1881 mit ihren Eltern Franz und
Louise [Maria Elisabeth] Liske und ihrem Bruder Friedrich Liske in die
USA eingewandert. In den USA wurde der Familienname Liske meist Leske
geschrieben. Emma hat den Namen ihres Stiefvaters Schumacher
übernommen und nannte sich später Schuman. Emma blieb ledig und
arbeitete als Kauffrau. - Quellen: "FamilySearch (Juni 2020; hier:
United States Germans to America Index, 1850-1897 und Maryland,
Baltimore Passenger Lists Index, 1820-1897 <Emma Liske; geb. um 1877
in Preußen, 4 3/4 Jahre alt; Ankunft mit Schiff Leipzig am 20. März
1881 in Baltimore; Abfahrtshafen: Bremen; Zielort: Chicago; begleitet
von ihren Eltern Franz und Louise Liske und ihrem Bruder Friedrich
Liske>; United States Census, 1900 <Emma Schumacher [Liske, Leske];
geb. Februar 1875 in Deutschland, 25 Jahre alt, ledig, 1880 [1881]
eingewandert; Wohnort: Milwaukee city Ward 10, Precinct 2, Milwaukee,
Wisconsin; Mutter: Elizabeth Schumacher [geb. Gottesleben, verwitwete
Liske?, geschieden], 47 Jahre alt, geb. in Deutschland; Geschwister:
Frederick Schumacher [Liske, Leske], 20 Jahre alt, geb. in
Deutschland; Otto Schumacher [Liske, Leske], 15 Jahre alt, geb. in
Wisconsin>; United States Census, 1920 <Emma Schuman [Schumacher ist
der Stiefvater; geb. Liske]; geb. um 1875 in Deutschland, 45 Jahre
alt, ledig, Saleslady/Kauffrau, 1877 [1881] eingewandert; Wohnort:
Milwaukee Ward 10, Milwaukee, Wisconsin; Eltern geb. in Deutschand>;
United States Census, 1930 <Emma Schuman [Schumacher ist der
Stiefvater; geb. Liske]; geb. um 1875 in Deutschland, 55 Jahre alt,
ledig, Saleslady/Kauffrau, 1877 [1881] eingewandert; Wohnort:
Milwaukee, Districts 1-250, Milwaukee, Wisconsin; Eltern geb. in
Deutschand>; United States Census, 1940 <Emma Schuman [Schumacher ist
der Stiefvater; geb. Liske]; geb. um 1875 in Deutschland, 65 Jahre
alt, ledig, Saleslady/Kauffrau, Wohnort: Ward 1, Milwaukee City,
Milwaukee, Wisconsin>)", "Findagrave (Juli 2020; Emma Schuman; geb.
27. Februar 1875, gest. 15. Februar 1966; bestattet: Calvary Cemetery
and Mausoleum, Milwaukee, Milwaukee County, Wisconsin;
Plot/Grabstelle: Block 4, Section B, Row 128s)" und "Ancestry (Januar
2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Emma Leske [Liske]>)".
3.
Leske (Liske) Frederick (Friedrich Julius Christo 42Jhr 3Mo 4Wo *
22.01.1880 Westerhüsen Qu: Westerhüsen Standesamt † 19.05.1922
Milwaukee
> 8.49
4. Leske (Liske) Otto Frank (Franz) 55Jhr 4Mo * 01.12.1885
Milwaukee † 03.04.1941 Chicago
> 8.50
oo 2 08.12.1887 Milwaukee
SCHUHMACHER Wilhelm
(William)
Lebensort: Milwaukee
Eltern: Schuhmacher Frederick (Friedrich) , Schulz Wilhelmine
Geboren In Deutschland. - Quelle: Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Wilhelm [William]
Schuhmacher>).
oo 3
07.05.1904 Milwaukee
REISE Julius Gottlieb
84Jhr 10Mo 1Wo
* 08.12.1827 Arnstadt † 16.10.1912 Waukesha Lebensorte: Arnstadt Waukesha Milwaukee
Eltern: Reise Johann Christian , Francke Johanne Henriette Christine
Quellen: "Reiner Gerda Schuchardt (GeneaNet.org)", "FamilySearch (Juni
2020; hier: Pedigree Resource File <Julius Reise Heirat [1] nach 15
August 1849 in Arnstadt, Thüringen mit Barbara Christiane Paulina
Lippold>; United States Census, 1900 <Julius Reise; geb. Dezember 1827
in Deutschland, 73 Jahre alt, Witwer, 1849 eingewandert; Mieter bei
Elizabeth Schumacher, geb. Gottesleben: Milwaukee city Ward 10,
Precinct 2, Milwaukee, Wisconsin>; Wisconsin, Marriages, 1836-1930
<Julius Reise aus Arnstadt, Thüringen, Deutschland; Eltern: Christian
und Christina Reise; Heirat am 7. Mai 1904 in Milwaukee, Wisconsin mit
Elizabeth Schumacher [geb. Gottesleben] aus Martinfeld, Deutschland;
Eltern: Nicolaus und Christina Gottesleben>)" und "Findagrave (Juni
2020; Julius Gottlieb Reise; geb. 8. Dezember 1827 in Thüringen,
Deutschland, gest. 16. Oktober 1912 in Waukesha, Waukesha County,
Wisconsin; Bestattet: Prairie Home Cemetery, Waukesha, Waukesha County,
Wisconsin; Plot: Section K, Block 35, Lot 1, Grave 6 <Julius Gottlieb
was the husband of Barbara Christiane Paulina. He was the son of
Johann Christian and Johanne Henriette Christine, nee Francke, Reise.
He was the son in law of Johann Christian Wilhelm and Caroline, nee
Geilers, Lippold. Rest in Peace>)" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Julius Gottlieb Reise>)".
Markröhlitz
Franz Ernst Alexander Liske
Maria Elisabeth Gottesleben
Hochzeiturkunde 1873
Abschrift |
Langenweddingen
Franz Ernst Alexander Liske
Maria Elisabeth Gottesleben
Hochzeiturkunde 1873
Abschrift
»In der katholischen Kirche
zu Bahrendorf copuliert« |
Langenweddingen
Tochter Liske
Todesurkunde 1874
|
___________________________________________________
Maryland, Baltimore
Passenger Lists Index,
1820-1897
Franz Liske
begleitet von
Louise [Elisabeth],
Friedrich
und Emma |
United States
Germans
to America Index,
1850-1897
Franz Liske
begleitet von
Louise [Elisabeth],
Friedrich
und Emma |
United States
Census,
1900
Elizabeth Schumacher
[geb. Gottsleben,
verwitwete Liske
?,
geschiedene
Schumacher],
Emma Schumacher [Liske],
Frederick Schumacher [Liske],
Otto Schumacher [Liske],
Mieter:
Julius Reise |
________________________________________________
United States Census,
1920
Emma Schuman,
geb.
Liske |
United States Census,
1940
Emma Schuman,
geb.
Liske |
_________________________________________________
Emma Schuman,
geb.
Liske,
und Bruder
Otto |
Emma Schuman,
geb.
Liske |
___________________________________________
Calvary Cemetery and Mausoleum,
Milwaukee, Milwaukee County, Wisconsin
Elizabeth Reise
1853-1919 |
Emma Schuman
Feb. 27, 1875
Feb. 15, 1966 |
_______________________
Julius Reise
|
7.34
GOTTSLEBEN Catharina
rk
< 6.14
* 02.09.1838 Martinfeld Lebensort: Martinfeld
Eltern: Gottsleben Ignatz , Richwien Elisabeth Anna
Schreibweise des Familiennames erfolgt in den Varianten Gottesleben und
Gottsleben. - Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde
Martinfeld 1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis
Eichsfeld) Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
für mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl.
Leipzig, 2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)",
<Catharina Gottsleben; geb. 2. September 1838 in Martinfeld, Taufpatin:
M. Catharina Richwien; Eltern: Ignaz Gottsleben und Elisabeth Anna
Richwien; Schwester: A. Margaretha>, <Catharina Gottsleben; geb. 2.
September 1838 in Martinfeld; Heirat am 18. Januar 1864 in Martinfeld
mit Michael Stitz>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org; Name: Catharina
Gottesleben)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Catharina Gottsleben>)".
oo 18.01.1864 Martinfeld
STITZ Michael
rk Handelsmann
* 25.01.1838 Martinfeld † >.1875 Lebensort: Martinfeld
Eltern: Stitz Peter , Gremmer Elisabeth Maria
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)", <Michael
Stitz; geb. 25. Januar 1838 in Martinfeld, gest. nach 1875; Taufpate:
M. Michael Wehr; Eltern: Peter Stitz und Elisabeth Maria Gremmer;
Geschwister: M. Barbara; Catharina; Georg; Philipp; Bernard;
Christoph; A. Margaretha; Christian>, <Michael Stitz; geb. 25. Januar
1838 in Martinfeld, Handelsmann; Heirat am 18. Januar 1864 in
Martinfeld mit Catharina Gottsleben>", "Dieter Rumpler (GeneaNet.org)"
und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Michael Stitz>)".
1.
Stitz Bernard * 17.10.1864 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)", <Bernard
Stitz; geb. 17. Oktober 1864 in Martinfeld; Taufpate: Bernard Stitz;
Eltern: Michael Stitz und Catharina Gottsleben; Geschwister: Heinrich;
Matthäus Anton; Margaretha Elisabeth>" und "Ancestry (Januar 2024;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Bernard Stitz>)".
2.
Stitz Heinrich 2Jhr 4Mo 4Ta * 18.07.1866 Martinfeld † 22.11.1868
Martinfeld †Urs: Scharlachfieber
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)", <Heinrich
Stitz; geb. 18. Juli 1864 in Martinfeld, gest. 22. November 1868 in
Martinfeld an Scharlachfieber; Taufpate: Heinrich Rheinhardt; Eltern:
Michael Stitz und Catharina Gottsleben; Geschwister: Bernard; Matthäus
Anton; Margaretha Elisabeth>" und "Ancestry (Januar 2024; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Heinrich Stitz>)".
3.
Stitz Matthäus Anton * 11.06.1868 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)", <Matthäus
Anton Stitz; geb. 11. Juni 1868 in Martinfeld; Taufpate: Mathias
Simon, Ehem.; Eltern: Michael Stitz und Catharina Gottsleben;
Geschwister: Bernard; Heinrich; Margaretha Elisabeth>" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Matthäus Anton Stitz>)".
4.
Stitz Margaretha Elisabeth * 15.09.1870 Martinfeld
Quellen: "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Martinfeld
1601-1875 mit Hagis, St. Maria 1764-1900 (Landkreis Eichsfeld)
Thüringen / Norbert Degenhard. [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für
mitteldeutsche Familienforschung e. V. (AMF)]. 4., erw. Aufl. Leipzig,
2017. (= Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF ; 11)", <Margaretha
Elisabeth Stitz; geb. 15. September 1870 in Martinfeld; Taufpatin:
Margaretha Gottsleben, ledig; Eltern: Michael Stitz und Catharina
Gottsleben; Geschwister: Bernard; Heinrich; Matthäus Anton>" und "Ancestry
(Januar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Margaretha Elisabeth Stitz>)".
Generation 8
8.1
BEYER Emilie (Amelia) Katherine
39Jhr 7Mo 1Wo
< 7.1
* 24.03.1884 Waterloo † 04.11.1923 Saint Paul Lebensorte: Waterloo Saint
Paul
Eltern: Beyer John Robert Louis , Homeyer Maria (Mary) Emilie
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Amelia Kate Beyer; geb. 24. März
1884 in Berlin, Waterloo, Ontario; Eltern: Robert Beyer und Mary Homeyer>;
Iowa, County Marriages, 1838-1934 <Emilie K Beyer, geb. um 1883, 22 Jahre
alt; Eltern: Robert Beyer und Mary Homeyer; Heirat am 12. Oktober 1905 in
Osceola, Iowa mit Lewis C Wagner, geb. um 1881, 24 Jahre alt; Eltern: Chas
J Wagner und Lena Breese>; United States Census, 1910 <Emilie Wagner; geb.
um 1884 in Canada, 26 Jahre alt; Wohnort: South St Paul Ward 1, Dakota,
Minnesota; Vater geb. in Canada, Mutter geb. in Deutschland; Ehemann:
Louis C Wagner, geb. um 1884 in Illinois, 26 Jahre alt; Kinder: Charles J
Wagner, 2 Jahre alt; Lewis Wagner, 1 Jahre alt; beide geb. in Iowa;
Stieftöchter: Alice Housman, 7 Jahre alt; Gladice Housman, 6 Jahre alt;
beide geb. in Wisconsin>; United States Census, 1920 <Emilie Wegner; geb.
um 1885 in Canada, 35 Jahre alt; Wohnort: South Saint Paul, Dakota,
Minnesota; Vater geb. in Canada, Mutter geb. in Deutschland; Ehemann:
Lewis Wegner, geb. um 1884 in Illinois, 36 Jahre alt; Kinder: Lewis Wegner,
Jr, 10 Jahre alt, geb. in Iowa; Emilie Wegner, 5 Jahre alt, geb. in
Minnesota; Stieftochter: Alice Hausman, 17 Jahre alt, geb. in Minnesota;
Mutter: Mary Beyer, 68 Jahre alt, geb. in Germany; Schwester: Bertha
Beyer, 24 Jahre alt, geb. in Minnesota>)", "Findagrave (März 2020; Emilie
Katherine 'Emily' Beyer Wegner; geb. 1884, gest. 1923; Bestattet/Burial:
Elmhurst Cemetery, Saint Paul, Ramsey County, Minnesota; Plot: Section 1)"
und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Emilie [Amelia] Katherine Beyer>)".
oo 12.10.1905 Osceola
WEGNER (WAGNER) Lewis
Charles
66Jhr 8Mo 3Wo
* 15.09.1883 Chicago † 12.06.1950 Maplewood Lebensorte: Chicago Saint Paul
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Iowa, County Marriages, 1838-1934 <Lewis [auch Louis]
C Wagner [auch Wegner], geb. um 1881, 24 Jahre alt; Eltern: Chas J
Wagner und Lena Breese; Heirat am 12. Oktober 1905 in Osceola, Iowa mit
Emilie K Beyer, geb. um 1883, 22 Jahre alt; Eltern: Robert Beyer und
Mary Homeyer>; United States Census, 1910 <Louis C Wagner; geb. um 1884
in Illinois, 26 Jahre alt; Wohnort: South St Paul Ward 1, Dakota,
Minnesota; Eltern geb. in Deutschland; Ehefrau: Emilie Wagner, 26 Jahre
alt, geb. in Canada; Kinder: Charles J Wagner, 2 Jahre alt; Lewis
Wagner, 1 Jahre alt; beide geb. in Iowa; Stieftöchter: Alice Housman, 7
Jahre alt; Gladice Housman, 6 Jahre alt; beide geb. in Wisconsin>;
United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 <Louis
Charles Wegner; geb. 15. September 1883; Draft Registration in Dakota,
Minnesota>; United States Census, 1920 <Lewis Wegner; geb. um 1884 in
Illinois, 36 Jahre alt; Wohnort: South Saint Paul, Dakota, Minnesota;
Eltern geb. in Deutschland; Ehefrau: Emilie Wegner, 35 Jahre alt, geb.
in Canada; Kinder: Lewis Wegner, Jr, 10 Jahre alt, geb. in Iowa; Emilie
Wegner, 5 Jahre alt, geb. in Minnesota; Stieftochter: Alice Hausman, 17
Jahre alt, geb. in Minnesota; Schwiegermutter: Mary Beyer, 68 Jahre alt,
geb. in Germany; Schwägerin: Bertha Beyer, 24 Jahre alt, geb. in
Minnesota>; United States World War II Draft Registration Cards, 1942
<Louis Charles Wegner; geb. 15. September 1883 in Chicago, Illinois, 58
Jahre alt; Draft Registration am 26. April 1942 in Ramsey, Minnesota;
Verwandter: Louis Wegner [Sohn]; Arbeitgeber: Ramsey County Home>)", "Findagrave
(März 2020; Lewis Charles Wegner; geb. 1883, gest. 1950; Bestattet/Burial:
Forest Lawn Memorial Park, Maplewood, Ramsey County, Minnesota)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Louis
Charles Wegner [Wagner]>)".
1. Wegner Charles 1Jhr 10Mo * 07.01.1907 Oelwein † 07.11.1908
Oelwein
Quelle:
Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Charles Wegner>).
2. Wegner Charles J. * .um.1908 Oelwein
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: United States Census, 1910 <Charles J Wagner; geb. um
1908 in Iowa, 2 Jahre alt; Wohnort: South St Paul Ward 1, Dakota,
Minnesota; Elter: Louis C Wagner, 26 Jahre alt, geb. in Illinois; Emilie
Wagner, 26 Jahre alt, geb. in Canada; Bruder: Lewis Wagner, 1 Jahr alt,
geb. in Iowa>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Charles J. Wegner>)".
3. Wegner Lewis Charles 73Jhr 2Mo 2Wo * 17.01.1909 Oelwein † 01.04.1982
Ramsey
> 9.1
4. Wegner Emilie Katherine 84Jhr 1Mo 1Wo * 04.11.1914 Saint Paul †
14.12.1998 Maplewood
> 9.2
5. Wegner N.N. * . .1923 Saint Paul † 04.11.1923 Saint Paul
Quellen: "Findagrave
(März 2020; Baby Boy Wegner; geb. 1923, gest. 4. November 1923;
Bestattet/Burial: Elmhurst Cemetery, Saint Paul, Ramsey County,
Minnesota; Plot: Section 1, Row F, Grave 4)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <N.N. Wegner>)".
8.2
BEYER Bertha Helena
77Jhr
< 7.1
* 22.11.1895 Minneapolis † 09.1972 New Hampton Lebensorte:
Minneapolis Cherokee New Hampton
Eltern: Beyer John Robert Louis , Homeyer Maria (Mary) Emilie
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)" und "FamilySearch (März 2020;
hier: Minnesota Births and Christenings, 1840-1980 <Bertha Helena Beyer;
geb. 22. November 1895 in Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Eltern: Robert
Beyer, geb. um 1854 in Canada, 41 Jahre alt und Mary, geb. um 1851 in
Germany, 44 Jahre alt>; Iowa, County Marriages, 1838-1934 <Bertha Helen
Beyer, geb. um 1896, 31 Jahre alt; Eltern: Robt. Beyer und Mary Hameyer
[Homeyer]; Heirat am 26. Juli 1927 in Sibley, Osceola, Iowa mit Daniel S.
Chesling, geb. um 1896, 31 Jahre alt; Eltern: John Chesling und Louise
Hiukleman>; United States Census, 1930 <Bertha Chesling; geb. um 1896 in
Minnesota, 34 Jahre alt; Wohnort: Vernon, Humboldt, Iowa; Vater geb. in
Canada, Mutter geb. in Germany; Ehemann: Daniel Chesling, 33 Jahre alt,
geb. in Illinois; Kind: Louise Chesling, 6 Monate alt, geb. in Minnesota>;
United States Census, 1940 <Bertha Chesling; geb. um 1896 in Minnesota, 44
Jahre alt, verheiratet; Patientin im Cherokee State Hopital; Ward 1,
Cherokee, Cherokee Township, Cherokee, Iowa>; United States Social
Security Death Index <Bertha Chesling; geb. 22. November 1895, gest.
September 1972, 77 Jahre alt; Letzter Wohnort: Chickasaw, Iowa>)", "Findagrave
(März 2020; Bertha H Chesling, geb. 1895, gest. 1972; Bestattet/Burial:
New Hampton Cemetery, New Hampton, Chickasaw County, Iowa>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Bertha
Helena Beyer>)".
oo 26.07.1927 Sibley
CHESLING Daniel Samuel
63Jhr 2Mo
* 14.06.1896 Tonica † 17.08.1959 Iowa City Lebensorte: Tonica Iowa City
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Iowa State Census, 1905 <Daniel Chesling; geb. um 1897
in Illinois, 8 Jahre alt; Wohnort: Greene, Iowa; Eltern geb. in
Illinois>; United States Census, 1910 <Daniel Chesling; geb. um 1897 in
Illinois, 13 Jahre alt; Wohnort: Fort Dodge Ward 1, Webster, Iowa;
Eltern: John Chesling, 47 Jahre alt und Louisa Chesling, 45 Jahre alt;
beide geb. in Illinois; Geschwister: William Chesling; Carrie Chesling;
Elnora Chesling; Mary Johnson>; United States World War I Draft
Registration Cards, 1917-1918 <Daniel Samuel Chesling; geb. 14. Juni
1896 in Tonica, Illinois; Draft Registration in Humboldt, Iowa>; United
States Census, 1920 <Dan Chesling; geb. um 1897 in Illinois, 23 Jahre
alt; Wohnort: Lotts Creek, Kossuth, Iowa; Eltern: John Chesling, 57
Jahre alt und Louisia Chesling, 54 Jahre alt; beide geb. in Illinois;
Schwester: Nora Chesling, 18 Jahre alt, geb. in South Dakota>; Iowa,
County Marriages, 1838-1934 <Daniel Samuel Chesling, geb. um 1896, 25
Jahre alt; Eltern: John Chesling und Louise Hinkelman; Heirat am 6.
April 1921 in Eagle Grove, Wright, Iowa mit Gladys Ruth Thompson, geb.
um 1901, 20 Jahre alt; Eltern: Barney Thompson und Rebekka Larson>,
<Daniel S. Chesling, geb. um 1896, 31 Jahre alt; Eltern: John Chesling
und Louise Hiukleman; Heirat am 26. Juli 1927 in Sibley, Osceola, Iowa
mit Bertha Helen Beyer, geb. um 1896, 31 Jahre alt; Eltern: Robt. Beyer
und Mary Hameyer [Homeyer]>; States Census, 1930 <Daniel Chesling; geb.
um 1897 in Illinois, 33 Jahre alt; Wohnort: Vernon, Humboldt, Iowa;
Eltern geb. Illinois; Ehefrau: Bertha Chesling; geb. um 1896 in
Minnesota, 34 Jahre alt; Kind: Louise Chesling, 6 Monate alt, geb. in
Minnesota>; United States World War II Draft Registration Cards, 1942
<Daniel Samuel Chesling; geb. 14. Juni 1896 in Streeter, Illinois, 45
Jahre alt; Arbeitgeber: Daniel Lothe; Name des Verwandten: Daniel Lothe;
Draft Registration am 27. April 1942 in Norway, Humboldt, Iowa>; Iowa,
Old Age Tax Assistance Records, 1934-1958 <Daniel Samuel Chesling; geb.
14. Juni 1896 in Illinois; Pension in Iowa; Eltern: John Chesling und
Louise Hinkelman>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Daniel Samuel Chesling>)".
1. Chesling Louise Marie 91Jhr 1Mo 3Wo * 16.10.1928 Blue Earth †
10.12.2019 New Hampton
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: United States Census, 1930 <Louise Chesling; geb. um
1929 in Minnesota, 6 Monate alt; Wohnort: Vernon, Humboldt, Iowa;
Eltern: Daniel Chesling, 33 Jahre alt, geb. in Illinois; Bertha Chesling,
34 Jahre alt, geb. in Minnesota>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Louise Marie Chesling>)".
2.
Chesling Daniel Robert * 13.10.1930 Renwick
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Iowa, County Births, 1880-1935 <Daniel Robert Chesling;
geb. 13. Oktober 1930 in Renwick, Humboldt, Iowa; Eltern: Daniel
Chesling und Bertha Beyer>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Daniel Robert Chesling>)".
8.3
DOERFLING Henry Charles
83Jhr 1Mo 1Wo
< 7.2
* 07.08.1876 Wilmot † 14.09.1959 Sandusky Lebensorte: Wilmot Sandusky
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)" und "FamilySearch (März 2020;
hier: Ontario Births, 1869-1912 <Henry Doerfling; geb. 7. August 1876 in
Wilmot Township, Waterloo, Ontario; Eltern: William Doerfling und
Fredericka Hohmeyer>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Henry Charles
Doerfling, geb. um 1877, 44 Jahre alt; Eltern: William Doerfling und
Frederica Hameyer [Homeyer]; Heirat am 1. Januar 1921 [auch: 29. Dezember
1920] in Sarnia, Lambton, Ontario mit Eva May Thompson, geb. um 1896, 25
Jahre alt; Eltern: Hiram Thompson und Elizabeth Warner>; United States
Census, 1930 <Henry Doerflinger [Doerfling]; geb. um 1876 in Canada, 54
Jahre alt; Einwanderungsjahr: 1921; Eltern geb. in Canada; Wohnort:
Detroit, Districts 0501-0750, Wayne, Michigan; Ehefrau: May E Doerflinger
[Doerfling], 37 Jahre alt, geb. Canada; Kinder: Blanche E Doerflinger [Doerfling],
7 Jahre alt; Donald H Doerflinger [Doerfling], 6 Jahre alt; beide geb. in
Canada>; United States Census, 1940 <Henry C Doerfling; geb. um 1875 in
Canada, 65 Jahre alt; Wohnort: Ward 22, Detroit, Detroit City, Wayne,
Michigan; Ehefrau: May Doerfling, 46 Jahre alt, geb. in Canada; Kinder:
Blanche Doerfling, 18 Jahre alt; Donald H Doerfling, 16 Jahre alt; beide
geb. in Canada>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Henry Charles Doerfling>)".
oo 01.01.1921 Sarnia
THOMPSON Eva May
58Jhr 9Mo 2Wo
* 16.11.1893 Wyoming † 03.09.1952 Detroit Lebensorte: Wyoming Detroit
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Eva May Thompson, geb.
um 1896, 25 Jahre alt; Eltern: Hiram Thompson und Elizabeth Warner;
Heirat am 1. Januar 1921 [auch: 29. Dezember 1920] in Sarnia, Lambton,
Ontario mit Henry Charles Doerfling, geb. um 1877, 44 Jahre alt; Eltern:
William Doerfling und Frederica Hameyer [Homeyer]>; United States Census,
1930 <May E Doerflinger [Doerfling]; geb. um 1893 in Canada, 37 Jahre
alt; Einwanderungsjahr: 1921; Vater geb. in Canada, Mutter geb. in Ohio;
Wohnort: Detroit, Districts 0501-0750, Wayne, Michigan; Ehemann: Henry
Doerflinger [Doerfling], geb. um 1876 in Canada, 54 Jahre alt; Kinder:
Blanche E Doerflinger [Doerfling], 7 Jahre alt; Donald H Doerflinger [Doerfling],
6 Jahre alt; beide geb. in Canada>; United States Census, 1940 <May
Doerfling; geb. um 1894 in Canada, 46 Jahre alt; Wohnort: Ward 22,
Detroit, Detroit City, Wayne, Michigan; Ehemann: Henry C Doerfling; geb.
um 1875 in Canada, 65 Jahre alt; Kinder: Blanche Doerfling, 18 Jahre
alt; Donald H Doerfling, 16 Jahre alt; beide geb. in Canada>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Eva May
Thompson>)".
1. Doerfling Blanche Elizabeth 90Jhr 3Mo * 19.05.1922 Sarnia †
25.08.2012 Owosso
> 9.3
2. Doerfling Donald Henry 26Jhr 1Mo * 31.07.1923 Sarnia †
04.09.1949 Redford
> 9.4
8.4
DOERFLING Louisa Sophia
37Jhr 2Mo 2Wo
< 7.2
* 31.07.1878 Wilmot † 15.10.1915 London Lebensorte: Wilmot London
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellenn: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births, 1869-1912 <Louisa Sophia Doerfling; geb. 31. Juli 1878 in
Wilmot Township, Waterloo, Ontario; Eltern: Wilhelm Doerfling und
Fredericka Hohmeier [Hohmeyer]>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Louise S
Doerfling; Elter: Wm Doerfling und Fredireca Homeyer; Heirat am 6. März
1903 in London, Ontario mit Robt H North; Eltern: Robt North und Robt B C
Johnston>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Louisa Sophia Doerfling>)".
oo 06.03.1903 London, Ontario
NORTH Robert Henry
* 28.02.1841 Welland † 02.02.1922 London Lebensorte: Welland London
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Robt H North; geb. um
1846, 57 Jahre alt; Eltern: Robt North und Robt B C Johnston; Heirat am
6. März 1903 in London, Ontario mit Louise S Doerfling; Elter: Wm
Doerfling und Fredireca Homeyer>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Robert Henry North>)".
8.5
DOERFLING Wilhelmine (Minnie) C.
39Jhr 9Mo
< 7.2
* 19.02.1880 Wilmot † 24.11.1919 Toronto Lebensorte: Wilmot Toronto
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Wilhelmine Doerfling; geb. 19.
Februar 1880 in Wilmot, Waterloo, Ontario; Eltern: William Doerfling und
Fredericke Homeier [Homeyer] Doerfling>, <Minnie Doerfling 1902 bei Geburt
ihres Sohnes Malcom Doerfling>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Whilemina C
Doerfling, geb. um 1880, 32 Jahre alt; Eltern: William Doerfling und
Frederick Homeger [Fredericka Homeyer]; Heirat am 14. Dezember 1912 in
Brantford, Brant, Ontario mit Sidney James Skinner, geb. um 1888, 24 Jahre
alt; Eltern: John Wm Edward Skinner und Charlotte Gullen>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Wilhelmine
[Minnie] C. Doerfling>)".
1. o-o
DOERFLING Malcom * 03.10.1902 London
Quellen: "FamilySearch
(August 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Malcom
Doerfling; geb. 3. Oktober 1902 in London, Middlesex, Ontario, Canada;
Mutter: Minnie Doerfling>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Malcom Doerfling>)".
oo 14.12.1912 Brantford
SKINNER Sidney James
55Jhr 3Mo
* 29.09.1888 Perth † 30.12.1943 Toronto Lebensorte: Perth Toronto
Quellen: "Familysearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Sidney James Skinner,
geb. um 1888, 24 Jahre alt; Eltern: John Wm Edward Skinner und Charlotte
Gullen; Heirat am 14. Dezember 1912 in Brantford, Brant, Ontario mit
Whilemina C Doerfling, geb. um 1880, 32 Jahre alt; Eltern: William
Doerfling und Frederick Homeger [Fredericka Homeyer]>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Sidney
James Skinner>)".
8.6
DOERFLING William Frederick Gottfried
78Jhr 4Mo 3Wo
< 7.2
* 20.01.1886 Wilmot † 13.06.1964 Cambridge, Ontario Lebensorte: Wilmot Cambridge,
Ontario
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <William Fredrick Gottfried
Doerfling; geb. 20. Janar 1886 in Wilmot Township, Waterloo, Ontario;
Eltern: William Doerfling und Friedericke Hohmeier Doerfling>; Ontario
Marriages, 1869-1927 <William Frederick Doerfling, geb. um 1886, 26 Jahre
alt; Eltern: William Doerfling und Fridericka Homeyer; Heirat am 5.
September 1912 in Berlin, Waterloo, Ontario mit Magdalena Bucher, geb. um
1886, 26 Jahre alt; Eltern: George Bucher und Margeret Gabel>)", "Findagrave
(März 2020; William Doerfling, geb. 1886, gest. 1964; Bestattet/Burial:
Mountview Cemetery, Cambridge, Waterloo, Ontario)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <William Fredrick
Gottfried Doerfling>)".
oo 05.09.1912 Berlin, Ontario
BUCHER Magdalena
* 25.04.1886 Berlin, Ontario † 1956 Cambridge, Ontario Lebensorte: Berlin,
Ontario Cambridge, Ontario
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Magdalena Bucher; geb. 25.
April 1886 in Berlin, Waterloo, Ontario; Eltern: George Bucher und
Margaret Gabel>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Magdalena Bucher, geb. um
1886, 26 Jahre alt; Eltern: George Bucher und Margeret Gabel; Heirat am
5. September 1912 in Berlin, Waterloo, Ontario mit William Frederick
Doerfling, geb. um 1886, 26 Jahre alt; Eltern: William Doerfling und
Fridericka Homeyer>)", "Findagrave (März 2020; Magdalena Doerfling, geb.
1886, gest. 1956; Bestattet/Burial: Mountview Cemetery, Cambridge,
Waterloo, Ontario)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Magdalena Bucher>)".
1. Doerfling Herbert Henry 5Mo 4Wo * 01.12.1915 Berlin, Ontario †
29.05.1916 Galt
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths,
1939-1947 <Herbert Doerfling; geb. 1916 in Berlin, Waterloo, Ontario,
gest. 29. Mai 1916 in Galt, Waterloo, Ontario, 0 Jahre alt; Vater:
William Doerfling>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Herbert Henry Doerfling>)".
8.7
DOERFLING Emelia Julianna
35Jhr 10Mo
< 7.2
* 18.04.1888 Wilmot † 24.02.1924 Toronto Lebensort: Wilmot
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Emelia Julianna Doerfling; geb.
18. April 1888 in Wilmot Township, Waterloo, Ontario; Eltern: William
Doerfling und Fredericka Homeier>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Emelia Julianna Doerfling>)".
1. o-o
DOERFLING Marie Emilie * 10.10.1908 Brantford
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Marie Emilie Doerfling;
geb. 10. Oktober 1908 in Brantford, Brant, Ontario; Vater: N.N.; Mutter:
Millie Doerfling>; Canada Census, 1911 <Maria Doerfling; geb. Oktober
1908 in Ontario; 3 Jahre alt, Konfession: Lutheran; Wohnort im Haushalt
der Großeltern: Waterloo South Sub-Districts 1-25, Ontario; Großelter:
William Doerfling, 60 Jahre alt und Frederica Doerfling, 58 Jahre alt;
Mutter: Emilia Doerfling, 23 Jahre alt>)" und "Ancestry (Januar 2023;
hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Marie Emilie Doerfling>)".
2. o-o DOERFLING Cora Estella 4Mo 2Ta * 31.05.1910 London, Ontario
† 02.10.1910 London, Ontario
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Cora Estella Doerfling;
geb. 31. Mai 1910 in London, Middlesex, Ontario; Vater: N.N.; Mutter:
Millie Amelia Doerfling>; Ontario Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths,
1939-1947 <Cora Estelle Doerfling; geb. 31. Mai 1910 in London, gest. 2.
Oktober 1910 in London, Middlesex, Ontario; Mutter: Amelia Doerfling>)"
und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen,
Eichsfeld <Cora Estella Doerfling>)".
8.8
DOERFLING Herman Otto
49Jhr 11Mo
< 7.2
* 17.07.1891 Waterloo † 20.06.1941 Detroit Lebensorte:
Waterloo Baden Detroit
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Herman Otto Dorrfling [Doerfling];
geb. 17. Juli 1891 in Waterloo, Ontario; Eltern: William Dorrfling [Doerfling]
und Frederica Hohmier [Homeyer]>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Herman
Doerfling, geb. um 1892, 29 Jahre alt; Eltern: Wm Doerfling und Fredericka
Homeyer; Heirat am 24. Juni 1921 in Toronto, York, Ontario mit Olive
Brooks, geb. um 1896, 25 Jahre alt, Witwe; Eltern: Wm Gitbed und May
Horling>; United States Census, 1930 <Herman Doarfling [Doerfling]; geb.
um 1892 in Canada, 38 Jahre alt; Einwanderung in die USA: 1926; Wohnort:
Dearborn, Wayne, Michigan; Eltern geb. in Deutschland; Ehefrau: Olive
Doarfling [Doerfling], 34 Jahre alt, geb. in England; Kind: Ralph G
Doarfling [Doerfling], 4 Jahre alt, geb. in Canada>; United States Census,
1940 <Herman O Doerfling; geb. um 1892 in Canada, 48 Jahre alt;
geschieden/divorced; Wohnort: Ward 22, Detroit, Detroit City, Wayne,
Michigan>; Michigan Death Certificates, 1921-1952 <Herman Otto Doerfling;
geb. 17. Juli 1891 in Baden, Ontario, gest. 20. Juni 1941 in Detroit,
Wayne, Michigan, 49 Jahre alt, verheiratet; Eltern: William Doerfling und
Fredericka Horneyer [Homeyer]>)", "Findagrave (März 2020; Herman O.
Doerfling, geb. 1891, gest. 1941; Bestattet/Burial: Grand Lawn Cemetery,
Detroit, Wayne County, Michigan; Plot: Section 12; Inscription: DAD)" und
"Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Herman Otto Doerfling>)".
oo 24.06.1921 Toronto
GILBERT Olive May
* 04.12.1895 Devonshire † 1976 Lebensorte: Devonshire Toronto Detroit
uellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Olive Brooks, geb. um
1896, 25 Jahre alt, Witwe; Eltern: Wm Gitbed und May Horling; Heirat am
24. Juni 1921 in Toronto, York, Ontario mit Herman Doerfling, geb. um
1892, 29 Jahre alt; Eltern: Wm Doerfling und Fredericka Homeyer>;
Michigan, Detroit Manifests of Arrivals at the Port of Detroit,
1906-1954 <Olive Doerfling; geb. um 1896, 30 Jahre alt, Kanadierin;
Einreise am 4. September 1926 in Detroit, Wayne, Michigan>; United
States Census, 1930 <Olive Doarfling [Doerfling]; geb. um 1896 in
England, 34 Jahre alt, 1926 in die USA eingewandert; Wohnort: Dearborn,
Wayne, Michigan; Eltern geb. in England; Ehemann: Herman Doarfling [Doerfling],
38 Jahre alt, geb. in Canada; Kind: Ralph G Doarfling [Doerfling], 4
Jahre alt, geb. in Canada>; United States Census, 1940 <Olive Ross; geb.
um 1897 in England, 43 Jahre alt; Wohnort: Ward 22, Detroit, Detroit
City, Wayne, Michigan; Ehemann: Victor Ross, geb. um 1910 in Canada, 30
Jahre alt; Sohn: Ralph Doerfling, 14 Jahre alt, geb. in Canada;
Stieftochter: Gwendolyn Ross, 11 Jahre alt, geb. in Michigan; Sohn:
Robert Ross, 2 Jahre alt, geb. in Michigan>)" und "Ancestry (Januar
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Olive May
Gilbert>)".
1. Doerfling Ralph Gilbert 69Jhr 11Mo 3Wo * 23.11.1925 Toronto †
18.11.1995 Livonia
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: United States Census, 1930 <Ralph G Doarfling [Doerfling];
geb. um 1926 in Canada, 4 Jahre alt; Wohnort: Dearborn, Wayne, Michigan;
Eltern: Herman Doarfling [Doerfling], 38 Jahre alt, geb. in Canada und
Olive Doarfling [Doerfling], 34 Jahre alt, geb. in England>; United
States Census, 1940 <Ralph Doerfling; geb. um 1926 in Canada, 14 Jahre
alt; Wohnort: Ward 22, Detroit, Detroit City, Wayne, Michigan;
Stiefvater: Victor Ross, 30 Jahre alt, geb. in Canada; Mutter: Olive
Ross, 43 Jahre alt, geb. in England; Halbgeschwister: Gwendolyn Ross, 11
Jahre alt; Robert Ross, 2 Jahre alt; beide geb. in Michigan>; United
States World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 <Ralph G
Doerfling; geb. 1925 in Canada; Military Service/Einberufung 29. Januar
1944 in Detroit, Michigan; Einberufungsdauer: Enlistment for the
duration of the War or other emergency, plus six months, subject to the
discretion of the President or otherwise according to law;
Bildungsniveau: 2 years of high school; Zivilberuf: Draftsman;
Familienstand: Single, without dependents>; United States, World War II
Prisoners of War, 1941-1945 <Ralph G Doerfling; 11. März 1945 in
Germany, Returned to Military Control, Liberated or Repatriated;
Militärischer Rang: Second Lieutenant or Nurse or Dietitian or Physical
therapy aide or Private First Class or Ensign or Second Class, Seaman>;
United States Social Security Death Index <Ralph G. Doerfling; geb. 23.
November 1925 in Michigan, gest. 18. November 1995, 70 Jahre alt;
Letzter Wohnort: Livonia, Wayne, Michigan>; Michigan Death Index,
1971-1996 <Ralph G. Doerfling; geb. 23. November 1925, gest. 18.
November 1995 in Livonia, Wayne, Michigan; Wohnort: Livonia, Wayne,
Michigan>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <Ralph Gilbert Doerfling>)".
8.9
DOERFLING Frederick William
81Jhr 4Mo 4Wo
< 7.2
* 14.12.1893 Wilmot † 12.05.1975 Buffalo Lebensorte: Wilmot Buffalo
Eltern: Doerfling William Frederick (Wilhelm) , Homeyer Sophie Friederike
Christiane
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Frederick William Doerfling; geb.
14. Dezember 1893 in Wilmot, Waterloo, Ontario; Eltern: William Doerfling
und Fredericka Hoffmier [Homeyer]>; Ontario Marriages, 1869-1927
<Frederick William Doerfling; geb. um 1894, 30 Jahre alt; Eltern: Wm
Fredrick Doerfling und Fredricka Homeyer; Heirat am 10. Juni 1924 in Galt,
Waterloo, Ontario mit Ruby Misener, geb. um 1893, 31 Jahre alt; Eltern:
George Misener und Esther Van Sickle>; United States Census, 1930
<Frederick W Doerfling; geb. um 1894 in Canada, 36 Jahre alt; 1927 in die
USA eingewandert; Wohnort: Buffalo, Districts 1-250, Erie, New York;
Eltern geb in Germany; Ehefrau: Ruby Doerfling, 37 Jahre alt, geb. in
Canada>; New York, Western District, Naturalization Index, 1907-1966
<Frederick William Doerfling, Einbürgerung 1936 in New York; Gericht: U.S.
District Court for the Western District of New York>; United States Census,
1940 <Fred W Doerfling; geb. um 1894 in Canada, 46 Jahre alt; Wohnort:
Ward 14, Buffalo, Buffalo City, Erie, New York; Ehefrau: Rubie Doerfling,
47 Jahre alt, geb. in Canada>; United States Social Security Death Index
<Frederick Doerfling; geb. 14. Dezember 1893, gest. Mai 1975, 82 Jahre
alt; Letzter Wohnort: Erie, New York>)", "Findagrave (März 2020; Frederick
William Doerfling; geb. 1893, gest. 1975; Bestattet/Burial: Mountview
Cemetery, Cambridge, Waterloo Regional Municipality, Ontario>)" und "Ancestry
(Januar 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Frederick
William Doerfling>)".
oo 10.06.1924 Galt
MISENER Ruby
74Jhr 1Mo 2Wo
* 17.08.1892 Beverly, Ontario † 05.10.1966 Buffalo Lebensorte: Beverly,
Ontario Buffalo
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Ruby Misener;
geb. 17. August 1892 in Beverly, Wentworth, Ontario; Eltern: George
Misener und Esther Vansickle>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Ruby
Misener, geb. um 1893, 31 Jahre alt; Eltern: George Misener und Esther
Van Sickle; Heirat am 10. Juni 1924 in Galt, Waterloo, Ontario mit
Frederick William Doerfling; geb. um 1894, 30 Jahre alt; Eltern: Wm
Fredrick Doerfling und Fredricka Homeyer>; United States Census, 1930
<Ruby Doerfling, 37 Jahre alt, geb. in Canada; 1927 in die USA
eingewandert; Wohnort: Buffalo, Districts 1-250, Erie, New York; Eltern
geb. in Canada; Ehemann: Frederick W Doerfling, geb. um 1894 in Canada,
36 Jahre alt>; United States Census, 1940 <Rubie Doerfling, 47 Jahre
alt, geb. in Canada; Wohnort: Ward 14, Buffalo, Buffalo City, Erie, New
York; Ehemann: Fred W Doerfling; geb. um 1894 in Canada, 46 Jahre alt>;
United States Social Security Death Index <Ruby Doerfling; geb. 7.
August 1892, gest. Oktober 1966, 74 Jahre alt; Letzter Wohnort: Erie,
New York>)", "Findagrave (März 2020; Ruby Misener Doerfling; geb. 1892,
gest. 1966; Bestattet/Burial: Mountview Cemetery, Cambridge, Waterloo
Regional Municipality, Ontario>)" und "Ancestry (Januar 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Ruby Misener>)".
8.10
HOMEYER Edwin John
68Jhr 2Mo 2Wo
< 7.3
* 12.07.1877 Breslau † 28.09.1945 Waterloo Lebensorte: Breslau Waterloo
Mutter: , Homeyer Marie Louise Auguste
Edwin John
ist der uneheliche Sohn von Marie Louise Auguste Homeyer. Sein Vater ist
nicht bekannt. Bei der Geburt war seine Mutter 21 Jahre alt. Edwin John
lebte im Haushalt seiner Großeltern Wilhelm und Catharina Homeyer. -
Quelle: "Our Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Edwin Hohmeyer, geb. um
1876, 28 Jahre alt; Vater [? Mutter]: August [? Auguste] Hohmeyer ; Heirat
am 19. Januar 1904 in St Agatha, Ontario mit Theresia Salm, geb. um 1878,
26 Jahre alt; Eltern: George Salm und Mary Mosburger>)", "Findagrave (März
2020; Edwin Homeyer; geb. 12. Juli 1877 in Waterloo, Waterloo Regional
Municipality, Ontario, gest. 28. September 1945; Bestattet/Burial: Saint
Agatha Roman Catholic Cemetery, Saint-Agatha, Waterloo Regional
Municipality, Ontario <Edwin was the husband of Theresia Salm-Homeyer,
1877-1952, whom he married on January 19, 1904 at St. Agatha R. C. Church.
Marriage Register #018794. He passed away at the age of 68 years>)" und "Ancestry
(August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Edwin John
Homeyer>)".
oo 19.01.1904 St Agatha
SALM Maria Theresia
75Jhr 2Wo
* 08.02.1877 Waterloo † 22.02.1952 Waterloo Lebensort: Waterloo
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Theresia Salm, geb. um
1878, 26 Jahre alt; Eltern: George Salm und Mary Mosburger; Heirat am
19. Januar 1904 in St Agatha, Ontario mit Edwin Hohmeyer, geb. um 1876,
28 Jahre alt; Vater: August Hohmeyer [?]>)", "Findagrave (März 2020;
Maria Theresia 'Carrie' Salm Homeyer; geb. 8. Februar 1877 in Waterloo
Regional Municipality, Ontario, gest. 22. Februar 1952 in Ontario;
Bestattet/Burial: Saint Agatha Roman Catholic Cemetery, Saint-Agatha,
Waterloo Regional Municipality, Ontario <Theresia was a daughter of
Gottlieb Salm, 1843-1929, & Mary Mosburger, 1853-1939. She was the 2nd
eldest of 12 children. She was born in Wellesley Township in 1877. Birth
Register #030649. She married Edwin Homeyer on January 19, 1904 in St.
Agatha, Wilmot Twp; Ontario. Marriage Register #018794. She died at the
age of 75 years. She is buried with her husband at St. Agatha Roman
Catholic Cemetery>)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Maria Theresia Salm>)".
1. Homeyer Cecilia Mary 88Jhr 3Mo 3Wo * 04.08.1905 Wilmot †
25.11.1993 Wayne
> 9.5
2. Homeyer Antonia Huberdina 88Jhr 2Mo 2Wo * 14.06.1907 Petersburg
† 01.09.1995 Garden City
> 9.6
3. Homeyer Theresa Sybilla Agatha 84Jhr 2Wo * 06.04.1909 Waterloo †
21.04.1993 Waterloo
> 9.7
4. Homeyer Annie Josephine 56Jhr 10Mo 2Wo * 19.03.1913 Waterloo †
06.02.1970 Ontario
> 9.8
8.11
WALTHER Frederick William Otto
59Jhr 4Mo 4Wo
< 7.3
* 13.06.1886 Wilmot † 12.11.1945 Kitchener Lebensorte: Wilmot Kitchener
Eltern: Walther Friederich Ludwig (Louis) , Homeyer Marie Louise Auguste
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births and Baptisms, 1779-1899 <Frederick Willy Walter; geb. 13.
Juni 1886 in Wilmot Township, Waterloo, Ontario; Eltern: Frederick Ludwig
Walter und Augusta Hohmeier [Homeyer] Walter>; Ontario Marriages,
1869-1927 <Frederick William Otto Walther Heirat am 14. August 1918 in
Kitchener, Waterloo, Ontario mit Olga Guenther>, <Frederick William Otto
Walther, geb. um 1886, 32 Jahre alt; Eltern: Frederick Ludwig Walther und
Augusta Homeyer; Heirat am 22. August 1918 in Waterloo, Ontario mit Olga
Guenther, geb. um 1897, 21 Jahre alt; Eltern: Rudolph Guenther und Bertha
Bear>)", "Findagrave (April 2020; Frederick William Otto 'William'
Walther, geb. 30. Juni 1886 in Baden, Waterloo Regional Municipality,
Ontario, gest. 1945; Bestattet/burial: Saint Peters Lutheran Cemetery,
Kitchener, Waterloo Regional Municipality, Ontario; Plot: Section C.
<'William' was a son of Frederick Ludwig Walther, 1839-1901, and Augusta
Homeyer (1856-????). He was born in the village of Baden in Wilmot Twp. He
married Olga Johanna Guenther on Aug. 22, 1918 in Waterloo, Waterloo
County. 'William' passed away in his 59th year>)" und "Ancestry (August
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Frederick William
Otto Walther>)".
oo 22.08.1918 Waterloo
GUENTHER Olga Johanna
80Jhr 5Mo 3Wo
* 05.07.1897 Commanda † 26.12.1977 Kitchener Lebensorte: Commanda Kitchener
Eltern: Guenther Rudolph Carl Otto , Boer Bertha
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Olga Jonanna [Johanna]
Guenther; geb. 5. Juli 1897 in Parry Sound, Ontario; Eltern: Rudolph
Carl Guenther und Bertha Boer>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Olga
Guenther Heirat am 14. August 1918 in Kitchener, Waterloo, Ontario mit
Frederick William Otto Walther>, <Olga Guenther, geb. um 1897, 21 Jahre
alt; Eltern: Rudolph Guenther und Bertha Bear; Heirat am 22. August 1918
in Waterloo, Ontario mit Frederick William Otto Walther, geb. um 1886,
32 Jahre alt; Eltern: Frederick Ludwig Walther und Augusta Homeyer>)", "Findagrave
(April 2020; Olga Johanna Guenther Walther, geb. 5. Juli 1897 in
Commanda, Parry Sound District, Ontario, gest. 1977; Bestattet/burial:
Saint Peters Lutheran Cemetery, Kitchener, Waterloo Regional
Municipality, Ontario; Plot: Section C. <Olga was a daughter of Rudolph
C. Guenther, 1859-1952, and Bertha Baer, 1868-1935. She was born in the
small community of Commanda in the District of Parry Sound, Ontario. She
married Frederick 'William' Walther on Aug. 22, 1918 in the town of
Waterloo in Waterloo County. Olga passed away in her 80th year of life.
She is buried with her husband in St. Peter's Cemetery in Kitchener,
Ontario>)", "Mitteilung von Janet Walther (April 2020 <Hello Klaus I see
you've added our Waterloo County Homeyers to your Motzenrode tree. Olga
Johanna Guenther is my grandmother; her date of death is 26 December
1977 at Kitchener, Ontario>)" und "Ancestry (August 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Olga Johanna Guenther>)".
1. Walther Pauline H. 78Jhr 1Mo 3Wo * 30.10.1919 Ontario †
20.12.1997 Waterloo
> 9.9
2. Walther Stella Marguerite Gertrude 89Jhr 8Mo 1Wo * 21.04.1921
Waterloo † 03.01.2011 Kitchener
> 9.10
3. Walther Edwin Louis Rudolph 47Jhr 8Mo * 20.01.1923 † 23.09.1970
Kitchener
> 9.11
4. Walther Norma Eileen 82Jhr 5Mo 3Wo * 25.08.1924 Ontario †
18.02.2007 Waterloo
> 9.12
5. Walther Irene Louise 68Jhr 1Wo * 12.09.1927 Kitchener †
24.09.1995 Kitchener
Quelle:
Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Irene Louise Walther>).
6.
Walther Daisy Mae 42Jhr 10Mo 2Wo * 04.05.1929 Ontario † 21.03.1972
Waterloo
Quelle:
Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld
<Daisy Mae Walther>).
7.
Walther Frederick 90Jhr 8Mo 1Wo * 04.10.1930 Ontario † 14.06.2021
Waterloo
> 9.13
Ontario Births,
1869-1912
Geburtsurkunde 1897
Olga Johanna
Guenther |
Ontario Marriages,
1869-1927
Heiratsanzeige
14. August 1918
Frederick
William Otto Walther
Olga Guenther |
Ontario Marriages,
1869-1927
Heirat am 22. August 1918
Frederick
William Otto Walther
Olga Guenther |
_______________________________________
Ontario Deaths,
1869-1937
Totenschein 1926
Walther
|
Saint
Peters Lutheran
Cemetery, Kitchener
In
memory of
F. William Walther
1886-1945
His beloved wife
Olga J. Guenther
1897-1977
At Rest |
8.12
WALTHER Augusta Elizabeth Eleanor (Lena)
31Jhr 7Mo 1Wo
< 7.3
* 09.06.1891 Waterloo † 17.01.1923 Lebensort: Waterloo
Eltern: Walther Friederich Ludwig (Louis) , Homeyer Marie Louise Auguste
Quellen: "Our
Homeyer genealogy (Internet: 16.01.2013)", "FamilySearch (März 2020; hier:
Ontario Births, 1869-1912 <Augusta Elizabeth Eleanor Walther; geb. 9. Juni
1891 in Berlin, Waterloo, Ontario; Eltern: Ludwig Walther und Augusta
Holmeyer [Homeyer]>)" und "Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Augusta Elizabeth Eleanor [Lena]
Walther>)".
oo 21.09.1909 Waterloo
HARRIS William Thomas
* 12.1873
Geboren in
Kanada.- Quelle: Ancestry (Februar 2024; hier: Stammbaum Gottsleben,
Rüstungen, Eichsfeld <William Thomas Harris>).
8.13
MILLER Anna Marie Louise
99Jhr 9Mo 1Wo
< 7.5
* 03.01.1890 New Hamburg † 15.10.1989 Toronto Lebensorte: New
Hamburg Toronto
Eltern: Miller (Mueller) Otto , Homeyer Catharine Sophia
Quellen: "Findagrave
(März 2020; Anna Marie Louise 'Lucy' Miller; geb. 3. Januar 1890 in New
Hamburg, Waterloo Regional Municipality, Ontario, gest. 15. Oktober 1989
in Toronto, Toronto Municipality, Ontario; Bestattet/Burial: York Cemetery,
Toronto, Toronto Municipality, Ontario)" und "Ancestry (August 2023; hier:
Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Anna Marie Louise Miller>)".
oo 17.02.1912 Winnipeg
JACKSON Garnet Shaw
84Jhr 5Mo
* 02.09.1882 Orangeville † 08.02.1967 Toronto Lebensorte: Orangeville Toronto
Quellen: "Findagrave
(März 2020; Garnet Shaw Jackson; geb. 2. September 1882 in Orangeville,
Dufferin County, Ontario, gest. 8. Februar 1967 in Toronto, Toronto
Municipality, Ontario; Bestattet/Burial: York Cemetery, Toronto, Toronto
Municipality, Ontario)" und "Ancestry (August 2023; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Garnet Shaw Jackson>)".
1. Jackson Gordon 28Jhr 11Mo * 18.08.1915 Toronto † 18.07.1944
Nerville-la-Forêt †Urs: Gefallen in Frankreich
Quellen: "Findagrave
(März 2020; Gordon Jackson; geb. 18. August 1915 in Toronto, Ontario,
gest. 18. Juli 1944; Bestattet/Burial: Communal Cemetery, Boran-sur-Oise,
Departement de l'Oise, Picardie, France <Jackson Gordon, G Pilot Officer,
Air Bomber, J/87979 Royal Canadian Air Force 18/07/1944 28 Grave 24.
Born Toronto, Ontario>)" und "FamilySearch (März 2020; hier: Ontario
Deaths, 1869-1937 and Overseas Deaths, 1939-1947 <Gordon Jackson; geb.
um 1916, gest. 18. Juli 1944 in World War II, France, 28 Jahre alt;
Eltern: Garnet Shaw Jackson und Louise Miller>)" und "Ancestry (August
2023; hier: Stammbaum Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Gordon
Jackson>)".
8.14
HOMEYER Henry William
68Jhr 11Mo 1Wo
< 7.6
* 30.05.1900 Waterloo † 08.05.1969 Michigan Lebensorte: Waterloo Detroit
Eltern: Homeyer William , Good Sarah Ann
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Births, 1869-1912 <Henry W Homeyer; geb. 30. Mai
1900 in Waterloo, Ontario, Canada; Eltern: William Hohmeyer und Sarah
Good>; Ontario Marriages, 1869-1927 <Henry William Homeyer; geb. um 1901,
22 Jahre alt; Eltern: William Homeyer und Sarah Good; Heirat am 29. [?
31.] März 1923 in Breslau, Waterloo, Ontario mit Ruth Mae Sievenpiper,
geb. um 1898, 25 Jahre alt; Eltern: Ephriam Sievenpiper und Sylvina
Honsberger>; United States Census, 1940 <Henry Homeyer; geb. um 1900 in
Canada, 39 Jahre alt; Wohnort: Tract 856, Royal Oak, Royal Oak City,
Oakland, Michigan; Ehefrau: Ruth Homeyer; geb. um 1898 in Canada, 42 Jahre
alt>; United States Social Security Death Index <Henry Homeyer, geb. 30.
Mai 1900, gest. Mai 1969 in New York, 69 Jahre alt>)", "Findagrave (März
2020; Henry William Homeyer, geb. 30. Mai 1900, gest. 8. Mai 1969 in
Michigan, USA; Bestattet/Burial: Acacia Park Cemetery, Beverly Hills,
Oakland County, Michigan)" und "Ancestry (Januar 2024; hier: Stammbaum
Gottsleben, Rüstungen, Eichsfeld <Henry William Homeyer>)".
oo 31.03.1923 Breslau, Ontario
SIEVENPIPER Ruth Mae
78Jhr 8Mo
* 12.06.1897 Grenville † 13.02.1976 Madison Heights Lebensorte: Grenville Madison
Heights
Quellen: "FamilySearch
(März 2020; hier: Ontario Marriages, 1869-1927 <Ruth Mae Sievenpiper,
geb. um 1898, 25 Jahre alt; Eltern: Ephriam Sievenpiper und Sylvina
Honsberger; Heirat am 29. März 1923 in Breslau, Waterloo, Ontario mit
Henry William Homeyer; geb. um 1901, 22 Jahre alt; Eltern: William
Homeyer und Sarah Good>; Michigan, Detroit Manifests of Arrivals at the
Port of Detroit, 1906-1954 <Ruth Mae Homeyer; geb. um 1898, 25 Jahre
alt; Einreise am 3. April 1923 in Detroit, Wayne, Michigan>; United
States Census, 1940 <Ruth Homeyer; geb. um 1898 in Canada, 42 Jahre alt;
Wohnort: Tract 856, Royal Oak, Royal Oak City, Oakland, Michigan;
Ehemann: Henry Ho | |